blindstich Geschrieben 27. April 2020 Melden Geschrieben 27. April 2020 Hallo zusammen, ich habe mir schon für meine div. Nähmaschinen extra Anschiebetisch hergestellt. Für die Bernina Record 730 und 830 möchte ich ebensolche machen. Ist ein Geschenk. Wer kann mir bitte helfen, wer hat noch diese NM- Modelle. Auf einem A4 Blatt legt man den Anschiebetisch und kopiert mir bitte nur das innere Loch mit einem Bleistift/Filzstift. Ich hoffe jemand von Euch kann mir da helfen. Vielen Dank erstmal. Freundlichen Gruss Birgit hier ein Foto meiner Bernina nova 900
StinaEinzelstück Geschrieben 27. April 2020 Melden Geschrieben 27. April 2020 Ich habe eine Bernina record 830 und kann gerne helfen, wenn du sagst was Du genau benötigst. 😊
blindstich Geschrieben 28. April 2020 Autor Melden Geschrieben 28. April 2020 Hallo Stina, wunderbar, das ist sehr freundlich von Dir. ich habe ein Foto von der Pfaff 1222e gemacht, da kannst Du sehen, was ich brauche. Nimm einfach den Abschiebetisch von der Bernina 830 (Ist ja ein grosses Wort für dieses kleine Metaltteil, aber egal) und lege es falsch herum auf ein weisses - A4 Blatt und dann kannst Du die Konturen vom inneren Loch nach zeichnen. Am besten mit einem Bleistift. Nun kann ich mit einer Stichsäge mir solch ein Loch aus einer Holzplatte heraus schneiden. Füsse drunter ankleben. - Fertig ist der neue Tisch. Die Aussenmasse von diesem Teil brauche ich nicht, da ich ja selber bestimmen kann, wie gross der neue Anschiebetisch (aus Holz) nun werden soll. Für diese Pfaff 1222e habe ich z.B. dieses hier gemacht. Einfach noch mit Folie überzogen - Marmorstyle. Ideal zum nähen für Kunstleder (Taschen u.s.w.) Ja und dann bräuchte ich bitte nur dieses A4 Blatt von Dir geschickt bekommen. Wie macht man das hier, dass weis ich eigentlich nicht so genau, gebe ich Dir hier meine e-Mail-Adresse? Weisst Du das eventuell? Falls das hier noch andere lesen, eigentlich brauche ich solch eine Kopie von der Bernina Record 730/731 Ich muss da mal Bernina anschreiben - damit die mir evtl. sagen können, ob die Masse dieser Baureihe 730 + 830 identisch sind und nur die inneren Maschinenteile sich unterscheiden. Mal sehen ob ich eine Antwort bekomme. Es gibt da noch ein Maschinen - Oldtimer - Forum, da frage ich auch mal nach. So das wars erst mal von mir, wenn jemand sich auch sowas basteln möchte, gebe ich gerne Auskunft. Danke Stina Freundlichen Gruss Birgit
blindstich Geschrieben 28. April 2020 Autor Melden Geschrieben 28. April 2020 Hier noch das 2. Foto der Pfaff 1222e
Großefüß Geschrieben 28. April 2020 Melden Geschrieben 28. April 2020 Schöne Grösse. Sieht aus wie Marmor. Ich warte auch noch , das mein Mann mir einen für die Ovi baut. Material ist schon ein paar Monate da.
StinaEinzelstück Geschrieben 28. April 2020 Melden Geschrieben 28. April 2020 Kannst Du schon PN schreiben? Dann könntest Du mir Deine Daten per PN senden - ansonsten: vielleicht kann Dich ja jemand dafür freischalten. Morgen komme ich nicht dazu ... aber Donnerstag oder Freitag müsste ich es schaffen.
Lehrling Geschrieben 28. April 2020 Melden Geschrieben 28. April 2020 stina, wenn du blindstich per PN anschreibst, kann sie dir darauf antworten.
blindstich Geschrieben 28. April 2020 Autor Melden Geschrieben 28. April 2020 Hier noch das 2. Foto der Pfaff 1222e
det Geschrieben 28. April 2020 Melden Geschrieben 28. April 2020 Hallo, die Flachbettmaschinen im Nähschrank hatten eine so große Nähfläche schon ab Werk ;-) Aber eher in Nussbaum oder Eiche, marmoriert habe ich noch nicht gesehen. Gruß Detlef
blindstich Geschrieben 29. April 2020 Autor Melden Geschrieben 29. April 2020 vor 23 Stunden schrieb Großefüß: Schöne Grösse. Sieht aus wie Marmor. Ich warte auch noch , das mein Mann mir einen für die Ovi baut. Material ist schon ein paar Monate da. Hallo Großefüß, die Anschiebetische habe ich nur die NM gemacht, die ich nur selten benutze und wieder weggestellt habe. Auch weil ich mit dem Gedanken spiele, einige davon wieder zu verkaufen. Je nach dem was man/frau näht ist so ein grosser Anschiebetisch ideal, kein Stoff muss hochhalten werden beim nähen. Die Bernina Nova 900 hatte keinen Tisch und bei der Pfaff 1222e war nur dieser kleine dabei wie man oben auf dem Foto noch sieht. Aber meine 2 Babylock-Maschinen, die Overlock und die Coverlock - die haben einen festen Platz, weil ich sie oft benutze. Jede hat einen eigenen Tisch. Das ist wirklich ganz einfach zu machen, da würde ich, wenn Du den Platz dafür hast, lieber einen Tisch nehmen und die Maschine so "einbauen". Wenn Du mehr Info möchtest, dann sende mir bitte einen PN, ich kann noch keine verschicken. Früher standen beide auch auf dem Tisch - heute so : hier die Overlock von Babylock
Großefüß Geschrieben 29. April 2020 Melden Geschrieben 29. April 2020 @blindstich Danke fürs Angebot. Aber ich habe als Nähtisch eine große Arbeitsplatte von 2,65 * 0,90 m. Da möchte ich keine Löcher reinschneiden. Zudem wäre das bei der Elna 654 extrem unpraktisch. Differntial und Messer werden links seitlich eingestellt, die Klappe öffnet nach vorn und der Abfallbehälter wird auch nach vorn abgezogen und das Handrad ist auch viel tiefer als die Stichplatte. Und links ist ein Zubehörfach. Für die Nähmas hab ich einen Anschiebetisch. Und die Cover hab ich ins Regal verbannt, weil die neue Nähma elastische Stiche schöner und einfacher macht als die Cover.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden