trimedi Geschrieben 21. August 2020 Melden Geschrieben 21. August 2020 Hallo alle zusammen, ja ich weiß dieses Thema kommt oft vor. Ich suche eine Cover ohne dabei arm zu werden für die Säume von shirts. Bin ziemlich verwirrt da es tausen Aussagen gibt. Elna easycover, Janome pro 2000 oder Brother 3550???? Diese waren bisher so in meinem Blick. Bin dankbar für Tipps und Erfahrungen über einen längeren Zeitraum. Vielen DAnk im voraus.
jadyn Geschrieben 21. August 2020 Melden Geschrieben 21. August 2020 Juki MCS 1800 ehemals baugleich Bernina L220....mein Favorit...
det Geschrieben 21. August 2020 Melden Geschrieben 21. August 2020 Hallo, bei W6 gibt es eine Cover für gut 250,- Euro. Keine Ahnung, ob die "taucht". Verwirrend ist nur, dass sie als Coverlock angeboten wird, aber anscheinend eine reine Covermaschine ohne Umbaumöglichkeit zur Overlock ist. Gruß Detlef
Gast Hand-made Geschrieben 21. August 2020 Melden Geschrieben 21. August 2020 Ich habe die Brother CV 3440 und bin super damit zufrieden. Wenn Du also den Deckstich nicht unbedingt benötigst schau sie Dir doch mal an. oftmals auch schon als Ausstellungsstück günstiger zu haben.
trimedi Geschrieben 22. August 2020 Autor Melden Geschrieben 22. August 2020 Naja, da habe ich einige Antworten aber immer nur über die brother CV 3550. Ich würde ja bis 600 euro ausgeben, so ist es ja nicht. Es sei denn eine Kombi von Babylock (Over/Cover) bis 1200 Euro. Dann würde ich meine Juki MO 114 D verkaufen (mit der ich übrigens sehr zufrieden bin (Overlock) und eine Kombi holen. Habt Ihr noch dazu Anregungen oder so? Wie gesagt Kombi oder Einzelmaschine, gerne auch gebraucht und älteres Modell sofern es eine gute Maschine ist. Danke Euch im voraus
Dagmar O. Geschrieben 22. August 2020 Melden Geschrieben 22. August 2020 Doch, die W6 ist eine reine Cover und taugt wirklich mehr als sie kostet. Eine Freundin hat sie seit einigen Monaten und ist sehr zufrieden. Sie näht mit jedem Garn und jeden Stoff, sagt sie.
me3ko Geschrieben 24. August 2020 Melden Geschrieben 24. August 2020 Ich besitze die Janome Cover pro1000CPX, der Vorgänger der 2000. Ich bin sehr zufrieden damit, habe immer wieder ausprobiert bis ich die Maschine begriffen habe. Jeder Stoff ist anders, also vorher immer Probe nähen. Ein gutes Preis/Leistungs Verhältnis. Über den Nachfolger kann ich nichts sagen, da ich nie auf ihr genäht habe, dürfte aber dasselbe sein.
Indianernessel Geschrieben 24. August 2020 Melden Geschrieben 24. August 2020 Ich hatte die Janome 2000 - meine war eine einzige Katastrophe. Mein Urteil: eine zickige Diva. Bin auf die BLCS umgestiegen und mit ihr sehr zufrieden.
lea Geschrieben 24. August 2020 Melden Geschrieben 24. August 2020 vor 3 Stunden schrieb me3ko: Ich besitze die Janome Cover pro1000CPX, der Vorgänger der 2000. Ich bin sehr zufrieden damit Bei mir ist es die Janome Cover Pro 1000 DX (auf der Bedienungsanleitung steht aber 1000CP, wahrscheinlich sind die Unterschiede gering). Im Vergleich zu der Bernina 2500 DCE, die ich zuvor hatte, funktioniert die geradzu bombastisch... Grüsse, Lea
akinom017 Geschrieben 24. August 2020 Melden Geschrieben 24. August 2020 vor 16 Minuten schrieb lea: Bei mir ist es die Janome Cover Pro 1000 DX (auf der Bedienungsanleitung steht aber 1000CP, wahrscheinlich sind die Unterschiede gering). Im Vergleich zu der Bernina 2500 DCE, die ich zuvor hatte, funktioniert die geradzu bombastisch... Dem schließe ich mich vollumfänglich an gleiche Konstellation hier, bei der Bernina 2500 DCE ging Overlocken meistens gut, Covern frisch eingestellt vielleicht. Reine Overlocker von Bernina sind allerdings total robuste Arbeitstiere, meine 1150 MDA nimmt alles ohne großes Rumstellen, außer Schnittbreite und Differential dreh ich da nix.
Allyson Geschrieben 24. August 2020 Melden Geschrieben 24. August 2020 vor 45 Minuten schrieb akinom017: Dem schließe ich mich vollumfänglich an gleiche Konstellation hier, bei der Bernina 2500 DCE ging Overlocken meistens gut, Covern frisch eingestellt vielleicht. Reine Overlocker von Bernina sind allerdings total robuste Arbeitstiere, meine 1150 MDA nimmt alles ohne großes Rumstellen, außer Schnittbreite und Differential dreh ich da nix GENAU, die Maschine ist so gutmütig und robust, keine Probleme mit Garn oder Nadeln, die nimmt alles und jeden Stoff. bei den Nähmaschinentechnikern ist die Bernina 2500 DCE wohl als "Rohrkrepierer" bekannt. Bernina hat die meines Wissens auch relativ schnell vom Markt genommen. Ich habe eine reine Cover von Bernina und die ist soo toll, unproblematisch nimmt sie alles was man ihr unterlegt und bei Garn und NAdeln zickt sie auch nicht. Ich covere alles mit normalen Nadeln und ganz oft mit Overlockgarn, sie begeistert mivoch immer wieder.
trimedi Geschrieben 24. August 2020 Autor Melden Geschrieben 24. August 2020 Vielen lieben Dank für Eure umfangreichen Erfahrungen. Habe aufgrund meiner Frage hier im Forum jemanden gefunden der mir seine Janome cv2000 cpx verkauft. Hoffe sehr ich komme damit zurecht. Mal sehen. Gibt es von Euch einige Tipps zu der Maschine?
akinom017 Geschrieben 24. August 2020 Melden Geschrieben 24. August 2020 Für die 1000 CPX gibt es einen ausführlichen WIP und Test
lea Geschrieben 24. August 2020 Melden Geschrieben 24. August 2020 vor 5 Minuten schrieb trimedi: Gibt es von Euch einige Tipps zu der Maschine? Zuerst mal üben, üben, üben.... und probieren. Auf verschieden dicken und verschieden elastischen Jerseys mit verschiedenen Einstellungen, über dicke Stellen hinweg usw. Ich habe ja ein älteres Modell der Janome Cover und da gilt: Nähfussdruck eher locker (Knopf steht ca. 1cm übers Gehäuse), Greiferspannung sehr(!!) locker - ich benutze meist einen Wert zwischen 0 und 1. Das Differential habe ich meist auf 1 (neutral), bei hochelastischen Jerseys mit gutem Rücksprung stelle ich es auf 0.7 oder 0.5, also "Dehnen" und wähle dafür eine grössere Stichlänge (3 vielleicht), das ergibt einen sehr elastischen Saum. vor 9 Minuten schrieb trimedi: Habe aufgrund meiner Frage hier im Forum jemanden gefunden der mir seine Janome cv2000 cpx verkauft. Dann kann Dir die Vorbesitzerin sicher auch was zu den Einstellungen sagen. Grüsse, Lea
rotschopf5 Geschrieben 24. August 2020 Melden Geschrieben 24. August 2020 Von einer Nähkursleiterin habe ich gehört, daß sie einfacher handzuhaben ist als der Vorgänger.
trimedi Geschrieben 24. August 2020 Autor Melden Geschrieben 24. August 2020 OK. Dann gehe mal mit Ausdauer und Geduld ran. Vielen Dank Euch
trimedi Geschrieben 25. August 2020 Autor Melden Geschrieben 25. August 2020 Mit welchen Nadeln arbeitet ihr bei einer Coverlock? Ich habe schon oft gelesen das diese nicht unerheblich sind um keine Fehlstiche zu bekommen.
akinom017 Geschrieben 25. August 2020 Melden Geschrieben 25. August 2020 vor 2 Stunden schrieb trimedi: Mit welchen Nadeln arbeitet ihr bei einer Coverlock? Mit denen lt. Bedienungsanleitung, für die Janome 1000 CPX ist dort Schmetz EL x 705 angegeben, dabei ist ein Päckchen Schmetz EL X 705 2 x #80/12 und 3x #90/14 dünnere würde ich nicht nehmen.
Großefüß Geschrieben 25. August 2020 Melden Geschrieben 25. August 2020 Und die beigefügten sind - wenn das nicht geändert wurde, nicht für Jersey geeignet. Für Jersey müssen die mit der Kugelspitze mit dem Zusatz "SUK". Sonst gibt es Löcher. Ich nehme da die von Organ.
sikibo Geschrieben 25. August 2020 Melden Geschrieben 25. August 2020 Bei meiner Janome 1000CP haben die 90er Organ Superstretch gut funktioniert.
rotschopf5 Geschrieben 25. August 2020 Melden Geschrieben 25. August 2020 Babylock möchte unbedingt Elx-Nadeln, meine Pfaff Ovi versäubert mit normalen Nähmaschinennadeln.
trimedi Geschrieben 30. August 2020 Autor Melden Geschrieben 30. August 2020 Hallo Ihr lieben Nadelfeen, wollte mich nur mal kurz melden. Seid Freitag habe ich eine Janome CV 2000 CPX und was soll ich sagen, alles gut. Sie näht einwandfrei. Ich habe auch keine Fehlstiche. Es macht richtig Spaß und die Shirts können nun richtig gut werden. Danke für alles guten Tipps.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden