Technikus Geschrieben 31. Mai 2020 Melden Geschrieben 31. Mai 2020 (bearbeitet) Ja, dann ein fröhliches Salü in die Schweiz! Was Post- und andere Gebühren dorthin angeht, bin ich lieber vorsichtig. Meine Schwester ist Schweizerin, wohnt derzeit zwar in Italien, telefoniert aber aus dem Schweizer Mobilfunknetz (schräg über den Großen See). Und vom Seeufer in Italien in die Berge kurz darüber anzurufen, kann einen schon arm machen... Ich hab grad noch in Italien gesucht und gefunden. Das Päckchen (10 Stück) für unglaubliche 2 bzw. 0,79€ (je nach Gegend) incl. IVA. 65/10er in einer uralt aussehenden Packung, angegeben für Handschuhnähmaschinen. Aber ob 339M = 339 ist? Wage ich zu bezweifeln - steht das M vielleicht für manus? Kennt sich hier wer mit Handschuhnähmaschinen aus? Aber viel schöner diese Randentdeckung: Eine Story über die Nadelherstellung in Aachen P.S.: Das M könnte lt. Renters vielleicht auch für mittellange Spitze stehen? Bearbeitet 1. Juni 2020 von Technikus
Großefüß Geschrieben 31. Mai 2020 Melden Geschrieben 31. Mai 2020 @Technikus Mein Pc meldet mir, dass es den Link nicht lesen kann ...
det Geschrieben 31. Mai 2020 Melden Geschrieben 31. Mai 2020 (bearbeitet) Hier geht der Link (Chrome, Firefox, Opera) Bearbeitet 31. Mai 2020 von det
Technikus Geschrieben 1. Juni 2020 Melden Geschrieben 1. Juni 2020 @Großefüß Vielleicht liegt es daran, dass es eine PDF-Datei ist: https://www.netzwerk-mode-textil.de/images/stories/Jahrbuch_nmt_2018/nmt_2018_nicolai.pdf
violaine Geschrieben 27. Juli 2020 Autor Melden Geschrieben 27. Juli 2020 Jetzt habe ich es endlich geschafft, mir mal die Nadeln zu besorgen. Durchmesser passt soweit. Sie in die Nadelstange rein zu pfriemeln war nicht ganz einfach. Durch die Reibung hält die Nadel auch ohne die kleine Halteschraube in der Nadelstange, auf dem oberen Bild seht Ihr das leere Gewinde. Und dann hat sich da ein blödes Problem gezeigt: der Fuss ist nicht am richtigen Ort, irgendwas muss verbogen sein. Wenn der Fuss oben ist, setzt die Nadel auf dem Fuss auf: Wenn der Fuss unten ist, schafft sie es bei langsamen Drehen auch knapp dran vorbei. Aber man sieht deutlich, dass er viel zu weit rechts ist. Ich habe trotzdem mal versucht, mit ihr zu nähen (ich drücke dabei mit dem Finger den Fuss nach links). Allerdings merkt man jetzt die fehlende Halteschraube, die Nadel verdreht sich, wenn sie durch den Stoff sticht. Ohne Stoff funktioniert es auch nicht, wobei ich glaube, dass der Stoff da schon noch eine wichtige Rolle spielt. Dann mach ich mich mal auf die Suche nach einer kleinen Schraube und guck, ob und wo ich rumbiegen kann, damit die Fussposition wieder passt. Oder gibt es da noch eine andere Möglichkeit, auf die ich noch nicht gekommen bin?
Großefüß Geschrieben 27. Juli 2020 Melden Geschrieben 27. Juli 2020 @violaine Hallo, Interessante Aufgabe, die Maschine wieder flott zu kriegen.
Jan Cux Geschrieben 14. November 2023 Melden Geschrieben 14. November 2023 (bearbeitet) ....lieben Dank Violaine (und allen Antwortenden) für alles oben zu Lesende,. Denn wir haben nun ein paar (viele) Jahre später die selbe Suche nach "der fehlenden Nadel " für das Erbstück (psst🤫 bei mir als Kind brach die Nadel ab....) aber nach all den Jahren im Deko wollen kleine Kinderhände dran .... bloss wo ist die Nadel... Liebe Violaine, oder jede andere Hilfe, die das hier evtl aktuell liest, welche Nadel hast Du den letztlich gekauft und Wo? Du hattest eine gefunden , s.o, aber welche. und wo? falls es die 7200 Stk Rest waren... 😉 hättest Du eine einzige noch über? In der Nadelhalterung habe ich noch den Rest des Abbruchs gefunden - steckte drin, In der Halteraufnahme Länge Nadel 14mm, Dicke des Schafts ~1mm Bearbeitet 14. November 2023 von Jan Cux
Großefüß Geschrieben 15. November 2023 Melden Geschrieben 15. November 2023 vor 10 Stunden schrieb Jan Cux: Liebe Violaine, oder jede andere Hilfe, die das hier evtl aktuell liest, welche Nadel hast Du den letztlich gekauft und Wo? Du hattest eine gefunden , s.o, aber welche. und wo? falls es die 7200 Stk Rest waren... 😉 hättest Du eine einzige noch über? @violaine
Nopi Geschrieben 15. November 2023 Melden Geschrieben 15. November 2023 wenn sich keiner melden sollte - diese Kettenstich nähmaschinen sind - vom Timing her - seeeehr fehlertolerant. eine Kettenstich maschine kriegt man mit fast jeder und allen Nadeln zum laufen, die in die Nadelstange passen. Das ist das Problem - die Nadel muss (ohne gewalt) rein passen. Dabei kann man sich eine Geschicklichkeits App auf seinem Smartphone instalieren bzw ( aus dem Google App Store downladen) und eine neue oder alte Nadel am Kolben dünner schleifen. Notfalls kann man auch die Länge kürzen. Ich mache das bei den alten Kindernähmaschinen. bzw habe ich bei meinem letzten Besuch bei det ein paar Nadeln bekommen, die haben 1,4mm Durchmesser - so eine würde ich Dir zuschicken, wenn sie denn passen sollte. die 339er Nadeln sind für Kindernähmaschinen zu schade - die brauchen die alten Langschiffe, weil dabei die Höhe vom Nadelöhr viel wichtiger ist als bei den Kettenstich Kindernähmaschinen. (siehe oben - Fehlertoleranz Kettenstich) Wenn Du Nadeln vom System 1738 oder 287 hast (oder kennst) => probier mal so eine in die Nadelstange zu stecken (ohne die Schraube anzuziehen) . Wenn die 1738 oder 287 Nadel rein passt, dann schleifst Du da einen Flachkolben an die Nadel, so dass die Schraube ein paar Züge tiefer im Gewinde steckt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden