Ignatia Geschrieben 3. Mai 2020 Melden Geschrieben 3. Mai 2020 Hallo, ich mag gerne versuchen, mir selbst Kleider und Röcke zu nähen. Doch ich bin absoluter Beginner, habe es das letzte mal vor bestimmt 30 Jahren gemacht. Nun habe ich bereits einiges gelesen, notiert, wieder gestrichen und bin unsicher. Ich mag zu Beginn nicht so viel Geld ausgeben da ich nicht weiß ob ich Spaß daran haben werde, Auf der Liste stehen aktuell noch W6 1235/61 Brother XQ 3700 Singer habe ich gestrichen weil ich eher negatives las und Brother blickte ich nicht durch. Es wurde mir auch schon empfohlen erstmal eine gebrauchte zu kaufen, aber auch dafür müsste ich eine grobe Richtung wissen. Ich weiß auch nicht genau was meine "Anforderungen" sind außer: bedienfreundlich, anfängergeeignet. Mit welcher habt ihr begonnen, eine der oben genannten zu empfehlen oder auch eher nicht? noch andere die ich aktuell nicht auf dem Schirm habe? Eine Beratung vor Ort kann ich aus Entfernungsgründen und auch aufgrund der aktuellen Situation nicht wirklich wahrnehmen. Immerhin gibt es 15 km entfernt einen Stoffladen. Dieser würde mir, wenn ich ein SM mitbbringe, schon mal mit Stoffen beraten können, führen aber keine Maschinen. LG Sandra
rotschopf5 Geschrieben 3. Mai 2020 Melden Geschrieben 3. Mai 2020 Es wäre schon gut zu wissen, über welches Budget Du verfügst und ob es bestimmte Dinge gibt, die Deine Maschine haben sollte.
Ignatia Geschrieben 3. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2020 Budget 150 bis 200 Euro Was sie haben sollte? keine Ahnung, da ich mich damit ja gar nicht auskenne weiß ich auch nicht was wichtig ist
Gast Hand-made Geschrieben 3. Mai 2020 Melden Geschrieben 3. Mai 2020 Hallo @Ignatia Dein Budget ist recht gering. Für den Preis bekommt man allenfalls eine Discounter Maschine und die nähen meistens nicht vernünftig und man verliert dann schnell die Lust am Hobby. Daher mein Tip an Dich lieber noch etwas sparen und dann eine gute neue Einstiegsmaschine kaufen. In der Zwischenzeit solltest Du Dir genau überlegen was Deine Maschine mindestens haben sollte und eher nice to have ist. Lieben Gruss
Karbonmäuschen Geschrieben 3. Mai 2020 Melden Geschrieben 3. Mai 2020 Kannst du dir nicht erst mal eine mechanische Maschine leihen damit du ein Feeling bekommst?
Topcat Geschrieben 3. Mai 2020 Melden Geschrieben 3. Mai 2020 vor 33 Minuten schrieb Ignatia: W6 1235/61 Empfehlenswert, da mechanisch - kleines, braves Arbeitstier. Leider im Augnblick die Lieferzeiten sehr lang - viele nähen im Augenblick Facies andere kenn ich persönlich nicht, aber ins Fachgeschäft gehen, ev. mit Stoffresten von den Stoffen die du vernähen willst, der Rat ist nie verkehrt. Besser eine Gebrauchte, Überholte als einen billigen Plastikgemüsehobel aus dem Supermarkt
Ignatia Geschrieben 3. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2020 OK, wenn man als Neuling aber gar nicht weiß was es gibt und was sinnvoll ist wird das leider schwer? Und in der Gegend habe ich niemanden den ich fragen kann, deswegen machte ich das hier. Sandra
Ignatia Geschrieben 3. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2020 vor 2 Minuten schrieb Karbonmäuschen: Kannst du dir nicht erst mal eine mechanische Maschine leihen damit du ein Feeling bekommst? Ich wüsste nicht wo ich das machen sollte?! LG Sandra
Ignatia Geschrieben 3. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2020 Fachgeschäft ist wegen Entfernung und Arbeitszeiten leider recht schwierig und ich weiß zur Zeit nicht wann ich das nächste Mal Urlaub habe Danke für deine Infos LG Sandra
rotschopf5 Geschrieben 3. Mai 2020 Melden Geschrieben 3. Mai 2020 Wenn Du Dich mit dem Thema Nähen bisher noch gar nicht auseinandergesetzt hast, sind in Deinen Augen 150 - 200 Euro sicherlich viel. Leider wirst Du, wie Hand-made schon bemerkt hat, im Neusektor nichts bekommen, dessen Anschaffung sich überhaupt lohnt. In dieser Größenordnung ist meiner Meinung nach nur eine Gebrauchte zu bekommen. Ich habe eine Pfaff 1215 für 120 Euro gekauft und würde sie für nichts in der Welt mehr hergeben. Sie ist die Ergänzung, wenn ich mal einen Nähkurs gebe und jemand eine Maschine braucht oder etwas nähe, was ich meinen teuren maschinen nicht zumuten möchte. Sehr robust, einfach zu pflegen, zuverlässig und langlebig. Mit so etwas anfangen und dann sparen, bis die Näherfahrungen zeigen, was Du an "Mehr" haben möchtest.
Topcat Geschrieben 3. Mai 2020 Melden Geschrieben 3. Mai 2020 in vielen Haushalten steht noch von Omas Zeiten sowas rum........... aber die Gefahr vonr verharzt oder abgenudelt ist halt groß - deshalb mein Rat mit dem Fachgeschäft. Nähcafe? Bei uns in Ö gibts sowas nicht - und bei euch werden die Möglichkeiten auch i.A. eher begrenzt sein......... aber dort könntest du erste Erfahrung (wieder) sammeln
Karbonmäuschen Geschrieben 3. Mai 2020 Melden Geschrieben 3. Mai 2020 Ich würde mal in Kleinanzeigen bei ebay schauen, ob in deiner Nähe jemand eine verschenkt. Manchmal hat man Glück. Solltest du dann doch keine Lust mehr haben, einfach wieder verschenken.
Ignatia Geschrieben 3. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2020 Gerade eben schrieb Karbonmäuschen: Ich würde mal in Kleinanzeigen bei ebay schauen, ob in deiner Nähe jemand eine verschenkt. Manchmal hat man Glück. Solltest du dann doch keine Lust mehr haben, einfach wieder verschenken. Ja das mache ich bereits Oder halt etwas für kleines Geld
Karbonmäuschen Geschrieben 3. Mai 2020 Melden Geschrieben 3. Mai 2020 O.K. leider kann man zur Zeit auch keine mieten, Es ist wirklich nicht ganz einfach zur Zeit und einen wirklich guten Rat geben.
StinaEinzelstück Geschrieben 3. Mai 2020 Melden Geschrieben 3. Mai 2020 (bearbeitet) Vielleicht magst Du in der Händlersuche sagen in welcher Region Du suchst? Manchmal kennen Anfänger die Händler und Tips in der Region gar nicht. In meiner Gegend z.B. gibt es einen, der hat sein Geschäft mitten in der Pampa, da kommt man nicht drauf ... der macht viel nur mit Termin, da er die Schulen usw. betreut. Der hat auch immer Gebrauchte vor Ort. Bearbeitet 3. Mai 2020 von StinaEinzelstück
Quälgeist Geschrieben 3. Mai 2020 Melden Geschrieben 3. Mai 2020 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Ignatia: ... Mit welcher habt ihr begonnen, eine der oben genannten zu empfehlen oder auch eher nicht? noch andere die ich aktuell nicht auf dem Schirm habe? .... Ich denke nicht, daß es Dir hilft, wenn wir Dir sagen mit was wir begonnen haben. Zum Teil war das noch im letzten Jahrhundert Und das, was wir hier teilweise heute stehen haben, das sprengt locker um ein Vielfaches Dein angestrebtes Budget. Wenn Du ein bischen was drauf legen würdest, kämst Du mit einer guten Mechanischen sicher schnell und gut in das wunderbare Hobby hinein. Ich denk da an Elna, die kleine Elna Explore 150 für aktuell 229 oder die Explore 160 für 299 vor. Die Vorgänger/in dieser Maschine, die SEW Fun, wurde von Marion / @nowak hier vorgestellt. Ich denke, die Nachfolgerin ist eine solide, mechanise Maschine, an der Du lange Freude haben würdest und diese sicherlich auch wieder gut verkauft bekämst, wenn Du doch kein Gefallen an dem Hobby findest. Bearbeitet 3. Mai 2020 von Quälgeist
det Geschrieben 3. Mai 2020 Melden Geschrieben 3. Mai 2020 Hallo, vor 2 Stunden schrieb rotschopf5: Ich habe eine Pfaff 1215 für 120 Euro gekauft und würde sie für nichts in der Welt mehr hergeben. diese Maschine hat in neu aber auch in den 1970/80er Jahren so Pi mal Daumen einen Netto-Monatslohn gekostet, das darf man nicht vergessen. Das wären nach heutiger Rechnung so um die 2.000 Euro, da bekommt man schon sehr anständige Maschinen für ;-) @Ignatia Eine gute Gebrauchte ist oft - nicht immer - die bessere Wahl. Eine Maschine, die Geradstich und Zickzack kann, reicht für deine Zwecke vollkommen aus, wahrscheinlich kannst du viele Projekte sogar mit einer reinen Geradstichmaschine nähen. Eine junge Frau hat mir mal eine Pfaff 30 mit Tretantrieb für kleines Geld abgekauft und darauf ein Dirndl für's Oktoberfest genäht. Am Anfang sollte man ein gutes Werkzeug haben, bis man die Technik einigermaßen beherrscht, dann verliert man nicht so schnell die Lust, denn Nähen kann echt Spaß machen. Gruß Detlef
rotschopf5 Geschrieben 3. Mai 2020 Melden Geschrieben 3. Mai 2020 Hallo Detlef, die Orginalrechnung lag noch dabei. Es waren 1800,- DM. Ein stolzer Preis. Aber sie wird wahrscheinlich noch mich überleben. Und sie hat einen Obertransport, kann quilten, hat diverse Zier- und Nutzstiche. Selbst eine Einfädelhilfe ist vorhanden. Einzig der Füßchenhub ist manchmal ein kleines Handicap.
nowak Geschrieben 3. Mai 2020 Melden Geschrieben 3. Mai 2020 Wobei wenn man sich selber nicht auskennt, kann man beim Gebrauchtkauf auch gewaltig auf die Nase fliegen... Die Maschinen von W6 kenne ich selber nicht, unter dem alten Markennamen "Veritas" werden inzwischen auch wieder Maschinen verkauft. Die habe ich so vor zwei (?) Jahren mal auf einer Messe gesehen und wirkten für den Preis okay. Wobei ich nicht weiß, was da der Einstiegspreis ist. Ansonsten hat Quälgeist ja die Elna 150 und 160 schon verlinkt, die Sew Fun (das Vorgängermodell) ist zwar eine einfache Maschine mit beschränkten Möglichkeiten, aber sie näht geradeaus und Zickzack. Und bei meinem Bruder jetzt auch schon seit... 15 (?) Jahren. Halt bei sehr gelegentlichem Gebrauch in dem Fall.
rotschopf5 Geschrieben 3. Mai 2020 Melden Geschrieben 3. Mai 2020 @nowak Ja, da hast Du Recht, gebraucht ist schon ein Risiko. Und die beiden Elnas sind ja eine Lösung.
Ignatia Geschrieben 3. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2020 Ok danke schön. Also schaue ich mir auch mal die Elnas an. Es muss zu beginn nichts neues sein, mag halt einfach mal diverses austesten Sandra
det Geschrieben 3. Mai 2020 Melden Geschrieben 3. Mai 2020 Hallo, vor 5 Minuten schrieb nowak: Wobei wenn man sich selber nicht auskennt, kann man beim Gebrauchtkauf auch gewaltig auf die Nase fliegen... ja, keine Frage. Aber man kann auch Profigeräte für's Leben für'n Appel und n'Ei finden. Weder die Elna 150 noch die kleinen W6 sind aktuell zu bekommen. Da lohnt ein Blick in den Kleinanzeigenmarkt. Die Veritassen sind zur Zeit anscheinend auch nicht lieferbar, da würde ich sowieso lieber das Original aus den 1960er Jahren nehmen. Gruß Detlef
Ignatia Geschrieben 3. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2020 Ich habe nun mla Elna 150, Brother 3700 und W6 1235/61 bei Ebay Kleinanzeigen in der Suche drin, vielleicht hat man ja Glück Sandra
det Geschrieben 3. Mai 2020 Melden Geschrieben 3. Mai 2020 Hallo Sandra, in welcher Ecke wohnst du denn? Die Privileg 1233-61 habe ich neulich abgegeben, die entspricht bis auf den Einfädler der W6 1235/61. Sowieso gibt es bei Privileg einige wirklich brauchbare Maschinen, leider auch ein paar echt billige dazwischen, da müsste man auf die Baureihe schauen. Gruß Detlef
Ignatia Geschrieben 3. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2020 Ich komme aus dem Hunsrück bei Kastellaun, PLZ 562.. also kann man die Privileg mit auf die "mal anschauen" Liste schreiben, danke dir Sandra
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden