Zum Inhalt springen

Partner

Windows 10 - Suche doppelter Dateien und Back-up


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

auf unserem Ubuntu-PC gab es ein Backup-Programm, dass eine Datei auf einer Netzwerkplatte gespeichert hat. Wie man daraus die Daten allerdings wieder einlesen kann nach einem Crash, weiß ich nicht, außerdem muckt der PC (Alterserscheinungen meint mein Sohn). Also habe ich mir eine dicke externe Festplatte gekauft, auf die ich alles, was in normalen Verzeichnissen auf der Netzwerk-Platte war, alle Daten vom Ubuntu-PC und die vom Laptop draufgespielt habe.

 

Da ist jetzt sicher einiges doppelt, das würde ich mir gern anzeigen lassen um die Daten-Menge zu reduzieren.

Der Explorer kann das wohl nicht, aber es gibt einige Apps für Windows 10 - kann jemand da was empfehlen?

 

Die Verzeichnisse, wo ich öfter Dateien draus nutze, habe ich seit 2018 auf dem Laptop, mit dem ich auf dem Sofa die Füße hoch legen kann und speichere die monatlich komplett auf die Festplatte in ein Verzeichnis mit dem Datum als Namen. Nach dem wir den Windows-PC von Männe neu aufgesetzt haben, sind die da auch drauf.

 

Wenn ich jetzt am Laptop was geschrieben habe, muss ich mir das merken, damit ich nicht erst alle Daten auf dem PC löschen und neu einspielen muss von der Platte. Blöd!

 

Kann ein Programm das? Also sehen, was ich heute auf dem Laptop habe, was nicht oder mit einem älteren Datum auf der Platte ist und die Daten auf der Platte aktualisieren (und dann später das Ganze noch mal, also Daten auf der Platte mit denen vom PC vergleichen und PC aktualisieren. Am PC arbeite ich eigentlich nicht und wenn ziehe ich das auf einen Stick, damit ich es sofort auch auf dem Laptop habe.

Wenn ich das für jede Datei einzeln bestätigen muss, wäre mir das am liebsten, außerdem arbeite ich nur sporadisch viel am privaten PC ...

 

Also wenn jemand Vorschläge wrde ich mich sehr darüber freuen

 

Danke Rita

 

Werbung:
  • Antworten 8
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • 3kids

    4

  • akinom017

    3

  • lea

    1

  • Maruscha11

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Du könntest es mit einem inkrementellen Backup versuchen. Da werden nur die Dateien gesichert, die sich seit dem letzten Mal geändert haben. Ashampoo Backup (Pro?) kann das zum Beispiel.

LG Maruscha Ruth

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Danke für die Tipps. Ich hatte vorm Urlaub nicht noch mal geschaut

LG Rita

Geschrieben
  Am 21.6.2020 um 18:19 schrieb 3kids:

Wenn ich jetzt am Laptop was geschrieben habe, muss ich mir das merken, damit ich nicht erst alle Daten auf dem PC löschen und neu einspielen muss von der Platte. Blöd!

Aufklappen  

Für solche Austauschspielchen nehme ich gerne GIT https://de.wikipedia.org/wiki/Git

Du würdest dazu auf der dicken Platte dein Repository anlegen (oder mehrere) und dann jeweils eine "working copy" auf den PC und den Laptop ziehen.

Eine Datei die auf dem Laptop in einem von Git verwalteten Unterverzeichnis liegt, kannst du dann einfach mit "commit und push" in das Lager auf der Dicken Platte schieben
und auf dem PC von dort mit "git pull" abholen

Git sorgt dafür das sich überschneidende Änderungen nicht möglich sind, schieben geht nur wenn gezogen ist.
Es gibt auch kleine Oberflächenprogramme für klicken und schupsen, außerdem kann man jederzeit auch auf ältere Stände zurückgreifen
oder eine kaputt editierte Datei auf den letzten gesicherten Stand zurücksetzen.

 

Ich bin in der IT und Software Entwicklung, wir benutzen solche Tools täglich, der Umgang ist aber einfach, zumal wenn hauptsächlich eine Person das bedient :) und es daher nicht großartig zu parallelen Änderungen kommt.

Man braucht keinen Server dazu, Repositorys können sich in einfachen Verzeichnissen aufhalten und das auch noch unabhängig vom verwendeten Betriebsystem
Git kann unter Windows und Linux gleichermaßen genutzt werden.

So als Denkanstoß :)

Geschrieben

Danke Monika, das muss ich mal in einer ruhigen Minute lesen.

 

Hast du auch eine Idee, wie ich die finde, die jetzt schon doppelt auf der dicken Platte drauf sind?

@akinom017

 

LG Rita

Geschrieben

Hallo Rita

 

Sind die in verschiedenen Verzeichnissen mit gleicher Struktur, dann könntest Du mit der vermutlich neueren Version starten
und das Verzeichnis nach Git transferieren, dann eine extra working Copy anlegen und die dopplungs Ecke da rein kopieren, Git erkennt sehr gut ob sich etwas an einer Datei ändert.

Da solltest Du Dich aber vorher in Git einlesen, macht aber trotzdem noch Arbeit.

 

 

Geschrieben

Nein, ich habe früher alles doppelt gehabt und später dreifach - habe versucht es ordentlich und systematisch zu sortieren, wurde gestört und wusste dann nicht mehr, wo ich war, es sind also unterschiedliche Strukturen, zu Fuß habe ich schon mal angefangen zu schauen und einiges gelöscht, aber da ist immer noch einiges doppelt.

LG Rita

Geschrieben

Vorschlag wäre dann mit einem frischen Verzeichnis und Git im Hintergrund für die Verwaltung anfangen und da nach und nach alles rein räumen.

Dann hast du zumindest die Option das neue Verzeichnis auf mehreren Rechnern Platten synchron zu halten.

Verzeichnisse aufräumen ist einfach Arbeit.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...