Ibohiga Geschrieben 4. Oktober 2020 Melden Geschrieben 4. Oktober 2020 Nun ist der Herbst da und mit ihm bald auch die grauen trüben Tage. Genau die richtige Zeit um sich mit einem schönen bunten Quilt zu beschäftigen Vor ein paar Monaten haben hier gewisse Leute solche bösen Viren ausgestreut : https://www.tulapink.com/free-patterns/ Huhu Kiwiblüte .... und ich war so leichtsinnig und hab mir das Muster "Rainbow-Waves" heruntergeladen..... Das Grundmuster dahinter ist "Storm at the Sea" und das hatte es mir schon länger angetan. Aber genauso sollte es nicht aussehen: das Muster etwas anders und die Farben auch. Also berichte ich mal, wie sich diese Sache so entwickelt. Und da es etwas länger dauern könnte, stell ich eine Runde Stühle (mit Abstand) auf und verteile Kaffee, Tee und Kekse LG hilde
Hinterländerin Geschrieben 4. Oktober 2020 Melden Geschrieben 4. Oktober 2020 Ich schau gerne andern bei der Arbeit zu schlüüüüürfff Das wird ein toller Herbst!!
birgit2611 Geschrieben 4. Oktober 2020 Melden Geschrieben 4. Oktober 2020 Ich nehme dann auch mal Platz, Dankeschön. lg birgit
Ibohiga Geschrieben 4. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 4. Oktober 2020 Oh, schon Zuschauer da da sollte ich so langsam mal mit der Vorführung beginnen. Zunächst einmal ein Bisschen zum Muster. Das Grundmuster des Blocks heißt also "Storm at the Sea" und sieht so aus: der Einfachheit halber hab ich den Spiegel drumherum gesetzt, damit man sieht, wie sich vier Muster nebeneinander machen. Es besteht aus einer Hintergrundfarbe und einer Effektfarbe. So ähnlich sieht das Tula-Pink-Muster aus - nur sind es hier mehrere Effektfarben die Streifen bilden und das zu betonen, werden einige der Hintergrundfelder auch in der entsprechenden Effektfarbe geändert. Das mit den farbeigen Streifen fand ich gut - aber so gefiel mir das noch nicht. Die Effektfarben wirkten mir etwas "zu dick aufgetragen" Also mal anders herum probiert : .... und mal ausprobiert, wie das mit dem Streifenmuster wirkt: Mmmmh, die Sache war mir dann etwas zuu dünn
Kiwiblüte Geschrieben 4. Oktober 2020 Melden Geschrieben 4. Oktober 2020 vor 5 Minuten schrieb Ibohiga: Oh, schon Zuschauer da da sollte ich so langsam mal mit der Vorführung beginnen. Oh ist ja doch noch ein Stuhl frei, darf ich, hab auch keine Viren dabei. LG Kiwiblüte
StinaEinzelstück Geschrieben 4. Oktober 2020 Melden Geschrieben 4. Oktober 2020 Oh, wie wundervoll ... da möchte ich doch auch gerne auf ein freies Plätzchen huschen ... ich bin wirklich immer wieder beeindruckt, mit welchen Techniken und Fähigkeiten hier manche arbeiten können.
Ibohiga Geschrieben 4. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 4. Oktober 2020 vor 25 Minuten schrieb Kiwiblüte: ......hab auch keine Viren dabei. ..... das ist gut - kann nicht noch einen gebrauchen, bis das Projekt fertig ist Soo, das eine zu dick - das andere zu dünn ... was macht man da ? Am besten beide kombinieren : Immer abwechselnd wie ein Schachbrett - einmal das "Positiv" einmal das "Negativ" So ergibt sich gleich viel Fläche vom Hintergrund- und vom Effektstoff. Und jetzt verschiedene Effektfarben in Streifen anordnen: (Farben hier so, wie die Buntstifte gerade so kamen) Das soll nun das Muster für den neuen Quilt sein. Bestehend aus 4 x 6 = 24 Blöcke - jeder Block hat ein fertiges Maß von 12" x 12" Zu den Farben kommen wir gleich
AndreaS. Geschrieben 4. Oktober 2020 Melden Geschrieben 4. Oktober 2020 (bearbeitet) Deine Arbeiten finde ich immer so toll, daher sichere ich mir mal eon Stühlchen und klau mir nen Keks 😇 Wow, die Zeichnung soeht schon toll aus 👍 Bearbeitet 4. Oktober 2020 von AndreaS.
schokostern Geschrieben 4. Oktober 2020 Melden Geschrieben 4. Oktober 2020 Das sieht ja toll aus..da kann ich nur bewundernd zuschauen.😊 Ich setzte mich dann auch in die Runde. viele Grüße Michaela
akinom017 Geschrieben 4. Oktober 2020 Melden Geschrieben 4. Oktober 2020 Der Plan sieht gut aus hier setz ich mich dazu
Ibohiga Geschrieben 4. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 4. Oktober 2020 So viele Zuschauer - ich stell mal gleich noch mehr Stühle dazu und füll den Kaffee nach Genug nun vom Papier - kommen wir zu den Stoffen. Es sollen warme Herbstfarben werden von grün über beige und braun bis rot - also alle Töne, die Herbstlaub so annehmen kann: links seht Ihr den Stoff für den Hintergrund (den habe ich dazugekauft), rechts daneben verschiedene Batikstoffe (29) - teils Reste, teils Fat Quarter aus meinem Vorrat. Der Quilt soll kuschelig werden - für die Rückseite denke ich an einen Flanell (aber soweit sind wir noch nicht) Und da die Farben wenig mit "Storm at the Sea" zu tun haben, erhält das Ganze den Namen "Storm in the Trees"
flocke1972 Geschrieben 4. Oktober 2020 Melden Geschrieben 4. Oktober 2020 Ich staune immer wieder wie einfach das bei dir ist (wirkt?). deswegen setze ich mich dazu und schaue dir einfach wieder gespannt zu. LG flocke1972
Ibohiga Geschrieben 4. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 4. Oktober 2020 Zum Üben greif ich aber lieber erst einmal in die allgemeine Restekiste und so ist vor ein paar Tagen dieser Block in Originalgröße entstanden: Die einzelnen Teile des Musters sind nicht so ganz ohne. Darum wird das häufig als Paper-Piecing gemacht. Das ist aber nicht so mein Ding. Hab es vor ein paar Jahren mal ausprobiert, aber nachdem ich um ein Haar mal ein Teil auf der Schneidematte ausgebügelt hätte, aber ich lieber Abstand davon genommen - meine Schneidematte hat es mir gedankt
Ibohiga Geschrieben 4. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 4. Oktober 2020 Das Muster besteht aus zwei verschiedenen Arten von Teilen : 5 Stücke "Quadrat in Quadrat in Quadrat" (1 groß (6"x 6")+ 4 klein (3"x 3") und 4 Rechtecken (6" x 3") mit einem Diamont drin. Alle Einzelteile zusammen: 65 Um die genau zuzuschneiden ohne schon beim ersten Block aufzugeben, hab ich mir zwei spezielle Lineale von Deb Tucker geholt: Wie die Dinger genau funktionieren, werd ich demnächst mal zeigen
Ibohiga Geschrieben 4. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 4. Oktober 2020 Aber jetzt mal zum ersten Block: Hier seht Ihr den ersten Block auf der Zeichnung - auf den Zetteln, mit denen ich den Rest abgedeckt habe, stehen die Maße für die einzelnen Teil bzw. aus welcher Breite von Streifen man zuschneidet. Jeder Block besteht aus dem Hintergrundstoff und je 5 verschiedenen Batikstoffen
slashcutter Geschrieben 4. Oktober 2020 Melden Geschrieben 4. Oktober 2020 Das Muster sieht gut aus, die Farben sind wunderbar, viel Spaß 😘😘😘 Herzliche Grüße Christiane
Ibohiga Geschrieben 4. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 4. Oktober 2020 Erste Vorbereitung: aus dem Hintergrundstoff ein paar Streifen in verschiedenen Breiten schneiden: Schön versehen mit Papierstücken der Teile, die daraus geschnitten werden. .... und das sind die Hintergrund-Teile für den ersten Block:
Ibohiga Geschrieben 4. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 4. Oktober 2020 Nun noch die ersten fünf Batikstoffe dazu und das Puzzle ist komplett : und jetzt geht es ans Zusammensetzen: wirkt eher noch chaotischer ..... .... weiter : und das ist der jetzige Stand: Morgen geht es wahrscheinlich weiter. Wünsch Euch eine gute Nacht LG hilde
Großefüß Geschrieben 4. Oktober 2020 Melden Geschrieben 4. Oktober 2020 Oh, das geht hier ja schon richtig farbenfroh los. Danke, dass du noch mehr Stühle bereitgestellt hast.
achchahai Geschrieben 5. Oktober 2020 Melden Geschrieben 5. Oktober 2020 Ich husche auch mal schnell in der Pause rein. Selber patche und quirlte ich eigentlich nie, aber zuschauen und später neiden tue ich gerne
AndreaS. Geschrieben 5. Oktober 2020 Melden Geschrieben 5. Oktober 2020 vor 10 Stunden schrieb Ibohiga: Aber jetzt mal zum ersten Block: Hier seht Ihr den ersten Block auf der Zeichnung - auf den Zetteln, mit denen ich den Rest abgedeckt habe, stehen die Maße für die einzelnen Teil bzw. aus welcher Breite von Streifen man zuschneidet. Jeder Block besteht aus dem Hintergrundstoff und je 5 verschiedenen Batikstoffen Ach Du Grüne Neune! So etwas bewundere ich ja 😊
schokostern Geschrieben 5. Oktober 2020 Melden Geschrieben 5. Oktober 2020 Das wird so wunderschön werden.👍🏻 Die Farb Zusammenstellung gefällt mir sehr gut. Das wird sicher sehr gemütlich aussehen wenn die Decke in diesen warmen Herbst Tönen auf dem Sofa liegt. irgendwann muss ich mich an so etwas auch mal heran wagen. viele Grüße Michaela
sewingforyourlife Geschrieben 5. Oktober 2020 Melden Geschrieben 5. Oktober 2020 Wahnsinn !! Das Muster und deine Farbauswahl sind echt toll! Da hätt ich schon längst Knoten im Hirn, wenn ich das Muster machen wollen würde. Respekt deinem Können!
Großefüß Geschrieben 5. Oktober 2020 Melden Geschrieben 5. Oktober 2020 vor 2 Stunden schrieb achchahai: Selber patche und quilte ich eigentlich nie, aber zuschauen und später neiden tue ich gerne Ähnlich geht es mir auch, aber ich neide nicht. Solche komplizierten Quilts betrachte ich als Kunst und bewundere sie entsprechend. Dieser Quilt erfordert neben der Näharbeit eine riesige Denkarbeit. Allein die Riesenvorplanung. Gutes Gelingen. Ich schaue weiter staunend-bewundernd zu.
Kiwiblüte Geschrieben 5. Oktober 2020 Melden Geschrieben 5. Oktober 2020 @Ibohiga Wahnsinn, das ist großer Denksport und Können, sehr schön. LG Kiwiblüte
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden