Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei meinem Sommer-Regenmantel verarbeite ich zum ersten Mal Mesh als Futter. Gibt es dabei etwas Besonderes zu beachten? Ich dachte daran, eine Jerseynadel und einen leicht elastischen Stich oder aber die Overlock zu benutzen.

Werbung:
  • Antworten 6
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Eva-Maria

    5

  • Großefüß

    1

  • chittka

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Und wie gehe ich bei der geplanten Innentasche im Futter (aufgesetzt) vor? Muß ich die Nahtlinien im Mantelfutter unterlegen?

Geschrieben

Inzwischen habe ich ein paar Nähproben gemacht, einfach mit der Nadel, die schon in der Maschine steckte (Microtex 60), und leicht reduziertem Fußdruck. Wellen habe ich keine produziert; reduzierter Zickzack und Sägezahnstich funktionierten, und zu meiner großen Verwunderung auch der Geradstich (Länge 3). Für die langen geraden Nähte werde ich deshalb den Geradstich nutzen, für die Ärmeleinsetznaht wahrscheinlich den Zickzackstich oder die Overlock. Seiten-, Schulter- und Ärmelnähte habe ich nämlich mit 1,5 cm NZ zugeschnitten, für die Overlock brauche ich aber 1 cm - das wäre für mich ein wenig mehr Aufwand. Falls sich im Lauf der Arbeit Probleme zeigen sollten, kann ich immer noch umschwenken.

Geschrieben

Wieso ist das Mehraufwand, wenn die NZ ein paar mm breiter ist? Die Ovi hat doch ein Messer. Und meine ne Skala daneben, an der ich mich gut orientieren kann.

Geschrieben

Bei mir klappt es am sichersten, wenn die NZ 1 cm ist; andernfalls muß ich sehr viel konzentrierter arbeiten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...