Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo liebe Community,

da ich erst vor kurzem mit dem Nähen begonnen habe und daher möglicherweise nicht die richtigen Suchbegriffe verwende, hoffe ich, dass dieses Problem hier nicht schon hunderte Male gelöst wurde..

Ich versuche mich nun das erste Mal an einem Hemd mit einem gestreiften Stoff. Leider treffen die Streifen der Rückenpasse nicht wie gewünscht auf die der Armkugel.. Da es ein eigener Schnitt ist, waren zunächst keine Passzeichen vorhanden. Nach dem einzeichnen der Passzeichen (Pfeile) habe ich den Ärmel so zugeschnitten, dass die Streifen aufeinander liegen sollten. (unteres Bild)

Leider sind sie nach dem zusammennähen nun doch verschoben (oberes Bild)..gibt es da einen Trick/ eine bessere Vorgehensweise?

 

 

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.

Dennis

 

 

bild 2.jpg

 

bild 1.jpg

Bearbeitet von Dennis123
Werbung:
  • Antworten 13
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Dennis123

    4

  • stoffmadame

    2

  • SiRu

    2

  • stofftante

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Nahtzugaben mitgenommen?

 

Du brauchst die Treffer ja an der Nahtlinie, nicht  auf der Nahtzugabe irgendwo.

Und zwar Nahtlinie vom Ärmel als auch von der Passe. Das muss beim Zuschnitt schon ausgetüftelt werden.

 

(Bei derart deutlichem Streifen würde ich immer so arbeiten, das es einen gewollten Versatz hat. Und dafür ggf. die äußere Passe  mit Mittelnaht  arbeiten und schräg zuschneiden.)

Bearbeitet von SiRu
Geschrieben

Wie Siru schon schrieb: NZ beachten. Da Du eine Kappnaht hast, ist das nicht so einfach.  ich schneide immer mit gleicher NZ zu und nähe das auch so zusammen. Erst danach schneide ich für die Kappnaht zurück. Da habe ich eine besere Kontrolle. Und Das Passzeichen müßte oben auf dem Schulterpunkt sitzen  - beim Ärmel auch.

lg

heidi

Geschrieben
  Am 26.7.2020 um 16:19 schrieb SiRu:

Nahtzugaben mitgenommen?

 

Du brauchst die Treffer ja an der Nahtlinie, nicht  auf der Nahtzugabe irgendwo.

Und zwar Nahtlinie vom Ärmel als auch von der Passe. Das muss beim Zuschnitt schon ausgetüftelt werden.

Aufklappen  

Danke! Ich glaube das war mein Problem..bei der Armkugel habe ich noch auf die Nahtlinie geachtet, bei der Passe dann nicht mehr:banghead:

 

  Am 26.7.2020 um 16:27 schrieb stofftante:

 ich schneide immer mit gleicher NZ zu und nähe das auch so zusammen. Erst danach schneide ich für die Kappnaht zurück. Da habe ich eine besere Kontrolle. Und Das Passzeichen müßte oben auf dem Schulterpunkt sitzen  - beim Ärmel auch.

Aufklappen  

 

Danke für den Tipp, das werde ich nächstes Mal ausprobieren!

Geschrieben

:classic_smile: Genau diesen Stoff habe ich mir auch gekauft und tatsächlich auch ein Hemd, bzw. eine Bluse daraus genäht mit einem selbst erstellten Schnitt. Ist ja lustig!

Und natürlich fehlte auch bei mir das Passzeichen am Ärmel und die Streifen passen nicht ganz...

Geschrieben

Oha, das finde ich aber auch schon höhere Schneiderkunst, aus so einem Streifenstoff ein Hemd/ eine Bluse zu nähen! Klasse! Viel Erfolg Euch beiden :ja:

Geschrieben

Die Nahtlinien muss man natürlich beachten und ggf. von Hand vorheften, damit es unter dem Nähfuß nicht verrutscht. Aber meines Erachtens nach kann man ein Streifenmuster, das in einem schrägen Winkel aufeinander zu läuft, sowieso nicht passgenau aneinander nähen; irgendwo muss es dann voneinander abweichen; je stärker, je länger die Linie ist. Bei so einer kurzen Passe ist das vielleicht noch nicht so offensichtlich, aber trotzdem; man sieht es ja auch auf dem Foto oben schon, wo es eigentlich richtig liegt, schon... :)

Geschrieben

Das Hemd ist nun endlich fertig :D Insgesamt bin ich streifenmäßig ganz zufrieden, nächstes Mal werde ich insbesondere bei den Schultern besser auf die Nahtlinien achten. Danke nochmal an alle für die Hilfe:super:

bild 4.jpg

bild6.jpg

Geschrieben

Respekt! Wie lange bist Du denn schon Anfänger („vor kurzem erst angefangen zu nähen“), dass Du es nicht nur schaffst, den Schnitt für ein Hemd mit Kragen inkl. Steg, Manschetten und Knopfleiste zu erstellen UND dann auch noch so akkurat zu nähen? :hug:

Geschrieben
  Am 31.7.2020 um 13:52 schrieb achchahai:

Respekt! Wie lange bist Du denn schon Anfänger („vor kurzem erst angefangen zu nähen“), dass Du es nicht nur schaffst, den Schnitt für ein Hemd mit Kragen inkl. Steg, Manschetten und Knopfleiste zu erstellen UND dann auch noch so akkurat zu nähen? :hug:

Aufklappen  

 

Ich bin auch sehr beeindruckt.

Wie trägt sich denn das Hemd?

Geschrieben

Vielen Dank euch allen! Während des Lockdowns hatte ich plötzlich viel Zeit, so dass das Hemd bzw. der Schnitt mittlerweile mein vierter Versuch (+2 Probehemden aus Bomull:classic_biggrin:) ist..ich tüftel noch immer am Schnitt, da ich noch nicht ganz zufrieden bin. Hätte ich mich schon früher hier im Forum angemeldet, wären mir vermutlich viele aufgetrennte Nähte, stundenlanges Grübeln und rumprobieren erspart geblieben:classic_biggrin:

Geschrieben

Und Du hättest  weniger intensiv gelernt.

(Nix lehrt besser, als das eigene Fehler machen.)

 

Außerdem... Du hattest Zeit. Und nutzbringender hättest Du die doch gar nicht verjubeln können...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...