AndreaS. Geschrieben 16. August 2020 Melden Geschrieben 16. August 2020 Manchmal macht es Sinn auch ältere Threads, die wieder hochkommen zu lesen In diesem Beitrag hat Lea davon geschrieben, dass ihre Brust "bottom heavy" ist und sie am besten mit den Balconettes klarkommt. Bevor ich angefangen hatte zu nähen, habe ich auch immer Balconettes getragen, da ich fand die passen mir am besten. Genäht habe ich die Bella von Sewy und meine Brust ist immer in die Mitte nach unten "gefallen". Ja, ich trage sie trotzdem. Nein, ich war nie wirklich glücklich mit dem Schnitt. In dem o.g. Beitrag hat Lea auch den DL 03 genannt. Dem möchte ich nun auch eine Chance geben. Schön, dass er ein komplettes Unterbrustband hat! Nun die frage nach der Größe und den Bügeln. Die Bella hatte ich in verschiedenen Größen genäht. Den letzten in 80D. Da war mir aber der Cup viel zu groß! 80B war zu klein und 80C war in Ordnung, aber auch nicht so wirklich. Meine Idee für die Größe ist daher die 80C. Nun zu den Bügeln. Nach Plan wäre es der U240. In meinem Sammelsurium habe ich Bügel gefunden, die passen. Ich glaube sie sind von Sewy und für die Bella gedacht, da ich noch 3 Paar habe. Noch mal anprobiert: In die Brustfalte gelegt. Brust wird schön umschlossen, und mit der Tabelle von MakeBra verglichen. Ui, der Bügel entspricht der U272. Das wär 80DD oder 75F oder 85D Help! Grundsätzlich würde ich MakeBra anschreiben/anrufen und fragen wie das mit den Kreuzgrößen ist. Die würden mir ja vermutlich eher passen als ne Größe höher oder tiefer bei gleichem Unterbrustgummi. Ganz lieben Dank für Eure Tipps und Ideen
lea Geschrieben 16. August 2020 Melden Geschrieben 16. August 2020 vor 4 Minuten schrieb AndreaS.: Noch mal anprobiert: In die Brustfalte gelegt. Brust wird schön umschlossen Dann ist das die richtige Bügelgrösse. Ob 80C auch bei Makebra die richtige Cupgrösse ist, kann ich Dir natürlich nicht sagen. vor 7 Minuten schrieb AndreaS.: mit der Tabelle von MakeBra verglichen. Ui, der Bügel entspricht der U272. Das wär 80DD oder 75F oder 85D Bei Makebra gibt es Zeichnungen der Bügel als pdf, hast Du die benutzt? Ansonsten musst Du Dir halt den Schnitt auf den grösseren Bügel zurechtbasteln. Wenn Du 80D bestellst, hast Du das Unterbrustband (80DD) dafür ja schon dabei. Wenn Du da z.B. den 80C-Cup reinnähen willst, musst Du evtl. aussen am Cup im Bandbereich sichelförmig etwas Weite zugeben und ausserdem den Cup etwas höher machen, so dass er in den Cupausstich passt. Grüsse, Lea
AndreaS. Geschrieben 16. August 2020 Autor Melden Geschrieben 16. August 2020 vor 29 Minuten schrieb lea: Bei Makebra gibt es Zeichnungen der Bügel als pdf, hast Du die benutzt? Ja, hatte ich. Ausgedruckt und meinen Bügel draufgelegt. Und dann bin ich erschrocken Ich habe eine Mail abgeschickt und gefragt welche Größe ich bestellen soll. Ich habe noch einen Größe für meinen BU vorn und Cross Back gefunden, die ich ihnenmitgeteilt habe. Meine Brust ist eher breit als tief, und dann noch bottom heavy. Schöne Kombination
lea Geschrieben 16. August 2020 Melden Geschrieben 16. August 2020 (bearbeitet) vor 21 Minuten schrieb AndreaS.: Meine Brust ist eher breit als tief, und dann noch bottom heavy. Schöne Kombination Same here... Noch ein Tipp am Rande (auf den ich durch ein Konstruktionsbuch kam): jede Brust einzeln ausmessen (Brustfalte bis Spitze von aussen, innen und unten) und die Werte notieren (braucht man noch öfter...). Cup aus Küchenkrepp nähen, Bügelband dransteppen (darauf achten, dass es auch genau da angesteppt wird, wo es hinterher sein soll), Bügel einschieben, Cup anhalten. Dann sieht man schon mal, ob die Grösse einigermassen hinkommt und wieviel (in unserem Fall) quer drüber fehlt und/oder in der Höhe zuviel ist. Mit Filzstift o.ä. Brustpunkt markieren und darüber quer eine Linie von Bügel zu Bügel zeichnen und vom tiefsten Punkt bis zum Brustpunkt. Damit hat man auf den Schnitteilen Markierungen, die einem das Ändern erleichtern. Ausserdem kann man an der Querlinie ausmessen, wieviel Breite dem Cup fehlt. Viel Erfolg! Grüsse, Lea Bearbeitet 16. August 2020 von lea
eboli Geschrieben 17. August 2020 Melden Geschrieben 17. August 2020 Das mit dem Küchenkrepp geht nur bei kleinen Cups... Anyway, die Lösung ist recht einfach: nimm das Unterbrustband mit dem Bügel, der dir passt. Nimm außerdem den Cup, der dir passt und ändere die Teilungsnähte so, dass sie zu deinem Unterbrustband passen. Hefte den BH mit langen, schmalen Zickzack-Stichen, und zwar so, dass die NZG im Cup nach außen schauen. (Verschluss anheften, Träger mit Sicherheitsnadeln anstecken). Probier den BH und steck alles weg, was zuviel ist. Übertrag die Änderungen in den Papierschnitt. Zerleg den gehefteten BH, beschneide die Cupteile entsprechend der Korrektur und näh den BH "richtig".
AndreaS. Geschrieben 17. August 2020 Autor Melden Geschrieben 17. August 2020 Ich habe eben eine Mail von makeBra erhalten. Sie hätten gerne noch ein horizontales Maß über eine Brust über den Brustpunkt. Mach ich gleich. vor 23 Stunden schrieb lea: (Brustfalte bis Spitze von aussen, innen und unten) Blöde Frage mit "gut sitzendem" BH, ne? @eboli Ich hab den Schnitt ja noch gar nicht Es geht mir jetzt erst einmal darum die richtige Größen mit den passenden Bügeln zu bestellen. Meine Bügel, die mir zwar passen, könnten für den BH von makeBra zu lang sein. Auf Bügel kürzen habe ich ehrlich gesagt keine Lust. Wenn der Schnitt dann da ist, nähe ich ihn gerne so wie von Dir vorgeschlagen vor 27 Minuten schrieb eboli: Hefte den BH mit langen, schmalen Zickzack-Stichen, und zwar so, dass die NZG im Cup nach außen schauen. Das funktioniert auch mit Laminat?
lea Geschrieben 17. August 2020 Melden Geschrieben 17. August 2020 vor 3 Stunden schrieb AndreaS.: Blöde Frage mit "gut sitzendem" BH, ne? Keine Ahnung... Kommt wahrscheinlich darauf an, wie sehr die Sache ohne BH aus dem Ruder läuft Man kann die Brust ja auch mit einer Hand an Ort und Stelle halten. Miss halt mal mit und ohne und wenn es sich stark unterscheidet, schick beide Werte hin. Grüsse, Lea
eboli Geschrieben 10. September 2020 Melden Geschrieben 10. September 2020 Am 17.8.2020 um 11:46 schrieb AndreaS.: Das funktioniert auch mit Laminat? Nein, denn Laminat kriegt an den Cupteilungsnähten keine Nahtzugabe. Die heftest du mit großem Zickzack auf Stoß.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden