Zum Inhalt springen

Partner

Bilder bzw. Anleitungen um Jeans am unteren Abschluß rund nähen...?!?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

In der burda Style 11/2020  ist bei den Plusgrößen eine Hose mit abgerundetem Saum, da gibt es sicher auch eine Anleitung.

Werbung:
  • Antworten 44
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • SehRum

    14

  • nowak

    3

  • Ulrike1969

    3

  • lea

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb lea:

@SehRum Bitte schreib doch unter die Zitate und nicht mittenrein - es ist sonst schwer zu erkennen, welcher Teil des Textes von Dir stammt.

Grüsse, Lea

Zitate sind dick hervorgehoben,

meine diesbzgl. Textkommentare zumeist nicht (bis auf manchmal einzelne Worte) + auf separten Zeilen...

Geschrieben

Reinschreiben in's Zitat gehört sich einfach nicht. Grundsätzlich nicht - und andernorts wäre das Dein Ende. (Ein Hinweis in nett, einer mit Verwarnung und dann wird der Mod mal richtig sauer. Hier säuert in der Regel keiner, aber wenn's uns anderen Usern zu dumm wird, kriegst Du keine Antworten mehr.)

 

Übrigens kann man mit der Software hier Zitate auch gut teilen. Wenn Du denn unbedingt  in einzelnen Sätzen statt in Fliestext antworten möchtest.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb samba:

Liebe SeRum, es gibt im Bernina-Blog eine Anleitung *abgerundeter Blusensaum* mit Schrägstreifen. Das könnte dir helfen.

Bei gerundeten Säumen gibt es mehrere Varianten:

- Stoff einfach umlegen. Die Mehrweite, die durch die Rundung in der Nahtzugabe entsteht, einhalten in Fältchen legen etc. Schaut nicht schön aus.

- Belegmethode: Stoffstreifen im gleichen Fadenlauf von rechts auf die markierte Saumlinie nähen, die Nahtzugaben der Rundung einschneiden, Stoffstreifen nach innen/links bügeln, innen festnähen/steppen.

- Schrägbandmethode: siehe Bernina-Blog

 

Liebe Samba,

Mein Dank vorab, daß du meine wesentliche Frage on the way hier im Forum wahrgenommen hast und sie in eine inhaltlich angemessene Antwort verwandelt hast. Nicht unbedingt selbstverständlich... Den diesbzgl. angemerkten Bernina Blog habe ich über Google gefunden (hier auf der Seite nicht). Wenn man wenig weiß/kann, weiß man nicht wie wenig man wirklich weiß... Das wird einem erst klar wenn man dazulernt/liest (Erfahrung aus anderen Fachgebieten) und das ist jedesmal breathtaking... Warum "schwafel" ich ab?!? Jeden Satz fast, den ich hier lese, erfüllt z.Zt. diesen Tatbestand und das türmt etwas eine Mauer auf, vor dem Tun... Die obig erwähnten 3 Nahtversäuberungsmethoden haben ein, zwei Unklarheiten freigelegt und etwas beseitigt. Die detaillierter gargelegte Schrägbandmethode aus dem Bernina-Blog mutet insgesamt elegant an (wenn mans kann) ist aber aus meiner Perspektive nicht so einach (noch nicht alle Schritte einverleibt). Zudem frage ich mich ob und welchen Stoff ich im Zweifelsfall, für den ohnehin dicken Jeansstoff verwenden sollte... Immerhin weiß ich jetzt, daß bei der Schrägbandmethode nicht linke und rechte Seite "eingenäht/eingefaßt" werden (was ich eingangs vermutete), sondern nur die wünschenswerte linke... Was ich weiterhin nicht verstehe ist, warum definitorisch "...ein Schrägband ein mehr oder weniger schmales Band aus Webware ist, das schräg zum
Fadenlauf (im 45°zur Webkante) zugeschnitten wir
d...", ich dies aber im Vorgang nicht so recht nachvollziehen kann...?!?

 

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb SiRu:

Reinschreiben in's Zitat gehört sich einfach nicht. Grundsätzlich nicht - und andernorts wäre das Dein Ende. (Ein Hinweis in nett, einer mit Verwarnung und dann wird der Mod mal richtig sauer. Hier säuert in der Regel keiner, aber wenn's uns anderen Usern zu dumm wird, kriegst Du keine Antworten mehr.)

 

Übrigens kann man mit der Software hier Zitate auch gut teilen. Wenn Du denn unbedingt  in einzelnen Sätzen statt in Fliestext antworten möchtest.


 

Vor allem ist es für Menschen die nicht mitreden, sondern sich nur informieren wollen, kaum zu verstehen, weil ein riesiges Durcheinander. Ich habe schon die Lust verloren, das hier weiter zu verfolgen.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb SehRum:

Zitate sind dick hervorgehoben,

meine diesbzgl. Textkommentare zumeist nicht (bis auf manchmal einzelne Worte) + auf separten Zeilen...

Da du hier ja was lernen oder wissen willst, wäre es für die Leser/Antwortenden  deiner diversen Posts sehr hilfreich, das du das 

„zitieren“ vernünftig anwendest.. 

Es wurde bereits geschrieben, dass es so, wie du es nutzt,  einfach nicht ok ist. 
Vielleicht nimmst du dir einfach Zeit um es zu lernen *klick*

Geschrieben

Und nochmal weiter - die allermeisten Leser hier lesen sich nicht nochmal das komplette Zitat durch - ich guck da über Deinen letzten Beitrag - und sehe - ok - da wurde die Antwort von Samba nochmal komplett zitiert und selbst nix mehr dazu geschrieben - seltsam, versteh ich nicht, was das soll - und damit klicke ich dann eben wieder raus aus dem Thread - weil - Du hast ja nur nochmal alles zitiert, was Dir schon geantwortet wurde und weitere Fragen dazu gab es von Dir ja anscheinend nicht....

 

Sabine

Geschrieben

Ohne die langatmigen Abhandlung über Theorie und Praxis alle gelesen zu haben.

Ich würde es machen wie @ Lehrling es beschrieben hat.

An deiner Stelle würde ich das Ding zum Änderungsschneider tragen.

Die haben in der Regel in der Zeit, in denen du deine Posts verfasst hast, geöffnet.

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb SehRum:

KENNT DENN NIEMAND IRGENDEIN BILD/VIDEO, DASS DIE IDEE ZUMINDEST ZEIGT ODER IM VIDEO ANDEUTET? MUSS ES DOCH GEBEN: HABE DIESEN HOSENBEINSCHNITT NICHT ERFUNDEN...

SCHON "ERSTAUNLICH" DIESES VAKUUM UM DIESE FRAGE...?!? Man findet doch normalerweise jeden Mist im Netz...

 

Zum einen: Ich hätte Zeit zum antworten, aber ich lasse mich nicht anschreien - Großbuchstaben in dieser Menge sind äußerst unhöflich.

Und zum anderen : hier ist kein "Mist" zu finden, obwohl quasi "im Netz".

Und zum dritten: der Anfrageton bei den einzelnen Posts gefällt mir nicht, absolut nicht, schon überhaupt nicht, gar nie nicht.

 

Mein Tipp (wie schon von anderen erwähnt): Trag die Hose zur Änderungsschneiderin und lasse es dort machen.

Geschrieben

Zur Schrägbandmethode: Schrägband ist gut, wenn es um Rundungen geht, weil Stoff im schrägen Fadenlauf nicht so starr ist, wie gerader.

Für Jeans würde ich also einen Stoff wählen, der gerade fest genug, ist, um den Saum zu halten und einen möglichst ähnlichen Farbton hat wie die Jeans. (Schrägbandstreifen schneiden findest du hier in der Suche).

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb schnittmonsterkiki:

kaum zu verstehen, weil ein riesiges Durcheinander. Ich habe schon die Lust verloren, das hier weiter zu verfolgen

Ich bin auch raus.

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb stoffmadame:

Zur Schrägbandmethode: Schrägband ist gut, wenn es um Rundungen geht, weil Stoff im schrägen Fadenlauf nicht so starr ist, wie gerader.

Für Jeans würde ich also einen Stoff wählen, der gerade fest genug, ist, um den Saum zu halten und einen möglichst ähnlichen Farbton hat wie die Jeans. (Schrägbandstreifen schneiden findest du hier in der Suche).

Liebe Stoffdame,

Vielen Dank für den informatiefen Hinweis!

Geschrieben

Mist findet man zuhauf im Netz, das ist richtig. Wertvoller Inhalt allerdings macht sehr, sehr viel Mühe beim Erstellen, und dass es überhaupt soviel davon kostenlos gibt, finde ich persönlich sehr viel bemerkenswerter als die Tatsache, dass nicht alles, was in Büchern steht, inzwischen in einem Video für lau angeboten wird.

 

Und wie schon gesagt, manche Dinge lernt man eben nur durch das eigene Tun. Hat schon seinen Grund, dass Handwerksberufe, und Nähen ist ein Handwerk, immer noch drei Jahre Ausbildungszeit haben. Trotz youtube... :rolleyes:

 

Grafik und Architektur lernt man bestimmt auch nicht nur durch Videos, oder...? ;)

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Capricorna:

Hat schon seinen Grund, dass Handwerksberufe, und Nähen ist ein Handwerk, immer noch drei Jahre Ausbildungszeit haben

Und ich dachte man wird Designer und Modellschneider wenn man einen youtube oder Facebook Account hat.:D

Geschrieben

Das größte Problem dürfte der Jeansstoff sein. Der ist schon sehr steif für so ein Projekt. Man könnte auch einfach den gesamten Saum mit einem Kontrastschrägstreifen aus dünnerem Stoff einfassen. Der Jeansstoff muß dann nirgendwo umgelegt werden.

Geschrieben

So furchtbar fest sind die heutigen Jeans-Stoffe doch meist gar nicht mehr. Eher im Gegenteil, finde ich... sehr dünn und mit reichlich Stretch sehr formbar; jedenfalls bei Frauen-Jeans meist.

 

Ich würde das wohl mit einer Paspel lösen; da könnte man auch noch schön einen farblichen Kontrast setzen, falls man möchte. Die weiße Änderungs-Linie hat mich da drauf gebracht... :)

 

Wenn es unsichtbar sein soll, würde ich einen Beleg gegensetzen, bzw. mit einem Schrägstreifen verstürzen, wie hier schon geraten.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Stunden schrieb Capricorna:

So furchtbar fest sind die heutigen Jeans-Stoffe doch meist gar nicht mehr. Eher im Gegenteil, finde ich... sehr dünn und mit reichlich Stretch sehr formbar; jedenfalls bei Frauen-Jeans meist.

 

Ich würde das wohl mit einer Paspel lösen; da könnte man auch noch schön einen farblichen Kontrast setzen, falls man möchte. Die weiße Änderungs-Linie hat mich da drauf gebracht... :)

 

Wenn es unsichtbar sein soll, würde ich einen Beleg gegensetzen, bzw. mit einem Schrägstreifen verstürzen, wie hier schon geraten.

OK, dass ich mal Jeans getragen habe, ist schon über 10 Jahre her (gekauft habe ich die letzte direkt nach der Euroeinführung. Dann weißt Du meinen Kenntnisstand). Deshalb kenne ich heutige Qualitäten gar nicht. Ich bin einfach von klassischem Denim ausgegangen wie ich ihn kenne. Der war dick und steif. Was ist denn dann heute überhaupt noch der Vorteil von Jeansstoff? Mit den besonders haltbaren Goldgräberhosen, als die sie mal erfunden wurden, haben die dann ja wohl nicht mehr viel zu tun:rolleyes:

Bearbeitet von Luthien
Geschrieben (bearbeitet)
Am 1.10.2020 um 15:12 schrieb Capricorna:

Mist findet man zuhauf im Netz, das ist richtig. Wertvoller Inhalt allerdings macht sehr, sehr viel Mühe beim Erstellen, und dass es überhaupt soviel davon kostenlos gibt, finde ich persönlich sehr viel bemerkenswerter als die Tatsache, dass nicht alles, was in Büchern steht, inzwischen in einem Video für lau angeboten wird.

 

Und wie schon gesagt, manche Dinge lernt man eben nur durch das eigene Tun. Hat schon seinen Grund, dass Handwerksberufe, und Nähen ist ein Handwerk, immer noch drei Jahre Ausbildungszeit haben. Trotz youtube... :rolleyes:

 

Grafik und Architektur lernt man bestimmt auch nicht nur durch Videos, oder...? ;)

 

Hi Capricorna,

Es gibt nichts hier, in den 3 Abschnitten, dem ich widersprechen wollen würde... Im Gegenteil: Das Bemerkenswerte am inflationär Kostenlosem im Netz ist im Grunde auch eine Hybris... Nähen und viele andere Beruf(e)ungen sind echte Kunstformen...

 

Neulich in einer Speeddatingshow (Take me out) im Fernsehen hat doch tatsächlich eine russische Dame in leicht gebrochenen Deutsch unverkennbar nasal ihr Unwillen/Ablehnung über die Berufstätigkeit (Maurer) des Mannes geäußert. Der Moderator sprang ihm schlagfertig zur Seite, und fragte sie, ob sie denn alternativ einen Oligarchen suchen würde...?!?

 

Richtig Lernen bewirkt nur das Tun...

 

Mit "Mist" meinte ich im Grunde nicht das plattform bietende Forum hier, sondern das Netz im Allgemeinen und wollt hierbei meine Verwunderung zum Ausdruck bringen, daß ich praktisch kein Bildbeispiel finden konnte...

 

Grafik und Architektur in Videos zeigt einem "nur" wozu andere Menschen teilweise fähig sind und wie auch die Entwicklung stetig voran geht. Keine Ahnung ob dies - neben dem unbestreitbaren Einfluß von computisierten Nähmaschinen - auch auf das Nähen bzw. ihrer Techniken zutrifft...?!?

 

Bearbeitet von SehRum

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...