Gundel Gaukeley Geschrieben 26. August 2020 Melden Geschrieben 26. August 2020 Eine liebe, ebenfalls nähende Freundin hat mich mit einer Frage konfrontiert, die ich nicht so recht beantworten konnte, weswegen ich diese Frage mal hier dem geballten Hobbyschneiderinnen-Wissen anbieten möchte: Wir beide versuchen uns zurzeit an dem Softshellmantel „Hamburg“ von Pech&Schwefel. Ich bin dabei in Vorleistung getreten und habe für meine Große einen Mantel genäht, der jetzt auch meiner Freundin als Orientierung dient. Anhand des von mir genähten Mantels ist aufgefallen, dass die Schultern etwas schmal sind und die Ärmel inklusive Armloch sehr eng. Ich habe einen Jeansstoff mit Teddyfell (Dank an Slashcutter, die ihn mir vor einer Weile abgetreten hat!) verwendet, bei einem früheren Modell in Fleece war das Problem nicht so direkt aufgetreten, allerdings war das Kind da auch noch kleiner und der Einsatzbereich und damit die ggf. darunter getragenen Klamotten ein anderer. Das soll für die Große meiner Freundin nun geändert werden. Nur sind wir leider nicht so ganz sicher, wie wir dabei am besten vorgehen. An Armloch-Veränderungen habe ich mich bisher nicht wirklich rangetraut. Falls jemand beim Erklären herumpinseln möchte, hier sind Bilder des Schnittmusters:
AndreaS. Geschrieben 26. August 2020 Melden Geschrieben 26. August 2020 So blöd es sich anhört, aber Probeteil nähen, kann ich da nur empfehlen. Erst den Körper (VT+RT) anpassen. Wenn Ihr wisst wie tief Ihr das Armloch tiefer setzen müsst kannst Du Dich an den Ärmel machen. Und immer die Klamotte drunter ziehen, die später auch angezogen werden sollen! Echt ganz wichtig Wo genau ist denn der Ärmel zu eng? Am Bizeps? Fehlt Länge in der Armkugel? Ist die Schulter zu schmal?
stofftante Geschrieben 26. August 2020 Melden Geschrieben 26. August 2020 Du mußt das Armloch tiefer schneiden und um den denselben Betrag weiter machen. sagen wir 1.5 cm tiefer und dann 1.5 cm verbreitern. Das wären bis nach unten Seitennaht 0.75 cm erweitern, da hier das Armloch 50 -50 geteilt erscheint. (Achtung es verschieben sich die Einsatzpunkte) Der Ärmel wird um 1/3 bis 2/3 der Armlochvertiefung vertieft und um die 1 1/2 fache Armlochverbreiterung weiter gemacht an jeder Seite. aber wie Andrea schrieb, Probeteil ist immer gut. lg heidi
Gundel Gaukeley Geschrieben 26. August 2020 Autor Melden Geschrieben 26. August 2020 Ein „Probeteil“ gibt es ja quasi in Form der Jacke, die ich schon genäht habe. Danach sind die Schultern zu schmal, da dürfte es ruhig mindestens 1 cm mehr sein, wenn nicht 1,5 cm. Außerdem ist das Armloch sehr eng, gerade wenn noch ein Pullover darunter wäre, außerdem ist der gesamte Ärmel sehr schmal. Jenseits des Armlochs kann die Weite im Ärmel ja unproblematisch eingefügt werden, es geht aber konkret um die Armkugel. M.E. muss die Schulterbreite und die Erweiterung der Armkugel nicht unbedingt etwas miteinander zu tun haben. für die Schultern würde ich das Schnittteil einfach mit einer senkrechten Linie trennen und entsprechend weit auseinander ziehen, Schulternahtlinie etwas begradigen - gut is‘. Das Armloch ist für mich zumindest herausfordernder. Da müssten nach unten bestimmt 2 cm mehr Weite rein. Aber dann verändert sich ja auch die Armkugel. Da bin ich unsicher, wie man das gut umsetzt.
Gundel Gaukeley Geschrieben 26. August 2020 Autor Melden Geschrieben 26. August 2020 Liebe Heidi, Du kannst das nicht zufälligerweise auf den Fotos von den Schnittteilen aufmalen, damit ich mir das vorstellen kann...? Zurzeit stehe ich noch etwas auf dem Schlauch ...
haniah Geschrieben 26. August 2020 Melden Geschrieben 26. August 2020 Der Ärmel ist an Deinem Mantel für Deine Tochter zu eng, weil Du Jeans mit Teddyflausch verwendet hast - an einem vorherigen Mantel in Fleece war der Ärmel okay, hab ich das richtig verstanden? Dann kann natürlich ein wesentlicher Teil des Problems auf den verwendeten Stoff zurückzuführen sein. Diese gefütterten Stoffe sind häufig recht voluminös... Heidi, ich würde mich auch über eine von Deinen tollen Skizzen freuen
Gundel Gaukeley Geschrieben 26. August 2020 Autor Melden Geschrieben 26. August 2020 Sagen wir es so: natürlich ist der Stoff Teil der Situation, aber die Fleecejacke war im Wesentlichen dafür da, beim Sport (und) in der Übergangszeit übergezogen zu werden. Jetzt geht es um eine Herbst-/Winterjacke. Was bedeutet, dass Material und/oder das Darunter dicker sein werden. Die Anpassungen lassen sich also nicht durch anderes Material umgehen, denn selbst, wenn es wieder Fleece oder Softshell oder sowas wird, muss ein Pullover drunter passen.
stofftante Geschrieben 27. August 2020 Melden Geschrieben 27. August 2020 Haniah, ich versuche es. Hier in der Zeichnung sind jetzt die oben angegebenen Zahlen eingesetzt. (Wenn es aber um einen gefütterten Stoff geht, kann das zu wenig sein. Tochter mit Pullover in den Stoff wickeln und schauen welche Weite gebraucht wird. Und eine Vertiefung von 2 -2.5 cm andenken) Ich habe die Schulter erst erweitert um 0.6 cm und zwar durchgängig. Dann die Armlöcher tiefer und weiter gesetzt. Damit erweitert sich auch die Seitennaht. Dann den Ärmel geändert. Zum Abschluß noch die Armkugelmaße und Armlochmaße verglichen, um zu sehen, ob die Proportionen noch einigermaßen stimmen. Sollte die Einhalteweite (Kugel minus Armlochmaß) zu groß sein für den Stoff (gut sind 2-3 cm, das bekommt man gut hin), dann die Kugelhöhe kürzen; also nur die Hälfte der Vertiefung nehmen. Praktisch würde ich erst mal die Jacke mit dem richtigen Umfang heften, die Armlöcher kontrollieren und bei Bedarf noch ausschneiden und dann erst die Ärmel zuschneiden. lg heidi
haniah Geschrieben 29. August 2020 Melden Geschrieben 29. August 2020 Danke schön, liebe Heidi @stofftante! Damit kann ich etwas anfangen
Gundel Gaukeley Geschrieben 29. August 2020 Autor Melden Geschrieben 29. August 2020 Von mir auch vielen Dank! Mal sehe, ob wir damit weiterkommen, aber ich sehe eine gute Chance.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden