Gizmo2020 Geschrieben 15. Oktober 2020 Melden Geschrieben 15. Oktober 2020 Hallo liebe Leute! Ich bin ganz neu hier und möchte mit dem Nähen anfangen. Ich kaufe gerne bei etsy selbstgemachte Halsbänder, Leinen etc. für meinen Hund, was langsam teuer wird. Da ich als Kind gerne mit meiner Mutter zusammen genäht habe, überlege ich, einfach selber die Sachen für meinen Hund zukünftig zu nähen. Nun habe ich keinerlei Ahnung von Nähmaschinen. Auch durch eigene Recherche bin ich einfach etwas überfordert und suche daher bei euch Rat! Soviel ich bisher gelernt habe... ich möchte eine elektrische Computer-Nähmaschine (weil sie leichter sind, relevant zum auf- und abbauen, da ich nur eine kleine Wohnung habe) Für (Kunst)Leder und "schwere Stoffe", also mehrlagige Stoffe, benötige ich eine Maschine, mit einem hohen Nähfuß Industrie Maschinen seien wohl hauptsächlich für Leder/schwere Stoffe geeignet, jedoch ungeeignet für Feinarbeiten und langsames Nähen. Sie nähen wohl irgendwie schneller. Denke als Anfänger wäre ein langsames Nähen für mich angenehmer und es gibt wohl auch für Feinarbeiten manche Maschinen, die direkt Muster oder Buchstaben 'sticken' können. Das fände ich sehr schön. Allerdings haben wohl manche Nicht-Industie-Maschinen, trotz extra hohem Fuß, nicht die Power auch mehrlagig und Leder zu nähen. Diese Informationen habe ich mir aus dem Internet zusammengesucht, allerdings gibt es in den Foren sehr viele alte Beiträge. Ich denke/hoffe, dass sich da auch technisch mittlerweile einiges getan hat und möchte daher nach aktuellen Möglichkeiten (Modellen) für mich fragen. Ich habe beispielsweise die Bernette Sew&GO8 gefunden, die an sich einen guten Eindruck macht. Angeblich geht es auch günstiger und auch diese Modelle sollen schweren/dicken Stoff/Leder schaffen: Singer Simple 3223 Pink, Brother JX17FE. Ich freue mich über geeignete Empfehlungen von euch
lea Geschrieben 15. Oktober 2020 Melden Geschrieben 15. Oktober 2020 vor 32 Minuten schrieb Gizmo2020: Angeblich geht es auch günstiger und auch diese Modelle sollen schweren/dicken Stoff/Leder schaffen: Singer Simple 3223 Pink, Brother JX17FE. Wer behauptet das denn? Das sind Maschinen, die deutlich unter 200€ kosten - da hätte ich schon Bauchschmerzen, die jemandem zum Nähen von Kleidung zu empfehlen... vor 35 Minuten schrieb Gizmo2020: Für (Kunst)Leder und "schwere Stoffe", also mehrlagige Stoffe, benötige ich eine Maschine, mit einem hohen Nähfuß Du brauchst eine Maschine mit hohem Nähfusshub, damit dicke Materiallagen unter den Fuss passen Generell kommt es darauf an, wie viele Hundeleinen Du damit so nähen willst - hast Du davon eine Vorstellung? Haushaltsmaschinen sind unabhängig von der Preisklasse nicht darauf ausgelegt, sowas auf Dauer zu machen; teure stecken es aber besser weg, wenn man sie gelegentlich damit quält. vor 41 Minuten schrieb Gizmo2020: Nun habe ich keinerlei Ahnung von Nähmaschinen Wie wäre es denn mit einem Nähkurs (bei dem die Maschinen gestellt werden) vorab? Da lernst Du nicht nur die Grundlage, sondern kannst danach auch besser einschätzen, was für eine Maschine für Dich richtig ist. Grüsse, Lea
Gizmo2020 Geschrieben 15. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2020 @lea Danke für die Antwort. 1: Das hat die Suchmaschine behauptet ^^' bei einer steht "PERFEKT FÜR DICKE STOFFE: Doppelte Höhe des Nähfußes". Aber kann gut sein, dass ich das falsch verstehe 2: Da ich es nur als Hobby machen möchte, wird es vermutlich nicht so viel sein. Vielleicht durchschnittlich 2-3 Kunstleder Leinen und 5 Halsbänder pro Jahr? Wobei ich vermutlich am Anfang eher mehr nähen werde (mich kreativ austoben werde) und später dann nur noch vereinzelte Ideen umsetzen werde, weil ich dann ja schon eine Menge beisammen habe Gilt die Bernette Sew&GO8 als "teuere" mit 300 Euro, die das hin und wieder wegstecken könnte? 3: Ich liebe es eigentlich, selbst Dinge herauszufinden mit Youtube-Tutorials und ähnlichem. Aber für die Wahl einer Nähmaschine wäre das vllt. gar nicht verkehrt.
Gallifrey Geschrieben 15. Oktober 2020 Melden Geschrieben 15. Oktober 2020 Hast du nicht Gelegenheit, irgendwo eine ältere mechanische Maschine auszuleihen? Irgend ne Pfaff/Bernina/... meinetwegen aus den 1970ern, 1980ern? Die Dinger stehen doch in jedem zweiten Oma-Haushalt und stauben ein. Vorteile: Das sind meistens robuste Eisenschweine, die relativ flexibel und sehr gutmütig sind. Dafür kommen sie nicht mit ewig viel Schnickschnack und sind in der Regel technisch gut genug. Und die zugehörige Oma kann dir gleich zeigen, wie alles geht. Damit ist die Wahrscheinlichkeit deutlich höher, dass das Problem vor der Maschine sitzt wenn was nicht klappt als bei diesen Eimern.
Gizmo2020 Geschrieben 15. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2020 Nein habe diese Möglichkeit leider nicht Eine alte gebrauchte mechanische bekommt man sicher auch recht günstig, aber die müsste ich erstmal irgendwie in meine Wohnung schaffen. Und auch dort kann die aus Platzmangel nicht die ganze Zeit auf dem Tisch stehen. Daher wollte ich eine leichte, die ich dann nach Gebrauch im Schrank verstauen kann.
Creadiva Geschrieben 15. Oktober 2020 Melden Geschrieben 15. Oktober 2020 vor 33 Minuten schrieb Gizmo2020: 1: Das hat die Suchmaschine behauptet ^^' bei einer steht "PERFEKT FÜR DICKE STOFFE: Doppelte Höhe des Nähfußes". Früher sagte man „Papier ist geduldig“ - das Internet leider auch. Man kann um 30€ Nähmaschinchen finden, die angepriesen werden wie Topgeräte, aber leider nähen sie nicht entsprechend. Unter dem Begriff „dicke Stoffe“ kann viel fallen, kann also auch weicher dicker Flausch sein. Die „Höhe des Nähfußes“ sagt nur aus, wie viel darunter passt, sagt aber nichts darüber aus, ob die Maschine genug Kraft hat durch 4 Lagen Kunstleder zu stechen. Zitat Gilt die Bernette Sew&GO8 als "teuere" mit 300 Euro, die das hin und wieder wegstecken könnte? leider nein
running_inch Geschrieben 15. Oktober 2020 Melden Geschrieben 15. Oktober 2020 vor 23 Minuten schrieb Gizmo2020: Gilt die Bernette Sew&GO8 als "teuere" mit 300 Euro, die das hin und wieder wegstecken könnte? Ganz eindeutig: nein. Auch wenn 300 Euro teurer ist als 200 Euro... Die besagten "teureren" Maschinen bewegen sich eher im oberen dreistelligen bzw. eher im vierstelligen Bereich... (Kunst)Leder und schwere Stoffe sind halt nicht ganz ohne. Da wären die von @Gallifrey angesprochenen "Eisenschweine" deutlich besser geeignet, weil eben robuster als das - sorry! - Leichtplastik im eher unteren Preissegment. Bei letzteren befürchte ich, dass selbst die erste kreative Austobephase bereits eher zu Frust und diversen Enttäuschungen führen wird. Besagte "Eisenschweine" sind meistens auch Koffermaschinen, also transportabel und auch im Schrank verstaubar. Sie sind halt "lediglich" schwerer. Da müsste dann ggf. jemand helfen, sie dir in die Wohnung zu tragen.
Devil's Dance Geschrieben 15. Oktober 2020 Melden Geschrieben 15. Oktober 2020 (bearbeitet) "leicht" heiß eben auch => Leichtmetall oder Plastik statt Stahl, geringe Querschnitte => wenig Stabilität. Ich versteh es ja immer nicht: wieviel Halsbänder/Leinen braucht ein Hund denn, dass man damit einen Haushaltsnähmaschine traktieren muss ? Mein Hund hatte 13 Jahre seines Erwachsenenlebens 1 Leine + 1 Halsband ... Nie im Leben würde ich meine NäMa damit quälen ... Bearbeitet 15. Oktober 2020 von Devil's Dance
Gallifrey Geschrieben 15. Oktober 2020 Melden Geschrieben 15. Oktober 2020 Die kommen alle im Koffer. (Dass die Leute die Leih-Möglichkeit nicht haben, find ich immer schwer zu glauben. Hab selbst zwei Maschinen rumstehen und würde mit drei Anrufen bestimmt locker fünf weitere leihen können. Man könnte meinen, die Welt ist voller hilfloser Einzelkind-Waisen, die aus irgend nem inneren Zwang heraus lieber billigen Scheiß neu kaufen um irgendwas zu lernen/probieren, statt sich mal umzuhören. Dann kommen sie nicht klar, schieben es auf die eigene Unfähigkeit und stellen den billigen Scheiß auf die Müllhalde. Dass es (gerade bei billigen Nähmaschinen) ganz oft tatsächlich am billigen Scheiß und nicht am eigenen Unvermögen liegt, wird dann nie rausgefunden.)
Creadiva Geschrieben 15. Oktober 2020 Melden Geschrieben 15. Oktober 2020 Was wurde aus der alten Nähmaschine deiner Mutter, mit der du als Kind genäht hast? Vielleicht steht die noch irgendwo am Dachboden.
Gizmo2020 Geschrieben 15. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2020 vor einer Stunde schrieb Gallifrey: Die kommen alle im Koffer. (Dass die Leute die Leih-Möglichkeit nicht haben, find ich immer schwer zu glauben. Hab selbst zwei Maschinen rumstehen und würde mit drei Anrufen bestimmt locker fünf weitere leihen können. Man könnte meinen, die Welt ist voller hilfloser Einzelkind-Waisen, die aus irgend nem inneren Zwang heraus lieber billigen Scheiß neu kaufen um irgendwas zu lernen/probieren, statt sich mal umzuhören. Dann kommen sie nicht klar, schieben es auf die eigene Unfähigkeit und stellen den billigen Scheiß auf die Müllhalde. Dass es (gerade bei billigen Nähmaschinen) ganz oft tatsächlich am billigen Scheiß und nicht am eigenen Unvermögen liegt, wird dann nie rausgefunden.) Glaube es oder nicht, ich bin Einzelkind und habe einen Vater, der nunmal nicht näht. Meine Mutter ist sehr früh gestorben. Ich hatte in meiner Kindheit zwar genäht, aber als Jugendliche dann halt kein Interesse daran, weshalb die Nähmaschienen meiner Mutter entsorgt wurden. Meine Omas ebenfalls gestorben. Die Oma von meinem Freund, welche schon dement ist, hätte vermutlich noch eine Maschine, die wohnt aber 800km entfernt. Ich bin 31 Jahre und nein, ich habe in meinem Umfeld keine Freunde oder Bekannte, die nähen, sind alles "Computer Nerds" (mich eingeschlossen). Also ja, so unglaublich es sein mag, es gibt auch Menschen die eben keine Leih-Möglichkeiten haben. vor einer Stunde schrieb Devil's Dance: "leicht" heiß eben auch => Leichtmetall oder Plastik statt Stahl, geringe Querschnitte => wenig Stabilität. Ich versteh es ja immer nicht: wieviel Halsbänder/Leinen braucht ein Hund denn, dass man damit einen Haushaltsnähmaschine traktieren muss ? Mein Hund hatte 13 Jahre seines Erwachsenenlebens 1 Leine + 1 Halsband ... Nie im Leben würde ich meine NäMa damit quälen ... Klar "braucht" man keine unzähligen Halsbänder und Leinen, aber ich finde die einfach schön. Zu Weihnachten zB fände ich ein rotes Halsband mit Fliege schick, dazu passt dann aber keine blaue Leine, also möchte ich eine rote Leine dazu. Das is nicht für den Hund, sondern für mich, weil ich Spaß daran habe. (Kommt wohl auch von meinem Beruf als Designerin). Und das Nähen würde mir sicherlich auch Spaß machen, aber etwas anderes als Halsbänder brauche ich nicht. Wüsste nicht, was ich sonst noch schönes nähen könnte. Daher die Idee...
Devil's Dance Geschrieben 15. Oktober 2020 Melden Geschrieben 15. Oktober 2020 vor 5 Minuten schrieb Gizmo2020: Klar "braucht" man keine unzähligen Halsbänder und Leinen, aber ich finde die einfach schön. Zu Weihnachten zB fände ich ein rotes Halsband mit Fliege schick, dazu passt dann aber keine blaue Leine, also möchte ich eine rote Leine dazu. Das is nicht für den Hund, sondern für mich, weil ich Spaß daran habe. (Kommt wohl auch von meinem Beruf als Designerin). Und das Nähen würde mir sicherlich auch Spaß machen, aber etwas anderes als Halsbänder brauche ich nicht. Wüsste nicht, was ich sonst noch schönes nähen könnte. Daher die Idee... ...als Designerin ? Man kann seine komplette Garderobe selbst nähen, es macht unglaublich Freude, zu wissen: Diese Jacke hab nur ICH ... Manche nähen Taschen (was aber auch 'ne stabile Maschine braucht) oder machen grandiose Patchwork-Decken ...
Nera Geschrieben 15. Oktober 2020 Melden Geschrieben 15. Oktober 2020 Wenn du dir dann aber überlegst, wieviele Leinen und Halsbänder du für 200-300 Euros kaufen kannst....... und du eh keinen Platz hast und sonst überhaupt keine Idee hast was du nähen könntest. Mir wär das dann zuviel Geld um 2x im Jahr designerisch tätig zu werden. Vor allem wär mir Halsband und Leine zu anspruchslos.
Creadiva Geschrieben 15. Oktober 2020 Melden Geschrieben 15. Oktober 2020 Das mit dem Ausleihen verstehe ich gut. Ich wüsste auch niemand, der mir eine Nähmaschine ausleihen würde und schon gar niemand, wenn ich demjenigen sagen würde, ich will als Anfängerin dicke Hundehalsbänder damit nähen Ich selbst würde an meine Maschinen ausschließlich meine beste auch nähende Freundin lassen. Aus Platzgründen stehen bei mir auch keine Zweit- oder Drittgeräte rum.
Gizmo2020 Geschrieben 15. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2020 Ja ich bin Designerin, daher liegt es doch nahe, dass ich gerne hübsche Halsbänder designen möchte? Also ich finde das ganz toll mit den Halsbändern, es gibt ja verschiedene Modelle, 2-farbig, alleine die unterschiedlichen Stoffe und Farben, dann mit Kontrastnaht, man kann Anhänger ranmachen, Muster aufnähen, Fligene, und und und Kleidung oder Taschen würde ich nicht nähen. Meine Garderobe besteht aus Fan-Merch, genauso wie die Taschen xD Also mit speziellen Aufdrucken. Also Fazit: Eher ein altes "Eisenschwein" gebraucht besorgen. Dass eine 300€ Nähmaschine dafür ungeeignet ist, wusste ich ja vorher nicht. Ein vierstelliger Preis ist mir natürlich auch zu teuer für das Hobby. (btw. mein letztes Halsband/Leinen-Set bei etsy hat 100 Euro gekostet, daher dachte ich erst, es würde sich lohnen)
NadelEule Geschrieben 15. Oktober 2020 Melden Geschrieben 15. Oktober 2020 vor 2 Stunden schrieb Gizmo2020: dort kann die aus Platzmangel nicht die ganze Zeit auf dem Tisch stehen. Daher wollte ich eine leichte, die ich dann nach Gebrauch im Schrank verstauen kann. Ob Du eine alte, schwere robuste nimmst oder eine neue leichte aus Plastik macht beim Platzverbrauch keinen Unterschied... Nur mal so: Hundegeschirre/Leinen sollten aus robustem, reißfesten Material sein. Selbst habe ich am liebsten Gurtband oder Autosicherheitsgurte verarbeitet. meine damals neue W6 1261 hat das nicht geschafft, zuviel und zu dickes Material unter dem Fuß (passte aber dreilagig drunter) aber die Maschine hatte keine Kraft da durch zu stechen. Immer wieder gab es Fehlstiche und die Frustrationsgrenze war schnell erreicht. Schau doch mal bei E*ay Kleinanzeigen nach einer alten Maschine aus den 80ern oder 70ern, zB. Pfaff, Privileg (ja, die können das) oder eine Singer aus den 50ern/60ern. Die haben noch genug Kraft um solche festen Lagen zu vernähen. Zudem braucht man auch sehr reißfestes (dickes) Garn, zB. Jeansgarn von div. Herstellern. Das kann auch nicht jede moderne Maschine so ohne weiteres verarbeiten.
Gizmo2020 Geschrieben 15. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2020 @NadelEule Danke für den Tipp
Gallifrey Geschrieben 15. Oktober 2020 Melden Geschrieben 15. Oktober 2020 Je nach dem, wo du bist, haben Händler auch eine gute Auswahl gebrauchter Maschinen, die dann wenigstens mal ne Werkstatt von innen gesehen haben. Es gibt neu auch noch die Singer "Heavy Duty", die um die 2-300 € kostet. Nur damit es mal jemand erwähnt hat. Ich glaube aber, dass du mit der auch nicht gut beraten bist.
det Geschrieben 15. Oktober 2020 Melden Geschrieben 15. Oktober 2020 vor 17 Minuten schrieb NadelEule: Schau doch mal bei E*ay Kleinanzeigen nach einer alten Maschine aus den 80ern oder 70ern, zB. Pfaff, Privileg (ja, die können das) oder eine Singer aus den 50ern/60ern. Die haben noch genug Kraft um solche festen Lagen zu vernähen. Jein, die Kraft kommt aus dem Motor und seiner Untersetzung. Da kann eine moderne Maschine mit Zahnriemen im Antrieb, der stark untersetzt wird, durchaus mehr Kraft haben als so ein Altertümchen. Aaaber: Die alten Maschinen haben oft einen Keilriemenantrieb, der dreht dann einfach durch, wenn es zu viel / zu dick wird und schont damit die Nähmaschine. Bei den jungen Maschinen gibt dann oft etwas anderes nach, z.B. die Nadelstange, die dann nach oben verschoben wird oder eine andere Stelle in der Mechanik verstellt sich. Mehr Kraft bei alten Maschinen: vielleicht, robustere Mechanik: ja. Wobei die 70er/80er Jahre Geräte da manchmal schon Probleme machen, ich würde dann eher bei den 1950/60er Jahre Geräten schauen, da gab es noch nicht so viele Sollbruchstellen durch minderwertige Materialien verursacht. Gruß Detlef
Gizmo2020 Geschrieben 15. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2020 Danke für die ganzen Tipps! Ich habe aber gerade etwas geniales gefunden! In München gibt es eine offene Werkstatt, dort kann man sich einfach einen Arbeitsplatz buchen. Die haben wohl auch eine industrielle Ledernähmaschine Das werde ich mir mal genauer anschauen
Devil's Dance Geschrieben 15. Oktober 2020 Melden Geschrieben 15. Oktober 2020 DAS klingt nach einem guten Plan
Gallifrey Geschrieben 15. Oktober 2020 Melden Geschrieben 15. Oktober 2020 Yeah! Damit machen Halsbänder Spaß. Kannst sie auch notfalls gleich am Hund festnähen.
Creadiva Geschrieben 15. Oktober 2020 Melden Geschrieben 15. Oktober 2020 vor 16 Minuten schrieb Gizmo2020: Danke für die ganzen Tipps! Ich habe aber gerade etwas geniales gefunden! In München gibt es eine offene Werkstatt, dort kann man sich einfach einen Arbeitsplatz buchen. Die haben wohl auch eine industrielle Ledernähmaschine Das werde ich mir mal genauer anschauen Toll! Das ist perfekt!
rotschopf5 Geschrieben 15. Oktober 2020 Melden Geschrieben 15. Oktober 2020 Das mit dem Nähcafé ist ja spitze. Solltest Du Dich dann für ein altes Eisenschwein entscheiden (ich habe ein paar Maschinen, die ca. 30 Jahre alt sind), dann achte aber explizit auf den Füßchenhub. Der ist bei meinen alten Rennsäuen nämlich nicht so hoch. Viel Spaß beim Ausprobieren. Vielleicht kommt das Interesse an anderen Dingen auch mit dem Ausprobieren
running_inch Geschrieben 16. Oktober 2020 Melden Geschrieben 16. Oktober 2020 vor 17 Stunden schrieb Gizmo2020: Danke für die ganzen Tipps! Ich habe aber gerade etwas geniales gefunden! In München gibt es eine offene Werkstatt, dort kann man sich einfach einen Arbeitsplatz buchen. Die haben wohl auch eine industrielle Ledernähmaschine Das werde ich mir mal genauer anschauen Perfekt!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden