Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ,

ich hoffe, dass ich hier richtig bin.
Ich habe die Jacke aus einem Albstoff genäht - und werde sie vermutlich wieder auftrennen und andere Vorderteile verwenden (zum Glück habe ich genug Stoff).
Hatte mich beraten - bzw. bequatschen lassen, wir haben ein bisschen getüftelt, weil das Muster auch nicht so ganz symmetrisch ist.
Nun gefällt es mir aber nicht wirklich und so habe ich die Teile neu ausgeschnitten und aufgesteckt.

Was meint ihr, welche Version soll ich machen ? Ich habe eine starke Tendenz, die behalte ich aber erstmal für mich.

Version 1.jpg

Version 2.jpg

Werbung:
  • Antworten 32
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • darot

    8

  • Nixe28

    4

  • Scherzkeks

    3

  • Margali

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Definitiv die untere - wobei mein Perfektionismus da noch weiter tüfteln würde, damit das an der vorderen Mitte wirklich genau durch die Spitzen der Rauten läuft (auch wenn es dann vermutlich nicht 100% im Maschenlauf ist, oder?).

 

Sabine

Geschrieben

Die untere ist auch nur fast symmetrisch, aber macht deutlich breiter(zumindest in meinen Augen) daher die untere nicht.

 

Frag 3 Leute und Du bekommst 4 Meinungen

 

LG

 

Margali

 

Geschrieben

Ich würde es auch genau durch die Spitzen laufen lassen - egal ob die hellen oder blauen Rauten.

Geschrieben

Wenn die untere Version schon zugeschnitten ist, geht das vielleicht nicht mehr? Ansonsten würde ich in einem solchen Fall auch auf den Fadenlauf pfeifen und das rein nach Muster symmetrisch zuschneiden. :o

 

Geschrieben

Also ich finde die obere Version macht eine schlanke Taille gefällt mir besser. Kann man nicht einen Schal oben so drapieren daß es gefällig dazu aussieht  ?

Dorothea

Geschrieben

Ich würde versuchen, das Muster mithilfe einer breiteren dunklen Blende in der vorderen Mitte so symmetrisch wie möglich zu bekommen.

Ich habe mir erlaubt, mal in Deinem Foto rum zu malen 20201023_135234.jpg

Alles andere tut mir in den Augen weh, sorry :classic_ninja:

Geschrieben

Danke für eure Antworten.
@Margali: das macht nicht breit - das ist so :classic_biggrin:
Ich stelle für solche Selfies das Handy gegen das Bügeleisen und das sieht immer so aus . Ich hoffe einfach, dass ich in real nicht ganz so breit bin.

 

Meine Tendenz ist auch zur unteren, aber auch da stört mich der Versatz. @Anja: da bin ich ganz bei Dir.
Dummerweise ist auch diese Version schon zugeschnitten. Ich war mir siegessicher, dass das passt und eigentlich war auch nur noch genau der Stoff dafür da, ich hätte gar nicht schieben können.
Entweder mache ich demnächst einen Ausflug zu Albstoffe (ist nur 1 1/4 h von mir weg) und hoffe, sie haben davon noch - oder ich tüftele noch ein bisschen daran herum, bis ich damit zufrieden bin.
Dunkelblauen Sweat habe ich noch in meinem Stofflager .

Geschrieben

Die Lösung mit dem dunkelblauen Sweat klingt nach einem guten Plan!

 

Bei solchen Musterstoffen hilft das Aufeinanderstecken im Musterlauf oder das einlagig Zuschneiden, dann kann man das zuerst geschnittene Teil mustergerecht auf den Stoff legen. Notfalls wird das dann in Form gezogen oder mit dem Bpgeleisen bearbeitet, bis die Muster stimmen.

Da bin ich ringelroos :classic_ninja:

Geschrieben

Ich habe noch die Idee, die Teile vorne passend zu machen - was das Muster anbelangt und den blauen Streifen an den Seiten einzusetzen, da dort dann Stoff fehlen wird.

Tüftel...tüftel...

 

 

Geschrieben

@darot ich weiß gar nicht, wie ich es sagen soll 😔. Bei diesem Muster müsste bei mir alles stimmen. Die Streifen im Stoff sind so markant, dass wirklich jede kleine Asymmetrie sofort ins Auge fällt 😕. Das ist ein wahrhaft anspruchsvolles Stöffchen (Ich habe schon vor viel leichteren gekniffen, also ich kann das auf keinen Fall besser.). Es gibt vieles, bei dem ich bei meinen Werken selbst ein Auge zudrücken kann, dabei könnte ich es nicht. Ich hoffe, das war jetzt nicht zu ehrlich? :hug:
 

Die Frage für mich ist, ob DU damit leben kannst. Darauf kommt es ja an. Und das, wo du schon so viel Arbeit da reingesteckt hast. 
 

Drücke dir,die,Daumen für ein gutes Ergebnis!

Geschrieben

@Marie, ich gehöre zu denen, die es gerne haben, wenn man ehrlich zu ihnen ist. Danke also dafür.
Ich bin in einem Nähkreis mit lieben Freundinnen. Aber die sind so lieb, dass nie eine was Kritisches sagt. Am ehesten noch ich .:D
Und es ist auch tatsächlich so, dass ich es - annähernd - perfekt haben möchte .

Ich brauche - aktuell - keine Kleidung - und wenn ich mir dann schon welche nähe, dann soll sie auch gut sein.

Wie gesagt: es lag an meinem mangelnden Vorstellungsvermögen als mir die Bekannte ganz selbstbewusst den Vorschlag gemacht hat die Teile so anzuordnen, dass die Rauten wenigsten stimmen - aber eben nicht mittig sind.
Ich bin selbst gespannt, wie es ausgeht.

Geschrieben

Spontan hat mir die obere Version eher zugesagt, weil dort kein Versatz im Muster ist.

Geschrieben

Ich hoffe Du hast mich nicht falsch verstanden, ich beschreibe nur die Wirkung , die es auf mich persönlich macht und ich denke Du hast deutlich Taille, die nur nur ein wenig versteckst.

 

Ich habe eine Weile auf den Stoff gestarrt, finde ihn toll, aber schwierig.  Fast symmetrisch stört meinen Monk wesentlich mehr, als völlig unsymmetrisch. Die Idee mit dunkelblau eine Symmetrie rein zu bringen finde ich toll. An den Seitennähten würde es das aufeinander treffen falscher Dreiecke verhindern und optisch strecken(den Trick nutze ich gerne für mich)

 

 Ich denke aber im Alltag wird keiner so lange hinschauen, wie wir das jetzt hier tun. 

 

Ich bin gespannt auf Deine Lösung

 

 Margali

 

Geschrieben

Hallo,

der Tipp mit dem Auflegen  nach Muster (und Ignorieren des korrekten Fadenlaufs) war gut.
Zum Glück hatte ich noch soviel Stoff, dass ich nochmal die Vorderteile auflegen konnte. Ich glaube, ich hatte ursprünglich mal die Idee das Teil lang und evtl. mit Kapuze zu nähen.
Das ist nun die Endfassung. Immer noch nicht perfekt, obwohl die Teile perfekt ausgeschnitten waren. Aber beim Einnähen des Reißverschlusses habe ich vor allem darauf geachtet, dass die Ansatznähte des Kragen aufeinander passen und da ist es wohl wieder ein bisschen verrutscht.
Aber ich bin ganz zufrieden , trage sie auch selten komplett geschlossen und sage nochmal Danke für eure wertvollen Tipps und Ideen.
 

Endfassung.jpg

Geschrieben

das sieht jetzt super aus!!! du bist damit ein Leuchtpunkt oder auch Lichtblick im Wintergrau :klatsch1:

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb darot:

Das ist nun die Endfassung. Immer noch nicht perfekt, obwohl die Teile perfekt ausgeschnitten waren. Aber beim Einnähen des Reißverschlusses habe ich vor allem darauf geachtet, dass die Ansatznähte des Kragen aufeinander passen und da ist es wohl wieder ein bisschen verrutscht.

Hierzu fürs nächste Mal noch ein Tipp:

RV an einer Seite annähen, schließen und mehrere Passzeichen an der anderen RV Seite markieren (z.B. im Muster oder bei Quernähten, Taschenhöhe etc.). Beim Stecken der anderen Seite dann das Gegenstück entsprechend anpassen.

 

Geschrieben
Am 23.10.2020 um 11:57 schrieb darot:

Ich habe die Jacke aus einem Albstoff genäht

Tut jetzt überhaupt nichts dazu, aber aus reiner Neugierde - was für eine Stoffart ist das? :clown:

Ich finde, Du hast das sehr schön gelöst! :)

 

Liebe Grüsse

Silvia

Geschrieben
Am 23.10.2020 um 17:43 schrieb darot:

Und es ist auch tatsächlich so, dass ich es - annähernd - perfekt haben möchte .


Und das hast du geschafft! Glückwunsch zum bewältigten Objekt!

Geschrieben

Hallo,

Zitat

Tut jetzt überhaupt nichts dazu, aber aus reiner Neugierde - was für eine Stoffart ist das?

100 % Baumwolle.
 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...