FWE Geschrieben 30. April 2020 Melden Geschrieben 30. April 2020 (bearbeitet) Hallo alle Zusammen! Ich bin neu hier im Forum und auch was nähen betrifft. Meine Frau und ich möchten gerne mit dem nähen anfangen, deshalb suchen wir nach einer brauchbaren Maschine für den Anfang. Natürlich habe ich mich schon etwas schlau gemacht und weiß schon ein wenig der Thematik. Bei diesen vielen Nähmaschinen und Systemen verliert man jedoch leicht den Überblick. Wir wollen mit der Maschine auch gleich von Anfang an Spaß haben, deshalb fällt für uns so etwas wie eine W6 1231/61 gleich mal durch. Wir geben anfangs lieber etwas mehr Geld aus, denn sonst liegt sie vielleicht irgendwann in der Ecke und das war es dann mit dem neuen Hobby. Ich dachte mir vielleicht so etwas wie eine Janome 230 DC ? Mit welchem Material wir nähen wissen wir selbst noch nicht, da wir erst einmal alles mögliche ausprobieren müssen, aber anfangen werden wir wohl erst einmal mit Baumwolle. Sie sollte aber wenigstens auch mal etwas dünneres Kunstleder nähen können. Wir sind technisch sehr versiert (ITler) deshalb kann sie auch viele Knöpfe haben. Gefallen würde uns vom technischen her auch die Juki DX5, aber wir wollen klein anfangen. P.S. Hatte ich fast vergessen. Das Budget soll erstmal bis 500€ betragen. Gruß Fred Bearbeitet 30. April 2020 von FWE
nowak Geschrieben 30. April 2020 Melden Geschrieben 30. April 2020 500 EUR ist für eine Erstmaschine ein vernünftiges Budget. Bei Elna, Janome oder Juki kann man damit eigentlich nicht viel falsch machen. Und sich danach richten, welche Marken ein guter Fachbetrieb vor Ort da hat und am besten auch selber reparieren kann. Und dann, welche dem Bauchgefühl gefällt. (Elna ist besonders dann interessant, wenn man irgendwo und sei es auf Omas Dachboden, noch eine Schrottmaschine stehen hat, die man bei der fast immer stattfindenden Eintauschaktion in den Ring werfen kann. Dass die einzutauschenden Maschinen noch funktionieren müssen, steht meines Wissens nirgendwo in den Bedingungen.) (Ich selber nähe auf Bernina, in dem Preissegment bekommt man aber von den oben genannten Firmen ein sinnvolleres Angebot. :o)
det Geschrieben 30. April 2020 Melden Geschrieben 30. April 2020 Hallo, man liest immer wieder von Elna-Händlern, die auch ohne Eintauschmaschine Eintauschpreise bieten, vielleicht holen die dann aus der Schrottkiste ein Teil heraus, oder Elna will die eingetauschten sowieso nicht haben? Gruß Detlef
cadieno Geschrieben 30. April 2020 Melden Geschrieben 30. April 2020 Das ist jetzt hier off topic, aber elna verzichtet gerade auf den Eintausch einer Maschine. Steht auf deren Homepage. Man bekommt den Preis auch so. (Wobei ich die Preisentwicklung nicht beobachtet habe, bin nur heute früh drüber gestolpert). @FWE Wenn du dich hier mal umschaust, dann findest du einen ausführlichen Bericht von Hummelbrummel zu 230 DC. Ich habe ein ähnliches Modell von Janome, das es nicht mehr gibt, hier noch als Zweitmaschine. Sie näht mit Ausnahme seeeehr dünner (Chiffon und sowas) und seeeehr dicker Stoffe (bei 6 Lagen kunstleder wollte sie nicht mehr wie ich) eigentlich alles klaglos. Allerdings war ich auch kein Anfänger, als ich mir die zugelegt habe.
Devil's Dance Geschrieben 30. April 2020 Melden Geschrieben 30. April 2020 (bearbeitet) vor 26 Minuten schrieb det: Hallo, man liest immer wieder von Elna-Händlern, die auch ohne Eintauschmaschine Eintauschpreise bieten, vielleicht holen die dann aus der Schrottkiste ein Teil heraus, oder Elna will die eingetauschten sowieso nicht haben? Gruß Detlef ...genau so funktioniert das - nur so können sie so halbwegs mit den etwas günstigeren Janome-Maschinen konkurrieren ... Bearbeitet 30. April 2020 von Devil's Dance
FWE Geschrieben 30. April 2020 Autor Melden Geschrieben 30. April 2020 Ja, den Beitrag von Hummelbrummel zur Janome 230 DC habe ich schon gelesen, deshalb habe ich mir die mal angeschaut und mal vorgeschlagen. Wie Nowak sagt, soll ich dann in den 500€ Bereich rein? Wenn ja, welche sollte ich dann nehmen? Hier in Mannheim und Umgebung gibt es mehrere Geschäfte und reparieren alle Marken.
nowak Geschrieben 30. April 2020 Melden Geschrieben 30. April 2020 vor 24 Minuten schrieb FWE: Wenn ja, welche sollte ich dann nehmen? Die, die dir am Besten gefällt, wenn du davor sitzt. (Manchmal sind es nur Nuancen in der Position eines Schalters zwischen "yeah" und *nerrrv*.) Und frag, welche Geschäfte eine eigene Werkstatt haben. Am Besten vor Ort und nicht nur "wir schicken das irgendwohin ein" oder "einmal die Woche kommt ein Mechaniker vorbei, holt das ab und bringt das dann in ein paar Wochen wieder". Wenn es Kleinigkeiten sind, kann es ein anwesender Mechaniker nämlich manchmal direkt machen und wenn es was kompliziertes ist, fährt man besser, das Problem dem Mechaniker selber zu zeigen, statt es der Verkäuferin zu erklären, die es der zuständigen Kollegin erklärt, die notiert, was sie verstanden hat um das dann dem Mechaniker zu geben, der dann nur hoffen kann, dass ihm das richtige Problem mitgeteilt wird...
Gast Hand-made Geschrieben 30. April 2020 Melden Geschrieben 30. April 2020 Hallo ich selbst habe eine Juki DX3 und bin super glücklich mit ihr. Habe sie als Ausstellungsmaschine beim großen Online Händler gekauft und falls noch ein Altgerät Inzahlung gegeben werden kann 😜 ist die vielleicht etwas für Euch. Lieben Gruss
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden