Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Werbung:
  • Antworten 757
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • ciege

    108

  • Lalleweer

    83

  • StinaEinzelstück

    80

  • AndreaS.

    57

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Miri45:

Wie süß :classic_love:

Das unterschreibe ich doch glatt 😊💓

Geschrieben

Die Decke ist richtig toll geworden. Jasmin ist ein guter Name, meine Tochter heißt auch so, ist allerdings deutlich älter 🤭

Geschrieben

Hallo Ihr Lieben,

 

dürft ich mal Euer Quilt-Wissen anzapfen?

 

Für meinen WZ-Sofa-Quilt möchte ich Zwischenstreifen zwischen die Quadrate in Gelb einfügen:

quilt1.jpg

 

Nun stellt sich mir die Frage - ich weiß, dass es keine Quilt-Polizei gibt :D - wie ich am _Einfachsten_ vorgehe. Meine Idee: Die Streifen füge ich links/rechts ein. Quasi in kurz, dann nähe ich oben/unten die anderen Streifen ein und nähe quasi die Streifen zusammen.

 

Gibt es einen guten Grund, dies evtl. andersherum zu machen? Also erst oben und unten und dann über die langen Streifen zusammennähen? Ich glaube, dass ich das Top mit den kurzen Streifen evtl. besser handhaben kann :kratzen: 

Geschrieben (bearbeitet)

Bei beiden Versionen solltest Du darauf achten, dass die Streifen, die Du zuerst annähst, auch im Gesamtbild "durchgehend" erscheinen.

 

Gerade bei "Flicken-Blocks" verschiebt sich das dann schon mal ä bissie und sieht dann aus wie "unsauber gemauert".

 

Ansonsten: Die Version "rechts anstreifeln" und die langen Linien quer ergibt kürzere Nähte (und weniger Aufmerksamkeistfallen).

Ist aber sonst absolut Geschmackssache.

 

 

 

Bearbeitet von Allysonn
Geschrieben

@Allysonn Danke Ally :hug: 

 

Kannst Du mir das nochmal etwas deutlicher erklären? Was meinst Du genau mit "durchgehend" erscheinen? Das verstehe ich nicht :classic_blush:

vor 11 Minuten schrieb Allysonn:

Bei beiden Versionen solltest Du darauf achten, dass die Streifen, die Du zuerst annähst, auch im Gesamtbild "durchgehend" erscheinen.

 

Geschrieben

Erklären kann ichs schlecht, aber vielleicht zeigt die Zeichnung, was ich meine.

 

(Selbst wenn der erste "Senkrecht"-Balken noch stimmt können sich milimeterweise Verschiebungen in den Folgenden Teilen auftun, die sich bis zum Ende der Reihe dann "vervielfachen":

 

Mäuerchen.JPG

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb AndreaS.:

 

 

 

quilt1.jpg

 

 

Hallo Andrea,

 

die wurde ja schon geholfen, prima.

 

Deine Blöckchen sehen schonmal sehr gut aus.:super:

Wie groß soll den dein Quilt werden?

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Lalleweer:

Hallo Andrea,

 

die wurde ja schon geholfen, prima.

 

Deine Blöckchen sehen schonmal sehr gut aus.:super:

Wie groß soll den dein Quilt werden?

 

Der ist ja nur fürs Sofa, also muss ich mich nicht komplett einkuscheln. Die Blöcke sind 25x25cm. Der Zwischenstreifen wird auch 5cm breit. Wenn ich mich jetzt nicht verrechnet habe sind das dann 155x185cm plus Rahmen. Einen gelben Rahmen von 5cm habe ich ja dann. Leider habe ich nicht mehr von allen Streifen Reste, aber aus der gleichen Farbskala habe ich noch Stoffe. Ich könnte mir vorstellen noch einen schmaleren, bunten Streifen von ca. 3cm und einen weiteren gelben Rahmen, und dann wieder ein buntes Binding. Die Rückseite wird auch gelb.

 

So oder so ähnlich :clown:

 

Ach, und Ally, da dieser Quilt ja nicht an die Wand kommt, und es eh mein erster ist, nehm ich mir grad mal gehörigen Druck raus. Wenn ich das schaffe, was Du geschrieben hast, dann ist es prima. Wenn nicht, halt nicht. Den Anspruch auf Perfektion habe ich nicht :D 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 41 Minuten schrieb AndreaS.:

nehm ich mir grad mal gehörigen Druck raus.

... um Joddes Wüllen! Ich wollt Dir doch keen Druck machen, Meechn!:silly:

 

Als "Vorschlag" wie Du diesem Drucke (Jessas!) entgehen kannst:

 

Mäuerchen1.JPG

 

 

Bearbeitet von Allysonn
Geschrieben

Seit drei Tagen bin ich mit applizieren fertig ... jetzt grübel ich: wie quilten usw.?

 

E30531AF-F179-44A7-9E0F-1858E0634E93.jpeg

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb StinaEinzelstück:

Seit drei Tagen bin ich mit applizieren fertig ... jetzt grübel ich: wie quilten usw.?

 

E30531AF-F179-44A7-9E0F-1858E0634E93.jpeg

 

Oh ist der toll!!!!!!

Fürs Quilten habe ich keine Tipps.... damit tu ich mich immer schwer. 

Geschrieben

@StinaEinzelstück sehr schön. Ich würde einfach Schlangenlinien, parallel zum Stamm in unterschiedlichen Abständen quilten.

Aufwendiges Quilting braucht das Top aus meiner  Sicht nicht.

Geschrieben

@ciege Danke - quilten ist für mich auch immer eine Herausforderung 

 

@Trulla242 90cm x 118cm, es wird tatsächlich mein erster Wandbehang ... direkt im Eingangsbereich - dort hängt im Winter unser Adventskalender:

 

Adventskalender an der Wand.jpg
 

Im Original ist die große Fläche mit FM-Loops gequiltet und die Blätter und Ranken von Hand.

 Ich überlege gerade tatsächlich ob ich Lust auf Handquilting habe?

Geschrieben

@StinaEinzelstück Dann kann er ja durchaus etwas enger gequiltet werden. Parallele Schlangenlinien, so wie @Rehleins vorgeschlagen hat, könnte ich mir auch gut vorstellen. Ob du die Blätter hinterher von Hand quiltest, kannst du dir dann immer noch überlegen. Wäre ja eine angemessene Würdigung der applizierten Blätter ;). Vom Stamm kommend eine Schlaufe auf den Blättern, quasi wie ein liegendes kleines Schreibschrift-e  liese sich auch gut mit der Maschine machen.

Geschrieben

Die Wellenlinien vom Stamm aufgreifen ist eine super Idee ... 😊 allerdings darf es wohl ein bisschen mehr werden als „nur“ Linien.

Bei einem Wandbehang muss vielleicht doch etwas geprotzt werden 😂 

 

Ich denke, das Einhorn darf zeigen was es kann:

 

Wellenlinien mit Obertransport und gestickquiltete Ranken die sich abwechseln ... und Stamm und Blätter tatsächlich zum Abschluss von Hand.

 

So sieht mein momentaner Plan aus 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...