sikibo Geschrieben 1. September 2020 Melden Geschrieben 1. September 2020 Wer in unserem UWYH mitliest weiß, dass ich zur Zeit einen Trench nähe. (Mit einer Bernina B790 plus). Der Stoff ist so ein typischer Trenchcoatstoff: eine Mikrofaser mit "Pfirsichtouch", die linke Seite schön rutschig. Die Knopflöcher im Koller und in den Riegeln waren mit der Knopflochschiene ratzfatz genäht, darum hatte ich gar keine Bedenken, was die großen zum Verschließen des Mantels anging. Für die größeren Knöpfe war die Schiene zu kurz, aber ich habe auch den Fuß 3C. Das Knopfloch habe ich mit "123rec" programmiert. Ich kann jetzt nicht meckern, die Knopflöcher sind nicht schlecht, aber ich habe jedes mindestens 2x getrennt, weil die Raupenlänge nicht ganz gleich war oder der Abstand des Auges zur Kante etwas verschoben oder der Riegel zu breit (Knopfloch 58, Augenknopfloch mit einem Riegel wie beim Handnähen, kein breiter Zickzack). Da hat sich der Stoff in sich wohl doch zu viel bewegt. Stecknadeln am Anfang und Ende des Knopflochs hatte ich immerhin, die Rutscheidee kam mir erst später. Die Dame beim Händler empfahl mir, die Knopflöcher zu sticken. Mit genähtem Rahmen drumrum. Dann würden sie alle gleich. Gehört/gelesen habe ich das auch schon, und, wie sie sagte, es gibt diverse Tutorials. Aber: Ich kann mir nicht vorstellen, dass das bei einem Mantel, vor allem, wenn es aus schwerem Wolltuch ist, funktioniert. Einspannen geht ja nicht. Und ich kann ja nur ein Stickvlies nehmen, dass sich ohne waschen rückstandslos entfernen lässt, also Soluvlies oder Avalon. Avalon ist zum einspannen viel zu schwach und Soluvlies ist ja auch nicht das stabilste. Und wasserlösliches Klebevlies braucht zuviel Wasser als das ich das für einen Stoff, der vielleicht in die Reinigung muss, verwenden würde. Klebevlies nehmen und da, wo gestickt wird ein Fenster ausschneiden? Und nicht den kleinsten (wie empfohlen), sondern einen großen Rahmen nehmen, damit mehr Fläche stabilisiert wird? Hat jemand von euch schon mal Knopflöcher in einen Mantel oder Blazer gestickt? Über Erfahrungen und Ideen würde ich mich freuen. Einen alten Mantel, in den ich mal ein paar Knopflöcher sticken könnte, habe ich leider nicht .
Großefüß Geschrieben 1. September 2020 Melden Geschrieben 1. September 2020 Geht es dir jetzt um einen noch geplanten Wollmantel?
sikibo Geschrieben 1. September 2020 Autor Melden Geschrieben 1. September 2020 (bearbeitet) Ja/jein. Ich habe noch einen Wollflausch liegen, würde aber schon gern generell wissen, ob und wie es funktioniert. Bei dem Trench mache ich die Knopflöcher sicher nicht nochmal auf . Bearbeitet 1. September 2020 von sikibo
SiRu Geschrieben 1. September 2020 Melden Geschrieben 1. September 2020 Bei einem Wollflausch wär ich ja für Paspelknopflöcher. Ausreißbares Stickvlies, und den Mantel darauf festheften.
Machi Geschrieben 1. September 2020 Melden Geschrieben 1. September 2020 Hallo, ich habe schon Knopflöcher gestickt. Ich würde Soluvlies 2Lagen nehmen. Es ist im Rahmen stabiler und ich würde einen Rahmen mit Klammern oder Magneten nehmen. Soluvlies braucht Wasser aber nicht waschen. Wir habe bei Taschen Korkstoff und andere Materialien das Soluvlies benutzt naß bzw feucht gemacht und es abgemacht. Was untern Garn bleibt siehst du ja nicht. Teste auf einen Stück Stoff.Was übrig bleibt geht mit einen feuchten Lappen weg. Wenn du sonst Bedenken hast, hätte ich Vlies zum Kleben genommen und für die Knopflöcher ausgeschnitten und dort Soluvlies genommen. Jedes Knopfloch mit der Umrandung fixiert und dann gestickt.
sikibo Geschrieben 1. September 2020 Autor Melden Geschrieben 1. September 2020 Am 1.9.2020 um 09:27 schrieb SiRu: Ausreißbares Stickvlies, und den Mantel darauf festheften Aufklappen Das geht meiner Meinung nach nicht, du wirst auf der Belegseite immer Reste sehen. Am 1.9.2020 um 09:59 schrieb Machi: hätte ich Vlies zum Kleben genommen und für die Knopflöcher ausgeschnitten und dort Soluvlies genommen Aufklappen Ja guck, dann denke ich doch gar nicht so falsch. Am 1.9.2020 um 09:59 schrieb Machi: Wir habe bei Taschen Korkstoff und andere Materialien das Soluvlies benutzt naß bzw feucht gemacht und es abgemacht. Was untern Garn bleibt siehst du ja nicht. Teste auf einen Stück Stoff.Was übrig bleibt geht mit einen feuchten Lappen weg. Aufklappen So habe ich es beim Trench gemacht. Der Tipp von @Großefüß, warmes Wasser zu nehmen, war gut. Einen Rahmen mit Klammern oder Magnetn habe ich nicht, nur die drei Standardrahmen, die zur Maschine gehören.
Kiwiblüte Geschrieben 1. September 2020 Melden Geschrieben 1. September 2020 Am 1.9.2020 um 10:09 schrieb sikibo: Einen Rahmen mit Klammern oder Magnetn habe ich nicht, nur die drei Standardrahmen, die zur Maschine gehören. Aufklappen Guck mal hier ist eine Anleitung ohne Magnetrahmen.https://www.***/knopflochleiste-sticken-mit-der-bernina-borduerenfunktion-25636/ LG Kiwiblüte
sikibo Geschrieben 1. September 2020 Autor Melden Geschrieben 1. September 2020 Danke @Kiwiblüte, das hatte ich mir gestern schon angesehen. Ich glaube, @Machihat den Magnet-/Klemmrahmen vorgeschlagen um das Einspannen zu umgehen.
Kiwiblüte Geschrieben 1. September 2020 Melden Geschrieben 1. September 2020 Am 1.9.2020 um 12:42 schrieb sikibo: Danke @Kiwiblüte, das hatte ich mir gestern schon angesehen. Ich glaube, @Machihat den Magnet-/Klemmrahmen vorgeschlagen um das Einspannen zu umgehen. Aufklappen Ich hab einen Metallrahmen, da wird der Stoff oder das fertige Teil nicht eingespannt, sonder nur das Stick-Vlies. Hatte nur an Deine Bernina gedacht, das passte insofern ja. LG Kiwiblüte
Myrin Geschrieben 1. September 2020 Melden Geschrieben 1. September 2020 (bearbeitet) Es gibt von Bernina eine "Transporthilfe zum Knopflochnähen". Dieses Teilchen ist genial. Selbst in doppelt gelegtem Doubleface wurden schöne Knopflöcher genäht. Vielleicht kannst Du diese Hilfe bei Deinem Händler mit Deinem Stoff ausprobieren. Gruß Myrin Sorry, da die Knopflochschiene zu klein ist, funktioniert das Teil leider nicht. Bearbeitet 1. September 2020 von Myrin falsch gedacht
sikibo Geschrieben 1. September 2020 Autor Melden Geschrieben 1. September 2020 Am 1.9.2020 um 14:34 schrieb Kiwiblüte: da wird der Stoff oder das fertige Teil nicht eingespannt, sonder nur das Stick-Vlies Aufklappen Das kann ich ja auch in meinem „normalen“ Rahmen.
sikibo Geschrieben 1. September 2020 Autor Melden Geschrieben 1. September 2020 Am 1.9.2020 um 16:20 schrieb Myrin: "Transporthilfe zum Knopflochnähen" Aufklappen Ich weiß. Aber ich dachte, das würde eher dicke Kanten ausgleichen? Die habe ich nicht.
Kiwiblüte Geschrieben 1. September 2020 Melden Geschrieben 1. September 2020 (bearbeitet) Am 1.9.2020 um 16:21 schrieb sikibo: Das kann ich ja auch in meinem „normalen“ Rahmen. Aufklappen welchen Rahmen hast Du denn, bei normalen Rahmen muß doch eingespannt werden oder aufgeklebt werden. Bei dem Metallrahmen funktioniert das so https://www.youtube.com/watch?v=yuM0I06yEc8 LG kiwiblüte Bearbeitet 1. September 2020 von Kiwiblüte
sikibo Geschrieben 1. September 2020 Autor Melden Geschrieben 1. September 2020 Sieht cool aus. Aber ich wüsste nicht, dass es einen solchen Rahmen bei Bernina gibt.
Kiwiblüte Geschrieben 1. September 2020 Melden Geschrieben 1. September 2020 Ja das weiß ich auch nicht. LG Kiwiblüte
Unclesam59 Geschrieben 2. September 2020 Melden Geschrieben 2. September 2020 Doch, gibt es für die Bernina. Schau mal unter snap monster hoop.
sikibo Geschrieben 2. September 2020 Autor Melden Geschrieben 2. September 2020 (bearbeitet) Am 2.9.2020 um 06:53 schrieb Unclesam59: snap monster hoop Aufklappen Bring mich nicht auf dumme Gedanken . Hast du den? Oder jemand anders? Ein bisschen besorgt bin ich ja doch wegen des Magneten. Bearbeitet 2. September 2020 von sikibo
AndreaS. Geschrieben 2. September 2020 Melden Geschrieben 2. September 2020 @namibia2003 Petra, Du hast doch auch schon Knopflöcher gestickt. War das mit der Bernina?
namibia2003 Geschrieben 2. September 2020 Melden Geschrieben 2. September 2020 Am 2.9.2020 um 17:13 schrieb AndreaS.: @namibia2003 Petra, Du hast doch auch schon Knopflöcher gestickt. War das mit der Bernina? Aufklappen Ja, ich habe schon Knopflöcher gestickt aber mit meiner Brother. Ich habe wasserlösliches Vlies in den Rahmen gespannt und dann das jeweilige Mantelteil mit Sprühzeitkleber befestigt. Aber meinen Mantel konnte ich danach in die Wama werfen und der ist auch nicht rutschig gewesen und ich bin kein Perfektionist, also wenn da was nicht sooooo ganz gerade ist dann ist das meine persönliche Note Jetzt habe ich eben noch mal bei Bernina geschaut, sehe ich das richtig das man bei den Kombigeräten die in der Maschine vorhandenen Knopflöcher dann aber nicht näht sondern mit dem Modul stickt ? Ja super ,jetzt bin ich noch mehr angefixt
AndreaS. Geschrieben 2. September 2020 Melden Geschrieben 2. September 2020 Am 2.9.2020 um 17:45 schrieb namibia2003: Ja super ,jetzt bin ich noch mehr angefixt Aufklappen Oh, das tut mir aber leid
sikibo Geschrieben 2. September 2020 Autor Melden Geschrieben 2. September 2020 (bearbeitet) Am 2.9.2020 um 17:45 schrieb namibia2003: sehe ich das richtig das man bei den Kombigeräten die in der Maschine vorhandenen Knopflöcher dann aber nicht näht sondern mit dem Modul stickt Aufklappen Nach den Tutorials kannst du wohl das Knopfloch im Nähmodus einrichten, abspeichern und dann im Stickmodus abrufen. Im Nähmodus kannst du mehr Einstellungen machen. Du kannst Knopflöcher aber auch ganz normal nähen (ich habe eine Kombimaschine). Bearbeitet 2. September 2020 von sikibo
namibia2003 Geschrieben 2. September 2020 Melden Geschrieben 2. September 2020 @sikibo Vielen Dank Heidrun für die Info. Meine neue Nähmaschine wird immer teurer
sikibo Geschrieben 2. September 2020 Autor Melden Geschrieben 2. September 2020 Am 2.9.2020 um 18:05 schrieb namibia2003: Meine neue Nähmaschine wird immer teurer Aufklappen Ne Kombi hat was, finde ich. Für mich völlig ausreichend, weil ich nicht viel sticke. Du hast im Moment eine aus der 4er Serie gemietet? Willst du nochmal wechseln?
Kiwiblüte Geschrieben 2. September 2020 Melden Geschrieben 2. September 2020 (bearbeitet) @namibia2003 @sikibo Ich habe gerade mal nachgesehen, der Metallrahmen Snap Hoop Monster mit Magneten für Bernina ist bei dem großen Händler nicht verfügbar. Sikibo die Magnete machen den Maschinen nichts, ich habe den Rahmen für meine Pfaff creative vison 5.0 gekauft und hab ihn jetzt an meiner neuen Pfaff creativen Icon gebraucht, da er auch dafür paßt. Die Hersteller werden ja nicht die Magnetrahmen für computergesteuerte Maschinen verkaufen, wenn es den Maschinen schaden würde. Ich hab den schon sehr lange. LG Kiwiblüte Bearbeitet 2. September 2020 von Kiwiblüte
sikibo Geschrieben 2. September 2020 Autor Melden Geschrieben 2. September 2020 Am 2.9.2020 um 18:13 schrieb Kiwiblüte: Die Hersteller werden ja nicht die Magnetrahmen für Computergesteuerte Maschinen verkaufen, wenn es den Maschinen schaden würde. Aufklappen Vermutlich. Ich habe inzwischen hier ein bisschen gesucht. @Unclesam59hat mal einen Namen genannt, Eileen Roche. Da gibt es ein Video, in dem sie genau auf die Frage eingeht: https://www.youtube.com/watch?v=wCTgzIrZj_g Am 2.9.2020 um 18:13 schrieb Kiwiblüte: der Metallrahmen Snap Hoop Monster mit Magneten für Bernina ist bei dem großen Händler A .. nicht verfügbar. Aufklappen aber woanders
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden