Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo alle zusammen,

ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen :). Ich habe die Aufgabe bekommen, ein paar alte Vorhänge zu ersetzen. Bei näherer Betrachtung fielen mir ein paar Druckknöpfe auf (siehe Foto), die die neuen Vorhänge natürlich irgendwie auch haben sollen (sie dienen der Befestigung auf einer schrägen Fläche). Leider ist mir das Gegenstück dazu nicht zugänglich, sonst hätte ich eine Auswahl von Knöpfen gekauft (wenn es sowas gibt) und einfach durchprobiert, welche passen, und diese dann im neuen Vorhang verwendet.

 

Gibt es eine Möglichkeit, die alten Knöpfe "auszubauen" und im neuen Stoff irgendwie zu verankern? Es sind keine aufgenähten Druckknöpfe, sondern "geschlagene" (ich weiß nicht, wie ich es besser ausdrücken kann, stelle mir vor, man setzt die so ähnlich wie Jeansknöpfe ein), die teilweise mitten im Zugband eingesetzt sind. Die einzige Lösung, die mir bisher eingefallen ist, wäre, dass ich die Stoffstücke mit den Knöpfen ausschneide und irgendwie an die richtigen Stellen am neuen Vorhang "aufnähe". Allerdings ist der alte Stoff schon ziemlich "hässlich" und der neue etwas feiner, so will es mir scheinen. Ich glaube, dass das auch nicht richtig halten würde.

 

Habt ihr irgendwelche Ideen, wie ich dieses Problem lösen kann?
Liebe Grüße, Bärenjunges

Druckknoepfe.JPG

Werbung:
  • Antworten 8
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Ulrike1969

    3

  • Bärenjunges

    3

  • Capricorna

    1

  • lüer

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Guten Morgen,

 

meine Vorhänge wurde mit Klettband and den Schrägen befestigt. Ist jetzt keine Lösung für Dein Problem, aber ev. eine Alternative:)

 

LG Delia

Geschrieben

Ich fürchte, dass man diese Knöpfe nicht entfernen kann, ohne sie zu zerstören. :o

 

Es gibt solche aber im Kurzwarenhandel; ob du die passende Größe erwischst, ist natürlich die Frage... Es gibt ja auch welche zum Annähen; vielleicht müssen die neuen gar nicht zum Einschlagen sein, sofern die Größe passt? Da müsstest du mal im Handel schauen, und mit deinen vergleichen und ausmessen und die vom Besitzer des Vorhangs testen lassen. Soviel Arbeit kann man ja wohl verlangen, wenn man das neu machen soll.... Ich habe auch gute Erfahrungen mit einigen Shops gemacht, wenn man denen Fotos und Maße schickt und das Problem schildert, dass die was empfehlen können. :)

 

Ist natürlich die Frage, ob man sich die Arbeit machen möchte... Sehe ich das richtig, dass du das nicht gewerblich machst, sondern als "Gefallen"?

 

Die Idee, die auszuschneiden und wieder anzunähen finde ich da noch am besten. Also mit genug Stoff drumherum ausschneiden und annähen; die Knöpfe selbst sind zum Annähen ja nicht geeignet. Ist dann nicht schön, aber selten. ;)

 

Den neuen Stoff würde ich dann auf der ganzen Breite dieser "Knopfleiste" mit einer Bügeleinlage verstärken, oder wie im Original ein festes Band aufnähen und dort dann die Knöpfe (vorher) drauf annähen (vorher, weil man sonst hinterher die Naht sieht von außen).

 

(Wissen die Auftraggeber, was das alles für eine Arbeit ist...?)

Geschrieben

Sind die Knöpfe nur auf dem Raffband oder auch durch den Gardienenstoff geschlagen? Wenn nur auf dem Raffband, dann kannst Du das je "nur" abtrennen und wieder draufnähen.

Wenn die Knöpfe durch beide Stoffe geschlagen sind, würde ich auch trennen und den alten Stoff so gut es geht wegschneiden.

 

Wenn Du neue Knöpfe kaufen willst, hast Du doch das "Negativ" zum Testen.

 

Aber ich würde die Auftraggeber zur Klettvariante überreden....-:))

Geschrieben

Wie sieht denn das Gegenstück der Druckknöpfe aus?

Sind die Gegenstücke an Fensterrahmen befestigt?

Wie sind sie dort befestigt?

Schau dir mal von prym die speziellen Druckknöpfe mit anschraubbaren Gegenstück an, vielleicht passen die bzw wurden damals verwendet.  Das Produkt gibt es seit vielen Jahren. 

Von innen sieht das Federstück so aus wie bei deinen Foto. 

 

https://www.prym.de/p/naehfrei-druckknoepfe-yacht-caravan-anschraubbar-13902110

Geschrieben

Vielen Dank für eure schnellen Antworten :)!! :hug:

Ich hoffe ich kann alles beantworten: nein, ich mach das nicht gewerblich (und vermutlich niemals wieder. Sooooo viel Arbeit ;)!) Die Druckknöpfe sind durch alle Stofflagen durchgeschlagen und außen zu sehen. Ich weiß nicht, wie das Gegenstück dazu aussieht, und habe leider auch kein Foto davon bekommen. Ich weiß auch nicht, wie die Gegenstücke am Fensterrahmen befestigt sind. Diese zu bekommen oder auch die Vorhänge ausprobieren wird schwer, weil die dazugehörigen Fenster derzeit wegen Reisebeschränkungen ziemlich unerreichbar sind^^. (Und nein, ich glaube nicht, dass die Auftraggeber wissen, was das für Arbeit macht :D. Nicht mal ich wusste das vorher. Ich glaub wenn ich hier fertig bin näh ich niemals wieder fieseligen Stoff zu Vorhängen XD.)

 

Ich hab mir durch eure Vorschläge gedacht, vielleicht kann ich tatsächlich das Stück Stoff ausschneiden und zusätzlich mit Vlieseline irgendwie am neuen Stoff befestigen oder ankleben, und dann nochmal festnähen, allerdings befürchte ich, dass die Stofflagen dann ziemlich richtig heftig dick sein werden (weil ja das Raffband zumindest doppelt wäre, altes und neues). Ich weiß leider nicht, ob die Vorhänge ständig bewegt werden (aka vom Druckknopf runter und wieder rauf), oder ob sie einmal befestigt dann kaum mehr bewegt werden. Die Klettverschlussvariante gefällt mir sehr gut, ich kann mal versuchen anzufragen, ob das eine Alternative wäre.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Bärenjunges:

. Ich weiß auch nicht, wie die Gegenstücke am Fensterrahmen befestigt sind. Diese zu bekommen oder auch die Vorhänge ausprobieren wird schwer, weil die dazugehörigen Fenster derzeit wegen Reisebeschränkungen ziemlich unerreichbar sind

 

Naja, ein Foto werden die Auftraggeber machen können oder nicht?

 

Die stellen sich das seeehr einfach vor. 

 

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Also, liebe alle, danke für eure Hilfe und Anregungen! Das ganze hat sich dann ein wenig leichter herausgestellt, als es anfangs schien: Diese Art von Druckknöpfe werden in Campingfachgeschäften (oder dergleichen) verkauft, unter Camping- und Yachtzubehör, soweit ich es verstanden habe, pr.ym beispielsweise stellt solche her. Es ist in der Packung mit 10 Stück auch Werkzeug vorhanden, mit dem man die Löcher vorstanzen und dann mittels eines Hammers die Druckknöpfe setzen kann. Ich glaube, rein vom Durchmesser und Aussehen her, könnten die neu gekaufen tatsächlich auf die alten, sich vor Ort befindenen, Gegenstücke passen, somit muss man nicht einmal die alten durch neu angeschraubte ersetzen.
Dies zur Info für alle, die vielleicht vor einem ähnlichen Problem stehen :)!
Liebe Grüße und alles Gute, Bärenjunges :hug:

Geschrieben

Das scheinen genau die Druckknöpfe zu sein,  die ich vorgeschlagen hatte :classic_wink:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...