Zum Inhalt springen

Partner

Bernina 570 qe - lautes Geräusch beim Anschalten und kein gutes Stichbild


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb Sannia:

und mir gleich mal eine Super-Stretch-Nadel gekauft ;)

Die oft wirklich einen gewaltigen Unterschied im Nähergebnis macht - ich nehme für Elastisches nur noch diese (von Organ)!

Für Sweat und Dickes ist die 90er-Stärke auch sehr sinnvoll.

 

Liebe Grüsse

Silvia

Werbung:
  • Antworten 54
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Sannia

    23

  • lea

    5

  • akinom017

    5

  • Bavoni

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Was mir auffällt, und ich habe leider nicht alles gelesen:

 

1.) Der Nähfußdruck liegt bei 70. Bei MEINER (!) B590 wäre das bei zwei Lagen dünner Baumwolle viel zuviel. Ich nähe eigentlich immer zwischen 0 und maximal 30 (eher 20). Die niedrigeren Einstellungen bei Jersey.

 

2.) Du hast die Nadel nach ganz rechts gestellt. Da hat es die Maschine schon grundsätzlich schwerer, sauber zu nähen. Du kannst das gut beobachten...je weiter die von der Mitte abweichst, desto schräger wird die Nadel. Testnähte würde ich IMMER in der Mittelposition machen. Meiner Erfahrung nach ist das sowieso die Beste und ich weiche nur bei speziellen Ansprüchen wie Reißverschluss oder Schmalkantfuß davon ab.

 

Probier mal das und bei Jersey die Super Stretch von Organ. Ich könnte wetten......

Geschrieben (bearbeitet)

Für Baumwollstoff wären mir die Stiche noch zu unsauber. Meine Maschine will auch immer schön geölt werden. Also vor allem der Greifer. Den öle ich regelmäßig mit einem Tropfen versorgen muss.

Ansonsten sieht es mir aus, als ob da noch irgendetwas zu fest eingestellt ist (Ober- Unterfadenspannung, Nähfussdruck). Aber ich würde zuallererst die Ölkanne versuchen, falls das Du das noch nicht getan hast und deine Maschine zu denen gehört, die Öl verbrauchen.

Es kann aber tatsächlich an der 9 mm Platte liegen. Die ist wohl eher für die dekorativen Stiche nötig, die wirklich 9 mm brauchen. Ich nähe ja eigentlich alles mit der 5,5 mm Platte. Dennoch meine Maschine öle ich recht häufig. Gerade wenn die Maschine neu ist, könnte das auch helfen.

Bearbeitet von Susisue
Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb Sannia:

Aber wenn ich den automatischen Fadenabschneider nutze

Dann mindestens den Oberfaden festhalten, hilft auch schon :)

 

Auf der Bernina Seite zur Maschine sind alle Videos zur Maschine aufgeführt, vielleicht schaust Du noch ein bisschen zu.

https://www.bernina.com/de-DE/Maschinen-DE/Serien-Ubersicht/NEUE-BERNINA-5er-Serie/BERNINA-570-QE#!tutorials

 

Mit der Taste [clr] lassen sich jederzeit die Grundeinstellungen wieder abrufen.

Bei meiner 770 steht der Nähfussdruck normal auf 50, über den Nähberater und die Auswahl ganz links, feinster Webstoff komme ich auch auf die 70

 

Die Bernina Maschinen kommen eingestellt und eingenäht aus dem Karton, die Grundeinstellungen sind zunächst auf jeden Fall sinnvoll. (Der Hersteller macht das ja nicht erst seit gestern)
Eine ausreichende Transportsicherung ist auch gegeben.

Ich hab meine ja auch orginal verpackt im Laden bekommen, in mein Auto gepackt und zuhause nur ausgepackt und aufgestellt.
Und das Schätzchen näht fein, einfach so ;)

 

Am Nähfussdruck verstelle ich erst dann etwas, wenn das Ergebnis auf dem Stoff den ich gerade verarbeite nicht stimmt.

 

Die Nähfüsse bieten meiner Meinung nach eine sehr gute Orientierung durch die Kerbe in der Mitte, die der Nadel in Mittelstellung entspricht.

Ich orientiere mich an dieser und sehe genau wohin ich nähe, ansonsten orientiere ich mich nach Bedarf auch an den inneren geraden Kanten und für die Länge auch am Auschnitt.

Normlerweise treffe ich Ecken damit exakt und kann auch sehr schön parallel absteppen.

PICT2674.JPG

 

 

 

 

Geschrieben

Ich würde mir ganz gezielt den Nähberater ansehen. Stoff und Näharbeit(z.B. zusammen nähen) auswählen und die Einstellungen der Maschine bestätigen. Die gleiche Näharbeit,

aber mit dickerem oder dünneren Stoff anwählen und sehen, was die Maschine dann vorschlägt. Die gleiche Näharbeit, aber eine andere Stoffart wählen, auch hierbei wird

die Maschine andere Einstellungen vorschlagen.

So habe ich mich mit dem Nähfußdruck auseinander gesetzt. Vielleicht löst sich so das Verständigungsproblem. :classic_wink:

Gruß Myrin

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...