josie-gerhardter1 Geschrieben 21. Juni 2020 Melden Geschrieben 21. Juni 2020 Hallo liebe Leute! Ich bin auf der Suche nach einer neuen Nähmaschine und weiß nicht wirklich was ich mir kaufen soll ... Ich vernähe viel Jersey, hier und da mal Baumwolle für Tischdecken, Vorhänge, Kissenbezüge, .... Ich suche etwas, das gut mit dünnem Stoff zurechtkommt und ich bin sehr pingelig, was das Stichbild anbelangt. Ich fände ein paar Zierstiche toll und auch ein ABC. Bisher habe ich auf einer Pfaff Select 3.0 genäht, die mir in der Handhabung ganz gut gefällt. Das einzige, das mir eben fehlt, wären ein paar mehr Zierstiche und evt. ein Nähfußdruckregler, den hat sie nämlich nicht. Bis jetzt habe ich also nur auf einer mechanischen Näma genäht. Gut finde ich, dass Ober- und Unterfadenspannung verstellbar sind, denn so komme ich meistens zu einem schönen Ergebnis. Meine Frage ist nun: Wie ist das mit Computernähmaschinen? Erzielen die auch immer ein schönes Ergebnis, oder ist es oft so, dass die Unterfadenspannung Probleme macht und die dann nicht verstellbar ist? Ich habe jetzt eine Pfaff Expression 3.5 probegenäht und finde den Zickzackstich auf dünnem Baumwollstoff nicht so schön, irgendwie zieht es den Oberfaden auf die Unterseite des Stoffes und ich krieg es auch mit justieren der Fadenspannung nicht wirklich hin. Ansonsten finde ich die Zierstiche und das Abc toll. Hat jemand diese Maschine? Und wie sind die Erfahrungen damit? Würdet ihr sie empfehlen? Findet ihr das Stichbild sauber? Ansonsten bin ich offen für andere Modelle, ich kenne halt nur Pfaff und mag die Handhabung und das Nähgefühl, aber ich bin offen für alles, habe bis jetzt eben nur die Pfaff Expression 3.5 ausprobiert ... Danke schon mal im vorhinein und ich freue mich auf ein paar Antworten!! bin gespannt, was die Profis von der Expression 3.5 halten ... Lg
rotschopf5 Geschrieben 21. Juni 2020 Melden Geschrieben 21. Juni 2020 Ich hatte für eine ganz kurze Zeit eine Expression 4.2, weil ich einen Ersatz für meinen Nähkurs, an dem ich teilnahm, brauchte, da meine Bernina mir aus dem Kofferraum gefallen war. Ich war mit ihr sehr zufrieden. Nur beim Quilten machte sie Probleme, die ich aber bei einem Wellnessaufenthalt bei Peterle hier aus dem Forum beheben lassen konnte. Ich finde sie sehr zuverlässig, ausreichend vielseitig und auch für Unterwegs noch gut zu händeln. Leider war mein Gehirn leider zu sehr an die Bedienung von Bernina gewöhnt, daher näht sie jetzt jemand Probe, der sie vielleicht auch kaufen möchte. Zu der 3.5 kann ich leider nichts zu sagen. LG Claudia
Großefüß Geschrieben 21. Juni 2020 Melden Geschrieben 21. Juni 2020 (bearbeitet) Hallo , ich hab seit Dezember eine Husqvarna Viking Sapphire 930. Hus und Pfaff sind ja ein Konzern. Sie näht sehr gut auf Jersey und auch auf dünnen und dicken Stoff . Ich habe dazu schon häufiger geschrieben, erst noch vor ein paar Tagen mit Fotos. Und zwar in dem Thema "Näh- und Stickmaschine" von Ranunkelchen hier in der Kaufberatung. Meine ist nur eine Nähmaschine. Ich habe schon 20 Jahrer vorher eine Hus Computer Nähmaschine. Ich hatte keine Probleme mit dem Unterfaden. Bearbeitet 21. Juni 2020 von Großefüß Verweis-Thema ergänzt
Miri45 Geschrieben 22. Juni 2020 Melden Geschrieben 22. Juni 2020 Am 21.6.2020 um 21:22 schrieb Großefüß: Ich habe schon 20 Jahrer vorher eine Hus Computer Nähmaschine. Ich hatte keine Probleme mit dem Unterfaden. Aufklappen Kann ich unterschreiben (nur mit 2 anderen Hus-Modellen). Da ich mit der Pfaff Creative 1.5 auch keine Probleme, und eine schönes Stichbild habe, sollte es bei der 3.5 auch so sein.
josie-gerhardter1 Geschrieben 22. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 22. Juni 2020 okay danke euch! ich habe leider keinen Händler in der Umgebung gefunden, der Husquarna verkauft ... ich muss muss noch ein bisschen überlegen, da sie vergünstigt wäre die Pfaff ... das ist halt auch toll geht bei so Maschinen mal schnell was kaputt? lg
Großefüß Geschrieben 22. Juni 2020 Melden Geschrieben 22. Juni 2020 Normalerweise können die Pfaffhändler auch die Hus bestellen. Wenn sie die nicht ladenmäßig führen, meist nur auf tatsächlichen Kauf. Lass dich nicht von angeblichen Angebot unter Druck setzen, das ist ein häufig angewandter Verkaufstrick.
stoffmadame Geschrieben 22. Juni 2020 Melden Geschrieben 22. Juni 2020 Hat die denn verstellbaren Nähfußdruck? Ich dachte mal, den hätte erst eine 4.x. Oder hast du Jersey mit ihr probiert? Hattest du den ZZ auf dünnem Stoff mit dem Overlockfuß genäht? Ich würde eigentlich nicht so schnell sagen, die Pfaffs sind wie Husqvarnas, weil sie aus einem Konzern kommen. Sie sind alle dahin verkauft worden, Singer auch. Und P und H sind eher sehr gut, aber auf ihre jeweils gewachsene Weise (oder ist das zu romantisch ?)während Singer nicht so gut ist. ME und nach dem, was ich hier so lese.
josie-gerhardter1 Geschrieben 22. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 22. Juni 2020 Am 22.6.2020 um 15:32 schrieb stoffmadame: Hat die denn verstellbaren Nähfußdruck? Ich dachte mal, den hätte erst eine 4.x. Oder hast du Jersey mit ihr probiert? Hattest du den ZZ auf dünnem Stoff mit dem Overlockfuß genäht? Ich würde eigentlich nicht so schnell sagen, die Pfaffs sind wie Husqvarnas, weil sie aus einem Konzern kommen. Sie sind alle dahin verkauft worden, Singer auch. Und P und H sind eher sehr gut, aber auf ihre jeweils gewachsene Weise (oder ist das zu romantisch ?)während Singer nicht so gut ist. ME und nach dem, was ich hier so lese. Aufklappen hmm, also die Expression 3.5 glaub ich nicht, steht zumindest nicht ... Jersey hab ich mit ihr probiert, fand die Ergebnisse ganz ok - die Verkäuferin meinte, man brauche überhaupt keinen Nähfussdruck mehr, wenn man IDT-System hat ...? Nein, mit normalem Nähfuß. Wie sieht ein Overlockfüßchen denn aus? Würd es mit dem besser werden? Enthalten sind nämlich laut Beschreibung: Normalnähfuß 0A fürs IDT™-SYSTEM Zierstichfuß 1A fürs IDT™-SYSTEM Zierstichfuß 2A Blindstichfuß 3 fürs IDT™-SYSTEM Reißverschlussfuß 4 fürs IDT™-SYSTEM Sensormatic-Knopflochfuß 5A Manueller Knopflochfuß 5M Freihandfuß 6A Freihand/Stopffuß ist einer davon der Overlockfuß? lg
Großefüß Geschrieben 22. Juni 2020 Melden Geschrieben 22. Juni 2020 Die Pfaff und die Hus sind schon deutlich unterschiedliche Maschinen. Bei beiden Hus war das Overlockfüsschen (J) dabei. Ich halte es für unverzichtbar für ordentliche Versauberungsnähte, die nicht den Stoffrand zusammenziehen, und Jersey. Für Pfaff hab ich das hier im Forum m E. auch schon gesehen. Ggf einzeln nachzukaufen.
Miri45 Geschrieben 23. Juni 2020 Melden Geschrieben 23. Juni 2020 Am 22.6.2020 um 18:21 schrieb josie-gerhardter1: hmm, also die Expression 3.5 glaub ich nicht, steht zumindest nicht ... Aufklappen Auszug aus der Bedienungsanleitung (http://www.pfaff.com/de-de/maschinen/expression-3-5), Seite 28 Zitat Nähfußdruck (4.2) In den meisten Fällen brauchen Sie den Nähfußdruck-Regler nicht einzustellen. Sie können den Druck jedoch bei der Verwendung von Spezialtechniken anpassen. Dies tun sie mithilfe der Pfeiltasten für Rechts und Links auf dem Rädchen. Je höher die Zahl, desto höher der Druck auf den Stoff. Die Einstellung erfolgt zwischen 0 und 9, in Schritten zu 0,5. Beim Ausschalten der Nähmaschine wird Ihre manuelle Einstellung deaktiviert. Hinweis: Wenn Sie den Nähfußdruck für eine gesamte Musterfolge ändern möchten, müssen Sie diese in den Nähmodus bringen und dort die Einstellung ändern. Aufklappen Am 22.6.2020 um 18:21 schrieb josie-gerhardter1: die Verkäuferin meinte, man brauche überhaupt keinen Nähfussdruck mehr, wenn man IDT-System hat ...? Aufklappen Bei der Hus ohne IDT dreh' ich da selten bis gar nicht dran, bei der Pfaff mit IDT, mache ich das schon etwas öfter. Brauchen ist auch irgendwie das falsche Wort. Ich hatte ca. 25 Jahre lang keine Ahnung von diesen beiden Features, und auch ohne brauchbare Ergebnisse erzielt. Aber es erleichtert einiges, und ich will es nicht mehr missen
stoffmadame Geschrieben 23. Juni 2020 Melden Geschrieben 23. Juni 2020 Am 22.6.2020 um 18:21 schrieb josie-gerhardter1: ist einer davon der Overlockfuß? Aufklappen Nein, aber wie Großefüß schon sagt, kann man den ja dazu kaufen. Der hat halt diese ganz kleine Metallschiene in der Mitte, über die der Faden läuft und sich dadurch nicht so zusammen ziehen kann.
Laciclista Geschrieben 28. Juni 2020 Melden Geschrieben 28. Juni 2020 Hallo, ich habe die 3.5 seit gut zwei Jahren und wir kommen gut miteinander aus. Den verstellbaren Nähfußdruck habe ich mir nur bei einem sehr dünnen Sportstoff gewünscht, ansonsten näht die Maschine alles zuverlässig. Ich nähe viel Jersey. Was ich schon etwas nerviger finde, ist die Tatsache, dass die Maschine Probleme bekommt, wenn es durch viele Lagen Jeans oder Sweat geht. Dann muss man warten, Fehlermeldung: Motor überlastet. Ich würde mir die Nachfolgemodelle anschauen, soweit ich verstanden habe, haben die eine höhere Durchstichkraft und auch einen verstellbaren Nähfußdruck. Ich habe mich ein bisschen geärgert, dass ich meine Maschine gerade vor dem Erscheinen der neuen Modelle gekauft habe, kurze Zeit später hätte ich für den gleichen Preis auch das nächsthöhere Modell als Auslaufmodell kaufen können. Inzwischen denke ich, dass ich mit einer neuen Maschine einfach warte, bis mein Können eine andere wirklich erfordert. Ich könnte mit einen Kniehebel als nützlich vorstellen, den habe ich bislang aber nur beim Nähen von Jeans vermisst. Mein Fazit: Für einen ambitionierten Anfänger wie mich ist das eine ganz tolle Maschine, deren Funktionsumfang noch lange nicht ausgeschöpft ist. Sie läuft zuverlässig und ist intuitiv gut zu bedienen.
stoffmadame Geschrieben 28. Juni 2020 Melden Geschrieben 28. Juni 2020 (bearbeitet) Am 28.6.2020 um 09:29 schrieb Laciclista: Was ich schon etwas nerviger finde, ist die Tatsache, dass die Maschine Probleme bekommt, wenn es durch viele Lagen Jeans oder Sweat geht. Dann muss man warten, Fehlermeldung: Motor überlastet. Aufklappen Ich weiß nicht, vielleicht kannst du noch etwas mit anderen Nähnadeln heraus holen? Auf jeden Fall frische, evt. mal mit Superstretch, Organ Jeansnadeln, oder einfach einer Stärke mehr, oder Microtexnadeln herum probieren. Insgesamt klingt es ja klasse, was du über die 3.5 schreibst Bearbeitet 28. Juni 2020 von stoffmadame
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden