Zum Inhalt springen

Partner

Gritzner 788 verschlingt nicht mehr


Empfohlene Beiträge

Werbung:
  • Antworten 42
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • ranunkelchen

    13

  • rotschopf5

    8

  • cadieno

    5

  • Karbonmäuschen

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Die Reihenfolge ist ja auch nicht das Problem. Verfolge mal den Faden vom Untergreifer, den Du als zweites eingefädelt hast. Ganz zum Schluß muß er über den Obergreifer gelegt werden. Dann faßt Du alle 4 Fäden, legst sie zusammen unter das Füßchen und trittst das Fußpedal.

Geschrieben

Kannst Du den Faden in dem kleineren Kästchen sehen? Läuft Dein Faden auch so?

Geschrieben

@rotschopf5 so ist die Ausgangslage. Der Untergreiferfaden liegt zu Beginn auf dem Obergreifer. Er geht unter dem Obergreiferfaden entlang. Habe ihn auch schon über den  Obergreiferfaden auf den Obergreifer gelegt. Es ist immer das gleiche Ergebnis: keine Naht.

20200911_193519.jpg

Geschrieben

Definitiv muß der untere Faden über den Faden des Obergreifers. Ist an der Stichplatte alles in Ordnung oder ist sie Dir vielleicht mal heruntergefallen?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 23 Stunden schrieb ranunkelchen:

Er geht unter dem Obergreiferfaden entlang. Habe ihn auch schon über den  Obergreiferfaden auf den Obergreifer gelegt. Es ist immer das gleiche Ergebnis: keine Naht.

Es gibt nur eine richtige Möglichkeit zum Einfädeln.

Mach das genau nach der Bedienungsanleitung und wenn es dann trotzdem keine Verschlingung gibt, dann bleibt nur, die Maschine in eine Werkstatt zu bringen.

Grüsse, Lea

 

Bearbeitet von lea
Geschrieben

Ich fürchte, Lea hat Recht. Wenn alle Ratschläge nichts gebracht haben, muß sie wohl zum Maschinendoktor.

Geschrieben

@lea Ich fragte nach der Stichplatte, weil mir meine Rollsaumstichplatte mal heruntergefallen war und ich mich wunderte, warum keine Kette mehr entstand. Die Lösung war einfach: der Dorn an der Platte, der den Rollsaum produzierte, war abgebrochen. Aber eingefädelt war sie korrekt.

Geschrieben

@ranunkelchen hat aber weiter oben schon mehrere Fotos von ihrer Stichplatte gezeigt und mir scheint, da sind alle Kettelfinger dran.

Wahrscheinlich ist da etwas verstellt oder verbogen .

Grüsse, Lea

Geschrieben

@lea Ja, deshalb die Idee, ob sie heruntergefallen sei. Brauch ja nur eine Kleinigkeit krumm sein und nix geht mehr :p

Geschrieben

@lea @rotschopf5 ihr habt recht, es führt nichts am Einschicken vorbei. Ich hatte einfach noch etwas Hoffnung, es auch so lösen zu können und der Verkäufer hat noch eine ganze Weile Urlaub. 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Läuft die Maschine inzwischen wieder ? ... würde mich interessieren woran es gelegen hat.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

ich habe heute genau das gleiche Problem mit meiner Maschine. Welche Lösung hast Du denn gefunden?

Geschrieben
Am 2.1.2021 um 18:41 schrieb derzeh:

Hallo,

ich habe heute genau das gleiche Problem mit meiner Maschine. Welche Lösung hast Du denn gefunden?

Es hat zwar noch keiner geantwortet.
Meine Maschine ist inzwischen beim Händler. Sie hat ja noch Garantie.
der Untergreifer ist nicht hoch genug gekommen, daher konnten sich die Fäden nicht verschlingen.
Wie das zustande kommt ? keine Ahnung.
Ich berichte, wenn wieder da. Vielleicht hat ja auch noch jemand das Problem

 

Geschrieben

Ich weiß nicht was aus der andere Maschine geworden ist, aber am Video sieht man das der Untergreifer verstellt war, leider ist es keiner aufgefallen. So wie du beschreibst wird wohl der selbe Fehler sein. Der Greifer kann sich verstellen durch eine Blockade.

Du hast richtig gehandelt... lieber zur Werkstatt wenn noch Garantie vorhanden ist.

 

  • 7 Monate später...
Geschrieben

@derzeh es tut mir leid, ich habe die Meldungen irgendwie übersehen. Mir wurde nicht gesagt, was das Problem ist, nur dass ich das Messer nicht ausstellen soll (was ich nicht getan habe, jedenfalls nicht bewusst)

Geschrieben

@schuia Hallo, auch hier tut mir die späte Antwort leid. Der Vollständigkeit halber: mir wurde nichts mitgeteilt. Aber sie ist aus der Werkstatt zurück und hat bereits das nächste Problem (Spannung des Untergreifers geht immer wieder verloren). Wirklich ein Montagsmodell.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...