Nixe28 Geschrieben 3. Juli 2020 Melden Geschrieben 3. Juli 2020 Moin am Freitag kurz nach Mittag! Da ich sowieso grade hier bin, kann ich auch gleich mal eben hier aufschließen und durchlüften. Wettergemäß stell ich ne Kanne Tee auf den Tisch und lade herzlich ein! Ein paar Stöffchen sind mir diese Woche ins Haus geschlichen und drehen gerade ihre Runden in der Wama. Konkrete Pläne gibts noch nicht, mal sehen was mir so einfällt... Wie isses bei Euch, was werdet Ihr werkeln?
AndreaS. Geschrieben 3. Juli 2020 Melden Geschrieben 3. Juli 2020 Oh schon aufgeschlossen? Danke Anja Der Tee is lecker. Bei mir schmeckt er nach Mango Ich möchte an der Susie nähen. Allerdings schaffe ich es heute nicht. Morgen muss ich auf den Markt, da werde ich gleich mal bei Toko vorbeifahren und noch passendes Nähgarn besorgen, und fragen wie das so mit dem Onlineshop von ihnen ausschaut. Dann habe ich eine Strickanleitung für Spüllappen entdeckt, die mir sehr gut gefallen. Einer davon ist gestern schon fertig geworden. Das ging echt ratzfatz. Nicht länger als 3-4 Stunden. Ich habe keine Ahnung was das für Wolle ist, außer dass es mercerisierte BW ist, und wohl mal was anderes war Hab ich geerbt. Perfektes UWYH für Spüllappen. Meiner ist bissi kleiner als die Anleitung, was ich aber nicht schlimm finde. Vllt probier ich auch mal mit doppeltem Faden. Frage: Wenn ich Wolle habe, die für 3-3,5 Nadeln ist und ich 2 Fäden nehme, verdopple ich dann auch automatisch die Stricknadelgröße?
Großefüß Geschrieben 3. Juli 2020 Melden Geschrieben 3. Juli 2020 Hallo, danke fürs aufschließen. Ich möchte auch weiter nähen, habe etliches angeplant. Mal sehen, was ich zuerst mache. vor 2 Minuten schrieb AndreaS.: Frage: Wenn ich Wolle habe, die für 3-3,5 Nadeln ist und ich 2 Fäden nehme, verdopple ich dann auch automatisch die Stricknadelgröße? Nach meiner Erinnerung nicht voll das doppelte, etwas weniger. Kommt auch drauf an, ob du das Spültuch schön fest oder eher locker haben möchtest.
Nixe28 Geschrieben 3. Juli 2020 Autor Melden Geschrieben 3. Juli 2020 vor 11 Minuten schrieb Großefüß: vor 15 Minuten schrieb AndreaS.: Frage: Wenn ich Wolle habe, die für 3-3,5 Nadeln ist und ich 2 Fäden nehme, verdopple ich dann auch automatisch die Stricknadelgröße? Nach meiner Erinnerung nicht voll das doppelte, etwas weniger. Kommt auch drauf an, ob du das Spültuch schön fest oder eher locker haben möchtest. Das hätte ich jetzt auch so gesagt, würde mit Nadelstärke 5 anfangen, das Spültuch ist ja ziemlich locker geworden aber es gefällt mir richtig gut! Der Seestern ist ein schönes Motiv und in hell auch schön für den Sommer. Wenn es zu schmuddelig wird kannst es ja zu Weihnachten dunkelrot einfärben 🤭
Lehrling Geschrieben 3. Juli 2020 Melden Geschrieben 3. Juli 2020 Nein, nicht die Nadelstärke verdoppeln, es sei denn, du willst ein Netz stricken. Mit welcher Stärke hast du denn das Seesterntuch gestrickt? 3,5 sollte für den doppelten Faden gut ausreichen - schlag mal ein paar Maschen an und strick einige Reihen, wie das dann aussieht und sich anfühlt. liiebe Grüße Lehrling
Rehleins Geschrieben 3. Juli 2020 Melden Geschrieben 3. Juli 2020 @AndreaS. Sehr schöner Seestern. Meine Erfahrungen mit doppelter Wolle:Socken stricke ich mit 2,5, wenn ich die Wolle doppelt nehme für Mützen / Handschuhe mit 4. Ich würde einen Versuch mit 4,5 starten und dann ggf. rauf oder runter gehen.
achchahai Geschrieben 3. Juli 2020 Melden Geschrieben 3. Juli 2020 Oh, Ihr seid ja schon wieder eifrig unterwegs! Schönes Spültuch, @AndreaS. Bei mir gibt es seit dem letzten Adventskalender auch nur noch Gestrickte Den Abend habe ich an einer Reithose für meine Tochter gesessen. Morgen gehen wir uns Kinderreiten anschauen, da wollte ich sie schon mal ausrüsten. Hat leider nur semi-gut geklappt, da mir die Beine so arg eng aussahen, habe ich meine Tochter anprobieren lassen. Dabei ist dann ein seitlicher "Rallye-Streifen" rausgesprungen - und der Reißverschluss. Natürlich habe ich ihn von oben nicht mehr reinbekommen und musste ihn wieder raustrennen. Hab ich geflucht! Morgen muss ich wahrscheinlich noch einen Zwickel basteln, wenn ich den Bund gleich annähe, wird es ansonsten eher eine Steh- denn Reithose. Dem Schnitt kann ich aber erstmal noch nicht den Fehler geben, man sollte Bi-elastischen Hosenstoff verwenden, und ich befand eine alte Cordhose als das richtige Probeobjekt. Tja, auch wenn Cord elastisch ist, weiß ich jetzt, dass es für eine Reithose keinesfalls reicht. Für heute habe ich aber aufgegeben, das Reiten ist ja auch erst nachmittags. Wobei ich mich doch glatt ein gemeinsames Nähen ins Rollen gebracht habe und damit also am Wochenende auch noch eine ärmellose Bluse in Angriff nehmen will...
achchahai Geschrieben 4. Juli 2020 Melden Geschrieben 4. Juli 2020 Noch vor dem Frühstück musste ich heute aktiv werden, für ein anstehendes Winter-Turnier wurden ganz dringend Pferdedecken benötigt. Gut, dass noch jede Menge Fitzelchen von der Reithose rumlagen, die unversäubert zum schnellen Einsatz verholfen haben Jetzt muss ich mich aber wieder an die Reithose setzen und mir etwas für den Bund einfallen lassen. Lt. Schnitt kommt da nur noch ein 4,5cm breiter Streifen dran, der dann ja auch noch halbiert wird minus Nahtzugabe. Mal abgesehen davon, dass ich schon weiß, dass die Hose damit viel zu tief sitzen wird, finde ich sieht man das auch schon, dass das so nicht stimmen kann, oder? Der Rallye-Streifen steht noch über, den muss ich noch angleichen...
AndreaS. Geschrieben 4. Juli 2020 Melden Geschrieben 4. Juli 2020 (bearbeitet) vor 22 Stunden schrieb Lehrling: Nein, nicht die Nadelstärke verdoppeln, es sei denn, du willst ein Netz stricken. Mit welcher Stärke hast du denn das Seesterntuch gestrickt? 3,5 sollte für den doppelten Faden gut ausreichen - schlag mal ein paar Maschen an und strick einige Reihen, wie das dann aussieht und sich anfühlt. Nee hab ich mit 5er Nadeln gestrickt Ich bin gerade in den Tiefen der Spülmotivtücher abgetaucht. Unfassbar was es da für tolle Motive gibt BTW, nette Reiterhose, Nane! Kannst Du nicht einfach den Bund so hoch machen wie Ihr beide das für richtig empfindet und entsprechen mehr Druckknöpfe angeben? Die Pferdedecken sind ja mega! Bearbeitet 4. Juli 2020 von AndreaS.
Großefüß Geschrieben 4. Juli 2020 Melden Geschrieben 4. Juli 2020 @achchahai Du könntest an der Hose hinten einen Sattel ansetzen, so wie der bei Jeans ist . Ggf auch als 2. Sattel. Deine Tochter ist auch Schleich Pferde Fan? Meine Tochter hat die Phase schon durch, aber mit 10 bis 12 war das bei ihr ein Riesenthema incl eigenem YouTube-Kanal. Deine Pferdedecken sind sehr schön.
Rehleins Geschrieben 4. Juli 2020 Melden Geschrieben 4. Juli 2020 @achchahai den Bund würde ich auch so hoch machen, dass es Deiner Tochter passt. @AndreaS. wo suchst Du? Bei Raverly? Da muss ich auch mal schauen, bisher habe ich die Spültücher " nur" im kleinen Perlmuster gestrickt...
Nähbert Geschrieben 4. Juli 2020 Melden Geschrieben 4. Juli 2020 (bearbeitet) Ich schnei' hier mal schnell rein. Morgen um diese Zeit sitze ich hoffentlich am Strand an der frz. Kanalküste. Vorher musste aber noch ein Nähprojekt fertig werden und in den Briefkasten. Ich bin ja oft die "letzte-Minute-Näherin". Ihr erinnert Euch vielleicht, dass ich gelegentlich "ungewöhnliche" Nähprojekte in Angriff nehme... Wischtücher für HaRa-Wischer zum Beispiel... Eine gute Bekannte, Französischlehrerin, hat Nachwuchs bekommen. Babyklamotten kriegt die Kleine wahrscheinlich mehr als genug geschenkt, kleine Täschchen für Windeln und Feuchttücher sind vermutlich vorhanden oder werden geschenkt. An die Mutter denken die Schenkenden meiste selten, dabei wirbelt so ein kleines Leben das Frauenleben ganz schön durcheinander und vieles ist so völlig neu und manchmal auch so total blöd. Flecken auf dem T-Shirt, wenn man stillt, zum Beispiel. Das Töchterlein kann Französisch und Frankreich jetzt sozusagen mit der Muttermilch aufsaugen, denn ich hab echt personalisierte Stilleinlagen genäht. Eiffelturm rechts, Triumpfbogen links... auch wenn die Bauten durch den eingeschnittenen Keil etwas windschief werden. Erstmal nur 6 Stück, das reicht nicht lange, aber falls sie zusagen, kann die frischgebackene Mutti nachbestellen. Für mehr ist heute leider nicht Zeit Bearbeitet 4. Juli 2020 von Nähbert
Rehleins Geschrieben 4. Juli 2020 Melden Geschrieben 4. Juli 2020 @Nähbert super Idee, vorallem mit den Motiven. Dir gute Ehrholung und komm gesund zurück.
running_inch Geschrieben 4. Juli 2020 Melden Geschrieben 4. Juli 2020 vor 14 Stunden schrieb achchahai: man sollte Bi-elastischen Hosenstoff verwenden, und ich befand eine alte Cordhose als das richtige Probeobjekt. Tja, auch wenn Cord elastisch ist, weiß ich jetzt, dass es für eine Reithose keinesfalls reicht. Lass dich mal Ja, das BI-elastisch ist wirklich extrem wichtig bei einer Reithose. vor 4 Stunden schrieb achchahai: Jetzt muss ich mich aber wieder an die Reithose setzen und mir etwas für den Bund einfallen lassen. Lt. Schnitt kommt da nur noch ein 4,5cm breiter Streifen dran, der dann ja auch noch halbiert wird minus Nahtzugabe. Mal abgesehen davon, dass ich schon weiß, dass die Hose damit viel zu tief sitzen wird, finde ich sieht man das auch schon, dass das so nicht stimmen kann, oder? Wie die anderen schon geschrieben haben, würde ich den Bund so anpassen, dass die Hose da sitzt, wo sie sitzen soll. (Bei den gekauften Reithosen war es - zumindest früher zu "meiner" Zeit - tatsächlich so, dass sie nur ein schmales Bündchen oben hatten. Ob das heute auch noch so ist, weiß ich nicht.) Dir noch viel Erfolg bei dem Projekt. Das schaffst du!
AndreaS. Geschrieben 4. Juli 2020 Melden Geschrieben 4. Juli 2020 vor 2 Stunden schrieb Rehleins: @AndreaS. wo suchst Du? Bei Raverly? Da muss ich auch mal schauen, bisher habe ich die Spültücher " nur" im kleinen Perlmuster gestrickt... Ja, ich hatte bei Ravelry nach "Dishcloth free" gesucht. Manchmal muss man dann einen Umweg gehen Hier sind ein paar schöne free pattern. Ich habe auch bei Tante Google in den Bilder nach Dishcloth gesucht, undm ich dann weitergeklickt, wenn ich was schönes gefunden habe
Rehleins Geschrieben 4. Juli 2020 Melden Geschrieben 4. Juli 2020 @AndreaS. Danke, habe ich dann im Sommerwolle Strang gesehen. Habe ein paar schöne "Prilblumen" entdeckt........https://www.ravelry.com/patterns/library/flower-power-dishcloth-2
AndreaS. Geschrieben 4. Juli 2020 Melden Geschrieben 4. Juli 2020 @Rehleins Ah Du suchst nach Häkeltüchern! Ich strick ja nur
Rehleins Geschrieben 4. Juli 2020 Melden Geschrieben 4. Juli 2020 @AndreaS. Ach, ist mir gar nicht aufgefallen, ich habe nach dishcloth gesucht und bin über die Blumen gestolpert.....ob gestrickt oder gehäkelt ist doch wurscht, Hauptsache was schönes, wenn frau schon spülen darf....
achchahai Geschrieben 4. Juli 2020 Melden Geschrieben 4. Juli 2020 Wir sind zurück von der Probereitstunde. Was soll ich sagen: Nir Weihnachten ist schöner! Ich selbst hatte es eigentlich nie mit Pferden, das Kind ist aber vollkommen verrückt danach. Und sie heute zu sehen, wie die Augen leuchteten, und sie vor purem Glück keine Worte mehr finden konnte... Mir kommen noch immer fast die Tränen! Der Stall war aber auch wirklich toll, er gehört der Tochter der Grundschulfreundin meiner Mutter, alleine das ist schon Wahnsinn, eine Freundschaft, die knapp 70 Jahre anhält. Der Stall wurde vor kurzem als Aktivstall umgebaut, das zu sehen und erklärt zu bekommen war super interessant. Genauso, was bei dieser ersten Stunde schon alles aus dem Kind geholt wurde! Da fehlt natürlich noch einiges an Körperspannung, aber hey, alles zum ersten Mal! Wie Ihr sehen könnt, ist die Hose tatsächlich soweit fertig geworden, dass sie heute direkt zum Einsatz kommen konnte. Auf die Minute genau, hätte ich noch zu Mittag gegessen, hätte meine Tochter etwas anderes tragen müssen. Der Cord stammte ja von der alten Hose meiner Freundin, ich habe dann kurzentschlossen einfach den Sattel hiervon abgetrennt und unter den Bund gebastelt. Das hat auch wirklich gut funktioniert - allerdings war der Bund selber natürlich durch das Material auch zu eng, und ich habe nicht darüber nachgedacht, bis die Hose nicht zuging. Also wieder alles mühsam unter Zeitdruck abtrennen. Zum Schluss habe ich nur noch „gib ihm“ Stoff dran getackert, das muss ich nochmal trennen und etwas ordentlicher (Stichwort Fadenlauf) neu arbeiten, daher habe ich den Bund auch nur noch schnell innen geheftet (von außen aber genäht), und als Verschluss diente auf die Schnelle eine Quilt-Sicherheitsnadel. Meine Tochter war schon über die Hose glücklich, sie dachte, wir gingen mit Oma einkaufen - was auch nicht gelogen war, nur war das nicht das Ziel sondern der Rückweg. Die Überraschung war in jedem Fall gelungen, erst mit der Hose, dann eben das Reiten. Und nach den Sommerferien darf sie einmal pro Woche zum Unterricht, geschenkt von den Großeltern. (ja, dann bestimmt auch mit einem Reit- statt Fahrradhelm! Stiefel soll sie erstmal noch nicht anziehen) Jedenfalls habe ich heute ein sehr, sehr glückliches Kind!!! Ach ja, und die Hose darf jetzt erstmal eine Runde in der Waschmaschine drehen, bevor ich weiter nähe Die Aufnahmen sind erst nach dem Reiten gemacht, Ihr dürft die ersten Flecken also gleich mitbewundern. Es ist übrigens unnötig zu erwähnen, dass ich nicht bedacht habe, dass Cord keine Rücksprungkraft hat, oder? Du siehst @Nähbert, last minute kann ich auch! Die Idee mit den Stilleinlagen finde ich übrigens absolut super und dann auch noch so toll umgesetzt! Jetzt aber erstmal einen schönen und erholsamen Urlaub! @AndreaS. Die Spültücher von Sabine aus dem Adventskalender waren übrigens gehäkelt und hatten einige Reihen an Büschelmaschen. Die finde ich beim Spülen besonders toll! Meine Gestrickten benutze ich daher nur, wenn die vier gehäkelten (Sabine war so nett, mir noch zwei zu schicken, und eines habe ich nachgehäkelt) alle in der Wäsche sind. Falls Du doch noch umschwenken willst. Ich kann auch gerne Häkelnadeln zum Kaffee mitbringen Zum Thema Pferdedecken wollte ich übrigens noch anmerken, dass die beiden Schönsten am linken Bildrand die Originalen waren, von denen ich den Schnitt abgenommen hatte. Von mir stammen nur die einfarbig braunen, zu mehr Schnickschnack war ich frühmorgens im Hinblick auf die Hose noch nicht bereit. Trotzdem Danke für Euer aller Lob, auch wenn ich denke, dass es sich hauptsächlich auf die tolle Decke im Barbour-Stil bezog.
Nähbert Geschrieben 4. Juli 2020 Melden Geschrieben 4. Juli 2020 @achchahai Wie gerne würde ich meiner Tochter Reiterferien erlauben! Ich weiß, dass sie das gerne machen würde, aber ich bin bei Pferdekontakt ein Fall für die Notaufnahme. Selbst eine Reithose im Kofferraum des Autos merk ich sofort mit Atemnot...
achchahai Geschrieben 4. Juli 2020 Melden Geschrieben 4. Juli 2020 @Nähbert oh je, Du Ärmste! Ich bin echt so froh und dankbar, keine Allergien zu haben! Genauso dankbar bin ich aber meinen Eltern, dass sie ihrer Enkelin diesen Wunsch erfüllen. Das hätte ich auch so gerne getan, finanziell ist es aber beim besten Willen nicht drin. Ich will mich nicht beschweren, wir haben alles, was wir zum täglichen Leben brauchen und leben auch nicht am Minimum. Aber mal eben 150 Euro im Monat einfach nur fürs Hobby... Leider nein, nach dem Umzug habe ich noch einiges an Schulden. Und diese Woche hat mir auch noch die Werkstatt eine Reparatur angedroht, die das zweieinhalbfache des Autowertes beträgt. Heißt im Klartext „neues“ Auto...
Nixe28 Geschrieben 4. Juli 2020 Autor Melden Geschrieben 4. Juli 2020 vor 2 Minuten schrieb achchahai: @Nähbert oh je, Du Ärmste! Ich bin echt so froh und dankbar, keine Allergien zu haben! Genauso dankbar bin ich aber meinen Eltern, dass sie ihrer Enkelin diesen Wunsch erfüllen. Das hätte ich auch so gerne getan, finanziell ist es aber beim besten Willen nicht drin. Ich will mich nicht beschweren, wir haben alles, was wir zum täglichen Leben brauchen und leben auch nicht am Minimum. Aber mal eben 150 Euro im Monat einfach nur fürs Hobby... Leider nein, nach dem Umzug habe ich noch einiges an Schulden. Und diese Woche hat mir auch noch die Werkstatt eine Reparatur angedroht, die das zweieinhalbfache des Autowertes beträgt. Heißt im Klartext „neues“ Auto... Tolle Aktion, sowohl die Hose als auch die Überraschung mit der Reiterei! Statt Stiefeln solltest Du mal nach Gamaschen fürs Kind schauen, die kann sie zu jedem Boots umknöpfen, quasi nur ein Stiefelschaft. Hält sicherlich länger vor allem wenn die Füße noch wachsen! vor 22 Minuten schrieb Nähbert: Selbst eine Reithose im Kofferraum des Autos merk ich sofort mit Atemnot... Oh weh, das ist ja völlig doof! Gewerkelt habe ich auch, Stoffe gewaschen und Schnitte gedruckt und die Ränder beschnitten, morgen wird geklebt. Ansonsten nur gestrickt (und ne 5km Walkingrunde gedreht)....
achchahai Geschrieben 4. Juli 2020 Melden Geschrieben 4. Juli 2020 vor 50 Minuten schrieb Nixe28: Statt Stiefeln solltest Du mal nach Gamaschen fürs Kind schauen Guuute Idee! Wie alles, was man nähen kann!
Großefüß Geschrieben 4. Juli 2020 Melden Geschrieben 4. Juli 2020 @Nähbert Die Stilleinlagen sind eine sehr gute Idee. Ich mochte die Einweg-Teile damals ( flüssigkeitsdichte Schicht wie in Slipeinlagen, null atmungsaktiv) gar nicht. Meine Mutter hat mir dann einen großen Schwung aus Bieber/Molton genäht die ich gern genutzt habe. Ich wünsche dir einen schönen erholsamen Urlaub. @achchahai Immerhin, die Hose war rechtzeitig tragbar fertig. Jetzt kannst du sie verbessern oder als Probehose für eine weitete Reihose ansehen.
Nixe28 Geschrieben 4. Juli 2020 Autor Melden Geschrieben 4. Juli 2020 vor 14 Minuten schrieb achchahai: Guuute Idee! Wie alles, was man nähen kann! Softshell sollte ganz gut geeignet sein, mit Gummi unterm Fuß und Klettverschluss vielleicht Kann man bei Kaufgamaschen bestimmt gut abgucken...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden