SehRum Geschrieben 28. September 2020 Melden Geschrieben 28. September 2020 (bearbeitet) Kann mir jemand Bilder und/oder Anleitungen vermitteln, die darlegen wie man Jeans am unteren Abschluß abrunden kann (nähtechnisch). Abrunden bedeutet hierbei einen runden, seitlich (10-15cm) offenen Übergang vom untersten waagerechten zum seitlichen äußeren Hosenbeinsaum... Ich hoffe ich habe es nachvollziehbar umrissen. Bin tendenziell eher Nähmaschinenanfänger mit guten(?!?) praktischen Grundkenntnissen.... Ich habe das "Thema" auf Deutsch und Englisch gegoogelt, ohne ein thematisch angemessenes Bild zu finden... Vielleicht gibt es hierbei Fachbegriffe, auf die ich nicht gekommen bin...?!? Danke für potentielle Hilfsversuche... Bearbeitet 29. September 2020 von SehRum "Unklare" Beschreibung..., Detail nicht klar genug hervorgehoben
nowak Geschrieben 28. September 2020 Melden Geschrieben 28. September 2020 Ich kann dich leider aufgrund schlechter Internetverbindung vom Handy aus nicht verschieben, aber wenn du in diesem Forenbereich einem Thread aufmachst, bedeutet das, daß du alle Beiträge zu dem Thema aus dem Forum hier sammeln und zusammengestellt verlinken willst... Leider verstehe ich aus deiner Beschreibung auch nicht, was dein Problem ist.
Ulrike1969 Geschrieben 29. September 2020 Melden Geschrieben 29. September 2020 Ok deine Beschreibung klingt etwas abenteuerlich, aber ich denke du meinst einen Schlitz am Hosenbein? Ein Schlitz ist eine offene Kante und wird wie die meisten Kanten behandelt. Die Stoffkanten werden nach innen zweimal umgefaltet und festgenäht. An Nahtzugabe würde ich ca 0,75 cm nehmen. Am besten die Kanten erst bügeln und heften, dann nähen. Für gerundete Kanten empfiehlt sich eine Vorlage aus z.b. dünner Pappe oder eine Bügelschablone. Damit lässt sich die Kante gleichmäßig ausbügeln (und vor allem: alle Kanten identisch)
Ulrike1969 Geschrieben 29. September 2020 Melden Geschrieben 29. September 2020 Hier noch eine Anleitung von Burda mit Bild https://www.burdastyle.de/naehtipp-runder-saum Je geringer die Nahtzugabe und je flacher die Rundung, desto leichter ist es. Die bei Burda genannte Mehrweite ist vor allem bei breiten Säumen und relativ Spitzen Ecken ein Problem.
SehRum Geschrieben 29. September 2020 Autor Melden Geschrieben 29. September 2020 (bearbeitet) vor 11 Stunden schrieb Ulrike1969: Hier noch eine Anleitung von Burda mit Bild https://www.burdastyle.de/naehtipp-runder-saum Je geringer die Nahtzugabe und je flacher die Rundung, desto leichter ist es. Die bei Burda genannte Mehrweite ist vor allem bei breiten Säumen und relativ Spitzen Ecken ein Problem. Danke für die Bemühungen! Muß sehen - bei meiner Unerfahrenheit - inwieweit die zitierten Textteile auf meine Jeansarbeit paßt. Die Visualisierung durch das Burdaphoto war hilfreich...! Insbesonders aber wie alles zusammenpassen soll wenn man ja erstmal die Nähte auftrennen muß, um sie dann wunschgemäß gerundet wieder entsprechend zusammenzuführen...?!? Bearbeitet 29. September 2020 von SehRum vergessen
Ulrike1969 Geschrieben 29. September 2020 Melden Geschrieben 29. September 2020 Das ist schon ein nicht unerheblicher Aufwand, aber sicher zu schaffen! Geduld haben, alles Heften sowie bügeln.
SehRum Geschrieben 29. September 2020 Autor Melden Geschrieben 29. September 2020 vor 23 Minuten schrieb Ulrike1969: Das ist schon ein nicht unerheblicher Aufwand, aber sicher zu schaffen! Geduld haben, alles Heften sowie bügeln. HmmH *;O) ...hattest du vielleicht ein Bild/Link, das so einen von mir angestrebten Endzustand zeigt...?!? Es geht mir auch insbesonders um geometrische Proportionen zB...Habe deutsch, englisch und eine dritte Sprache gegoogelt und kein Foto im Netz gefunden... Hatte ich noch nie. Bei keinem Thema...
Lehrling Geschrieben 29. September 2020 Melden Geschrieben 29. September 2020 versuch es doch erst mal an einem Jeansrest aus, da kannst du auch die geometrischen Proportionen ausprobieren: zwei Stoffstücke zusammennähen wie ein Hosenbein, die Rundung, wie du sie haben willst, aufmalen. Nahtzugabe anzeichnen, schneiden. Seitennaht etwa 5 cm hoch auftrennen über der Rundung. Saumkante umbügeln. Ich würde da einfach ein Schrägband annähen und das nach innen klappen, dann kannst du es von außen in Saumbreite absteppen. Seitennaht schließen. Nach dem Probeteil weißt du wie es geht und kannst dich an die Hose wagen.
SehRum Geschrieben 29. September 2020 Autor Melden Geschrieben 29. September 2020 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Lehrling: versuch es doch erst mal an einem Jeansrest aus, da kannst du auch die geometrischen Proportionen ausprobieren: zwei Stoffstücke zusammennähen wie ein Hosenbein, die Rundung, wie du sie haben willst, aufmalen. Nahtzugabe anzeichnen, schneiden. Seitennaht etwa 5 cm hoch auftrennen über der Rundung. Saumkante umbügeln. Ich würde da einfach ein Schrägband annähen und das nach innen klappen, dann kannst du es von außen in Saumbreite absteppen. Seitennaht schließen. Nach dem Probeteil weißt du wie es geht und kannst dich an die Hose wagen. Ich habe nicht den Hauch eines Zweifels, daß das hier Niedergelegte zutiefst pragmatisch sinnvoll ist, insbesonders gewisse dargelegte Detailfragen, die ich mir insgeheim tatsächlich schon gestellt hatte, wenn man sich den Vorgang vorstellt (Danke auch daür)!!! Im Ernst. Mal sehen ob ich meine Ungeduld bezähmen werde können und dem auch nachgehen werde...?!? Nur wie oft ausprobieren bis es optisch paßt(Ungeduld)?!? Rhetorische Frage... Das verstehe ich leider gar nicht: "...Ich würde da einfach ein Schrägband annähen und das nach innen klappen, dann kannst du es von außen in Saumbreite absteppen. Seitennaht schließen..." Wie kann sich jemand aus dem Ältestenrat Lehrling nennen...?!? Rhetorisch! Oxymorone BescheidenHide... Gibts nicht trotzdem irgendwo eine unterstützende Bildquelle. Eines schließt doch das Andere nicht aus! Bearbeitet 29. September 2020 von SehRum Vergessen hinzufügen
lea Geschrieben 29. September 2020 Melden Geschrieben 29. September 2020 vor 10 Minuten schrieb SehRum: Nur wie oft ausprobieren bis es optisch paßt(Ungeduld)?!? Einfach die Rundungen mit Schneiderkreide aufmalen und so lange ändern, bis es Dir gefällt. vor 10 Minuten schrieb SehRum: Das verstehe ich leider gar nicht: "...Ich würde da einfach ein Schrägband annähen und das nach innen klappen, dann kannst du es von außen in Saumbreite absteppen. Seitennaht schließen..." Was genau verstehst Du daran nicht? Was hast Du denn bis jetzt so genäht oder ist das Dein 1. Versuch? Grüsse, Lea
SehRum Geschrieben 29. September 2020 Autor Melden Geschrieben 29. September 2020 (bearbeitet) vor 18 Minuten schrieb lea: Hi Lea, "...Einfach die Rundungen mit Schneiderkreide aufmalen und so lange ändern, bis es Dir gefällt..." Ja aber das mache ich jetzt schon einige Zeit jetzt auf der Orginaljeans und daraus ist der Wunsch enstanden ein paar Photos/videos anzuschauen...! "...Was hast Du denn bis jetzt so genäht oder ist das Dein 1. Versuch?..." Einfache Dinge mit der Nähmaschine repariert (Flicken auf Jeans etc.) ohne großartig am Design/Aufbau eines Kleidungsstückes etwas zu ändern. Vereinfacht könnte man es wohl graduell bis prinzipiell als 1. Versuch einstufen...Vermute, daß meine Fragestellung dies unterstreicht. "...Was genau verstehst Du daran nicht?..." Die Frage ist logisch und berechtigt: Da ich mir den Vorgang an der vom "Lehrling" dargelegten Stelle, aber in der Gänze nicht vorstellen kann, fehlt ein ganzer Vorgangsbereich und nicht einzelne Lücken, die man dann besser beschreiben könnte... Ab "Saumkante umbügeln" beginnt sich für mich ein Nebel über die beschriebene VorgehensWeise zu legen... Ich sehe dann nur Nebel und keine schemenhaften Konturen...?!? Barak Bearbeitet 29. September 2020 von SehRum
Bineffm Geschrieben 29. September 2020 Melden Geschrieben 29. September 2020 Naja - das ist halt schon ein sehr spezielles Design (woher stammt übrigens das Bild, das Du hier zeigst?). Genau dafür eine fertige Anleitung zu bekommen - dürfte nicht klappen.... Sabine
nowak Geschrieben 29. September 2020 Melden Geschrieben 29. September 2020 Zunächst mal... ein Grundlagennähbuch besorgen (oder zwei), denn das ist wie ein Wörterbuch, damit du ein bisschen Nähsprache lernst. Damit wir uns gegenseitig verstehen. Ganz ohne geht es nicht. (Generell machen die Japaner und Koreaner oft wunderbare Bildanleitungen, die man nacharbeiten kann, ohne den Text zu verstehen. So man genug Japanisch oder Koreanisch kann, um sie zu finden. Was Proportionen betrifft... da gibt es aus der Kunst Regeln, goldener Schnitt, 2/3 Regel... gibt es auch Bücher dazu, kenne ich mich aber nur mäßig mit aus. Denke mir immer mal, ich sollte mich damit befassen... Praktisch: bei so Designänderungen rechne damit 10-20 cm weiter aufzutrennen, als du ändern willst. Dabei drauf achten, wie es genäht ist (Photos machen), damit du es hinterher möglichst ähnlich rekonstruieren kannst. Auch in der Konfektion ist nich jedes Teil gleich gearbeitet. Eine Schablone für die Rundung kann man mit einem Zirkel und Papier basteln oder Teller unterschiedlicher Größe ausprobieren. Das ist aber Basis-Geometrie und hat mit dem Nähen nichts zu tun.
SehRum Geschrieben 29. September 2020 Autor Melden Geschrieben 29. September 2020 vor 9 Minuten schrieb Bineffm: Naja - das ist halt schon ein sehr spezielles Design (woher stammt übrigens das Bild, das Du hier zeigst?). Genau dafür eine fertige Anleitung zu bekommen - dürfte nicht klappen.... Hi Sabine Weil es ein "spezielles", schön-harmonisches Design ist, interessiert es mich... Mein Bild in PS bearbeitet, um die "Idee" zu verdeutlichen... KENNT DENN NIEMAND IRGENDEIN BILD/VIDEO, DASS DIE IDEE ZUMINDEST ZEIGT ODER IM VIDEO ANDEUTET? MUSS ES DOCH GEBEN: HABE DIESEN HOSENBEINSCHNITT NICHT ERFUNDEN... SCHON "ERSTAUNLICH" DIESES VAKUUM UM DIESE FRAGE...?!? Man findet doch normalerweise jeden Mist im Netz...
nowak Geschrieben 29. September 2020 Melden Geschrieben 29. September 2020 Guter Einwand von Bineffm... wenn du die Rechte an dem Bild nicht hast, darfst du es leider hier nicht zeigen, sondern kannst es nur als Link angeben.
SehRum Geschrieben 29. September 2020 Autor Melden Geschrieben 29. September 2020 (bearbeitet) Zitat Zunächst mal... ein Grundlagennähbuch besorgen (oder zwei), denn das ist wie ein Wörterbuch, damit du ein bisschen Nähsprache lernst. Damit wir uns gegenseitig verstehen(!). Ganz ohne geht es nicht. Stimmt alles unbenommen! Habe mehr als 2 davon und lese es, ersetzt aber das Tun nicht... (Generell machen die Japaner und Koreaner oft wunderbare Bildanleitungen, die man nacharbeiten kann, ohne den Text zu verstehen. So man genug Japanisch oder Koreanisch kann, um sie zu finden. Das Interessanteste seit langem. Weche Suchwörter würdet ihr nutzen. Habe bereits in 3 Sprachen rumgebuddlet... Was Proportionen betrifft... da gibt es aus der Kunst Regeln, goldener Schnitt, 2/3 Regel... gibt es auch Bücher dazu, kenne ich mich aber nur mäßig mit aus. Denke mir immer mal, ich sollte mich damit befassen... Habe einen guten Blick für bestehende Proportionen (Grafik, Architektur). Sie zu produzieren gelingt in der Grafik am besten. Nähen ist noch neu, da die unvollkommene Technik noch zu sehr dumminiert bzw. behindert. MICH. Praktisch: bei so Designänderungen rechne damit 10-20 cm weiter aufzutrennen, als du ändern willst. Dabei drauf achten, wie es genäht ist (Photos machen), damit du es hinterher möglichst ähnlich rekonstruieren kannst. Auch in der Konfektion ist nich jedes Teil gleich gearbeitet. Interessant, danke! Eine Schablone für die Rundung kann man mit einem Zirkel und Papier basteln oder Teller unterschiedlicher Größe ausprobieren. Das ist aber Basis-Geometrie und hat mit dem Nähen nichts zu tun. Ist klar. Habe auch Kurvenlineale, Skizzenpapier, das ganze Programm, aber wie gesagt, würde mir gerne trotzdem mal Bilder ansehen... Bearbeitet 29. September 2020 von SehRum
lea Geschrieben 29. September 2020 Melden Geschrieben 29. September 2020 Hier ist ein Beispiel: https://www.samoon.com/de-de/p/14_420028-21132_8969-betty-jeans-mit-deko-stepp/ Grüsse, Lea
Lepulus Geschrieben 29. September 2020 Melden Geschrieben 29. September 2020 Das nennt man "split hem jeans" und dazu findet man Unmengen von Abbildungen im Internet: recht, abgerundet, vorne, hinten, seitlich, lang, kurz, akzeptabel, scheußlich und scheußlicher.
SehRum Geschrieben 29. September 2020 Autor Melden Geschrieben 29. September 2020 vor 15 Minuten schrieb lea: Hier ist ein Beispiel: https://www.samoon.com/de-de/p/14_420028-21132_8969-betty-jeans-mit-deko-stepp/ Grüsse, Lea Hi Lea, Danke. Erstaunlich, daß du überhaupt etwas derartig schnell gefunden hast...?!? Barak
SehRum Geschrieben 29. September 2020 Autor Melden Geschrieben 29. September 2020 vor 10 Minuten schrieb Lepulus: Das nennt man "split hem jeans" und dazu findet man Unmengen von Abbildungen im Internet: recht, abgerundet, vorne, hinten, seitlich, lang, kurz, akzeptabel, scheußlich und scheußlicher. Vielen Dank!!! Dem gehe ich morgen nach!!! Schönen Abend.
Hinterländerin Geschrieben 29. September 2020 Melden Geschrieben 29. September 2020 Hast du keinen in deiner Nähe der nähen kann? Das ist keine schwere Arbeit, und der oder die könnte es dir zeigen! Eine Erklärung hier mit vielen Bildern ist ,für den der das zeigt, schon etwas Aufwand! Die Grundlagen im Nähen sollte man schon wissen und auch gemacht haben. Vielleicht ist ja ein Nähkurs für dich eine Option. Dabei kann man solche Dinge üben und hat gleich einen Ansprechpartner.
Großefüß Geschrieben 29. September 2020 Melden Geschrieben 29. September 2020 Ich habe mehrere Caprihosen von Gerry Weber mit so einem gerundetem Saum. Das gleiche Modell in drei Farben. Da ist am Saum ein Stoffstreifen verstürzt (Fachbegriff, kannst du Anl. suchen), die Nahtzugabe war dann versäubert. Hat mich beim gehen genervt, weil sie auf der Wade scheuerte. Hab ich dann mit der Hand festgeheftet. Die Kante hat mich trotzdem genervt. Daher war ich nicht sehr traurig, dass sie mir derzeit insgesamt zu eng sind. Falls das Internet einigermaßen läuft, kann ich dir mal zwei Fotos machen. Einige Näherfahrung ist m. E. dafür erforderlich. Wenn eine bestehende Hose geändert werden soll, kannst du dich damit an eine Änderungsschneiderei wenden.
SehRum Geschrieben 30. September 2020 Autor Melden Geschrieben 30. September 2020 vor 10 Stunden schrieb Hinterländerin: Hast du keinen in deiner Nähe der nähen kann? Das ist keine schwere Arbeit, und der oder die könnte es dir zeigen! ...und du meinst nicht, daß ich das bereits getan hätte, wenn diese Option gegeben wäre...?!? Bedenke auch die spez. Zeiten... Eine Erklärung hier mit vielen Bildern ist ,für den der das zeigt, schon etwas Aufwand! Die Grundlagen im Nähen sollte man schon wissen und auch gemacht haben. Das ist einsehbar! Vielleicht ist ja ein Nähkurs für dich eine Option. Dabei kann man solche Dinge üben und hat gleich einen Ansprechpartner. Prinzipiell ist dies überhaupt nicht zu leugnen: Aber auch hier die spez. Zeiten...
lea Geschrieben 30. September 2020 Melden Geschrieben 30. September 2020 @SehRum Bitte schreib doch unter die Zitate und nicht mittenrein - es ist sonst schwer zu erkennen, welcher Teil des Textes von Dir stammt. Grüsse, Lea
samba Geschrieben 30. September 2020 Melden Geschrieben 30. September 2020 Liebe SeRum, es gibt im Bernina-Blog eine Anleitung *abgerundeter Blusensaum* mit Schrägstreifen. Das könnte dir helfen. 1. Zuerst die Seitennaht und den Saum des Hosenbeines auftrennen, bis du den unteren Bereich flach auflegen kannst. 2. Nun kannst du die Saumlinie mit der gewünschten Rundung markieren. Bei gerundeten Säumen gibt es mehrere Varianten: - Stoff einfach umlegen. Die Mehrweite, die durch die Rundung in der Nahtzugabe entsteht, einhalten in Fältchen legen etc. Schaut nicht schön aus. -Belegmethode: Stoffstreifen im gleichen Fadenlauf von rechts auf die markierte Saumlinie nähen, die Nahtzugaben der Rundung einschneiden, Stoffstreifen nach innen/links bügeln, innen festnähen/steppen. - Schrägbandmethode: siehe Bernina-Blog Gutes Gelingen! Samba
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden