Bavoni Geschrieben 19. August 2020 Autor Melden Geschrieben 19. August 2020 @Maruscha11 wenn du ausreichend Platz hast würde ich dir 2 getrennte Maschinen empfehlen. Ich hatte ja bisher auch eine Kombi und jetzt, wo ich ein eigenes Zimmer habe hat mich der Umbau zunehmend gestört. Eine reine Overlock ist ja nicht soo groß, die Euphoria hat schon das Kaliber einer großen Nähmaschine. Ausprobieren konnte ich sie in einem sehr großen Nähmaschinen-Fachgeschäft in Viersen. Fehlstiche wegen Nadelstellung hatte ich bei der Evolution auch noch nie, ich nehme an , dass das bei der Euphoria auch so sein wird. Das ist ja das tolle an Babylock - die nähen einfach.
Maruscha11 Geschrieben 20. August 2020 Melden Geschrieben 20. August 2020 Danke für Deine Antwort. Ich habe ja eine Cover Maschine die gute Nähte macht. Das fehlende ist der Nadeleinfädler und vielleicht noch der abgesenkte Trabsporteur bei hochgestelltem Nähfüßchen. Greifer einfädeln. 2 Minuten, Nadeln mit Glück eine Stunde. Über die Overlock denke ich später nach...Erst die neue Cover kaufen und dann die “alte“ verkaufen oder umgekehrt.....Grübel... Bin jedenfalls gespannt auf weitere Erfahrungen die Du mit dem neuen Schätzchen machst, Nahtkreuzungen etc. LG Maruscha
Bavoni Geschrieben 20. August 2020 Autor Melden Geschrieben 20. August 2020 @Maruscha11 für die Nadeln gibt es doch ganz wunderbare Einfädler. Hast du das schon mal probiert? Wenn ich heute Abend zuhause bin kann ich gerne ein Foto machen.
Maruscha11 Geschrieben 20. August 2020 Melden Geschrieben 20. August 2020 Ich weiß, wenn sie funktionieren, dann ja.Ich habe drei Stück, von denen einer funktioniert. Man darf halt nicht zittern wenn sie durchs Nadelöhr gehen sollen. Einmal abrutschen und sie sind leicht verbogen und somit unbrauchbar. Ist aber alles nicht vergleichbar mit einem Einfädler an der Maschine. Ich habe in der rechten Hand soviel Gefühl, als hätte ich einen Skihandschuh an. Damit fädelt es sich nicht gut Somit wird/werden über kurz der lang eine/zwei mit Einfädler einziehen. Selbst meine über 30 Jahre alte Pfaff Nähmaschine hat einen perfekt funktionierenden. Meine beiden anderen normalen Maschinen auch. Nur die Ovis und die Cover nicht. Luxusproblem halt LG Maruscha
lea Geschrieben 20. August 2020 Melden Geschrieben 20. August 2020 vor 22 Minuten schrieb Maruscha11: Selbst meine über 30 Jahre alte Pfaff Nähmaschine hat einen perfekt funktionierenden. Stimmt, meine auch Ansonsten hat meine babylock enlighten auch einen, der einwandfrei funktioniert (ich weiss nicht, ob das für alle babylocks gilt). Für Dich fällt mir noch ein: Garn anknoten und durchziehen, falls die Nadel nicht gewechselt werden muss. Mit Pinzette einfädeln (kurz hinter dem Garnende fassen) - vielleicht geht das auch mit der linken Hand. Wie ist es mit dem ganz klassischen Hand-Einfädler (Metallplättchen mit Drahtschlaufe)? Grüsse, Lea
Großefüß Geschrieben 20. August 2020 Melden Geschrieben 20. August 2020 @Maruscha11 Wenn diese kleine Metallzunge am Einfädler verbogen ist lässt die sich wieder zurechtbiegen. Habe ich schon öfters gemacht. Mit deinen Handicap ist das natürlich alles schwieriger. Ich komme ntit dem kleinen Einfädler vto Janome besser klar als mit dem eingebauten an der neuen Nähmaschine.
Bavoni Geschrieben 31. August 2020 Autor Melden Geschrieben 31. August 2020 Sooo, heute habe ich endlich meine Neue getestet. Was soll ich sagen - sie näht ganz hervorragend! Keine Fehlstiche, gleichmäßiger Transport auch über dicke Stellen ( NZG doppelt ) , das alles mit den Standard- Einstellungen und Billiggarn vom Stoffmarkt. Das Fusspedal ist so feinfühlig, dass ich auch einzelne Stiche nähen konnte. Und der große Durchlass ist natürlich ganz toll Den Standard-Fuß habe ich gleich nach den 1. Probenähten durch einen Klarsichtfuss ersetz. Damit lassen sich die Nähte viel exakter positionieren, vor allem wenn in der Rund genäht wird. Der Stoff ist ein Baumwoll-Jersey mit Elasthan. ( die exakt geraden Nähte übe ich dann noch ein bisschen ) @Maruscha11 der Einfädler für die Nadel ist genial! Der Hebel wird heruntergedrückt und bleibt dort stehen. Dann den Faden einlegen ( das würde sogar mit einer Hand gehen ) und den Hebel antippen. Schwups ist der Faden schon drin. Ich habe dir mal extra Bilder davon gemacht, ich hoffe, du kannst das erkennen.
Maruscha11 Geschrieben 31. August 2020 Melden Geschrieben 31. August 2020 @Bavoni ganz herzlichen Dank für die Fotos. Das mit dem Einfädler hört sich gut an. Das dürfte dann so sein, wie die halbautomatischen an den Nähmaschinen. Die kann ich prima bedienen. Sind mir sogar lieber als die vollautomatischen. "Über Stock und Stein" hört sich ebenfalls klasse an. Jetzt werde ich erst einmal abwarten, dass meine Babylock enlighten geliefert wird (nur wegen des Nadeleinfädlers muss ich mich von meiner treuen und zuverlässigen Bernina Ovi trennen). Ich denke, dass ich mich dann wieder von meiner Cover trennen werde - aus dem gleichen Grund hauptsächlich. Mal schauen, zu Weihnachten gibt's sicher wieder einen Zuschuss;) und dann werde ich wohl auch euphorisch LG Maruscha
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden