Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Ihr Lieben,

 

seit kurzen bin ich auf der Suche nach einer Overlookmaschine. Ich nähe seid Jahren mit meiner Industrienähmaschine und kam irgendwie immer ohne Overlock zurecht.

Das soll sich nun ändern. Leider bin ich total überfordert bei dem Angebot und brauche eure Hilfe. Ausgeben möchte ich möglichst nicht mehr als 1000 Euro, es sei denn es lohnt sich, noch ein wenig mehr auszugeben. :classic_smile:

 

Ich weiß noch nicht was ich alles nähen möchte. Da ich meiner Kreativität freien Lauf lasse, wäre es gut wenn, die Maschine einige verschiedene Stiche mitbringt und auch der ein oder andere Aufsatz/Funktion dabei ist bzw. günstig erworben werden kann.

Ich habe mir schon ein paar Videos und Blogs angesehen. Wichtig wäre mir ein Freiarm, möglichst einfaches Einfädeln, nähen von dicken Stofflagen, ein abstellbares Messer und  gute Qualität/Langlebigkeit. Zudem habe ich überlegt, ob vielleicht ein Kombigerät mit Coverlock-Funktion Sinn macht?! Ich habe mir schon die Gritzner 788, und Juki M0 S4 näher angesehen. Bernina und Brother scheinen auch interessant zu sein.

 

Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Welche Overlock und Marken könnt Ihr guten Herzens empfehlen?

 

Ich freue mich über Eure Antworten!

Bearbeitet von Desiee
Werbung:
  • Antworten 18
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Desiee

    4

  • rotschopf5

    2

  • Marieken

    2

  • susa1962

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Bei diesem Budget? Bernina L460. Schnurrt wie eine Nähmaschine. Luxus, aber toll. Ist meine aktuelle Maschine und ich mag sie nicht mehr missen. Der Kniehebel ist toll. Sie lässt sich irre gut lenken für ne Ovi und ist verhältnismäßig sehr leise. Stichgenaue Führung....nicht unwesentlich bei einer Ovi.

 

Ansonsten Babylock.

 

Für kleineres Budget sehr anschmiegsam, aber nicht so für die Dauer ausgelegt: Brother 4234d. Habe ich selbst 2 Jahre als Anfänger genäht und die ist sehr duldsam und auch gut.

Geschrieben

@Marieken ,

 

vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Die Bernina L 460 hatte ich mir auch schon angeschaut. Werde ich auf meiner Liste vermerken :classic_biggrin:

 

Kannst du eine bestimmte Maschine von Babylock empfehlen?

Geschrieben

@Desiee bei Babylock kenne ich mich mit den Ovis leider nicht aus. Ich habe eine Gloria, die ist Ovi und Cover zusammen. Grundsätzlich glaube ich aber, dass alle Ovis von Babylock gut sind. Wenn du auf die Homepage gehst, werden die Modelle schnell gefunden und dann kannst du sehr leicht im Internet Erfahrungsberichte finden. Oder hier :classic_ninja:.

 

Viel Erfolg!

Geschrieben (bearbeitet)

@Desiee Ich habe die Babylock Enlighten als Overlock und kann sie wärmstens empfehlen. Sie hat eigentlich alles was Du möchtest. Besonders das Einfädeln ist großartig, automatisch... Das kann bei anderen Maschinen schon mal kniffelig und dadurch nervig sein. 
 

Die Gloria (eigentlich eine Kombimaschine) habe ich auch, nutze die aus Bequemlichkeitsgründen aber nur als Cover. Wenn Dir das Umbauen nichts ausmacht, ist die natürlich genial, aber über Deinem Budget. 
Von günstigen Kombimaschinen würde ich abraten, als Cover taugen die nichts. Generell die günstigen Cover nicht, jedenfalls hat sie mir keine Freude gemacht.  MEINE (Janome-)Erfahrung. 
 

Viel Erfolg bei der Suche!

Bearbeitet von susa1962
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe mir vor 4 Jahren eine Gritzner 788 gekauft. Und ich ich bin zu frieden. Das Einfädeln des Untergreifers wird unterstützt von der Maschine. Mein Preis, 299 € im Netz, hat alle erhältlichen Ergänzungsnähfüße als auch eine Tasche zum Aufbewahren enthalten. Schön finde ich an dieser Maschine, daß sie mechanisch ist. Mit elektronischen Nähmaschinen hatte ich bisher weniger gute Erfahrungen bei Reparaturen. Und im Internet findest Du viel Hilfe, denn die Bedienungsanleitung ist nicht die Beste.

 

Mit meiner Gritzi kann ich auch langsam nähen, was für mich wichtig ist, ich seh nicht mehr so toll. Das Geräusch ist nicht lauter als meine Veritas. Die Gritzi hat auch einen Freiarm, der sich bei mir schon oft bewährte, wenn an Ärmeln oder Hosenbeinen falsche Bündchen gewünscht waren.

Bearbeitet von Über60
Schreibfehler
Geschrieben

Ich denke  auch, dass du mit einer Babylock Enlighten glücklich werden könntest. Eine Kombimaschine würde ich nicht empfehlen - umbauen nervt auf Dauer.

Gruß Marion

Geschrieben

Hallo, bist du sicher, dass du einen Freiarm brauchst? Wofür? Die gerade erwähnte günstige Gritzner ist die erste, die ich mit Freiarm sehe. Im Bedarfsfall ist das Nähfüsschen der kleinste Freiarm. Dicke Lagen sind auch nicht typisch für eine Ovi. Ñähmas schaffen deutlich dickeres.

 

Ich hab mir seinerzeit auch die Babylock Imagine angesehen. Ich mochte sie nicht und hab mir lieber eine Elna 654 geholt, mit der ich gut klarkomme.

Geschrieben
  Am 2.6.2020 um 19:13 schrieb Desiee:

Ich nähe seid Jahren mit meiner Industrienähmaschine und kam irgendwie immer ohne Overlock zurecht.

Aufklappen  

So ging es mir auch sehr lange und obwohl ich mir vom ersten Gesellenlohn eine Overlock gekauft hatte, brauchte es viele Jahre, bis ich Spaß daran fand.

Inzwischen habe ich einige Overlocks im Bestand, eine von Janome, die macht die schönsten Rollsäume. Eine von Brother, die nehme ich mit zu Nähtreffen.

Am liebsten aber nähe ich mit meiner Bernina L460, ich liebe das Stich-für-Stich-nähen, den Kniehebel und vor allem die Geschwindigkeit. Sie ist wirklich sehr schnell, stoppt aber auch auf den Punkt. Mit einem Fußkick lässt sich die Nadelposition bestimmen und schnell ändern. Außerdem bringt sie einen Anschiebetisch und einen Abfallbehälter mit. Mit 9mm kann sie außerdem sehr breite Nähte und hat ein sehr sauberes Stichbild. Auch der Differentialtransport funktioniert super und verhilft damit zu schönen Nähergebnissen.

Geschrieben

Ich nähe seit 11 Jahren auf der Babylock Imagine - ein super zuverlässiges Arbeitstier, ich würde sie immer wieder kaufen.

Geschrieben

Ich habe auch die Babylock Enlighten und bin sehr zufrieden.

Beim Shirt-Nähen klappt's je nach Schnitt nicht wirklich erst alle Ovi-Nähte zu machen, und dann alle Cover-Nähte, da würde mich der Umbau besonders nerven....

Aber auch so bin ich froh, dass Ovi und Covi nebeneinander stehen und ich mich nur dransetzen muss.

Auf die Gloria spare ich noch :classic_tongue:, aber ich würde die Enlighten behalten, und sie nur zum Covern nutzen (hat bisschen mehr Platz als die BLCS, die ansonsten ziemlich genial ist)

Geschrieben

Guten Morgen,
auch ich bin sehr zufrieden mit der Babylock Enlighten .
Hatte auch schon eine Kombimaschine, kann aber auch nur bestätigen was die anderen geschrieben haben:
der Umbau kann nerven .
Aber ich denke auch, eine Overlock ist nicht soo kritisch, da gibt es sicher auch günstigere , gute Alternativen.
Im Nähkurs nähen wir auf elna Overlocks - die sind auch absolut ok.

Bei einer Covermaschine bin ich da weniger kompromissbereit: da bleibt es bei der babylock Coverstitch
 

Geschrieben

Im etwa gleichen Stadium des Nähens wie du habe ich mir die Gritzner 788 geholt. Einfädeln ist einfach, ich muss kaum an den Einstellungen drehen (solange ich den gleichen Stich nutze) und auch Geräuschkulisse ist brauchbar. Mein Mann kann dabei sogar schlafen :D Ich muss allerdings zugeben, dass ich bislang keines der Zusatzfüsschen genutzt habe. Den Freiarm am Anfang, aber es geht durchaus ohne. Manchmal sogar besser.

 

Wenn meine Augen nicht auf die Nähe so nachlassen würden, hätte ich mir auch keine neue geholt. So steht jetzt eine Janome AirThread 2000 hier rum und erfreut mich mit Nadeleinfädler und Greifereinfädeln-per-Pusten. 

 

Ich glaube, dass auch bei Overlocks auf das Gefühl ankommt. Gerade in der Preisklasse, in der du suchst, laufen die alle. 

Geschrieben

Vielen lieben Dank für all eure ausführlichen Rückmeldungen.

Viele von euch empfehlen ja  Babylock Maschinen.

 

Die Babylock Enlighten kostet im Moment 1500€, die Gritzner 788 ist schon für 250€ zu haben. Das ist schon ein immenser Unterschied im Preis.

Was sind für euch die Vorteile die es lohnen das 6fache auszugeben bzw. rechnet sich das? Es muss ja auch einen Grund geben warum die Gritzner so günstig ist.

 

Bei der Covermaschine habt ihr mich überzeugt. Das streiche ich von meiner Wunschliste. :classic_biggrin:

Geschrieben (bearbeitet)

@Desiee Vergleiche Trabi mit Rolls Royce. Mit beiden kommst Du ans Ziel. Die Frage ist halt, wie komfortabel. Die Gritzner ist eine tolle Einsteigermaschine. Das Geld kannst Du leichter verschmerzen. Die Babylock ist eine ganz andere Qualität mit einer viel besseren Ausstattung. Beide machen das, was sie sollen. Du kannst ja mit einer Gritzner anfangen und wenn Du meinst, Du möchtest doch mehr Luxus, der Dir jetzt zu teuer ist, verkaufst Du die Gritzner und steigst die Liga rauf.

Bearbeitet von rotschopf5
Geschrieben

@rotschopf5 wenn man es so sieht, wäre ich für etwas solides :). Vielleicht macht es aber auch ein Smart.

Welche hast du zu Hause?

Geschrieben

@Desiee Ich habe mir vor 10 Jahren, als ich mit dem Nähen angefangen habe, eine gebrauchte Pfaff 4764 für ca. 170 Euro gekauft. Da meine Jungs da gerade 2 und 4 waren und ich noch nicht wußte, ob und wie lange ich beim Bekleidungsnähen bleibe, habe ich mir lieber etwas solides, gebrauchtes als etwas neues, billiges gekauft. Ich habe es bis heute nicht bereut. Nach einigen Jahren Bekleidung bin ich dann vor ca. 5 Jahren beim Patchworken hängen geblieben, da brauchte ich seltene eine Overlock. Dafür hat sich mein Nähmaschinenpark stetig erweitert :classic_ninja:. Mittlerweile habe ich Arthrose in den Händen und meine Augen bemerken meine fortgeschrittene Jugend auch, so daß auf meinem Wunschzettel eine Maschine mit automatischer Einfädelung steht. Da war bisher BabyLock der Alleinherrscher. Jetzt ist Janome dazugekommen. Mein Wunsch wäre wegen des Durchlasses und des Füßchenhubs die BabyLock Gloria. Aber die hat schon 'ne schöne Bestellnr.

Geschrieben

Ich habe auch ein Baby! Ich habe auch noch eine solide alte Husqvarna, sogar mit Freiarm. Die ist ein echter Trecker, auch von der Lautstärke und wiegt mindestens das Doppelte wie die Babylock. Aber die Hus muss ich manuell enfädeln und auch die Einstellungen für jeden Faden einzeln vornehmen. Die Babylock ist dagegen sehr viel komfortabler. Sie ist leiser, läuft total gleichmäßig und die Qualität des Stichs ist immer gleichbleibend 1a, egal welchen Stich ich wähle. Schmale Rollsäume sehen aus wie eine Halskette, so gleichmässig fällt der Stich aus. Ich habe eine Evolution, eine Kombimaschine. Auch das Covern funktioniert bei mir mittlerweile einwandfrei. Einzig, was ich zu bemänglen habe, ist die Bedienungsanleitung. Ich musste sie sehr sorgfältig lesen, um endlich dahinter zu kommen, was ich beim Covern anfangs falsch machte. Ich habe so ein wenig den Verdacht, dass man möglichst auch noch einen Anwendungskurs buchen soll, damit sie daran auch noch verdienen. Ansonsten kann ich mir nicht erklären, warum die Bedienungsanleitung so benutzerunfreundlich aufgebaut ist. Aber hat man erst einmal alles raus, will man wahrscheinlich nie wieder eine andere Marke. Robust ist sie auch. Ich habe anfangs beim covern immer die falsche Einstellung an der Stichauswahl benutzt. Deshalb wurde einer der Fäden beim covern irgendwie nicht verkettet. Ich dachte schon, sie wäre kaputt. War sie aber nicht. Das Problem saß mal wieder bekanntlich vor der Maschine. Ich würde jedenfalls immer zu Babylock raten! Sie sind zwar in der Anschaffung nicht gerade günstig, dafür ihr Geld absolut wert!

Geschrieben

Ich habe auch eine enlighten und bin sehr glücklich mit ihr. Eine Bernina habe ich dankend in Zahlung gegeben. Die war gar nicht für mich.

 

Ich möchte dir aber noch etwas anderes ans Herz legen. Die Courleys Kurse von Manuela Städter. Absolute Spitzenklasse!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...