mobello Geschrieben 17. April 2020 Melden Geschrieben 17. April 2020 (bearbeitet) Liebes Forenteam, vielen Dank dass es Eurer Forum gibt ;-). Ich bin neu hier und habe für mich das nähen entdeckt. Da ich mir gerne ein Overlock zulegen möchte, habe ich die Möglichkeit mir günstig 2 unterschiedlich Overlocks anzuschaffen. Da ich mich noch gar nicht damit auskenne und mich in das Thema gerade reinfuxe. Wollte ich um eine kleine Unterstützung bitten. Es stehen die oben genannte Modelle zur Auswahl. Soweit ich auf den ersten Blick erkennen konnte, wäre die Hobby 4842 etwas einfacher zu händeln und etwas neuer, Reinigung etwas aufwendig. Die Merrit Lock sei allerdings sehr robust und langlebig. Hat bzw. hatte jemand diese Modelle und kann mir bezüglich den Vor- und Nachteilen für Anfänger/Nutzer berichten? Ich freue mich über ein paar Infos. Viele sonnige Grüsse Steffi Bearbeitet 17. April 2020 von mobello
SiRu Geschrieben 17. April 2020 Melden Geschrieben 17. April 2020 Spar noch ein Weilchen, und kauf dann. Eventuell 'ne Gritzner (das sind Pfaff, nur nicht mehr von Pfaff gebaut...), wenn's nicht so teuer werden soll. Beide Maschinen sind so alt (also... die Baureihen, die Maschinen, die Du jetzt im Auge hast kenn ich ja nicht), das Du da heute wahrscheinlich Schwierigkeiten mit der Ersatzteilbeschaffung bekommst, wenn was dran ist. (Wenn das eine mit Display ist: Wenn das nicht funktioniert, ist die Maschine nicht bedienbar.) Messer müsste man kriegen können... (Und wenn das ein Privatverkauf sein sollte... niemals ohne ausprobieren kaufen. Und mehr als 20 € würd ich persönlich für solche "Schätzchen" auch bei funktionieren nicht hinlegen. Die Dinger dürften ein Alter haben, wo "museal" schon ganz treffend ist. Und man daher auch stets mit dem plötzlichen und endgültigem abrauchen rechnen muss.)
det Geschrieben 17. April 2020 Melden Geschrieben 17. April 2020 Hallo Steffi, was sollen die Maschinen denn kosten? Die Dinger dürften so um die 25 Jahre alt sein, also kein Alter für ein mechanisches Gerät. Stichplatte und Messer sind noch zu bekommen, bei anderen Teilen könnte es schwer werden. Aber bei billigen neuen Maschine aus der 150,- bis 200,- Euro Klasse geht ja auch kaum jemand zum Mechaniker und lässt der neue Teile einbauen und justieren. Und mechanisch dürften diese gebrauchten hier besser sein als neue Billgmaschinen. Reicht der Funktionsumfang der Maschinen aus? Overlock sind zwar immer nur eine kleine Stichauswahl, aber vielleicht fehlt genau der Stich, der besonders wichtig ist. Vielleicht kann man dazu einen Blick in die Bedienungsanleitung werfen. Je nach Zustand der Maschinen sind auch höhere zweistellige Beträge angemessen. Probenähen bei Abholung ist natürlich Pflicht, solche Teile würde ich nicht online kaufen. Gruß Detlef
mobello Geschrieben 17. April 2020 Autor Melden Geschrieben 17. April 2020 Hallo Detlef, ich würde beide recht "günstig" zwischen 40 und 60 EUR bekommen. Ich müsste nur einen Termin zur Besichtigung vereinbaren. Die Pfaff wurde erst seit 2005 angeboten und ist 10 Jahre alt und wird von der Hinterbliebenen verkauft. UVP lag früher bei rund 700 EUR. Hat 2, 3, 4 Faden Nähte (Rollsaum, Schliessnaht, Überwendllichnaht, Flatlock), Das Messer kann weggestellt werden und für Rollsaum muss nicht umgebaut werden. Über die Singer habe ich noch nicht so viel rausfinden können, ausser dass Sie vom technischen her top sein soll und eine versierte Näherin sie verkauft, weil sie sich einfach was besseres gekauft hat. Das Gerät soll sehr gepflegt sein. Sie hat auch ein wegschaltbares Messer, Blindstich, Flatlock, Rollsaum mit umbauen. Hergestellt seit 1993 und lt Nähmaschinenverzeichnis hat sie eine hervorragende Mechanik (10 von 10 Punkten). Da ich ja erst beginne und mir die Technik erst erarbeiten muss, habe ich noch nicht allzugroße Ansprüche an das Gerät. Ich möchte mir das selbst beibringen und kenne mich leider noch gar nicht so gut aus. Habe mal angefangen mit der Nähmaschine Mittelalter Gewänder zu nähen und andere Bekleidungsdinge. Konnte dann bei meiner Freundin mit der Overlock versäubern und war begeistert. Ich wollte einfach zum "ausprobieren" nicht so viel Geld ausgeben. Vg Steffi
rotschopf5 Geschrieben 17. April 2020 Melden Geschrieben 17. April 2020 Ich habe mir 2010 eine gebrauchte Hobbylock 4764 für ca. 180 Euro ersteigert und möchte sie nicht missen. Sicherlich gibt es heute modernere Geräte. Aber als ich damals angefangen hatte zu nähen, kamen ja mehrere Ausgaben gleichzeitig und da war sie für das Preis-/Leistungsverhältnis absolut ein Gewinn. Heute sind meine Ansprüche sicherlich anders. Unter der Babylock Gloria mache ich nix mehr . Nee, stimmt natürlich nicht, ist halt meine Traummaschine. Aber da ich mich auch ein bischen auf dem Laufenden halte, würde ich mir bei meiner nachlassenden Sehkraft und der sich jetzt ziemlich stark vermehrenden Arthroseknubbel auf den Fingern nur noch etwas zum Durchpusten nehmen. Aber das ist jetzt ot. Fazit ist für mich, mobello: kauf Du Dir die Singer und nimm die Pfaff für mich mit. Ich würde sie Dir abkaufen, wenn sie nicht total Schrott ist. Viel Spaß beim Überlegen und Anschaffen.
det Geschrieben 17. April 2020 Melden Geschrieben 17. April 2020 vor 2 Stunden schrieb mobello: Hallo Detlef, ich würde beide recht "günstig" zwischen 40 und 60 EUR bekommen. ... Konnte dann bei meiner Freundin mit der Overlock versäubern und war begeistert. Ich wollte einfach zum "ausprobieren" nicht so viel Geld ausgeben. Hallo, meine Empfehlung: Wenn sie laufen beide kaufen und die, die dir nicht so gut gefällt, weiterverkaufen. Gruß Detlef
mobello Geschrieben 18. April 2020 Autor Melden Geschrieben 18. April 2020 Vielen Dank für die Antworten. Ich werde mir im Laufe der Woche mal Die Maschinen anschauen. Vielleicht nehme ich dann auch tatsächlich beide, wenn man die Ebay Preise anschaut, dann sind beide für sich gesehen wirklich fair und günstig und wenn sie funktionieren kann man damit nicht wirklich etwas falsch machen. Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende. Vg Steffi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden