Berninafan Geschrieben 18. September 2020 Melden Geschrieben 18. September 2020 Hallo liebe Forenmitglieder Mein Erstkontakt zur Näherei liegt nun fast 50 Jahre zurück. Damals habe ich mit Omas Nähmaschine (Privileg, wenn ich mich richtig erinnere) lustige Muster auf Stoffreste "genäht". Schon damals haben mich die Innereien von Nähmaschinen mehr interessiert als das, was man mit diesen eigentlich so macht. Die Maschine meiner Oma war also immer perfekt gewartet und geölt. Kein Scherz! Über die Jahre habe ich dann immer mal wieder streikende Maschinen aus dem Bekanntenkreis zum Leben erweckt. Ernst wurde es dann erst wieder vor ca. 2 Jahren, als ich neue Vorhänge kürzen wollte und dazu eine alte Singer (ein Erbstück) aus den 90er Jahren benutzen wollte. Erst musste die völlig festsitzende Maschine repariert werden, doch mit den 20 Jahre alten Garnresten auf Pappröllchen war an nähen nicht zu denken. Also flugs ein paar Rollen Gütermann aus dem "Nähparadies Gebhard" (bei mir um die Ecke) besorgt... und siehe da: es klappt. Schon war ich infiziert. Ein richtiges Nähprojekt muss her. Die 2 x 2 Meter Patchworkdecke ist bestimmt genau das richtige. Ich nehme mal vorweg, dass ich damit bis heute noch nicht angefangen habe. Zu viele offene Fragen. Einige haben mich unter anderem hierher geführt, wo ich auch meist fündig wurde. Außerdem habe ich mir einen Nähkurs gegönnt, denn ich habe im Prinzip ja keine Ahnung von all den Materialien, die beim Nähen eine Rolle spielen. Und was so eine Nähmaschine alles NICHT kann. (Matratzenstich zum Beispiel ...) Inzwischen habe ich eine zwölfköpfige Berninafamilie, ursprünglich fast alles defekte Maschinen vom Gebrauchtmarkt. Bisher habe ich mich mit kleinen Projekten wie z.B. Kissen, Taschen, Papierkörbe usw. beschäftigt. Man muss ja schliesslich auch mal herausfinden, was man mit Nähmaschinen so alles anstellen kann. Und ich bin recht pingelig, was die Pflege der Maschinen sowie die Umsetzung der Projekte angeht. Mein derzeitiges Interesse an Bernina Maschinen (elektronisch, ab ca. 90er Jahre) hat mich beeinflusst den Namen "Berninafan" zu wählen. Ich habe verstanden, daß hier gerne auch Bilder gesehen werden. Ich werde liefern. Versprochen! Auf die Schnelle erstmal zwei Handyfotos von einem Kissen, was ich vor 3 Tagen genäht habe. Dabei hat der "disappearing nine patch" mich inspiriert. Grüße aus Hanau, Andreas
achchahai Geschrieben 19. September 2020 Melden Geschrieben 19. September 2020 Herzlich Willkommen im Forum, Andreas! Ich schicke mal Grüße von „vor der Höhe“ rüber nach Hanau. Wie kommt denn das possierliche Tierchen auf Dein hübsches Kissen? Nach der Nutzung eines Stickmoduls sieht das nicht unbedingt aus... Dafür scheint mir, dass Du nicht nur bei der Pflege Deiner Maschinen „pingelig“ bist. Wow ist das Kissen akkurat genäht!
andrea59 Geschrieben 19. September 2020 Melden Geschrieben 19. September 2020 Guten Morgen und herzlich Willkommen aus Mannheim. Das Kissen ist so korrekt, das ist ja Wahnsinn. Ich bzw jetzt meine Tochter hat eine alte Ideal von meiner Mama; sie geht zwar wieder, aber nicht so richtig. Vllt kann ich dich dann mal fragen. Auch ich bin Berninafan LG Andrea
AndreaS. Geschrieben 19. September 2020 Melden Geschrieben 19. September 2020 Herzlich willkommen aus Frankfurt In Hanau ist demnächst eine Patchwork-Ausstellung. Dort triffst Du garantiert die/den eine/n oder andere/n auch aus dem Forum. Viel Spaß hier in unserem tollen Forum. Ich muss gestehen mit den Bernina-Nähmaschinen bin ich nie richtig warm geworden
schokostern Geschrieben 19. September 2020 Melden Geschrieben 19. September 2020 Hallo und herzlich willkommen, die Kissen sind wirklich sehr schön und exakt gearbeitet. Kompliment. Du machst Deinem Namen alle Ehre😉 du hast wirklich viele Bernina Maschinen...😁 Und ich dachte ich hätte viele...😂 Viele Grüße Michaela
Fruehling Geschrieben 19. September 2020 Melden Geschrieben 19. September 2020 (bearbeitet) Hallo, Andreas, und hier ist jemand aus Wachenbuchen, die viermal die Woche zum Arbeiten nach Hanau fährt. Und auch eine kleine Leidenschaft für alte Maschinen hat. Allerdings habe ich nicht ganz so viele wie du, aber eine Bernina Baujahr 1959 zählt auch dazu. Was die von Andrea erwähnte Ausstellung betrifft, die startete am 4.10 in der Christuskirche, Akademiestr. 1 (Nähe Ehrensäule), geht bis zum 11.10 und ist täglich von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Für den Samstag, den 10.10., 11.00 bis 17.00 Uhr,planen wir einen Patchwork-Flohmarkt, vielleicht eine Möglichkeit für dich, dich mit "Probeläppchen" zu versorgen und mit Patchworkerinnen auszutauschen. Deine Kissen sehen jedenfalls professionell und sehr vielversprechend aus. Schöne Grüße von Karin Bearbeitet 19. September 2020 von Fruehling
AndreaS. Geschrieben 19. September 2020 Melden Geschrieben 19. September 2020 @Fruehling Bist Du an dem Samstag dort Karin? Dann trag ich mir den Termin jetzt gleich in meinen Kalender
Berninafan Geschrieben 19. September 2020 Autor Melden Geschrieben 19. September 2020 @achchahai Bei dem possierliche Tierchen handelt es sich um "Simons Cat". Ich bin auch Katzenliebhaber und verwende es anderweitig als Profilbild. Das Bild stammt aus dem Netz und wurde nach entsprechender Bearbeitung (mit Inkscape) mit einem Plotter aus Plottix Flockfolie ausgeschnitten und aufgebügelt. Meine erste Bildbearbeitung und mein erstes Bügelbild ... Ich arbeite in der IT Branche und habe entsprechenden Hintergrund. Grüße Andreas
stoffmadame Geschrieben 19. September 2020 Melden Geschrieben 19. September 2020 Herzlich willkommen auch von mir aus Dortmund Den Ausdruck: "zwölfköpfige Berninafamilie" merke ich mir, der ist super Viel Spaß hier und bei deinem neuen schönen Hobby
Berninafan Geschrieben 19. September 2020 Autor Melden Geschrieben 19. September 2020 @andrea59 ja, natürlich. Bin immer für jede Frage offen. Konkrete Antworten auf Fragen zu Maschinen, die ich nicht persönlich kenne, werden mir vermutlich eher schwer fallen. Auf Bernina bin ich im Netz gestoßen. Ich hatte den Eindruck, das seien "die Besten". Ein Besuch bei Fa. Flach im Februar 2019 endete dann auch mit einer neuen B740. Leider war ich zu dieser Zeit noch 100% sicher, daß Sticken für mich niemals in Frage kommt. Das sehe ich inzwischen etwas anders. Ich schaue ja schon seit längerer Zeit immer wieder hier rein. Jetzt dachte ich, die Anmeldung könnte Sinn mache :-) Danke für die Wilkommensgrüße! Grüße Andreas
Berninafan Geschrieben 19. September 2020 Autor Melden Geschrieben 19. September 2020 (bearbeitet) @schokostern Vielen Dank! Es ist für Ottonormalverbraucher ohne heissen Draht (ich habe keinen) zum Bernina Händler nahezu unmöglich an technische Informationen und Ersatzteile zu kommen. So bleibt mir als bevorzugter Lieferant bis jetzt nur der Gebrauchtmarkt. Und was das Netz noch so hergibt. Wer suchet, der findet ... ;-) Grüße Andreas Bearbeitet 19. September 2020 von Berninafan Rechtschreibung korrigiert
AndreaS. Geschrieben 19. September 2020 Melden Geschrieben 19. September 2020 vor 4 Minuten schrieb Berninafan: @schokostern Vielen Dank! Es ist für Ottonormalverbraucher ohne heissen Draht (ich habe keinen) zum Bernina Händler nahezu unmöglich an technische Informationen und Ersatzteile zu kommen. So bleibt mir als bevorzugter Lieferant bis jetzt nur der Gebrauchtmarkt. Ubd was das Netz noch so hergibt. Wer suchet, der findet ... ;-) Du bist doch in Hanau, frag doch mal bei Nähmschinen Schmidt. Das ist ein Bernina Händler und, zu mindest, in Frankfurt haben sie eine super Werkstatt. Vllt bekommst Du dort einen Austausch hin.
Berninafan Geschrieben 19. September 2020 Autor Melden Geschrieben 19. September 2020 @Fruehling Danke für den Hinweis auf die Veranstaltung und für das positive Urteil über das Kissen. Ich hoffe, ich kann mich mal sehenlassen. Ich präzisiere mal meinen Standort auf Mittelbuchen :-) Seit 2010. Vorher Frankfurt. Grüße Andreas
schokostern Geschrieben 19. September 2020 Melden Geschrieben 19. September 2020 @Berninafan ja im Gebrauchtbereich gibt es ja zum Glück immer mal wieder schöne Funde.😊 Ich hatte sogar mal Glück auf dem Flohmarkt eine Bernina zu finden...😊 Dann drück ich dir die Daumen das du die ein oder andere schöne Maschine bekommst..oder sie dich findet..😉
Berninafan Geschrieben 19. September 2020 Autor Melden Geschrieben 19. September 2020 Sie ist die Ursache meines Neueinstiegs 2019. Angeblich eine der ersten computergesteuerten Singer Maschinen. Ich habe das nicht überprüft. Leider ist sie zur Zeit nicht einsatzfähig, da sich ein Kunststoffzahnrad für den Greiferantrieb "auflöst". Passende Ersatzteile gibt es scheinbar nicht mehr an "jeder Ecke". Grüße Andreas
schokostern Geschrieben 19. September 2020 Melden Geschrieben 19. September 2020 Über das Alter der Maschine kann ich dir leider nichts sagen, da müsstest du im Nähmaschinen Verzeichnis mal nachsehen. Vielleicht wäre ein 3D Drucker ja eine Möglickeit an ein Ersatzteil zu kommen...🙄 ich hatte bei meinen alten Maschinen bisher das Glück das alles in Ordnung ist und funktioniert. Ich drücke dir die Daumen das du die Maschine wieder um laufen bekommst.🍀
Berninafan Geschrieben 19. September 2020 Autor Melden Geschrieben 19. September 2020 Meine erste Bernina. Mit ihr habe ich die ersten Kissen genäht und mit ihr war ich auch im Nähkurs. Inzwischen habe ich sie für einen guten Zweck veräussert. Die ersten Kissen waren vorder- und rückseitig aus einem Teil. Auch einige Stoffcoupons mit Digitaldrucken von Tierbildern habe ich zusammengenäht. Den nahtverdeckten Reißverschluß habe ich an einem Kissen bei Fa. Flach gesehen. Seitdem verwende ich ausschliesslich diese Art von Reißverschlüssen. Ausser dem Reißverschluß war nicht wirklich was Spanndes an den Kissen. Mit dem Verriegeln hatte ich es auch noch nicht so, erste Stellen öffnen sich bereits. Allerdings werden die "Dekokissen" auch genutzt. Grüße Andreas
Fruehling Geschrieben 19. September 2020 Melden Geschrieben 19. September 2020 Berninafan, dann sind wir ja wirklich Nachbarn. Der Nähmaschinen-Schmidt heißt in Hanau Nähzentrum Bergmann, der Alex Bergmann ist ein kompetenter Schrauber, aber wie bei allen anderen Händlern sind sie oft nicht so begeistert davon, alte Maschinen zu reparieren. Aber dort nachfragen lohnt auf jeden Fall. Meine Bernina- sie heißt "Zuggerschneggsche"- heißt offiziell record 532-1 und wurde 1960 in Mannheim gekauft. Sie fällt mangels Elektronik nicht so ganz in dein Beuteschema. Übrigens habe ich grad gesehen, nächsten Sonntag ist tatsächlich noch mal Stoffmarkt (Expo) in Hanau auf dem Marktplatz. @Andrea, ich hab zwar am Samstag nicht offiziell Aufsichtsdienst, bin aber viel zu neugierig und viel zu sehr Flohmarktfan, um nicht dort zu sein. Ich werde sicher schon am Vormittag (SA. 10.10. ab 11.00 Uhr)zum Flohmarkt und bis zum frühen Nachmittag dort sein.
schokostern Geschrieben 19. September 2020 Melden Geschrieben 19. September 2020 (bearbeitet) Das klingt sehr verlockend, Hanau ist von mir aus nur 1 Stunde weg. Ich notiere mir das mal gleich. @Berninafan die Kissen sind sehr schön. Den nathverdeckten Zipper finde ich sehr schön verarbeitet. Und es ist angenehmer wenn man auf dem Sofa drauf sitzt.😉 Eine Bernina 130 activia habe ich auf dem Flohmarkt gekauft vor ein paar Jahren. Mit Pedal, Anleitung, hartschalenhaube und Füßen. 😊 ich freue mich immer wieder darüber wenn ich sie stehen sehe. 😊 Bearbeitet 19. September 2020 von schokostern
Berninafan Geschrieben 19. September 2020 Autor Melden Geschrieben 19. September 2020 Bernina Nummer 2 und 3. Die rste und bisher einzige Neue. B740. Gelegentlich hält sie Überraschungen für mich bereit, deshalb sind wir bisher nicht die besten Freunde. Ich glaube, sie hat sich mal an einer Jeans "verschluckt" und seitdem gelegentlich Kopfschmerzen. Soll sich demnächst mein Händler mit rumärgern. Sie hat schliesslich noch lange Garantie und ich habe einige Alternativen :-) Besonders schmerzhaft waren diese Fehltritte, die insbesondere vom Rüchwärtsnähen oder Verriegeln ausgelöst werden bei meinem ersten etwas anspruchsvolleren Projekt. Bei diesem Kissen habe ich dann auch erstmals Bernina Nummer 3 eingesetzt. Eine 1100DA Overlock. Im Nähkurs hat man mich darauf aufmerksam gemacht, daß Reißverschlüsse, die mit der Overlock "angenäht" wurden, nicht gerade einfach ersetzt werden könnten. Falls das mal nötig sei. OK, ist gespeichert. Ich bin ja lernfähig :-) Grüße Andreas
Berninafan Geschrieben 19. September 2020 Autor Melden Geschrieben 19. September 2020 Ein weiteres Kissen mit unterschiedlichen Seiten (machart wie oben) und Bernina Nummer 4.
Berninafan Geschrieben 19. September 2020 Autor Melden Geschrieben 19. September 2020 Bernina Nummer 5 und die "Strafarbeit" der letzten Wochen. Bernina 1530 - wer denkt sich sowas aus? Was ist in die Konstrukteure gefahren? Kennt ihr das noch von älteren PC-Mäusen mit einer Kugel in der Unterseite. Welch ein Kampf, den Mauszeiger zu bewegen, wenn die Kugel mal dreckig war. Und sowas baut Bernina in die Nähmaschine. Natürlich muss man die Kugel nicht von vorne zwecks Reinigung herausnehmen können. Das kann ja schliesslich die Werstatt machen. Wer hat schon Staub an den Fingern beim Nähen? Und wie sollte der an die Kugel und ins innere gelangen? Ich habe die Bilder leider nicht greifbar, wie diese Maschine von innen aussah. Und Mauszeiger schubsen auf dem schwach leuchtenden Display. Ich glaube, das will die ernsthafte Nutzerin nicht. Vielleicht war das 1993 ja anders. Trotzdem, ich wollte sie haben. Unbedingt! Diese Kissen habe ich in 12 facher Ausfertigung während der letzten Wochen genäht. Mandala Dekokissen von Buttinette. Rund, mit 4 cm Rand. Das passt niemals auf Anhieb. Jedenfalls bei mir. Nie wieder rund! Und dann auch noch die Schaumgummipolster in den Nylonstoff reinquälen. Da rutscht nix von selber. Und dann auch noch mit der Hand zunähen. Mit "Matratzenstich", "Leiterstich" oder "Zauberstich". Wie heisst er denn nun richtig? Grüße Andreas
Großefüß Geschrieben 19. September 2020 Melden Geschrieben 19. September 2020 @Berninafan Hallo, Andreas, Ich beobachte interessiert deine Maschinenvorstellung. Willkommen hier im Forum. Zu den runden Kissen ein Tipp: Auf den Schaumstoff wird gern ein Volumenvlies drumgenäht oder aufgeklebt, dann rutscht es besser. Oder ein Unterbezug aus Jersey. Das Zunähen mit Matratzenstich kannst du vermeiden, indem du Reißverschlüsse einnähst.
Berninafan Geschrieben 19. September 2020 Autor Melden Geschrieben 19. September 2020 Nein, ich habe nicht nur Kissen genäht :-) Hier ein weiteres Ergebnis aus dem Nähkurs. Und Nummer 6, eine Bernina 1090. Ja, es sind auch etwas betagtere Damen dabei :-) Aber Kraft haben die!
Berninafan Geschrieben 19. September 2020 Autor Melden Geschrieben 19. September 2020 Eine 1090 wie oben gibt es noch ein weiteres Mal, das wäre die Nummer 7. Nummer 8 ist eine activa 130, sie ist zur Zeit zerlegt als Ersatzteilspender. Nummer 9 wird gerade re-animiert. Eine Bernina 1230. Sehr ählich wie die 1530 weiter oben, nur ohne "Mausbedienung". Einige der "Models" mit handicap möchten nicht halb nackt im Internet gezeigt werden. Ich respektiere das. Und auch noch etwas "rundes" aus dem Nähkurs .... Noch nicht ganz fertig auf diesem Bild.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden