Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebe Gemeindemitglieder! :silly:

 

Ich bräuchte heute mal euer Schwarmwissen. Ich habe ein

Kleid im Schrank, Figurbetont, undehnbare Viskose und ohne Verschluss...

Und nun suche ich ein Schnittmuster, was all das bietet.

 

Mein Kaufkleid sieht so ähnlich aus wie dieses, nur ohne Ärmel:

https://www.burdastyle.de/produkt/magazin-schnitt/kleid-10-2019-117_117-102019-DL

 

Vielleicht hat der ein oder andere eine Idee...Danke schon mal fürs nachdenken :classic_smile:

Werbung:
  • Antworten 14
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Knopfkopf

    5

  • lea

    1

  • AndreaS.

    1

  • grandmaines

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Gast Hand-made
Geschrieben

Hallo

 

ich würde den Schnitt vom gekauften Kleid abnehmen und mir daraus ein Schnittmuster erstellen. Dieses dann zur Probe nähen und ggf. Noch nötige Änderungen vornehmen.

 

Gruss Hand-made 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Knopfkopf:

Liebe Gemeindemitglieder! :silly:

 

Ich bräuchte heute mal euer Schwarmwissen. Ich habe ein

Kleid im Schrank, Figurbetont, undehnbare Viskose und ohne Verschluss...

Und nun suche ich ein Schnittmuster, was all das bietet.

 

Mein Kaufkleid sieht so ähnlich aus wie dieses, nur ohne Ärmel:

https://www.burdastyle.de/produkt/magazin-schnitt/kleid-10-2019-117_117-102019-DL

 

Vielleicht hat der ein oder andere eine Idee...Danke schon mal fürs nachdenken :classic_smile:

Warum magst Du denn keinen Verschluss? Ich mag auch keine RV im Rücken, weil komm ich nicht mehr so gut dran :rolley: :D , und lege mir die immer in die Seite. Das klappt ganz hervorragend.

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Knopfkopf:

Mein Kaufkleid sieht so ähnlich aus wie dieses, nur ohne Ärmel:

https://www.burdastyle.de/produkt/magazin-schnitt/kleid-10-2019-117_117-102019-DL

Was spricht dagegen, diesen Schnitt als Grundlage zu nehmen? Du müsstest ja dann nur die Armausschnitte abändern.

Ich mache auch oft Oberteile ohne RV obwohl einer vorgesehen ist.

Ob man das Kleidungsstück dann trotzdem gut anziehen kann, hängt auch vom eigenen Körperbau und der Beweglichkeit ab.

Grüsse, Lea

 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Hand-made:

Hallo

 

ich würde den Schnitt vom gekauften Kleid abnehmen und mir daraus ein Schnittmuster erstellen. Dieses dann zur Probe nähen und ggf. Noch nötige Änderungen vornehmen.

 

Gruss Hand-made 

Dachte ich auch schon, aber da sind Abnäher drin und so...da trau ich mich nicht so ran :classic_wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Wäre Quick sew 2836 was? Geht mit und ohne Verschluß

 

Korrektur  KWIK SEW women 2836

Bearbeitet von grandmaines
korrektur
Gast Hand-made
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Knopfkopf:

Dachte ich auch schon, aber da sind Abnäher drin und so...da trau ich mich nicht so ran :classic_wacko:


Abnäher hatte mein Kleid auch. Diese habe ich dann gemessen und im SM übertragen.

 

• genähter Abnäher = Breite mal 2

• dann noch die Abnäher Länge messen.

• die Position habe ich von der Seitennaht aus bestimmt und über den Zwischenraum der beiden Abnäher  kontrolliert. 

Dabei bedenken:

Breite des Rockteils = Taillienbreite + Zugabe der beiden Abnäher 


Du kannst an solchen Projekten nur für die Zukunft lernen :super:
 

Trau Dich, was sollte schon passieren. Schlimmstenfalls ein Stück Probestoff vergeudet. 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb lea:

Was spricht dagegen, diesen Schnitt als Grundlage zu nehmen? Du müsstest ja dann nur die Armausschnitte abändern.

Ich mache auch oft Oberteile ohne RV obwohl einer vorgesehen ist.

Ob man das Kleidungsstück dann trotzdem gut anziehen kann, hängt auch vom eigenen Körperbau und der Beweglichkeit ab.

Grüsse, Lea

 

Mein Kaufkleid ist im angezogenen Zustand am Bauch etwas weiter...an der Oberweite und am Hintern aber sehr anliegend,

ich frage mich, ob das so sein muss, damit man es ohne Verschluss anziehen kann?

Geschrieben

Ja, das muß so sein. Durch eine enge Taille kämst Du nicht hindurch. Die engste Stelle am Kleid muß so weit sein, dass Du mit dem Schultergürtel durchkriechen kannst (ausser der Halsausschnitt, da muß nur der Kopf durchpassen).

Oberweite und Hintern eng und die Taille weit stelle ich mir aber vom Design her etwas suboptimal vor. Aber da Du ja schon ein Kleid mit diesem Sitz hast, wirst Du ja wissen was Dich erwartet und es mögen.

Gast Hand-made
Geschrieben

@Knopfkopf

 

Ähnlich sieht es mit meinem Kaufkleid auch aus und wie Luthien schon schrieb muss es in der Taille auch so sein um da rein zu kommen. 
Im Hüftbereich ist es bei mir nicht ganz anliegend (eher eine kleine Mehrweite) was für meinen Geschmack insgesamt harmonischer wirkt.

 

 

 

 

Geschrieben

Wenn du dich nicht rantraust, den Schnitt abzunehmen: Es gibt Videokurse, in denen auch erklärt wird, wie man das mit Abnähern und anderen schwierigen Stellen hinkriegt :)

 

(und wie andere schon sagten: Komplett eng anliegend ohne Verschluss geht nicht bei Webstoff.)

Geschrieben

...und im Übrigen: einen Reißverschluss einzunähen ist absolut kein Hexenwerk!

 

Wenn ein Kleid weibliche Formen attraktiv umhüllen soll, sind Abnäher und/oder Teilungsnähte eigentlich unverzichtbar - sonst wird das Ganze mehr oder minder sackartig ;) !

 

Hab ein bissl Mut!

Lernen kann man es nur, wenn man es versucht.
 

...nimm erst mal ein altes Bettlaken zum Ausprobieren, dann wird's mit dem "richtigen" Stoff bestimmt schön :super:

Geschrieben

Je nach dem, für welche Figurine der Hersteller des Kaufkleids geschneidert hat, hat das praktisch keine bzw. nur sehr wenig Taille. (Also minimale Abnäherinhalte, ggf. auch eine Verschiebung, das eben an der Außennaht wieder zugegeben wird, zumindest teilweise, was weiter mittig rausgenommen wurd...)

Was zu  durchaus einigen Frauen, auch und gerade sportlichen, (so, wie die Mode sie derzeit gerne überall und immer hätte...) sehr gut passt.

 

Burda baut da meist doch noch wenigstens etwas Taille in die Schnitte ein - aber auch nicht mehr so viel, wie vor - ich sach mal - so 20 Jahren

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

So, vielen Dank für eure Antworten :)

 

Das Schicksal hat bestimmt, das mein Kaufkleid jetzt erst mal auseinander genommen

und vermessen wird, da es sich in der Waschmaschine ein Loch eingefangen hat :rolleyes:

 

Dann Probemodell aus Bettwäsche oder so. Dann mal sehn, ob ich es klonen kann.

 

Geschrieben
Am 17.7.2020 um 18:20 schrieb SiRu:

Je nach dem, für welche Figurine der Hersteller des Kaufkleids geschneidert hat, hat das praktisch keine bzw. nur sehr wenig Taille. (Also minimale Abnäherinhalte, ggf. auch eine Verschiebung, das eben an der Außennaht wieder zugegeben wird, zumindest teilweise, was weiter mittig rausgenommen wurd...)

Was zu  durchaus einigen Frauen, auch und gerade sportlichen, (so, wie die Mode sie derzeit gerne überall und immer hätte...) sehr gut passt.

 

Burda baut da meist doch noch wenigstens etwas Taille in die Schnitte ein - aber auch nicht mehr so viel, wie vor - ich sach mal - so 20 Jahren

 

Die Idee zum nachnähen kam mir auch deshalb, weil mehrere Leute mir gesagt

haben, diese Art von Kleid würde mir sehr gut stehen...:classic_blush:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...