Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, 

 

ich bin noch nicht lange im Thema Nähen drin und habe auch noch nicht viel genäht (hauptsächlich Masken und Wärmekissen in Tierform). Klar für mich ist aber, dass ich dabei bleiben werde. 

Ich hatte mir nun die W6 N8000 gekauft und dachte, das sei für den Anfang erstmal das Richtige, upgraden kann ich ja dann immer noch 😁

 

Tja, wie das so ist... Ich hätte nun die Gelegenheit von privat wegen Umzug eine Bernina B770 QE zu erwerben. 

 

Da ich erstmal keine Kleidung nähen möchte, sondern mich in das Thema Patchwork vertiefen möchte, hatte ich  schon eine Weile mit dem Gedanken gespielt, eine B570 QE (gebraucht) zu erwerben. 

 

Als ich aber auf ebay-Kleinanzeigen eine Verkäuferin fragte, warum sie diese verkaufe, war die Antwort, sie sei Anfängerin und die Maschine eine Diva. 

 

Nun möchte ich natürlich nicht, dass es mir gleich geht und wollte hier mal fragen, ob das so stimmt und diese Maschinen eher für jemanden mit Näherfahrung geeignet sind? 

 

Dazu muss ich sagen, dass ich sehr technikaffin bin, Geduld mitbringe und auch gewillt bin ein Handbuch durchzuackern, wenn nötig 😉

 

Vielen Dank für Eure Meinungen! 

Werbung:
  • Antworten 39
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Sandra G.

    16

  • Machi

    7

  • StinaEinzelstück

    6

  • nowak

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ich hatte mit einer Privileg angefangen und nach ca 1 Jahr mir die Bernina B750 gekauft, allerdings mit Einführung.

Ich bin bis heute super begeistert. Ich nähe alles damit, von ganz dünnen Stoffen bis wirklich sehr dicke Sachen. Viele Funktionen nutze ich allerdings nicht wirklich.

Ich finde sie sehr verständlich und leicht zu bediehnen, auch für einen Anfänger. Meine zickt auch nicht.

Wenn du sie günstig bekommen kannst und weißt, dass sie in Ordnung ist, greife zu. Du kommst damit sicherlich zurecht.

Meist sitzt der Fehler auch vor der Maschine :classic_cool:

 

LG Andrea

Geschrieben

@Sandra G. Ich hatte auch die N8000 und häufiger mal Probleme mit elastischen Stoffen. Allerdings war ich ebenso ein 100%-iger Anfänger. In der Hoffnung, einen „Alleskönner“ zu erwerben, habe ich mir dann die B590 zugelegt. Und jaaaaaaaa, da hatte ich am Anfang doch öfter mal zu kämpfen! Sie hat 1000 Möglichkeiten, genauso wie die 770 (die stand bei mir auch erst auf dem Zettel), aber man muss auch genug Ahnung haben, um sie korrekt einzustellen. Ich finde schon, dass sie ein bisschen viel gestreichelt werden möchte (Diva), aber jetzt, nach 2,5 Jahren und deutlich mehr Näherfahrung würde ich sie nicht mehr hergeben. Du wirst aber nicht alles Nötige an Tricks aus dem Handbuch herauslesen können. Für den Rest gibt es aber dieses tolle Forum und die sonstigen Weiten des www.
 

Die 770 ist eine tolle, erprobte Maschine. Wenn der Preis stimmt, das Geld da ist und du dir sicher bist, dass du weiter beim Nähen bleibst und außerdem die Lady aus vertrauenswürdigen Händen kommt...dann schlag zu. Es ist wirklich ein feines Maschinchen.

 

Berichte mal 😀!

Geschrieben

Das werde ich sicher, falls das was wird 😊

 

Ich muss das allerdings erst heute Abend mit meinem Mann besprechen, ist ja keine kleine Summe, die man mal schnell so ausgibt. 

 

Der Gedanke einer Bernina 570QE spukt mir schon länger im Kopf herum und das hier wäre eine super Gelegenheit, wenn auch eine Nummer größer als geplant. 

 

Vetrauenswürdig ist so eine Sache: es geht über ebay-Kleinanzeigen und ist über 2 h zum Fahren, was es mir allerdings wert wäre. Ich könnte aber Probenähen und habe mit der Verkäuferin telefoniert, sie war sehr nett und sympathisch. Sie selbst hat die Maschine vor 5 Jahren beim Händler erworben und dort auch warten lassen. 

Geschrieben

Hallo

 

Hab eine Bernina 1008, eine ganz andere Liga als die Maschine, die du kaufen könntest.

Anfang des Jahres hätte ich meine Maschine manchmal als kleines Mysterium bezeichnet.

Inzwischen empfinde ich sie nicht mehr als Mysterium und da sich die Maschine nicht geändert hat, muss ich es sein. :classic_biggrin:

 

Fehlt eine gewisse Technikaffinität, Geduld und der Willen neues zu lernen, dann fallen viele Maschinen in die Kategorie "grosse Diva".

 

Hab in den letzten Wochen einige Videos gesehen mit Bernina Maschinen und auch in einem Bernina Geschäft manche in Betrieb.

Mein Eindruck war, die Maschinen schlagen vor, was du wie machen sollst und die sind mehr Direktorin als Diva.

Zudem in US Foren fällt das Adjektiv foolproof (idiotensicher) und Bernina, egal welches Modell, sehr häufig im gleichen Satz.

 

Wie formulierte es die Inhaberin im Berninaladen, bei der Wahl der passenden Maschine?

Es ist nie ein Meister vom Himmel gefallen. Es braucht immer bisschen Zeit, egal was für eine Nähmaschine.

 

Viel Spass weiterhin und bin gespannt, wie du dich entscheidest.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Geschrieben

OK, jetzt bin ich schon mal ein klein wenig beruhigt. 

 

Ich denke auch, man kann sich überall einfuchsen, wenn man will. 

 

Jetzt muss ich nur noch meinen Mann überzeugen... :classic_blush: ich befürchte, das wird Schwerstarbeit :classic_ninja:

Geschrieben

Ich habe ja die 770QE in der Tula Pink Version mit dem Stickmodul.

 

Die Maschine finde ich gar nicht zickig, sondern recht unproblematisch.

Anleitungsbuch erklärt viel, aber grundsätzlich ist das Menu recht übersichtlich, auch die grundlegenden Einstellungsmöglichkeiten gut zu erreichen.

 

Damit kommt man weit.

 

Und wenn man was komplizierteres will... Handbuch und falls der Stoff kompliziert ist halt ein paar Probestiche nähen.

Geschrieben

Wenn du die Maschine abholen kannst und auch testen....

Dann mach das. Ich bin auch schon weit gefahren für eine tolle Maschine.😊

 

Ich nähe auch auf Bernina und würde immer wieder eine kaufen. Sie ist ein wenig teurer im „unterhalt“...😉 aber das macht sie mit Qualität wieder wett.

Mit teurer  meine ich.. die Nähfüße kosten halt mehr als die Snap on Füße der anderen Marken. Dafür sind sie halt auch massiv.

 

Wenn es nicht schon dabei ist, kannst du die Maschine ja auch erweitern. Dafür gibt es auch das passende Stickmodul.😊 

 

für überzeugen drücke ich dir fest die Daumen.🍀🍀🍀🍀

 

Viele  Grüße und ganz viel Spaß mit der neuen, Michaela

Geschrieben

Hallo,

 

hier eine Gegenstimmen. Ich habe hier 2 Berninas stehen. Die B580 mit Sticki und die B535 ohne Sticki. Gekauft habe ich die weil Qualität, massiv, schöne Füßchen, gute Verarbeitung...es sind nicht meien ersten Berninas! Ich habe immer gedacht aber jetzt! und  was ist es ich trauer meine Janome MC11000 und meine Janome 6600 immer noch. Bei beiden Janos musste ich schrauben für die Stichplatte und teilweise Füßchenwechsel (Hände und Augen werden nicht jüngert). Bedienungsanleitung habe ich nie gebraucht. Bei der Bernina habe ich es immer dabei, auf mein Handy und auf meine PCs.Die Berninas haben viele Möglichkeiten...Nähberater zum Beispiel, die Empfehlungen finde ich nicht toll reduziert sich fast immer auf das Einfachste . Der Nähberater vom Husqvarna ist toll die Maschinen haben leider einen anderen Sound...da kannst du kein TV oder Radio beim hören...

Es hat alles Vorteile und Nachteile. Verkaufen geht jetzt auch nicht. Meine 580 mit Sticki hat 4500€ ungefähr gekostet...jetzt bekäme ich ca 2000€ wenn ich Glück habe... also bleiben die da.

Ich finde sie für MICH nicht einfach zu bedienen.

Probenähen, mehrer Einstellungen versuchen ! Viel Glück bei deiner Entscheidung.

Geschrieben

@Sandra G. Ich gebe noch zu bedenken, dass du trotz der Möglichkeit des Probenähens ohne ein versierter Nähmaschinentechniker zu sein Probleme bekommen könntest. Ich persönlich würde über die Kleinanzeigen nur das Risiko eingehen, wenn mein Bauchgefühl mir eindeutig sagt, dass der Verkäufer ehrlich und fair ist. Ich hatte am Anfang gedacht, du hättest die Maschine von einer Bekannten angeboten bekommen.

 

Du kannst aber auch mit Vertrag kaufen 😊. Mit der Zusicherung, dass die 770 technisch einwandfrei ist. Oder darum bitten, noch eine Wartung mit Protokoll zu machen und dann kaufen.

 

Habe selber schon 3 Maschinen über die Kleinanzeigen verkauft. Und war sehr erstaunt. Nur einer hat probegenäht, einer hat nur angeguckt und den Lieferumfang geprüft und einer hat den Karton für seine Freundin nur abgeholt, ohne auch nur reinzuschauen, was drin ist 😱. Reklamationen kamen keine, da sie wirklich alle in Ordnung waren...aber mutig fand ich das schon.

 

Viel Glück!

Geschrieben
  Am 20.10.2020 um 15:48 schrieb Machi:

hier eine Gegenstimmen.

Aufklappen  

 

Also gegen die 5er Reihe von Bernina?

 

Nicht gegen die 770 aus der Überschrift.

 

Was aber stimmt: Liegen muß einem jeden Maschine. Und ob sie das tut, bekommt man beim Probenähen schon raus. Wenn man sich dabei nicht wohl fühlt, ist sie auf jeden Fall zu teuer.

Geschrieben

Vielen Dank für Eure Meinungen. Wir sind gerade am Abwägen. Es wäre auch noch der Tisch Multi Great von RMF dabei, aber der ist mir fast zu groß. 

 

Momentan steht ein kleinerer Tisch mit Nähma in einer Ecke im Wohnzimmer. Meine Intention war, in das Zimmer meines Junior 1.0, der zum Studieren gegangen ist, umzuziehen, aber jetzt mit Corona kann es gut sein, dass er bald wieder kommt, wenn alles online ist. 

 

Hat jemand diesen Tisch? Ich find ihn ja genial, vor allem, weil er höhenverstellbar ist. Aber im Wohnraum wahrscheinlich doch zu mächtig. Stoff lagern muss ich ja auch noch irgendwo und Stauraum hat der ja gar nicht. 

Geschrieben
  Am 20.10.2020 um 16:42 schrieb nowak:

Liegen muß einem jeden Maschine

Aufklappen  


... und genau hier sehe ich momentan ein Problem ... woher soll eine Anfängerin wissen was Ihr liegt?

 

Hast Du mit der W6 angefangen oder gab es davor ein einfaches Basismodel?

 

 

Geschrieben
  Am 20.10.2020 um 16:42 schrieb nowak:

 

Also gegen die 5er Reihe von Bernina?

 

Nicht gegen die 770 aus der Überschrift.

 

Was aber stimmt: Liegen muß einem jeden Maschine. Und ob sie das tut, bekommt man beim Probenähen schon raus. Wenn man sich dabei nicht wohl fühlt, ist sie auf jeden Fall zu teuer.

Aufklappen  

meine Bernina Erfahrung sagt mir, dass die Menüführung ziemlich ähnlich ist. Mit der 740 habe ich auch genäht, ein paar mal schon.

Geschrieben

@StinaEinzelstückIch habe davor MNS-Masken auf einer Singer 1408 genäht, die ich bei meiner Mutter ausgeliehen habe. Das waren meine ersten Näherfahrungen. 

 

Also nichts besonderes. Die W6 war schon meine erste "richtige" Maschine. 

 

Und ja, ich weiß, rein vernunftmäßig müsste es nicht unbedingt sein,der Haben-Will-Faktor spielt da schon eine Rolle... 

 

Oder der Corona-Frust? 🤔 Deswegen fällt mein heißgeliebter Skiurlaub aus 😭

 

Ich glaube, das soll mein Trostpflaster sein... 

Geschrieben
  Am 20.10.2020 um 16:18 schrieb Marieken:

@Sandra G. Ich gebe noch zu bedenken, dass du trotz der Möglichkeit des Probenähens ohne ein versierter Nähmaschinentechniker zu sein Probleme bekommen könntest. Ich persönlich würde über die Kleinanzeigen nur das Risiko eingehen, wenn mein Bauchgefühl mir eindeutig sagt, dass der Verkäufer ehrlich und fair ist. Ich hatte am Anfang gedacht, du hättest die Maschine von einer Bekannten angeboten bekommen.

Aufklappen  

 

Ja, ich weiß, selbst das Probenähen wird mir als Anfänger nicht viel sagen. Aber der Preis ist so gut, dass noch eine Wartung drin wäre. 

 

Die Verkäuferin hat prompt reagiert und war am Telefon wirklich sehr nett, hat auch von Ihrem "Nähwerdegang" erzählt etc., also da ist das Gefühl schon gut... 

Geschrieben
  Am 20.10.2020 um 17:01 schrieb StinaEinzelstück:

woher soll eine Anfängerin wissen was Ihr liegt?

Aufklappen  

 

Davorsetzen, rumfinger, gucken, ob man findet, was man braucht.

 

Ist je keine "noch nie genäht" Anfängerin, da wäre es dann schon etwas schwierig.

 

Aber sonst ist das Bauchgefühl das erste, was man selber einschätzen kann.

Geschrieben

Also ich habe auch die Bernina B 770 und ich liebe sie!

 

Aber sie näht auch nicht von alleine und problemlos, sondern Wissen und Können machen aus Ihr eine super Maschine.

 

Nähen tue ich - mit kurzen Unterbrechungen - seid 30 Jahren; richtig nähen mit Pachwork usw. seid 12 Jahren.

 

 Ich bin in Besitz von 6 Nähmaschinen (und noch Tretmaschine, Ovi und Cover).

Einem Anfänger würde ich nicht die große Bernina geben.

 

Für den Anfang finde ich eine Maschine mit weniger Möglichkeiten sinnvoll - nicht weil man mit der Großen nicht klar kommt, sondern weil ich denke, man lernt an mehr Basis deutlich mehr.

 

 Ich beobachte hier immer wieder, das über gewellten Jersey, eingezogenen Nahtanfang, usw. gejammert wird - bei wirklich tollen, hochpreisigen Maschinen ...

Diejenigen, welche auf „einfachen“ mechanischen Maschinen nähen/ oder nähen gelernt haben wissen: ich muss dies verhindern (durch verschiedene Methoden und Techniken) und nutzen diese einfach auch bei großen Maschinen.

... andere scheinen davon auszugehen, das darf doch bei solch einer teuren Maschine nicht passieren.

Geschrieben

Also rein theoretisch würde ich hier sagen: Seidenpapier benutzen oder eventuell eine Geradstichplatte nutzen soweit vorhanden?

 

"Rein theoretisch", wie gesagt. Ich bin hier, seit ich angemeldet bin, stiller Mitleser bei diversen Themen und habe dadurch schon einiges erfahren, weiß aber auch, dass ich unheimlich viel noch nicht weiß 😁

 

Der Weg ist das Ziel heißt es doch? ;)

Geschrieben

@Sandra G. 😊 ... Du musst nichts beweisen, wenn Du sie unbedingt willst und es Dir leisten kannst: gönne sie Dir, es ist eine wundervolle Maschine! 


😉

- Fäden festhalten 

- „Hund“ nutzen 

- Stärke

...

😉

Geschrieben
  Am 20.10.2020 um 17:17 schrieb Sandra G.:

Oder der Corona-Frust? 🤔 Deswegen fällt mein heißgeliebter Skiurlaub aus 😭

 

Ich glaube, das soll mein Trostpflaster sein... 

Aufklappen  

Dann gönn sie dir. Wenn jeder Trost für dieses Jahr so einfach wäre... :)

 

Ich habe die 750 und mag sie sehr, aber ich nähe seit 100 Jahren und kann schwerlich beurteilen, was die Maschine mit einem relativen Anfänger macht. Allerdings hat sie eine ganz gute Anleitung und letzten Endes ist es auch nur ne Nähmaschine und kein Atomkraftwerk. 

Geschrieben

So... Ich habe mich mit meinem Mann besprochen... Der Tisch ist passé, obwohl ich den genial finde, mein Rücken würde es auch danken, aber der wird vielleicht noch zu einem (wesentlich) späteren Zeitpunkt angeschafft... 

 

Bei der Maschine kommt es nun auf den Preis an. 

 

Was wäre für eine 5 Jahre alte B770 denn für Euch im Rahmen? 

Geschrieben

Was ist eigentlich aus Deiner Elna geworden? ;) ... und wo steht der Tisch (der könnte mich interessieren - und wir sind ja nicht so weit auseinander) 😎 

Geschrieben

Die Elna steht noch um Keller, die sollte eigentlich mal durchgesehen werden. Ich glaube, das Geld investiere ich und behalte sie entweder oder ich verkaufe sie wieder, bin noch unschlüssig, ist so ein schönes Retro-Teil 😍

 

Die W6 wird bei Neuanschaffung auf alle Fälle verkauft.

 

Der Tisch steht in Freiburg. 

Geschrieben (bearbeitet)

Kauf zusammen und teilt euch die Teile:classic_biggrin:. Einer von beiden müsste der Tisch sein

Screenshot 2020-10-20 205445.jpg

Screenshot 2020-10-20 205549.jpg

Bearbeitet von Machi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...