Nadja Schneidmüller Geschrieben 4. Juni 2020 Melden Geschrieben 4. Juni 2020 Hallo an alle die zu meinem Beitrag gefunden haben. Ich hoffe hier auf meine Fragezeichen im Kopf einige Antworten zu bekommen. Ich bin dabei einen Stoffladen in Kombination mit einem Cafe zu eröffnen. Das richtige Immobillienobjekt habe ich bereits gefunden und mit dem Besitzer auch schon einen Mietpreis ausgemacht. Mit einem Unternehmensberater zusammen erstelle ich grade einen Businessplan und benötige Angaben zu den Einkaufspreisen für Stoffe und Nähzubehör sowie Kurzwaren. Alle Großhändler geben ohne Gewerbeschein keine Preisinformationen weiter. Ist jemand hier im Forum der mir auf diesem Gebiet Auskünfte geben kann? Es würde auch schon eine mögliche Prozentualle Gewinnspanne reichen um eine Berechnung zu erstellen. Welche Großhändler könnten empfohlen werden? Liebe Grüße Nadja
nowak Geschrieben 4. Juni 2020 Melden Geschrieben 4. Juni 2020 Ich war für eine Freundin ab und an zum Übersetzen auf Messen... die Preise bei Großhändlern und Herstellern sind nicht immer so festgesetzt, wie man das aus dem Einzelhandel kennt. Die variieren mit der Abnahmemenge, es kann aber auch Gebietsschutz geben (ein Hersteller verkauft nur an eine bestimmte Anzahl von Händler in einem Bereich), es kann Kombinationen mit allem Möglichen geben, Ladenausstattung, Aufsteller,... Manche Stoffe vertreiben die Hersteller nur selber... Den Gewerbeschein kannst du meines Wissens auch jetzt schon beantragen. Danach mußt du dir erst mal überlegen, wen du als deine Kundschaft siehst und welche Art von Stoffen du verkaufen möchtest. Und auch welche Preise deine künftige Kundschaft bereit ist auszugeben. Es gibt Stoffe für 5 EUR/m und welchen für 200 EUR/m im VK. Und dir dann die passenden Hersteller oder Händler dazu suchen. Dass dieses Jahr keine Messen stattfinden ist natürlich sehr ungünstig, aber Namen kann man sich auch aus Ausstellerverzeichnissen besorgen, kann gucken, ob die Webseite zumindest Ausschnitte der Kollektion zeigt (bei Herstellern). Großhändler, die eine Halle haben, wo man auch direkt einkaufen kann (und nicht nur als Order bestellen) sind oft zugänglicher und du kannst sehen, ob die ein Angebot haben, das dem entspricht, was du verkaufen willst.
jadyn Geschrieben 5. Juni 2020 Melden Geschrieben 5. Juni 2020 Ist der Unternehmensberater nicht dazu da, auch solche Fragen zu klären? Wenn Du Deinen Gewerbeschein an verschiedene Großhändler und Firmen schickst, bekommst du problemlos Preislisten und Kataloge....für mich war das der erste Schritt...
det Geschrieben 5. Juni 2020 Melden Geschrieben 5. Juni 2020 Hallo, hier am Ort ist ein kleinerer Stoffladen, den findet meine Frau recht teuer. Einen Jerseystoff, der dort 22,- Euro kostet, gibt es hinter der Grenze in einer großen holländischen Stoffhalle mit riesiger Auswahl für 9,- Euro pro Meter - und die Stoffhalle wird auch noch daran verdienen wollen, also schätze ich mal den Großhandelspreis dieses Stoffes auf 4 bis 6 Euro/m. Gruß Detlef
Bineffm Geschrieben 5. Juni 2020 Melden Geschrieben 5. Juni 2020 Wie Nowak schon geschrieben hat - das kan nauch ein Thema der Abnahmemenge sein. Wenn Du tausende von Metern bei einem Händler abnimmst - bekommst Du da andere Konditionen als wenn Du insgesamt 50 Meter einkaufen möchtest. Dass das alles im Normalfall auf Vorkasse läuft und nicht irgendwie auf Kommission - Du also einen ordentlichen Batzen Kapital brauchst - ist Dir klar? Sabine
Bineffm Geschrieben 5. Juni 2020 Melden Geschrieben 5. Juni 2020 Gerade eben schrieb Bineffm: Wie Nowak schon geschrieben hat - das kann auch ein Thema der Abnahmemenge sein. Wenn Du tausende von Metern bei einem Händler abnimmst - bekommst Du da andere Konditionen als wenn Du insgesamt 50 Meter einkaufen möchtest. Dass das alles im Normalfall auf Vorkasse läuft und nicht irgendwie auf Kommission - Du also einen ordentlichen Batzen Kapital brauchst - ist Dir klar? Sabine
det Geschrieben 5. Juni 2020 Melden Geschrieben 5. Juni 2020 (bearbeitet) vor 9 Stunden schrieb Bineffm: Wie Nowak schon geschrieben hat - das kan nauch ein Thema der Abnahmemenge sein. Wenn Du tausende von Metern bei einem Händler abnimmst - bekommst Du da andere Konditionen als wenn Du insgesamt 50 Meter einkaufen möchtest. Dass das alles im Normalfall auf Vorkasse läuft und nicht irgendwie auf Kommission - Du also einen ordentlichen Batzen Kapital brauchst - ist Dir klar? genau, gerade in Corona-Zeiten zeigt es sich, dass man als Selbstständige einen Puffer aufbauen sollte, der einen mindestens drei Monate auch ohne Einnahmen durchhalten lässt. In diesem Fall sollte man damit rechnen, dass man das erste Jahr von Rücklagen zehren muss, bis der Laden genug Geld abwirft. Wenn es dann läuft sofort anfangen, Rücklagen für schlechte Zeiten zu bilden. Besonders beliebt ist auch die Einkommenssteuervorauszahlung, die das Finanzamt nach der ersten abgegebenen Steuererklärung festsetzt und einfordert, wenn man die nicht auf dem Schirm hat, wird es dann nach 18 Monaten oder so eng. Bearbeitet 5. Juni 2020 von det
Nadja Schneidmüller Geschrieben 5. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2020 vor 2 Stunden schrieb jadyn: Ist der Unternehmensberater nicht dazu da, auch solche Fragen zu klären? Wenn Du Deinen Gewerbeschein an verschiedene Großhändler und Firmen schickst, bekommst du problemlos Preislisten und Kataloge....für mich war das der erste Schritt... Danke für deine Antwort. Der Unternehmensberatet möchte von mir die EK und VK haben. Da ich ein Gründungskrefit benötige, muss ich erst nach Kreditgenehmigung ein Gewerbe anmelden. Oder liege ich falsch?
nowak Geschrieben 5. Juni 2020 Melden Geschrieben 5. Juni 2020 Frag bei der Institution nach, die den Gründungskredit gibt, ob du vorher schon den Gewerbeschein haben darfst. Was die für Bedingungen haben, kann hier auch keiner sagen. Was der VK ist, denn du anstrebst ist deine Entscheidung, dann mußt du natürlich Quellen finden, die einen passenden EK dazu bieten. Hast du auch schon mal mit Stoffherstellern Kontakt aufgenommen? Zumindest auf Messen habe ich die eigentlich immer als recht offen erlebt, was die Preise betrifft.
Nadja Schneidmüller Geschrieben 5. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2020 vor 14 Minuten schrieb nowak: Frag bei der Institution nach, die den Gründungskredit gibt, ob du vorher schon den Gewerbeschein haben darfst. Was die für Bedingungen haben, kann hier auch keiner sagen. Was der VK ist, denn du anstrebst ist deine Entscheidung, dann mußt du natürlich Quellen finden, die einen passenden EK dazu bieten. Hast du auch schon mal mit Stoffherstellern Kontakt aufgenommen? Zumindest auf Messen habe ich die eigentlich immer als recht offen erlebt, was die Preise betrifft. Vielen Dank für deine Antwort. Ja auch Stoffhersteller hab ich kontaktiert, leider immer wieder die Antwort erhalten - ohne Gewerbeschein keine Preisangaben. Muss man für einen Messebesuch nicht auch einen Gewerbeschein vorlegen? Werde heute nochmal mit meinem Unternehmensberater sprechen. LG Nadja
Nadja Schneidmüller Geschrieben 5. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2020 vor 1 Stunde schrieb Bineffm: Danke für deine Antwort, natürlich ist mir klar, dass ich Vorkasse leisten muss. Für Stoff- und Kurzwareneinkauf habe ich 120 000€ eingerechnet. LG Nadja
SiRu Geschrieben 5. Juni 2020 Melden Geschrieben 5. Juni 2020 Nein, wenn man glaubhafte Gründungsabsichten versichert, kommt zumindest bei der H&H so rein... bzw. das war zu "meiner Zeit" so. Könnte sich in den letzten 10 Jahren natürlich verändert haben. Aber damals hab ich oft auch Gründer bzw. welche, die's werden wollten an einem Stand mit einem Firmenmitarbeiter zusammen die Ladeneinrichtung und die Startbestückung durchgehen sehen - incl. so Tipps wie - das läuft in ihrer Gegend nicht...
Ulrike1969 Geschrieben 5. Juni 2020 Melden Geschrieben 5. Juni 2020 Ohne Gewerbeschein weder Auskünfte für Preise noch Fach-Messebesuch. Deshalb hatte ich meinen Gewerbeschein schon deutlich vor Auswahl des Objekts etc. Ausstellen lassen, erst dann konnte ich realistisch kalkulieren. (2012) Welche Messe möchtest du gehen? Gibt ja nicht viele, eigentlich nur 2 an 3 Terminen pro Jahr.
Nadja Schneidmüller Geschrieben 5. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2020 vor 58 Minuten schrieb Ulrike1969: Ohne Gewerbeschein weder Auskünfte für Preise noch Fach-Messebesuch. Deshalb hatte ich meinen Gewerbeschein schon deutlich vor Auswahl des Objekts etc. Ausstellen lassen, erst dann konnte ich realistisch kalkulieren. (2012) Welche Messe möchtest du gehen? Gibt ja nicht viele, eigentlich nur 2 an 3 Terminen pro Jahr. Hatte vor die h+h in Köln zu besuche. Die ist ja leider ausgefallen. Hast du sonst noch Tipps für mich? Bin über jeden Tipp dankbar. Was meinst du zur Kalkulation von 120 000 € als Startausstattung für Stoffe und Kurzwaren? Reicht dieses Kapital? LG Nadja
rotschopf5 Geschrieben 5. Juni 2020 Melden Geschrieben 5. Juni 2020 Ich kann die Aussage bestätigen, daß Du selbst bei dem freundlichsten Großhändler nur Auskunft mit Gewerbeschein bekommst. Sie lassen sich halt nicht gern in die (finanziellen) Karten schauen, da viele Endverbraucher so versuchen, günstiger an die Stoffe zu kommen. Und es stimmt auch, daß es Preisunterschiede beim Einkauf von einem halben zu einem ganzen Ballen gibt.
Ulrike1969 Geschrieben 5. Juni 2020 Melden Geschrieben 5. Juni 2020 vor 4 Stunden schrieb Nadja Schneidmüller: Hatte vor die h+h in Köln zu besuche. Die ist ja leider ausgefallen. Hast du sonst noch Tipps für mich? Bin über jeden Tipp dankbar. Was meinst du zur Kalkulation von 120 000 € als Startausstattung für Stoffe und Kurzwaren? Reicht dieses Kapital? LG Nadja Nun, die H+H ist die eine Messe, die zweite Messe ist die Munic Fabric Start in München. Ich weiß nicht, ob sie im September stattfinden wird, das kriegst du aber selbst schnell heraus. Im Januar findet diese Messe dann nochmal statt. Es ist eigentlich eine Industriemesse, sie hat sich die letzten Jahre so verändert, dass immer mehr Großhändler für Einzelhändler ebenfalls dort sind. Ich bin immer gerne nach München, das ist eine völlig andere Messe als Köln, man entdeckt immer Neues, was es in Köln nicht gibt (und für mich auch viel näher) 120.000 € ist eine Menge Geld, es kommt bestimmt darauf an in welcher Preislage dein Sortiment liegt wird und ob du dir sicher bist, das auch schon am Beginn rasch wieder zu verkaufen - da quasi ununterbrochen neue Designs und Produkte am Markt erscheinen, muss man seine Ware oft sehr zügig umsetzen und ersetzen. Ein Onlineshop ist dazu fast unabdingbar. Oder ist dein Budget für eine längere Zeitspanne vorgeplant, dann ist das was anderes. Ich finde es sehr mutig, in Zeiten wie diesen.
Nadja Schneidmüller Geschrieben 5. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2020 vor 8 Minuten schrieb Ulrike1969: Nun, die H+H ist die eine Messe, die zweite Messe ist die Munic Fabric Start in München. Ich weiß nicht, ob sie im September stattfinden wird, das kriegst du aber selbst schnell heraus. Im Januar findet diese Messe dann nochmal statt. Es ist eigentlich eine Industriemesse, sie hat sich die letzten Jahre so verändert, dass immer mehr Großhändler für Einzelhändler ebenfalls dort sind. Ich bin immer gerne nach München, das ist eine völlig andere Messe als Köln, man entdeckt immer Neues, was es in Köln nicht gibt (und für mich auch viel näher) 120.000 € ist eine Menge Geld, es kommt bestimmt darauf an in welcher Preislage dein Sortiment liegt wird und ob du dir sicher bist, das auch schon am Beginn rasch wieder zu verkaufen - da quasi ununterbrochen neue Designs und Produkte am Markt erscheinen, muss man seine Ware oft sehr zügig umsetzen und ersetzen. Ein Onlineshop ist dazu fast unabdingbar. Oder ist dein Budget für eine längere Zeitspanne vorgeplant, dann ist das was anderes. Ich finde es sehr mutig, in Zeiten wie diesen. Danke für deine Antwort. Bis jetzt ist die Messe in München noch nicht agesagt, mal schauen ob sich dies noch ändert. München ist auch für mich viel näher. Werde die Messe auf jeden Fall besuchen, vorausgesetzt sie findet statt. Wo bist du zuhause? Ein Onlineshop und Eigenproduktionen habe ich auch geplant. Natürlich ist momentan eine nicht leichte Zeit und ich bin froh die Eröffnung nicht vor der Krise geschafft zu haben. Der Plan ist nämlich schon davor entstanden. Eine Rücklage für solche Zeiten haben wir auch in den Finanzplan aufgenommen.
Nadja Schneidmüller Geschrieben 5. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2020 vor 3 Minuten schrieb Ulrike1969: In Nürnberg und du? Burghausen, Landkreis Altötting. Uns trennen ca. 300 km. Dan wären wir keine Konkurrenz. Führst du auch einen Stoffladen?
Ulrike1969 Geschrieben 5. Juni 2020 Melden Geschrieben 5. Juni 2020 Burghausen ist mir ein Begriff, aber ich denke das ist ein anderes Burghausen 🙂 Nein, ich habe mein Geschäft krankheitsbedingt Ende 2018 schließen müssen. Alles Gute!
Nadja Schneidmüller Geschrieben 5. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2020 vor 2 Stunden schrieb Ulrike1969: Burghausen ist mir ein Begriff, aber ich denke das ist ein anderes Burghausen 🙂 Nein, ich habe mein Geschäft krankheitsbedingt Ende 2018 schließen müssen. Alles Gute! Oh wie Schade. Hoffentlich geht's dir wieder besser. Auch für dich alles gute.
slashcutter Geschrieben 5. Juni 2020 Melden Geschrieben 5. Juni 2020 vor 5 Stunden schrieb Nadja Schneidmüller: Burghausen, Landkreis Altötting. Uns trennen ca. 300 km. Dan wären wir keine Konkurrenz. Führst du auch einen Stoffladen? Hallo nach Burghausen, Ich habe da so viele schöne Momente erlebt. Ich war früher oft in Simbach am Inn. Herzliche Grüße und alles Gute für die Zukunft Christiane
Nadja Schneidmüller Geschrieben 5. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2020 vor 2 Minuten schrieb slashcutter: Hallo nach Burghausen, Ich habe da so viele schöne Momente erlebt. Ich war früher oft in Simbach am Inn. Herzliche Grüße und alles Gute für die Zukunft Christiane Hallo, wie schön. Da sieht man wieder wie klein Die Welt ist. Danke, liebste Grüße Nadja
Dagmar O. Geschrieben 5. Juni 2020 Melden Geschrieben 5. Juni 2020 In Simbach? Ich wohne in Braunau und komme öfter zu einem Stoffladen hinüber ;-)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden