Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, 

hat jemand von euch die Zuschneidehilfe "Einfach Karl"? 

Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?

Lohnt sich die Anschaffung?

 

Hab ihn neulich bei Pinterest gesehen und fand ihn recht interessant, da keine Nahtzugabe mehr eingezeichnet werden muss. Aber er ist nicht gerade billig!

 

Im voraus schon mal Danke für eure Antworten.

 

Mica

Werbung:
  • Antworten 19
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • MOC

    7

  • MargitK

    4

  • knittingwoman

    2

  • lealeni

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

@lea Ja es geht um das gleiche Hilfsmittel.

@Zebra76 Ich habe ihn und schneide auch gerne damit zu. Es ist ein bisschen gewöhnungsbedürftig weil beim zuschneiden weniger auf die Schere als auf den Karl geachtet wird aber es geht gut. Aber auch hier wie bei allen Dingen, Übung macht den Meister.

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Ich schieb das nochmal hoch, denn ich bin durch Zufall auf das Thema gestoßen.

 

@namibia2003 @MargitK Ihr habt  ja  den Karl, und seid ihr  immer noch zufrieden damit. Mir gefällt, das man die NZG nicht mehr anzeichnen muss.

Es gibt ihn ja in  große oder klein, weichen habt ihr denn.

 

LG Monika

Geschrieben

Hallo Monika! 

 

Ich hab den kleinen Karl und mag ihn sehr. 

 

Auf Grund von einigen US Schnittmustern mit inkludierter Nahtzugabe habe ich mir angewöhnt, mit genau 1,5 Nahtzugabe zuzuschneiden. Dabei hilft mir Karl. Anzeichnen tu ich dann nur mehr Paßzeichen, Abnäher etc. Für mich ist Karl eine Arbeitserleichterung, wenn das Schnittmuster ohne Nahtzugabe ist weil ich ohne viel Aufwand die richtige Nahtzugabe dran habe. 

 

Ich hab auch ein Kopierrad von Prym, wo ein Kreidebehälter dabei ist. Die Kreidemarkierung kann man auf verschiedene Distanzen setzen und zeichnet damit auch die Nahtzugabe (fast) perfekt an. Funktioniert auch, ist aber 1 Arbeitsschritt mehr 

 

Liebe Grüße 

MargitK

Geschrieben
  Am 14.12.2023 um 06:19 schrieb MargitK:

Hallo Monika! 

 

Ich hab den kleinen Karl und mag ihn sehr. 

 

Auf Grund von einigen US Schnittmustern mit inkludierter Nahtzugabe habe ich mir angewöhnt, mit genau 1,5 Nahtzugabe zuzuschneiden. Dabei hilft mir Karl. Anzeichnen tu ich dann nur mehr Paßzeichen, Abnäher etc. Für mich ist Karl eine Arbeitserleichterung, wenn das Schnittmuster ohne Nahtzugabe ist weil ich ohne viel Aufwand die richtige Nahtzugabe dran habe. 

 

Ich hab auch ein Kopierrad von Prym, wo ein Kreidebehälter dabei ist. Die Kreidemarkierung kann man auf verschiedene Distanzen setzen und zeichnet damit auch die Nahtzugabe (fast) perfekt an. Funktioniert auch, ist aber 1 Arbeitsschritt mehr 

 

Liebe Grüße 

MargitK

Aufklappen  

Das hört sich gut an. Danke dir.

Aber hast du den kleinen oder den großen Karl, den gibt es ja in 2 Größen. Da wäre halt meine Frage noch, welcher eignet sich besser zum zuschneiden.....mit der Schere, um die Kurven.....

LG Monika

Geschrieben

Hmmm… meinst Du mit „klein“ den „Karlchen“? Der ist für Rollschneider gedacht. 
 

Ich besitze beide und möchte nicht mehr drauf verzichten. Aber: Karlchen am Rollschneider benutze ich seltener als Karl an der Schere. 
 

Und die Schraube muss Frau schon mit ordentlich Kraft anziehen. Bei mir hat sich die schon mal selbst gelöst. 

Geschrieben
  Am 14.12.2023 um 06:19 schrieb MargitK:

ch hab den kleinen Karl und mag ihn sehr. 

Aufklappen  

Sorry, das hattest du ja schon geschrieben, da ich auch mit ca. 1,5 cm NZG arbeite, denke ich wird es der kleine Karl.

Danke

@Paula38 es gibt für die Schere, wenn ich das so richtig lese auf der Homepage von Einfach Karl , einen großen und einen kleinen Karl.

Für den Rollschneider gibt es Karlchen, der sieht aber anders aus als der Karl.

Auch dir Danke.

 

 

Geschrieben

Die Nahtzugabe kann eingestellt werden, wenn ich mich richtig erinnere. Ich hab meinen Karl lang nicht benutzt (Schnittmuster mit inkludierter Nahtzugabe und wenig Zeit zum Nähen gehabt), aber ich glaube mich zu erinnern, daß man das variieren kann. 

 

Geschrieben
  Am 15.12.2023 um 07:14 schrieb knittingwoman:

ein Blick auf bei -website - er lässt sich variieren

Aufklappen  

Ja, er lässt sich variieren, aber da steht 0,6 - 0,7 mm, steht auf der website.................ich hab jetzt mal eine Anfrage gestellt.

Bei Burdaschnitten ist immer eine NZG von 1,5 cm angegeben, finde ich gar nicht schlecht, da kann man auch bisschen variieren.

Jetzt warte ich mal ab. 

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

@MargitK@Paula38@namibia2003@knittingwoman

Eine kurze Rückmeldung, hat jetzt bisschen gedauert, aber ich habe den einfach Karl wieder zurückgeschickt. Ich komme damit nicht klar.

 

Lg Monika

Geschrieben

Er ist auch gewöhnungsbedürftig. Ich hab mich nach Anfangsschwierigkeiten an ihn gewöhnt. 

MargitK

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 13.1.2024 um 18:43 schrieb MOC:

@MargitK@Paula38@namibia2003@knittingwoman

Eine kurze Rückmeldung, hat jetzt bisschen gedauert, aber ich habe den einfach Karl wieder zurückgeschickt. Ich komme damit nicht klar.

 

Lg Monika

Aufklappen  

Könntest du bitte beschreiben was für Dich problematisch war. Entsteht ein Problem/unbequem beim Schneiden selbst, oder "ein Klotz" verhindert Sichtfeld, oder damit die Schere am Rand zu führen, oder ...?

Hast du (dieses Original) gehabt? Danke.

 

Bearbeitet von lealeni
Geschrieben
  Am 14.1.2024 um 09:55 schrieb lealeni:

Könntest du bitte beschreiben was für Dich problematisch war. Entsteht ein Problem/unbequem beim Schneiden selbst, oder "ein Klotz" verhindert Sichtfeld, oder damit die Schere am Rand zu führen, oder ...?

Hast du (dieses Original) gehabt? Danke.

 

Aufklappen  

Genau das was du beschreibst ist das Problem. Ich hatte den Original Einfach Karl mit Schere. 

Ich komme besser zurecht, wenn ich nur mit der Schere zuschneide. 

Geschrieben
  Am 15.1.2024 um 07:55 schrieb MOC:

Genau das was du beschreibst ist das Problem. Ich hatte den Original Einfach Karl mit Schere. 

Ich komme besser zurecht, wenn ich nur mit der Schere zuschneide. 

Aufklappen  

Ich danke Dir für Deine Antwort.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...