eschilli Geschrieben 8. September 2020 Melden Geschrieben 8. September 2020 Hallo liebe Nähfreunde! Seit heute bin ich im Besitz einer Bernina 730 Record Baujahr 1963. Sie sieht auch noch wirklich sehr gepflegt aus, lediglich scheint jemand auf den Stecker des Anlassers (zweipolig) gestiegen zu sein und dieser ist gebrochen. Jemand hat versucht den oberen Teil des Steckers zu kleben. Die Maschine funktioniert zwar, jedoch wäre ein neuer Stecker wahrscheinlich sinnvoll. Nun meine Frage: kennt ihr jemanden, der Ersatzteile für diese Maschine anbietet? Liebe Grüße aus dem Schwarzwald!
StinaEinzelstück Geschrieben 8. September 2020 Melden Geschrieben 8. September 2020 Frage mal bei einem guten Mechaniker nach. Für meine Bernina record 830 konnte ich problemlos Kabel für das Pedal als Ersatzteil bekommen.
jettaweg Geschrieben 10. September 2020 Melden Geschrieben 10. September 2020 (bearbeitet) diese Stecker gibts schon seit Jahren bzw. Jahrzehnten nicht mehr; die praktische Alternativlösung besteht darin, dass das Anlasserkabel fest im Motorgehäuse verklemmt wird; dazu wird ein neues, rundes, 2-adriges Kabel -lang genug- statt des alten an den Anlasser geschraubt und durch die -nicht genutzte- Kniehebelführung (Kappe rausziehen) bis nach hinten geführt, den rechten Seitendeckel zuvor weg... dort wird -im Motorgehäuse- auf dem Motor das alte Kabel für die Anlasser-Steckdose abgeschraubt und das durchgeführte neue angeschraubt; dabei ist auf die fachgerechte Verschraubung mit offenen oder geschlossenen Ösen zu achten !!! das alte Kabel kann direkt an der Steckdose weggeschraubt/geknipst werden und diese kann dann tot drinbleiben -oder diese auch wegschrauben und die jetzt leere Öffnung im Seitendeckel von innen zukleben- wenn jemand handwerklich geschickt ist, kann er auch einen -fest am Kabel verschweissten- Eurostecker durch verschmälern anpassen, sodass der Stiftabstand für diese alte Steckdose passt; dazu muss zwischen den Steckstiften Material -vorsichtig und maßgenau- entfernt und die beiden Hälften wieder 100%ig fest verklebt werden; das geht, hab ich schon gemacht, rational ist das natürlich nicht, da geht schon mal eine gute halbe Stunde drauf; OOODER ! = Wenn jemand einen 3D-Drucker plus Scanner besitzt, lassen sich die beiden Hälften auch damit herstellen !!! Bearbeitet 10. September 2020 von jettaweg Erleuchtung
jettaweg Geschrieben 10. September 2020 Melden Geschrieben 10. September 2020 (bearbeitet) ach so, das Kabel für die 830 Record ist natürlich ein völlig anderes, es ist ein Kombikabel, baugleich mit dem Kombikabel, das auch die späten 730 Record ab ca. 1967* besitzen... * Baujahr = die ersten 2 Stellen der Seriennummer, z. B. 67XXXXXX = Bj. 1967 ab Baujahr 1970 steht die erste Ziffer für die 7, die zweite für das Jahr, z. B. 14XXXXXX = 1974 ab Baujahr 1980 ====================== 8, die zweite für das Jahr, z. B. 23XXXXXX = 1983 usw. Bearbeitet 10. September 2020 von jettaweg
ickemixe Geschrieben 7. Mai 2021 Melden Geschrieben 7. Mai 2021 Hallo, ich hänge mich mal an den Thread dran. Auch ich hab seit gestern eine Bernina Record 730 mit leicht "angefressenem" Kombikabel. Da ich nicht gerne an Stromkabeln frickeln will, käme nur der Kauf in Frage. Und das auch nur online ... Zudem ist die Stecksockel-Glühbirne durchgebrannt, auch da bräuchte ich Ersatz, am liebsten eine LED Lampe. Auf welche Bezeichnung muss ich achten bzw. wo kann man diese Lampen kaufen? Falls Ihr Tipps habt, nur her damit
schokostern Geschrieben 7. Mai 2021 Melden Geschrieben 7. Mai 2021 Hallo @Ickemixe Beim Licht kann ich dir weiterhelfen.... Für den Stecksockel (Bajonett) wäre diese Bezeichnung die richtige.... B15D led Dimmmbar 6W,Warmweiß 3000K 360° Abstrahlwinkel.... Viele Grüße Michaela
jettaweg Geschrieben 7. Mai 2021 Melden Geschrieben 7. Mai 2021 Kabel gibts neu hier bei Grosse-Kracht https://www.naehzentrum-braunschweig.de/Kabel/Bernina-Kabel-830-840-850-740::6929.html Gruss
jettaweg Geschrieben 7. Mai 2021 Melden Geschrieben 7. Mai 2021 Am 8.9.2020 um 21:31 schrieb eschilli: Hallo liebe Nähfreunde! Seit heute bin ich im Besitz einer Bernina 730 Record Baujahr 1963. Sie sieht auch noch wirklich sehr gepflegt aus, lediglich scheint jemand auf den Stecker des Anlassers (zweipolig) gestiegen zu sein und dieser ist gebrochen. Jemand hat versucht den oberen Teil des Steckers zu kleben. Die Maschine funktioniert zwar, jedoch wäre ein neuer Stecker wahrscheinlich sinnvoll. Nun meine Frage: kennt ihr jemanden, der Ersatzteile für diese Maschine anbietet? Liebe Grüße aus dem Schwarzwald! was ist aus deiner Stecker-Suche geworden ?
ickemixe Geschrieben 7. Mai 2021 Melden Geschrieben 7. Mai 2021 (bearbeitet) Ihr seid klasse, vielen Dank! Michaela, super, das hilft mir sehr! jettaweg, ich habe ein Kombikabel mit integriertem Fußpedal. Und genau so eines kann ich nirgendwo finden. Wenn ich dazu komme, mache ich ein Foto. Schade, dass so viele Neulinge wieder abspringen. Es hätte mich auch sehr interessiert, was eschillis Suche ergeben hat .... Nachtrag: Ich habe gerade nach meiner alten Adler superba geschaut - die Nähma hat auch so ein Kombikabel. Eingesteckt, ausprobiert und meine Güte, die Bernina rennt und näht wie am Schnürchen! Bin ganz begeistert. Jetzt nicht lachen, aber ... kann mir der Motor durchbrennen? Ich meine, dass es passen müsste, aber ich bin in dieser Hinsicht wirklich ein Noob: Der Nähmotor-Anlasser der Adler Superba hat folgende Angaben Typ-FT-1A 100-250 V 1-0,4 A Bei der Bernina: 220-250 V 0,4 A Bearbeitet 7. Mai 2021 von ickemixe
schokostern Geschrieben 7. Mai 2021 Melden Geschrieben 7. Mai 2021 @ickemixe freut mich wenn ich weiterhelfen kann. Mit dem Motor melde ich mich später nochmal. Mein Mann ist noch im Home Office. Die 730 habe ich auch..und sie hat so einen wunderschönen Gradstich.. Den habe ich meiner großen bernina mal hingehalten damit sie weiß wie so was aussieht..😂 viele Grüße Michaela
nowak Geschrieben 7. Mai 2021 Melden Geschrieben 7. Mai 2021 So, ich habe euch mal in die Kleinanzeigen verschoben, wo es hingehört. Das muß wohl durchgerutscht sein.
ickemixe Geschrieben 7. Mai 2021 Melden Geschrieben 7. Mai 2021 (bearbeitet) vor 43 Minuten schrieb schokostern: @ickemixe freut mich wenn ich weiterhelfen kann. Mit dem Motor melde ich mich später nochmal. Mein Mann ist noch im Home Office. Die 730 habe ich auch..und sie hat so einen wunderschönen Gradstich.. Den habe ich meiner großen bernina mal hingehalten damit sie weiß wie so was aussieht..😂 viele Grüße Michaela Ich bin wirklich sehr begeistert von der Schnelligkeit und Sauberkeit der Bernina! Eben hab ich noch ein paar Stoffe durchprobiert - Jeans und dicke Stoffe kann ich wunderbar damit bearbeiten. Und auch Freihandnähen ist eine Freude. Stretch ist nicht so ganz ihr Ding, aber das muss auch nicht sein. Auf jeden Fall wird die Bernina meine "Nähmaschine fürs Grobe", v.a. fürs (Jeans)stopfen und Taschennähen. Ich frag auch nochmal nach, Dir vielen Dank für Deine Mühe Hab jetzt meine Antwort: Ja, der Betrieb mit dem anderen Anlasser ist kein Problem! Eine LED-Glühbirne hab ich auch gerade bestellt. Ich bin richtig happy mit der neuen, alten Bernina Bearbeitet 7. Mai 2021 von ickemixe
elbia Geschrieben 7. Mai 2021 Melden Geschrieben 7. Mai 2021 vor einer Stunde schrieb ickemixe: Stretch ist nicht so ganz ihr Ding, aber das muss auch nicht sein Kann man so pauschal jetzt nicht in den Raum stellen - die hat nämlich einen verstellbaren Nähfußdruck Ich muss zugeben, dass der ein bisschen versteckt ist, aber er ist da Wenn Stretch beim nähen wellt, den Füßchendruck reduzieren. Du klappst einfach oben den Deckel hoch und guckst nach der Schraube auf den der türkise Pfeil zeigt - das ist die Schraube für den Füßchendruck. Beim Schrauben merken, wie weit du verstellt hast und nach dem Abschließen der Näharbeit wieder zurück stellen, dann musst du dich bei der nächsten Näharbeit nicht wundern, warum sie sich anders verhält Viel Spaß mit dem Schätzchen
ickemixe Geschrieben 7. Mai 2021 Melden Geschrieben 7. Mai 2021 Wow, Ihr seid SPITZE! Auch Dir ein großes Dankeschön, @elbia Ich lerne so viel von Euch!
Großefüß Geschrieben 7. Mai 2021 Melden Geschrieben 7. Mai 2021 vor 1 Stunde schrieb schokostern: Die 730 habe ich auch..und sie hat so einen wunderschönen Gradstich.. Den habe ich meiner großen bernina mal hingehalten damit sie weiß wie so was aussieht..😂 Und, hat es was gebracht? vor 4 Stunden schrieb ickemixe: Der Nähmotor-Anlasser der Adler Superba hat folgende Angaben Typ-FT-1A 100-250 V 1-0,4 A Bei der Bernina: 220-250 V 0,4 A Der Adler-Anlasser kann auch bei niedrigerer Spannung ab 100 Volt. Da ergibt sich dann die größere Stromstärke von 1Ampere.
ickemixe Geschrieben 7. Mai 2021 Melden Geschrieben 7. Mai 2021 Ja, genau, das hat mir Schwiegervater auch gesagt
Dieblumeaufdemfelde Geschrieben 9. Juni 2022 Melden Geschrieben 9. Juni 2022 Am 10.9.2020 um 17:41 schrieb jettaweg: diese Stecker gibts schon seit Jahren bzw. Jahrzehnten nicht mehr; die praktische Alternativlösung besteht darin, dass das Anlasserkabel fest im Motorgehäuse verklemmt wird; dazu wird ein neues, rundes, 2-adriges Kabel -lang genug- statt des alten an den Anlasser geschraubt und durch die -nicht genutzte- Kniehebelführung (Kappe rausziehen) bis nach hinten geführt, den rechten Seitendeckel zuvor weg... dort wird -im Motorgehäuse- auf dem Motor das alte Kabel für die Anlasser-Steckdose abgeschraubt und das durchgeführte neue angeschraubt; dabei ist auf die fachgerechte Verschraubung mit offenen oder geschlossenen Ösen zu achten !!! das alte Kabel kann direkt an der Steckdose weggeschraubt/geknipst werden und diese kann dann tot drinbleiben -oder diese auch wegschrauben und die jetzt leere Öffnung im Seitendeckel von innen zukleben- wenn jemand handwerklich geschickt ist, kann er auch einen -fest am Kabel verschweissten- Eurostecker durch verschmälern anpassen, sodass der Stiftabstand für diese alte Steckdose passt; dazu muss zwischen den Steckstiften Material -vorsichtig und maßgenau- entfernt und die beiden Hälften wieder 100%ig fest verklebt werden; das geht, hab ich schon gemacht, rational ist das natürlich nicht, da geht schon mal eine gute halbe Stunde drauf; OOODER ! = Wenn jemand einen 3D-Drucker plus Scanner besitzt, lassen sich die beiden Hälften auch damit herstellen !!! @ Jette. Dein Beitrag ist mir ein Juwel. Ich habe nämlich das gleiche Problem. Allerdings, wenn man einen 3-D Scanner benutzt, braucht man ja erstmal ein geiles Kabel als Vorlage. Meine Frage in die Runde: hat jemand zufällig eins und kennt dann auch noch Händen, der so nen Scanner hat???
nio Geschrieben 9. Juni 2022 Melden Geschrieben 9. Juni 2022 Es ist vermutlich leichter, die wichtigen Maße (Abstand Stecker, Bedarf für Kabel, ...) nachzumessen und dann neu zu konstruieren. ABS mit Aceton-Finish ist wirklich in Ordnung!
KiraMG Geschrieben 9. Juni 2022 Melden Geschrieben 9. Juni 2022 vor 27 Minuten schrieb nio: ABS mit Aceton-Finish ist wirklich in Ordnung Ist das Acetonfinish nur für die Optik, oder hat das auch Funktion? Falls ersteres ginge auch PET. Das hat den Vorteil, dass es sich leichter verarbeiten lässt UND man kann dafür ganz nachhaltig selbst hergestelltes Filament aus PET-Flaschen-Einwegflaschen verwenden.
Dieblumeaufdemfelde Geschrieben 12. Juni 2022 Melden Geschrieben 12. Juni 2022 Am 10.9.2020 um 17:41 schrieb jettaweg: diese Stecker gibts schon seit Jahren bzw. Jahrzehnten nicht mehr; die praktische Alternativlösung besteht darin, dass das Anlasserkabel fest im Motorgehäuse verklemmt wird; dazu wird ein neues, rundes, 2-adriges Kabel -lang genug- statt des alten an den Anlasser geschraubt und durch die -nicht genutzte- Kniehebelführung (Kappe rausziehen) bis nach hinten geführt, den rechten Seitendeckel zuvor weg... dort wird -im Motorgehäuse- auf dem Motor das alte Kabel für die Anlasser-Steckdose abgeschraubt und das durchgeführte neue angeschraubt; dabei ist auf die fachgerechte Verschraubung mit offenen oder geschlossenen Ösen zu achten !!! das alte Kabel kann direkt an der Steckdose weggeschraubt/geknipst werden und diese kann dann tot drinbleiben -oder diese auch wegschrauben und die jetzt leere Öffnung im Seitendeckel von innen zukleben- wenn jemand handwerklich geschickt ist, kann er auch einen -fest am Kabel verschweissten- Eurostecker durch verschmälern anpassen, sodass der Stiftabstand für diese alte Steckdose passt; dazu muss zwischen den Steckstiften Material -vorsichtig und maßgenau- entfernt und die beiden Hälften wieder 100%ig fest verklebt werden; das geht, hab ich schon gemacht, rational ist das natürlich nicht, da geht schon mal eine gute halbe Stunde drauf; OOODER ! = Wenn jemand einen 3D-Drucker plus Scanner besitzt, lassen sich die beiden Hälften auch damit herstellen !!! Hallo in die Runde. Der Thread ist schon ein Jahr alt, aber ich hab das gleiche Problem. Will die Kabel erneuern. Das mit dem Eurokabel geht aber nicht wie beschrieben, da die Steckstifte viel dicker sind. Aber die Sache mit dem festen Verschrauben ist eine Idee. Ich habe mir jetzt von ydk einen Anlasser gekauft und will ihn nutzen. Meine Motor raucht. Hab einen neuen Kondensator besorgt und hoffe jetzt, dass ich mit diesen beiden Aktionen meine Bernina retten kann. Ich liebe sie so. Schade, dass es keine gusseisernen Maschinen mehr gibt heutzutage....
Dieblumeaufdemfelde Geschrieben 12. Juni 2022 Melden Geschrieben 12. Juni 2022 Am 9.6.2022 um 08:17 schrieb KiraMG: Ist das Acetonfinish nur für die Optik, oder hat das auch Funktion? Falls ersteres ginge auch PET. Das hat den Vorteil, dass es sich leichter verarbeiten lässt UND man kann dafür ganz nachhaltig selbst hergestelltes Filament aus PET-Flaschen-Einwegflaschen verwenden. Hat denn jemand das jetzt in die Tat umgesetzt? Die Autorin hat ja glücklicherweise ihren Adler Anlasser verwenden können...
elbia Geschrieben 13. Juni 2022 Melden Geschrieben 13. Juni 2022 Vielleicht gibt es hier das Gesuchte : https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/bernina-record-730-ersatzteile/2128205153-223-5189
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden