Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin, irgendwie kriege ich das nicht hin.... 

 

Die Naht läuft immer nach wenigen cm vom Band runter.

A8514C26-F3D1-4E9A-88DE-B25ABFADDFD9.jpeg

Beim Probestück hat es noch funktioniert. 
 

Muss ich beim Füßchendruck oder der Fadenspannung was verstellen? Kennt ihren gutes Video? 

Werbung:
  • Antworten 14
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Paula38

    5

  • jadyn

    3

  • Kiwiblüte

    2

  • Karina.S

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

..und was für einen Bandeinfasser? Mach doch mal ein Foto vom Bandeinfasser...und von vorn...dein Bandeinfasser muß auch für sehr breites Band sein..:verwirrt:

Geschrieben

BLCS mit Original Babylock Bandeinfasser. 40mm Eingang (genau mit Patchwork Lineal und Rollschneider geschnitten).

695AC08E-F6EE-422A-91DD-EFD0CED83F6B.jpeg

A6AFF757-F90F-48BD-9246-933C7333A148.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn Dein Band 40mm ist, dann müßte die Einfassung  ca 10mm sein  (2x um) Du hast die linke und mittlere Nadel richtig?...Trotzdem erscheint mir der Abstand neben der Naht sehr breit...aber das hat ja nichts mit dem Wegrutschen zu tun...

Ich würde jetzt das Band quer zuschneiden (nicht schräg)...bei dir ist der Fadenlauf jetzt gerade, genau wie Dein Nähstück. Ich schneide immer über die ganze Breite (keine Ahnung warum). Dann könntest Du noch das Band mit Srühstärke etwas festigen...es rollt Dir ja unter dem Nähfuß weg..und es wird Dich nicht trösten, aber flutschte Bänder rutschen bei mir auch manchmal weg...

Bearbeitet von jadyn
Geschrieben

Ausgangsbreire 15 mm (oben doppelt, unten einfach)

 

Mit dem Fadenlauf, das ging leider  nicht anders zu lösen  war kein Stoff mehr... und der Stoff ist überhaupt nicht glitschig, ist Baumwolle mit Elasthan. Nicht zu vergleichen mit dem fuddeligen Viskosejersey des anderen „Werkstücks“.

Geschrieben

Es ist der Einzelfaltschrägbinder mit Führungsrechen (40mm).

DD0FC166-28DD-44C4-95EE-E08110917E4D.jpeg
Ich hab den erstmal gefrustet abgebaut und ins Regal gepackt. :classic_wacko:

Geschrieben

Hast du die Tülle, aus der das Band herauskommt, vielleicht falsch positioniert? Zu weit links oder rechts?

Geschrieben

Da hab ich auch schon einiges probiert. Die letzten Einstellungen waren: beide Rechte Nadeln, Bandeinfasser ganz nach links.

Geschrieben

Hallo Paula...mein 1x um Bandeinfasser benötig 3,3cm breite Bänder und das angenähte Band hat dann diese Breite

Bandannäher.jpg

 

Ich nehme den nur für die Unterhemden meines Mannes, ich habe ihn extra dafür gekauft. Du mußt sehr genau nähen ,denn das Band ist ja unten offen und sollte überdeckt sein...Ich bevorzuge für meine Sachen schmalere Bänder und auch unten umgeschlagen...aber ich habe verschiedene Größen...von Bandannähern....

Ich bin davon überzeugt, daß der Nähfuß eine große Rolle spielt...außerdem muß ich sagen, wenn ich nach langer Zeit wieder den Annäher benutze, weiß ich nicht...wie und ob es klappt.

Bei meiner Janome habe ich einen Klarsichtfuß...ich korrigiere manchmal ständig...Bei der Bernina sehe ich nichts...habe aber ein besseres Gefühl, weil der Nähfuß viel satter aufliegt.

Du mußt Dich einfach auf ihn einlassen und üben...verschiedene Stoffe und Streifen....es wird schon. 

Das Hemd oben ist übrigens nicht fertig....zum Glück haben die nächsten besser geklappt

Geschrieben

Kann es an der "Kurve" gelegen haben. Also anders gefragt: War das Teststück gerade?

Obwohl ich bei der Nähmaschine meist wenig Probleme hatte, Kurven zu nähen, war das bei der Overlock dann doch anders, da die Nadeln weit hinter dem Messer liegen und genauso ist das auch mit dem Einfasser bei der Cover. Dadurch dass der Einfasser deutlich vor den Nadeln liegt, muss man sehr aufmerksam manövrieren, damit es am Einfasser und an den Nadeln stimmt.

Bei mir hat es auch geholfen, den Fußdruck zu erhöhen (Janome Cover).

 

Ich drück dir die Daumen, dass es bald wie gewünscht funktioniert!

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo @Paula38,

ich hab den Doppelfaltbinder mit Führungsrechen 36mm/10 mm, bei Deinem Einzelfaltbinder mit Führungsrechen 40 mm/ 15 mm, 

ist ja nur der Unterschied,  die Größe und das der Umschlag an der Unterseite nur einfach ist.

Deswegen hatte ich den Link gesetzt.

Ich setze die Nadeln einmal links und einmal in die Mitte,  Stichlänge 3-4.

Den Schrägstreifen ziehe ich dann durch den Faltbinder,  so das ein Stück herausguckt , er faltet sich dementsprechend, den Faltbinder anbringen und so ausrichten, dass die linke Nadel den Streifen knapp trifft, ein paar Stiche nähen  und dann den Stoff anlegen , am Ende eine Stück Fadenkette nähen. .

Wenn Du die Kurve z.B. am Halsausschnitt nähst, zieh den Schrägstreifen ein bißchen an und beim gerade Nähen dann wieder loslassen. .

https://www.youtube.com/watch?v=ntrpXYhjvzQ&list=TLPQMjMwMzIwMjAH-b_-ftUsyw&index=

 

LG Kiwiblüte

Bearbeitet von Kiwiblüte
falsches Video
Geschrieben

Hallo, ich nähe immer so 10 bis 20 cm nur das Einfassband bevor ich den einzufassenden Stoff zwischenlegen. Nach einigen Zentimetern nähen rutscht der Stoff in die richtige Position. Dann justieren ich den Schrägfaltbinder nach.  Dein Anfang sieht etwas knapp aus. LG

Geschrieben

Da du auch nach einem Video gefragt hast.... Manuela Städler / courleys kann ich dir nur wärmstens an Herz legen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...