Zum Inhalt springen

Partner

Steppknopf näht auf der Stelle


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

heute ist meine Juki DX7 eingetroffen und ich habe alles versucht auszuprobieren. Habe auch viel gelesen und rumgedrückt an den Knöpfen. Vielleicht deshalb geht der Steppknopf nicht? Er vernäht auf der Stelle, statt zu steppen. Ich habe alles wieder zurück auf Werkseinstellungen gestellt, aber daran hat sich nichts geändert. Habe ich was falsch gemacht oder liegt es an der Maschine?

 

Und noch eine Frage habe ich: ich dachte, mit dem Kniehebel könnte man auch nähen. Offensichtlich kann man damit nur den Nähfuß heben und senken. :-0

 

Vorher habe ich mit der Pfaff Hobby 1022 genäht, das ist schon ein Unterschied!!

Werbung:
  • Antworten 19
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • c.schnuffelblau

    8

  • lea

    4

  • SiRu

    2

  • Bavoni

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb c.schnuffelblau:

Vielleicht deshalb geht der Steppknopf nicht?

Was bezeichnest Du denn als Steppknopf?

Falls Du meinst, dass die Maschine auf der Stelle näht: schau mal nach, ob vielleicht der Transporteur versenkt ist.

vor 5 Minuten schrieb c.schnuffelblau:

ich dachte, mit dem Kniehebel könnte man auch nähen. Offensichtlich kann man damit nur den Nähfuß heben und senken.

Das müsste ja in der Beschreibung der Maschine stehen.

Ich weiss, dass es früher solche Maschinen gab, die statt des Fussanlassers einen Kniehebel hatten, aber an aktuellen Maschinen ist mir das nicht bekannt.

Grüsse, Lea

Geschrieben (bearbeitet)
vor 23 Minuten schrieb lea:

Danke für Deine Antwort, Lea,

 

es gibt bei der Maschine einen Extraknopf mit einem Punkt drauf, wenn man auf diesen drückt, soll sie steppen; was sie eben nicht tut.  (In der Bedienungsanleitung als "Taste Steppnaht" benannt.)Beim Start/Stop Knopf macht sie es, mit Fußpedal macht sie es, nur da eben nicht.

Ich habe hier im Forum gelesen, der Einfädler sollte erst ab Nadelgröße 80 benutzt werden. In der Bedienungsanleitung auf Seite 24 zum Thema "Automatischer Nadeleinfädler" steht aber davon nichts. Und irgendwie ist es doch gerade sinnvoller bei kleineren Nadeln einfädeln zu lassen, oder?

 

 

 

Zitat

 

 

 

Bearbeitet von c.schnuffelblau
Geschrieben (bearbeitet)
vor 25 Minuten schrieb c.schnuffelblau:

es gibt bei der Maschine einen Extraknopf mit einem Punkt drauf, wenn man auf diesen drückt, soll sie steppen; was sie eben nicht tut.  (In der Bedienungsanleitung als "Taste Steppnaht" benannt.)Beim Start/Stop Knopf macht sie es, mit Fußpedal macht sie es, nur da eben nicht.

Ich kenne Deine Maschine nicht, aber lies noch mal genau nach, was da passieren soll.

Es kann ja nicht dieselbe Funktion wie beim Start/Stop-Knopf sein, sonst wäre sie unnötig ;)  So intuitiv würde ich das für die Vernähtaste halten.

 

Die Einfädler haben ein dünnes Häkchen, das durchs Nadelöhr geschoben wird. Je dünner die Nadel, desto schmaler das Öhr - wenn die Position dann nicht ganz exakt passt, kann das Häkchen leicht abbrechen. Ich würde es halt vorsichtig probieren.

Grüsse, Lea

Bearbeitet von lea
Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb lea:

Ich kenne Deine Maschine nicht, aber lies noch mal genau nach, was da passieren soll.

Es kann ja nicht dieselbe Funktion wie beim Start/Stop-Knopf sein, sonst wäre sie unnötig ;)  So intuitiv würde ich das für die Vernähtaste halten.

Doch, doch, es ist so :-) Unnötig ist sie vielleicht deshalb nicht, weil man mit der Start/Stop Taste das weitermacht, was man gerade eingestellt hat; z.B. ein Muster. Die Stepptaste soll immer steppen, ohne daß man das erst wieder einstellen muss, wenn man das Muster vernäht. So langsam glaube ich wirklich, das ist falsch, daß sie das nicht tut. Ich rufe man morgen beim Kundenservice an.

vor 18 Minuten schrieb lea:

 

Die Einfädler haben ein dünnes Häkchen, das durchs Nadelöhr geschoben wird. Je dünner die Nadel, desto schmaler das Öhr - wenn die Position dann nicht ganz exakt passt, kann das Häkchen leicht abbrechen. Ich würde es halt vorsichtig probieren.

Grüsse, Lea

Okay, das leuchtet ein.

Gute Nacht, Christiane

Geschrieben

So'ne Art Minizielscheibe, der Knopf?

Vernähfunktion.

3 Stiche auf der Stelle.

Fußpedal loslassen, wieder treten.

... und wundern...

Funzt auch am Nahtende. Dann nur Knopf drücken.

 

(Automatisches vernähen und dann direkt weiter ist, wenn vorhanden, eine eigener Stich. Nicht eine Tastenfunktion.)

Geschrieben

Ich habe gerade mal eine Bedienungsanleitung online rausgesucht...

 

Ist das der unterste Knopf mit dem Pfeil? Der sollte tatsächlich die Maschine von alleine nähen lassen, je nach eingestellter Geschwindigkeit am Regler oberhalb der drei Knöpfe. Da gibt es drei verschiedene Betriebs-Modi, die mit farbigen Lampen angezeigt werden. Welche Farbe leuchtet denn da bei dir?

 

Der Knopf direkt unter dem Geschwindigkeitsregler nennt sich auf englisch Lock stitch button, und der ist zum Vernähen gedacht; dabei macht die Maschine (genau wie meine, nehme ich mal an) nur ein paar Stiche fast auf der Stelle/in extrem kurzem Abstand. Das kann man am Ende einer Naht nutzen oder am Ende eines Knopflochs, wenn man den Faden nicht von Hand vernähen will. - Im Zusammenspiel mit den vorprogrammierten Buchstaben/Mustern näht die Maschine dabei aber auch einen Mustersatz von alleine und vernäht dann, oder so... Das erfordert aber noch Einstellungen im Menü.

 

Gar nicht so einfach, diese vielen Knöpfe... :ups:

 

Von welchem Knopf genau reden wir also hier? :)

 

Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb Capricorna:

 

Ist das der unterste Knopf mit dem Pfeil? Der sollte tatsächlich die Maschine von alleine nähen lassen, je nach eingestellter Geschwindigkeit am Regler oberhalb der drei Knöpfe. Da gibt es drei verschiedene Betriebs-Modi, die mit farbigen Lampen angezeigt werden. Welche Farbe leuchtet denn da bei dir?

Nein, Du meinst den Start/Stop Knopf.

vor 45 Minuten schrieb Capricorna:

 

Der Knopf direkt unter dem Geschwindigkeitsregler nennt sich auf englisch Lock stitch button, und der ist zum Vernähen gedacht; dabei macht die Maschine (genau wie meine, nehme ich mal an) nur ein paar Stiche fast auf der Stelle/in extrem kurzem Abstand. Das kann man am Ende einer Naht nutzen oder am Ende eines Knopflochs, wenn man den Faden nicht von Hand vernähen will. - Im Zusammenspiel mit den vorprogrammierten Buchstaben/Mustern näht die Maschine dabei aber auch einen Mustersatz von alleine und vernäht dann, oder so... Das erfordert aber noch Einstellungen im Menü.

Ja, der unter dem Geschwindigkeitsregler ist es. Der wird aber hier definitiv als  "Taste Steppnaht beschrieben. Ganz, ganz sicher steht es hier im Buch so. Und auch später in genauer Beschreibung. Kann ich jetzt aber nicht raussuchen, muss zur Arbeit.

Vielen Dank für Deine Antwort, Grüße, Christiane

PS: Mail an den technischen Dienst ist raus, ich bin ganz sicher, daß das ein Fehler ist, habe die Bedienungsanleitung mehrfach gelesen.

vor 45 Minuten schrieb Capricorna:

 

 

 

Geschrieben

Wenn du richtig gelesen hast - ja - dann ist das ein  Fehler - aber ein Fehler in der Bedienungsanleitung und nicht an der Maschine... In welcher Sparche ist denn Deine Bedienungsanleitung?

 

Sabine

Geschrieben (bearbeitet)

Ich kenne die Maschine nicht, aber vielleicht ist das tatsächlich ein Übersetzungsproblem.

 

Das englische "to quilt" wird mitunter auch als "steppen" ins Deutsche übersetzt, daher kommt die "Steppdecke", die man auf Englisch großzügig als "Quilt" bezeichnen könnte. 

 (Wobei hierzulande eine "Steppdecke" natürlich meist eine andere Assoziation hervorruft als ein "Quilt", bei dem man gleich an Patchwork denkt, obwohl quilten eigentlich eben nicht die farbliche Gestaltung, sondern das (ab-)steppen der zwei Stoffe mit  innenliegendem Volumenvlies meint.)

 

Falls der "Steppknopf" die Maschine automatisch zum "quilten" einstellt, dann wird der Transporteur versenkt und nur auf der Stelle genäht, wenn der Stoff nicht von den Händen der der Näherin bewegt wird.  Das soll dann so sein und der  "Quiltknopf" wäre mit "Steppknopf"  so übereifrig übersetzt worden, dass das von Dir nicht intuitiv verstanden wird. 

 

 

Zusammenfassung des komplexen Textes: 

Falls der Steppknopf der Knopf zum Quilten = Steppen  (– genaugenommen zum Freihandquilten –) ist, macht er alles richtig, wenn damit der Stoff nicht mehr transportiert wird. 

 

Nachtrag:

Ich hab mir gerade mal die Reklame zur Maschine angeguckt. Da wird sie ja besonders für ihre Eigenschaften zum Quilten gerühmt. 

Ich vermute, dass der von Dir erwähnte Knopf die Maschine möglicherweise auf einen einzigen Knopfdruck hin komplett zum Freihandquilten einrichtet, also möglicherweise auch den Nähfußhub entsprechend anpasst. Falls die Maschine anzeigt, welcher Fuß angebracht werden soll: Vermutlich zeigt sie auf der "Taste zum Steppen" den speziellen Quilt- und Stopffuß an, der nicht auf den Stoff drückt, oder? das würde meine Theorie bestätigen.  

Bearbeitet von Hummelbrummel
Ergänzung
Geschrieben

Der Knopf heißt in der englischen Anleitung „Lock Stich Button „ und der ist zum Vernähen. Also werden lediglich 3-4 Vernähstiche auf der Stelle gemacht. Darunter ist der Knopf zum automatischen  Vernähen, also 3 Stiche zurück und dann wieder vor. 
Schau doch nochmal in deine Bedienungsanleitung, dort müsste das doch beschrieben sein. Ansonsten ist vielleicht wirklich die BA falsch.

Geschrieben

Lesen müsste man können :klatsch:  Meine „heißen Tipps „ wurden ja schon genannt - Tschuldigung 

Geschrieben (bearbeitet)

Über diesen Knopf mit dem Punkt darauf, direkt unter dem Geschwindigkeitsregler steht: 

* Steppstich

Dient zum Nähen unauffälliger Steppstiche

.<Mit der"Start/Stop" Taste>

Nach Beendigung  des Nähvorgangs die Steppstichtaste drücken. Die Nähmaschine näht Steppstiche und schaltet dann ab.

<Mit dem Fußanlasser>

Nach Beendigung  des Nähvorgangs die Steppstichtaste drücken.Die Nähmaschine näht Steppstiche und schaltet dann ab.

* Beim Nähen von Punktstichen oder Buchstaben vollendet die Nähmaschine einen Zyklus des ausgewählten Musters, verriegelt die Naht und stoppt.

Während dieses einen Zyklusses leuchtet die Start/Stop Taste orange auf.

 

Das ist die genaue Beschreibung des Steppknopfes auf Seite 39 der deutschen Ausgabe.

Im Grunde dieses "verriegelt die Naht und stoppt" macht sie ja.Nur eben den Steppstich nicht.

Allerdings leuchtet da die Start/Stop Taste nicht orange auf.

Ich habe mal eine andere Überlegung. Kann es sein, daß eine englische Maschine den Knopf anders belegt hat?

In der Bedienungsanleitung steht, daß die Maschine werkseingestellt als Sprache "deutsch" hat. Meine hat aber englisch. Capricorna meinte ja, daß in der englischen Betriebsanleitung das als Vernäh-Button bezeichnet wird.

Könnte das sein?

 

PS: ich finde es unheimlich schwer hier im Forum was wiederzufinden. Auf diese Seite wo alle Themen gelistet sind, finde ich einfach nicht mehr. Ohne die Glocke würde ich diesen Beitrag im Leben nicht wiederfinden :-0

Bearbeitet von c.schnuffelblau
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb c.schnuffelblau:

dieses "verriegelt die Naht und stoppt" macht sie ja.Nur eben den Steppstich nicht.

Der "Steppstich" ist das Verriegeln.

Aus dieser holprigen Beschreibung geht das für mich hervor ("nach Beendigung des Nähvorgangs...") und ich bin überzeugt, dass das ein Übersetzungsfehler ist.

Grüsse, Lea

Geschrieben

Würd ich als  Übersetzungs"fehler" lesen. (Eigentlich eine überpräzise Übersetzung von jemandem, der vom Nähen  keine Ahnung hat...)

Also die deutsche Anleitung ist in dem Punkt leichter Murks, die Funktion des Knopfes in jeder Version - deutsch wie englisch - gleich.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb lea:

Der "Steppstich" ist das Verriegeln.

Aus dieser holprigen Beschreibung geht das für mich hervor ("nach Beendigung des Nähvorgangs...") und ich bin überzeugt, dass das ein Übersetzungsfehler ist.

Grüsse, Lea

 Hihi, das würde zumindest die Frage erklären, was "unauffällige Steppnähte" sind :-)

Vielen Dank,dann ist das nun geklärt:-)

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb c.schnuffelblau:

PS: ich finde es unheimlich schwer hier im Forum was wiederzufinden. Auf diese Seite wo alle Themen gelistet sind, finde ich einfach nicht mehr. Ohne die Glocke würde ich diesen Beitrag im Leben nicht wiederfinden :-0

ganz oben auf der Seite steht zu jeden Thread der Wegweiser, in diesem Fall

 

So nach und nach findest du dich zurecht, nur Mut!

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb c.schnuffelblau:

ich finde es unheimlich schwer hier im Forum was wiederzufinden. Auf diese Seite wo alle Themen gelistet sind, finde ich einfach nicht mehr. Ohne die Glocke würde ich diesen Beitrag im Leben nicht wiederfinden

oder "Neue Beiträge" - "Meine Aktivitätsverläufe" - "von mir erstellte Inhalte" ;)

Geschrieben

Danke Lehrling! :classic_smile:

 

 

Ich habe noch einen Übersetzungsfehler gefunden. Hatte lange überlegt was wohl ein "Glättfuß" sein mag und wozu man ihn verwendet. Wird wohl eher ein Gleitfuß sein :classic_biggrin:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...