Susisue Geschrieben 16. Juni 2020 Melden Geschrieben 16. Juni 2020 Kann mir jemand sagen, wofür dieses Band gedacht ist? Ich habe drei Rollen davon in meinem Fundus. Es hat eine samtartige Ober- und eine webartige Unterseite. Das Material dürfte 100 % Synthetik sein und ist unelastisch.
Nixe28 Geschrieben 16. Juni 2020 Melden Geschrieben 16. Juni 2020 Hm, sieht für mich nach Zierbändern aus Also gedacht, um sie irgendwo aufzusteppen...
Ulrike1969 Geschrieben 16. Juni 2020 Melden Geschrieben 16. Juni 2020 Ich würde sagen, das ist ein Velourband und könnte aus dem Gardinen-/Vorhang Sortiment stammen. Als Schleifen oder Schlaufen - als Dekoband.
jadyn Geschrieben 16. Juni 2020 Melden Geschrieben 16. Juni 2020 Ich dachte wir hatten mal dicke Fleece-Decken, die damit einfaßt waren...
Nixe28 Geschrieben 16. Juni 2020 Melden Geschrieben 16. Juni 2020 vor 28 Minuten schrieb jadyn: Ich dachte wir hatten mal dicke Fleece-Decken, die damit einfaßt waren... Ich fürchte, dafür sind diese Samtbänder zu fest und steif.
Hinterländerin Geschrieben 16. Juni 2020 Melden Geschrieben 16. Juni 2020 vor 3 Stunden schrieb Susisue: Kann mir jemand sagen, wofür dieses Band gedacht ist? Ich habe drei Rollen davon in meinem Fundus. Es hat eine samtartige Ober- und eine webartige Unterseite. Das Material dürfte 100 % Synthetik sein und ist unelastisch. Das sieht aus wie das Band, was an Gardinen genäht wird, und mit dem Klett an der Leiste verbunden wird. Die gab es farbig zu den Stoffen, damit man von aussen nichts sieht. Schwere Vorhänge breit, leichte Vorhänge schmal.
elbia Geschrieben 16. Juni 2020 Melden Geschrieben 16. Juni 2020 vor 5 Stunden schrieb jadyn: Ich dachte wir hatten mal dicke Fleece-Decken, die damit einfaßt waren... Ich hätte jetzt auch getippt, dass das Einfassbänder für "Woll"decken (Sofa-/ Kuscheldecken) sind Ist das Industrieware? Sind die Bänder eher weich, oder eher steif. Wenn steif - um nicht bretthart zu sagen - dann könnte es die Klettseite von Klettband sein
Susisue Geschrieben 16. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 16. Juni 2020 Danke erst einmal für eure Antworten! Die Bänder sind ganz weich und fluffig. Und es ist auch eher Velour statt Samt. Und am Hinweis mit den Gardinen und Wolldecken ist vielleicht was dran. Also Einfassband könnte es tatsächlich sein, nur könnte man es nicht falzen und mit dem Bügeleisen bearbeiten. Das würde glatt kleben bleiben am heißen Eisen! Ich hatte noch überlegt ob es evtl. Zubehör für Modisten sein kann. Aber dafür scheint es mir zu fluffig, zu dünn und qualitativ nicht geeignet zu sein. Ich könnte mir vorstellen, dass dem Hutträger aufgrund der Kunstfaser jedesmal die Haare zu Berge stehen würden, wenn der Hut gelupft wird.
Hinterländerin Geschrieben 17. Juni 2020 Melden Geschrieben 17. Juni 2020 vor 10 Stunden schrieb Susisue: Danke erst einmal für eure Antworten! Die Bänder sind ganz weich und fluffig. Und es ist auch eher Velour statt Samt. Und am Hinweis mit den Gardinen und Wolldecken ist vielleicht was dran. Also Einfassband könnte es tatsächlich sein, nur könnte man es nicht falzen und mit dem Bügeleisen bearbeiten. Das würde glatt kleben bleiben am heißen Eisen! Ich hatte noch überlegt ob es evtl. Zubehör für Modisten sein kann. Aber dafür scheint es mir zu fluffig, zu dünn und qualitativ nicht geeignet zu sein. Ich könnte mir vorstellen, dass dem Hutträger aufgrund der Kunstfaser jedesmal die Haare zu Berge stehen würden, wenn der Hut gelupft wird. Probier doch mit einem Klettteil mal aus,wie der Halt ist.
Technikus Geschrieben 17. Juni 2020 Melden Geschrieben 17. Juni 2020 vor 12 Stunden schrieb Susisue: Also Einfassband könnte es tatsächlich sein, nur könnte man es nicht falzen und mit dem Bügeleisen bearbeiten. Muss man ja auch nicht mit einem entsprechenden Nähmaschinenfuß, der falzt selbst.
elbia Geschrieben 17. Juni 2020 Melden Geschrieben 17. Juni 2020 vor 18 Stunden schrieb Susisue: Also Einfassband könnte es tatsächlich sein, nur könnte man es nicht falzen und mit dem Bügeleisen bearbeiten. Die Einfassung meiner ollen Sofadecke ist mit so einem Veloursband gemacht. Das Band ist an den Schnittkanten nicht eingeschlagen - weder oben, noch unten - sondern es wurde uneingeschlagen um die Deckenkante geschlagen und mit einem großen Zick-Zack-Stich angenäht. Nach Industrieware fragte ich, weil man im "normalen" Stoffladen mit Kurzwarenabteilung solche Einfassbänder eigentlich nicht bekommt Ich wollte ma eine Decke für die Katze halbieren, bin aber dann daran gescheitert Einfassband zu finden - ist allerdings schon Jahre her Ich hab dir mal Fotos gemacht - wie geschrieben, ist das meine olle Sofadecke und ich habe extra eine Stelle gesucht, bei der sich der Rand des Einfassbandes ein wenig aufgestellt hat Die Einfassung ist etwa 2cm breit, d.h. das Einfassband ist ca. 4cm breit.
Susisue Geschrieben 17. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 17. Juni 2020 (bearbeitet) vor 6 Stunden schrieb Technikus: Muss man ja auch nicht mit einem entsprechenden Nähmaschinenfuß, der falzt selbst. Stimmt! Ich habe sogar einen für meine Bernina. Den habe ich erst einmal ausprobiert, da ich festgestellt habe, dass man damit enge Rundungen nicht verarbeiten kann. vor 26 Minuten schrieb elbia: Die Einfassung meiner ollen Sofadecke ist mit so einem Veloursband gemacht. Das Band ist an den Schnittkanten nicht eingeschlagen - weder oben, noch unten - sondern es wurde uneingeschlagen um die Deckenkante geschlagen und mit einem großen Zick-Zack-Stich angenäht. Nach Industrieware fragte ich, weil man im "normalen" Stoffladen mit Kurzwarenabteilung solche Einfassbänder eigentlich nicht bekommt Ich wollte ma eine Decke für die Katze halbieren, bin aber dann daran gescheitert Einfassband zu finden - ist allerdings schon Jahre her Ich hab dir mal Fotos gemacht - wie geschrieben, ist das meine olle Sofadecke und ich habe extra eine Stelle gesucht, bei der sich der Rand des Einfassbandes ein wenig aufgestellt hat Die Einfassung ist etwa 2cm breit, d.h. das Einfassband ist ca. 4cm breit. Ja, das kommt tatsächlich hin! Danke dir für die Fotos! Ich hatte mir vor Jahren mal einen Rockabrunder bei ebay Kleinanzeigen gekauft. Die Dame hat mir diese Bänder einfach als kostenlose Zugabe dazugelegt, mit der Begründung, dass sie damit nichts mehr anfangen könne. Ich hatte es damals aus Zeitgründen einfach versäumt noch mal nachzufragen und die Bänder sind gänzlich in Vergessenheit geraten. Vor einigen Tagen sind sie mir zufällig wieder in die Hände gefallen und ich habe festgestellt, dass ich nach all den Jahren immer noch nicht weiß, was das eigentlich für Band ist! Die breiten Bänder in hellbeige und silbergrau sind je 6 cm breit, das Kaffee braune 3 cm. Tatsächlich haben sie eine Strichrichtung. Was mich nur nachdenklich gemacht hatte, ist die völlig glatte Rückseite des Bands und ich konnte mir keinen Reim darauf machen. Bearbeitet 17. Juni 2020 von Susisue Anpassung
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden