Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Werbung:
  • Antworten 111
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • ranunkelchen

    36

  • Broody

    11

  • SiRu

    11

  • Großefüß

    7

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Meine Juki Dx3 gehört zu den hochwertigeren Nähmaschinen und hat den verstellbaren Nähfußdruck (6Stufen). Allerdings musste ich den bislang noch nie umstellen , da es auch so immer passte. 
Will meinen das die ziemlich gut eingestellt ist vom Werk aus. 

 

Lieben Gruss 

Geschrieben

@Hand-made Gut zu wissen.

 

Ich werde jetzt versuchen die Elna 560 (699,-)und die Juki G-320 (820,-) zu testen. Darübrer hinaus brauche ich glaub ich wirklich nichts. Allerdings scheint mir die Juki im Vergleich recht teuer. Liegt das vor allem am Kniehebel? Oder sind da andere gravierende Unterschiede?

 

Geschrieben

Ich finde die Juki wertiger verarbeitet. Das mag ein Elna Fan anders sehen. 

Geschrieben

Der Elna-Fan schweigt...:clown:

 

Die eine Juki, die ich persönlich kennen lernen durfte  vor ein paar Jahren, nähte sehr brav, sehr schön, sehr klaglos - aber sie war bemerkenswert gesprächig. Piepste dauernd, und das Display zeigte beim einschalten 'nen Willkommensgruß (ich kann mich nicht mehr erinnern, ob sie auch "Hallo!" sagte - also Sprachausgabe hatte. Und ob es auch beim ausschalten/runterfahren des integrierten Compis so'n Gimmick hatte.)

Geschrieben

Ich denke, dass ist einfach individuelle Wahrnehmung. Mir kamen die Jukis so technisch und hart vor... Zack Zack... 

Die Elna fühlte sich einfach harmonischer und sanfter an und hatte bei meinem Probenähen sofort den Draht zu mir

Geschrieben

Dennoch hat ganz unerwartet eine vollkommen andere Maschine mein Herz im Sturm erobert und für diesen Traum gespart zu haben, war eine meiner besten Entscheidungen. 

Geschrieben

Klar. Die Bernina 530...lag damals auch weit außerhalb meiner Vorstellungen. Ich hab mich beim Händler drangesetzt und dann war es um mich geschehen.. Musste Dann noch 2 Jahre sparen und dann hab ich sie gekauft.... Und liebe diese Nähmaschine heiß und innig

Geschrieben

Ich nutze den verstellbaren Nähfußdruck relativ viel, an allen Maschinen.

 

Aber ich nähe auch extrem unterschiedliche Materialien und nicht immer in Kombinationen, die so vorgesehen sind. :o

 

Und es hängt nach meiner Erfahrung auch von der Grundeinstellung ab. Bei manchen Marken kommt man ohne Verstellung gut klar, weil die eine sinnvolle Einstellung gefunden haben, bei anderen fehlte er mir schon nach fünf Minuten.

Geschrieben

Eigentlich kann ich mir bei den Preis nicht vorstellen, dass es bei unterschiedlichen Stoffen Probleme geben könnte.

Geschrieben (bearbeitet)

Och, Probleme gibt's immer.

Irgendwann erwischt frau einfach den einen Stoff, den die eigenen Maschine mal so gar nicht... egal, was frau so trickst.

 

(Rein vom Kopf wäre meine neue Maschine 'ne Bernina geworden. Alte 5er Serie oder auch 'ne neue 4er oder 5er.

Dummerweise sagen mir die Berninas so gar nicht hallo, wenn's an's nähen geht.)

Bearbeitet von SiRu
Geschrieben (bearbeitet)

Probleme kann man mit jeder Maschine bekommen. Der Preis ist dafür kein Ausschlußkriterium. Fairerweise muss man aber sagen, dass eh in den allermeisten Fällen der Fehler vor der Maschine sitzt. Korrektes Bedienen ist bei jeder Nähmaschine wichtig.

Bisher (hab sie seit knapp 5 Jahren) hatte ich noch kein Material, welches meine Maschine nicht vernäht hätte. Ich teste aber auch keine Extreme aus, weil ich eher recht durchschnittliche Dinge Nähe.

Bearbeitet von Broody
Geschrieben

@Broody Da gehe ich auch schwer von aus, dass es an mir liegen wird. Der einstellbare Druck war mir für die Bearbeitung von Jersey wichtig. Aber mit der richtigen Nadel und dem richtigen Stich müsste das ja dennoch klappen.

Allerdings habe ich den Eindruck, die kleinere H80 soll eher diesen Wunsch bedienen.

Geschrieben
  Am 16.4.2020 um 20:35 schrieb ranunkelchen:

Der einstellbare Druck war mir für die Bearbeitung von Jersey wichtig. Aber mit der richtigen Nadel und dem richtigen Stich müsste das ja dennoch klappen.

Aufklappen  

Richtige Nadel und richtiger Stich ersetzen nicht den richtigen Nähfussdruck ;)

Meine alte Pfaff hat offenbar den "richtigen" für Jersey (nicht verstellbar...), denn ich kann ihn problemlos mit ihr nähen.

Mit meiner Bernina 530 (verstellbarer Nähfussdruck) geht es auch, aber nicht so gut.

 

Fazit: selber probieren! Was auf dem Papier steht, ist nicht so wichtig.

Grüsse, Lea

Geschrieben

Mit etwas Erfahrung kann man auf den schlichtesten Maschine tolle Dinge zaubern. Ich habe das nähen auf einer  uralten Trittbrett-Singer nähen gelernt.  .und selbst mit der schöne Dinge genäht.

Geschrieben

Würde ja so gerne sofort ausprobieren. Bin schon auf die Idee gekommen, beide zu leihen. Aber das wird wohl gerade nicht praktiziert.

Geschrieben

Versuch, deinen heimlichen Favoriten herauszufinden und bestell die.... Wenn es sich dann falsch anfühlt, such weiter. 

Geschrieben

@Broody Das wäre gerade die Juki. Aber der Nähfu!druck irritiert mich.

Geschrieben

Probier es aus, nur so wirst du dir ein Bild machen können 

Ich hab für meine Enkelin zum 10.Geburtstag gerade eine w6n2000 bestellt. Die hat keinen verstellbaren Nähfußdruck, aber sonst scheint die gut geeignet für das Anforderungsprofil zu sein. Probieren geht über studieren... :D

Geschrieben (bearbeitet)

Die eigenen Erfahrungen und Wahrnehmungen unterscheiden sich oft sehr von den gelesenen Informationen

 

Ich hätte z. B. niemals gedacht, dass Bernina und babylock meins sind 

Bearbeitet von Broody
Geschrieben
  Am 16.4.2020 um 11:30 schrieb ranunkelchen:

Hoffe es liest noch jemand mit...Ich habe mir jetzt mal die Jukis angeschaut, und festgestellt, dass bei den teuren auf einmal der Nähfußdruck fest eingestellt ist, bei der günstigeren nicht. Woran liegt das denn?

Aufklappen  

Auf welche Modelle bezieht sich das genau?

Soweit ich mich erinnere, haben die DX3, DX5 und DX7 einen verstellbaren Nähfüßchendruck - bei anderen Modellen kann ich jetzt auf der Juki-Webseite so jetzt auch nix dazu finden...

Oder meinst Du die Fadenspannung? 

 

Ich brauche meinen verstellbaren Nähfüßchendruck recht häufig, und würde mir persönlich auch keine Maschine ohne kaufen.

Aber vielleicht muss ich das ja auch noch richtig üben. ;)

 

Liebe Grüsse

Silvia

Geschrieben (bearbeitet)

@Scherzkeks Ich beziehe mich auf die G-Reihe. Aber ich hab jetzt Verschiedenes gefunden. Vielleicht erledigt das die Nähmaschine, also verstellbar, aber nicht von mir....

 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von ranunkelchen
Geschrieben

Guten Morgen

 

@ranunkelchen - Händlerlink bitte raus - ist hier nicht erlaubt :) , wir glauben dir auch so. und wenn jemand genau wissen will - Google verräts ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...