Nähbienchen18 Geschrieben 20. Oktober 2020 Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 Ich bin mittlerweile von Papier auf Folie umgestiegen, weil ich die Folie praktischer finde. Allerdings kostet diese ja auch nicht so wenig. Nun habe ich schon öfter gelesen, dass auch manche Malerfolie verwenden. Wo kauft ihr Schnittmusterfolie und welche?
Nixe28 Geschrieben 20. Oktober 2020 Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 Ich nehm die Malerabdeckfolie von Hornbach, das ist eine Rolle von der man 2x1m Stücke abreißen kann. Sehr praktisch und die Folie ist nicht so dünn und flatterig, sondern eher so wie dünne Gefrierbeutel.
andrea59 Geschrieben 20. Oktober 2020 Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 Ich habe lange Zeit Folie benutzt und tue es teilweise immer noch. Da ja aber einiges an Folienabfall zusammen kommt und das für die Umwelt nicht gerade toll ist, nehm ich immer mehr halbduchsichtiges Schneiderpapier. Genommen hatte ich die Malerfolie von Aldi extrastark, die ist aber nicht sehr dick. Vorteil, man kann gut durchpausen und sie braucht sehr wenig Platz beim Verstauen. Nachteil: Umwelt und der Folienstift lässt sich schlecht radieren. Beim Toom Baumarkt gibt es Baufolie stark( verpackt wie Malerfolie) und die finde ich recht gut. Man kann gut den Folienstift radieren.Nachteil , man braucht mehr Platz beim Verstauen, weil sie eben dicker ist. Vllt hilft dir das weiter. LG Andrea
Kitkath Geschrieben 20. Oktober 2020 Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 Ich hatte mir jahrelang die transparente Geschenkfolie von DM geholt. Vorteil: saubillig, Nachteil: reißt leicht ein, geht nur mit Edding/Folienstift, Umwelt. Ich bin gerade frisch umgestiegen auf transparentes Plotterpapier und bisher sehr angetan
*mika* Geschrieben 20. Oktober 2020 Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 vor 28 Minuten schrieb Nähbienchen18: Ich bin mittlerweile von Papier auf Folie umgestiegen, weil ich die Folie praktischer finde. Allerdings kostet diese ja auch nicht so wenig. Nun habe ich schon öfter gelesen, dass auch manche Malerfolie verwenden. Und ich bin von Folie wieder auf Papier umgestiegen. Nach längerer Liegezeit fasst sich die Folie so speckig an. Das gruselt mich. Vor einigen Jahren gab es Folienrollen für 5 € bei Ikea, standen unten neben der Fundgrube bevor es zu den Kassen geht. Da waren bestimmt 10 Meter drauf und diese noch mal gedoppelt. Liebe Grüße *Mika*
haming Geschrieben 20. Oktober 2020 Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 Baufolie extra stark von Hornbach. Bauhaus tuts auch, aber die ist so gelblich milchig, mag ich nicht so. Läßt sich prima händeln und verstauen, Durchpausen geht logischerweise auch sehr gut. Mit Folienstift permanent oder nicht permanent hat man es selber in der Hand, ob man Linien wieder entfernen kann. Ich persönlich nehme nur permanent, da ich sonst Sorge hätte, daß es abfärbt auf dem Stoff, wenn man mal andersrum auflegt. "Falsche" Linien streiche ich einfach durch.
SiRu Geschrieben 20. Oktober 2020 Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 Allzweckplane extra stark von renovo (das ist die hagebau-Eigenmarke) 0,05mm stark, schön gleichmäßig transparent ohne Eigenfärbung Ab und zu leist ich mir da 50m² von - so alle 1, 2 Jahre... (so viele Schnitte mach ich je Jahr nicht neu, aber ich nehm die Folie auch schon mal zum abdecken bei Malerarbeiten, beim basteln, Indoorgärteln und so... verbraucht sich hier also eh.) Gibt es auch in kleineren Abpackungen. Und ja, Permanent-Folienschreiber. (Wer 'nen Burda-Folienstift hat: Der Radiernöpsel funktioniert auch mit anderen Folienschreibern. Folie straff halten, dann geht das radieren meist ganz gut.)
Nähbienchen18 Geschrieben 20. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 Danke für die vielen Antworten. Ich hebe die Folienreste immer für kleine Teile zum abzeichnen auf. Leider habe ich weder einen Hagebau noch einen Ikea in der Nähe. Ich nutze einen CD Stift zum abzeichnen. Ich hatte Folie von Prym, bei der ein Stift dabei war. Aber der war wirklich schlecht, man konnte die Linien kaum sehen.
nowak Geschrieben 20. Oktober 2020 Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 Ich nehme die dicke Malerfolie von Obi. Gut und vor allem dauerhaft beschreiben lässt sie sich mit den dünnen CD Permanentmarkern von Faber-Castell. (Bei anderen Stiften war die Beschriftung oft früher oder später verschwunden. Gerne auch nach so zwei, drei Jahren, wenn man einen Schnitt noch mal verwenden will...) Ich benutze die schon seit über 10 Jahren und habe auch bei alten Schnitten keine Probleme, dass die sich irgendwie komisch anfassen würden.
Großefüß Geschrieben 20. Oktober 2020 Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 Hallo, Ich habe diese Bauplane von Jufol Augsburg für endgültige Schnitte plus eine deutlich dünnere Sorte für Schnittabnahmen. Hab ich schon ein paar Jahre von Hagebau oder Hornbach. Wird nicht spackig. Beschrifte ich mit Staedtler Lumocolor permanent in F oder S. Den wasserlöslichen Lumocolor hatte ich zuerst. Der ist aber ungeeignet. Er verwischt mit der Hand, von der er aber nur schwer abgeht. Wischt sich auch in Stoff. Filzstift geht mit hochprozentigem Alkohol aus Textilien raus. Evtl. auch von der Folie? Die Schnitte sollten lichtgeschützt aufbewahrt werden.
Kiwiblüte Geschrieben 20. Oktober 2020 Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 vor 6 Stunden schrieb Nixe28: Ich nehm die Malerabdeckfolie von Hornbach, das ist eine Rolle von der man 2x1m Stücke abreißen kann. Sehr praktisch und die Folie ist nicht so dünn und flatterig, sondern eher so wie dünne Gefrierbeutel. Ich nehme die auch, die andere ist mir zu flatterig, diese bleibt nach dem Glattstreichen ohne Bestigung auf dem Papier . Lg Kiwiblüte
Bineffm Geschrieben 20. Oktober 2020 Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 Malerfolie extrastark aus dem Baumarkt.... Sabine
Großefüß Geschrieben 20. Oktober 2020 Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 Die von Kiwiblüte hat das gleiche Dessin der Verpackung. Also ist meine auch von Hornbach. Meine dünnere ist auch gerollt also wohl die von Kiwiblüte. Beti Händeln der Schnitte ist die Dicke mir lieber. Übrigens: Hornbach hat auch einen Versandhandel.
Kiwiblüte Geschrieben 20. Oktober 2020 Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 Dazu verwende ich zum Aufzeichnen den " Staedtler permament Lumorcolor wasserfest auf fast allen Flächen, F=fein ". Das er wasserfest ist merke ich an meiner Zuschneideunterlage, wenn ich Ausversehen mal drüberhinaus zeichne. LG Kiwibüte
Kiwiblüte Geschrieben 20. Oktober 2020 Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 vor 17 Minuten schrieb Großefüß: Die von Kiwiblüte hat das gleiche Dessin der Verpackung. Also ist meine auch von Hornbach. Meine dünnere ist auch gerollt also wohl die von Kiwiblüte. Beti Händeln der Schnitte ist die Dicke mir lieber. Übrigens: Hornbach hat auch einen Versandhandel. Meine ist die Starke Art.-Nr.: 10211 von Hornbach. LG Kiwiblüte
Wesch Geschrieben 20. Oktober 2020 Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 Um Permanent-Marker, Lumocolor, CD Stifte etc. wieder zu entfernen nehme ich Spiritus, die Reste vom Rechaud des Silvestermenüs!
darkbijou Geschrieben 20. Oktober 2020 Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 Nagellackentferner geht auch dafür.
Kiwiblüte Geschrieben 20. Oktober 2020 Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 vor 1 Minute schrieb Wesch: Um Permanent-Marker, Lumocolor, CD Stifte etc. wieder zu entfernen nehme ich Spiritus, die Reste vom Rechaud des Silvestermenüs! Danke, ich hab immer Spiritus für das Fensterputzen vorrätig. LG Kwiblüte
Kiwiblüte Geschrieben 20. Oktober 2020 Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 vor 2 Minuten schrieb darkbijou: Nagellackentferner geht auch dafür. Danke, muß aber ohne Aceton sein, da kann man viel mit wegbekommen, da hab ich nicht drangedacht. Diesen Treppenstufenbelag aus Teppichboden hab ich auf 2 Etagen die Klebereste mit entfernt, ging sehr gut nur sehr zeitaufwendig. LG Kiwiblüte
Nixe28 Geschrieben 20. Oktober 2020 Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 vor 10 Minuten schrieb Kiwiblüte: Meine ist die Starke Art.-Nr.: 10211 von Hornbach. LG Kiwiblüte Genau die nehm ich auch und male meine Schnittmuster mit Edding oder Schneider Permament Markern, die dichte Spitze ist mir egal und ich zeichne gerne in mehreren Farben, z.B. verschiedene Längen oder Ausschnitte. Wenn ich mich mal vermale nehme ich ein Radiergummi oder Nagellackentfernerpads für größere Strecken...
Kiwiblüte Geschrieben 20. Oktober 2020 Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 vor 7 Minuten schrieb Nixe28: Genau die nehm ich auch und male meine Schnittmuster mit Edding oder Schneider Permament Markern, die dichte Spitze ist mir egal und ich zeichne gerne in mehreren Farben, z.B. verschiedene Längen oder Ausschnitte. Wenn ich mich mal vermale nehme ich ein Radiergummi oder Nagellackentfernerpads für größere Strecken... Das Radiergummi hilft bei mir bei dem Städtler nicht. Hab ja noch CD-Marker da versuch ich die mal. LG Kiwiblüte
Nähbienchen18 Geschrieben 20. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 Ich glaube ich schau mal bei uns im Hammermarkt oder im toom Baumarkt. Die werden bestimmt auch Folie in verschiedenen Stärken haben
darkbijou Geschrieben 20. Oktober 2020 Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 vor 2 Stunden schrieb Kiwiblüte: Danke, muß aber ohne Aceton sein, da kann man viel mit wegbekommen, da hab ich nicht drangedacht. Diesen Treppenstufenbelag aus Teppichboden hab ich auf 2 Etagen die Klebereste mit entfernt, ging sehr gut nur sehr zeitaufwendig. LG Kiwiblüte Ich danke dir jetzt auch. Das steht bei uns auch irgendwann an und da wäre ich jetzt nicht drauf gekommen. Ich hatte damals nur einen mit Aceton, ging super ab LG
lea Geschrieben 20. Oktober 2020 Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 Spiritus geht auch bei Permanentmarkern Grüsse, Lea
Kiwiblüte Geschrieben 20. Oktober 2020 Melden Geschrieben 20. Oktober 2020 (bearbeitet) vor 8 Minuten schrieb darkbijou: Ich danke dir jetzt auch. Das steht bei uns auch irgendwann an und da wäre ich jetzt nicht drauf gekommen. Ich hatte damals nur einen mit Aceton, ging super ab LG Glaube ich das es gut abgeht, aber der Lack hat es nicht so gerne. Ich hatte damals im Vorfeld bei einer Firma gefragt wie ich die Klebereste derTeppichbodenbeläge abbekomme, da meinte man abschleifen. LG Kiwiblüte Bearbeitet 20. Oktober 2020 von Kiwiblüte
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden