andrea59 Geschrieben 3. Juni 2020 Melden Geschrieben 3. Juni 2020 Wer von euch hat diese Maschine und kann mir etwas drüber berichten? Ich habe die Bernina B 780 und bin auch sehr zufrieden. Allerdings liebäugle ich mit einer Industriemaschine, die ein wenig schneller näht, und mir die Stoffe( meist Problemstoffe, wie Fellimitat, Fleece, teils Leder) gut und ohne Verutschen/Verziehen näht und auch durch mehrer Lagen dieser Stoffe gut geht. Diese Maschine wurde mir empfohlen. Was meint ihr? LG Andrea
Bineffm Geschrieben 3. Juni 2020 Melden Geschrieben 3. Juni 2020 Ich würde die 6700 jetzt aber nicht als Industriemaschine bezeichnen.... Sabine
Miri45 Geschrieben 3. Juni 2020 Melden Geschrieben 3. Juni 2020 Die 1200 Stiche der Janome sind jetzt auch nicht soo viel mehr als die 1000 der Bernina..... Da Du mit der B780 ja schon so ziemlich viele " Schikanen", die eine Maschine haben kann, würde ich eher nach der HD9 Proffessional schauen. Die kann zwar "nur" Geradstich, aber die 1600 Sticht/min hab' ich bei meiner (gleiches Modell wie Vorgänger der HD9) noch nicht wirklich lange am Stück ausgereizt .
Devil's Dance Geschrieben 3. Juni 2020 Melden Geschrieben 3. Juni 2020 Ich habe die 6700 und bin so zufrieden, dass ich nicht auf die Idee käme, mir eine Bernina zu kaufen ...
StinaEinzelstück Geschrieben 3. Juni 2020 Melden Geschrieben 3. Juni 2020 @andrea59 ich denke nicht, dass dies eine so deutliche Verbesserung wäre - es sei denn, Du kämst mit der Bernina nicht klar. Wenn es wirklich um ganz anders als Haushalt geht, dann würde ich auch wirklich im Industriebereich suchen ... in meinen Augen kokettiert die Janome nur durch einen klugen Produktdesigner mit dem Gefühl - Professionell. Es handelt sich aber eben doch um eine Haushaltsnähmaschine, wenn auch um eine sehr gute ... aber das hast Du ja schon.
SiRu Geschrieben 3. Juni 2020 Melden Geschrieben 3. Juni 2020 Es sind zwar max. 1300 Stiche, aber... 'ne Industriemaschine ist das nicht. Von deren Geschwindigkeiten ist die immer noch ein paar tausend Stiche die Minute weg. Und auch die Garantie bei gewerblicher Nutzung, so man engere Wartungszeiträume einhält (äh - das gilt jetzt für die Elna excellence 720 pro) macht da keine Industriemaschine draus. (Ich weiß nicht, wie Janome das mit der "Garantie" bei gewerblicher Nutzung hält.) Wenn Du mit der Bernina auf Kriegsfuß stehen solltest... könntest Du bei auch mal intensiveren/längeren Nähsessions mal die Janome oder die Elna Dir anschauen. Wenn es um Dauerleistungsnähen geht... guck mal nach was gebrauchten was Schnellnäher und evtl. auch Juki dranstehen hat.
andrea59 Geschrieben 3. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 3. Juni 2020 Danke euch. Das dachte ich mir fast. Ich nähe indirekt gewerblich, ich habe nur mein Hobby angemeldet, dass wenn ich ein paar Sachen verkaufe keine Probleme bekomme. Und da ist manchmal mehr und manchmal weniger zu nähen. Und ja, ich bin mit meiner Bernina super zufrieden und würde die keinesfalls hergeben. Meine Probleme sind: 1. ich weiß nicht, wie gut es ist, wenn die Bernina häufig sehr dicke Sachen nähen soll: z. B. 6-8 Lagen Fleecestoff, oder 2 Lagen 3mmFilz und doppeltes Gurtband dazwischen, oder Leder mit Gurtband. Ja, sie kann das und macht das auch sehr gut, aber ich denke, dafür ist die Maschiene nicht ausgelegt. Fraglich, ob die Janome das besser verträgt? 2.das Verrutschen von Stoff oder besser das Schieben: z. B. Fleece mit Regenstoff( dehnbar und nicht dehnbar). Oder auch das Fellimitat, da haut die obere Lage immer ab. Das wären Sachen, die bei der Janome nicht wären, weil sie einen super Obertransport hätte. Was meint ihr zu diesen Punkten? LG Andrea
Miri45 Geschrieben 3. Juni 2020 Melden Geschrieben 3. Juni 2020 vor 3 Minuten schrieb andrea59: Das wären Sachen, die bei der Janome nicht wären, weil sie einen super Obertransport hätte. Den hat die bernina doch auch? Also in Kombination mit Fußdruck verstellen und Obertransport zuschalten hab' ich da keine Probleme. Vor kurzem gab's doch mal Threads zu Sailrite, die scheint mir für die zwecke ganz brauchbar. Die Janome 6700 kenne ich nicht, nur die 8200 QCP, aber ich denke nicht, dass sie die 7er Bernina da übertrumpfen, die hat schon ordentlich Kraft (wobei ich nur die 750 und 830 persönlich kenne), allerdings würde ich es ihnen auch nichtt ständig zumuten wollen, ich kann nicht sagen warum, aber da bin ich ganz bei Dir.
SiRu Geschrieben 3. Juni 2020 Melden Geschrieben 3. Juni 2020 vor 2 Stunden schrieb andrea59: 6-8 Lagen Fleecestoff, Das sollte der Bernina nix tun. vor 2 Stunden schrieb andrea59: r 2 Lagen 3mmFilz und doppeltes Gurtband dazwischen, oder Leder mit Gurtband. Das würd ich auch meiner Elna excellence 720 Pro nicht öfter zumuten mögen. Ja, sie geht da durch, soviel Wumms hat sie. Aber da wär ich doch eher für was aus dem Sattler oder Schusterbereich. Mit der Möglichkeit, auch mehr als 5 mm-Stich-Länge machen zu können. (5 mm sind bei solchen Kombinationen schon kurz...) Zu Deinem Punkt 2: Das verrutschen... Nutzt Du den Obertransport? (Dualtransport heißt das Ding wohl...) Wenn der Dualtransport von Bernina das nicht hinreichend verhindern kann, schafft's der Obertransport von der Janome/Elna auch nicht. Die Wirkweise ist gleich. (Die üblichen Sachen, wie den Stapel umzudrehen, das der Fuß auf dem undehnbaren Material läuft, den Fußdruck loser oder fester zu stellen etc. hast Du durch?) Bei wegwanderndem Fellimmitat und/oder Samt, Kord und Konsorten... hilft vorallem heften. Von Hand, rechts und links neben der Nahtlinie. Und dazu längs und quer Stecknadeln in relativ kurzen Abständen. Wäre eventuell was für eine Maschine mit Nadeltransport...
andrea59 Geschrieben 4. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 4. Juni 2020 @SiRu vor 21 Stunden schrieb SiRu: Das sollte der Bernina nix tun. Ich hoffe es mal. vor 21 Stunden schrieb SiRu: Aber da wär ich doch eher für was aus dem Sattler oder Schusterbereich Also Leder mit Gurtband nähe ich eher selten und der Filz mit Gurtband geht sehr gut mit der Bernina, aber ich denke sie möchte das nicht so oft. vor 21 Stunden schrieb SiRu: Nutzt Du den Obertransport? (Dualtransport heißt das Ding wohl...) Ich nutze den Obertransport, den man ganz einfach mit einem Hebel zuschaltet. Aber das nütz nicht wirklich viel. Vllt dann doch eine Industriemaschiene??? LG Andrea
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden