susa1962 Geschrieben 18. März 2020 Melden Geschrieben 18. März 2020 (bearbeitet) Hallo Ihr Lieben, im Gegensatz zu einigen aus dem Forum habe ich keinen nachträglich gekauften 3D-gedruckten Auffangbehälter, sondern diese Unterlegplatte mit der Aussparung für einen Auffangbeutel. Damit komme ich eigentlich auch gut klar - nur das Ausleeren hat mich genervt. Entweder muss man die Maschine runternehmen, leeren und danach alles wieder retour oder den Beutel lösen und nach dem Leeren wieder“einspannen“. Das muss doch einfacher gehen! Zwei Fehlkäufe (wg. der falschen Größe) von Beuteln mit Zipperverschluss spöter der Entschluss: mach ich selbst! Also habe ich heute eine Klarsichthülle zerschnitten und nach Maß genäht, unten einen Reißverschluss dran genäht und eingespannt. Jetzt kann alles so bleiben wie es ist und ich muss zum Leeren nur den Reißverschluss öffnen 😀 Falls das Material sich nicht bewähren sollte, würde ich es noch mal mit einer dünnen beschichteten Baumwolle versuchen - irgendetwas glattes, an dem sich nicht alles festhängt. Vielleicht geht es ja aber so.. Falls noch jemand genervt ist vom Leeren: Bearbeitet 19. März 2020 von susa1962
Winnie07 Geschrieben 18. März 2020 Melden Geschrieben 18. März 2020 Hallo susa1962, was für eine geniale Idee. Sie kommt leider zu spät für mich, denn ich war zu sehr genervt von diesem Beutel und habe mir deswegen einen Extra-Behälter gekauft. Wenn ich diese Idee davor gesehen hätte, hätte ich mir diese Investition gespart. Vielen Dank fürs Zeigen! Viele Grüße Winnie07
Miri45 Geschrieben 18. März 2020 Melden Geschrieben 18. März 2020 Die Idee finde ich auch klasse! Aber mich hat an dem Ding auch genervt, dass die Maschine so weit vorne an der Tischkante stehen musste. MIt dem 3d-gedruckten passt's bei mir besser.
darot Geschrieben 19. März 2020 Melden Geschrieben 19. März 2020 Hallo, ich hatte mir auch einen genäht, aber neulich bei einer Freundin eine noch viel simplere Lösung gesehen: Sie hat einen Wachstuch - oder beschichtete Baumwolle - Streifen - etwas so breit wie die Overlock genommen und einfach an einer schmalen Seite zusammengenäht. Die offene Seite wird unter die Overlock geklemmt. Es gibt ja viele gute und schöne Lösungen, aber die hat mich überzeugt, weil so einfach. Ich hätte ja gerne einen Link gesetzt, aber tatsächlich finde ich diese Lösung nicht im Netz.
Indianernessel Geschrieben 19. März 2020 Melden Geschrieben 19. März 2020 Super Idee! Mich hat dieser Beutel auch zunehmend genervt und habe mir deshalb den Behälter gekauft. Damit bin ich auch sehr zufrieden.
susa1962 Geschrieben 19. März 2020 Autor Melden Geschrieben 19. März 2020 vor 10 Stunden schrieb darot: Sie hat einen Wachstuch - oder beschichtete Baumwolle - Streifen - etwas so breit wie die Overlock genommen und einfach an einer schmalen Seite zusammengenäht. Die offene Seite wird unter die Overlock geklemmt. Es gibt ja viele gute und schöne Lösungen, aber die hat mich überzeugt, weil so einfach. Klingt interessant, aber ich habe gerade ein Vorstellungsproblem Mal gucken, ob ich irgendwann auch noch auf den Behälter umsteige, aber erst mal gebe ich dem Beutel die Chance, sich zu bewähren.
darot Geschrieben 20. März 2020 Melden Geschrieben 20. März 2020 Irgendwie war mein Text plötzlich weg. Aber die Bilder sind selbsterklärend, oder ? Ich habe das eben mal aus einem Kunstlederrest "nachgenäht". Der ist natürlich nicht ganz geeignet, ich würde dafür schon beschichtete Baumwolle nehmen, da bleiben auch die Fäden nicht hängen.
susa1962 Geschrieben 20. März 2020 Autor Melden Geschrieben 20. März 2020 Okay - jetzt kann ich es mir vorstellen. Sieht auf alle Fälle "eleganter" aus als mein Beutel. Evtl. würde mich aber stören, dass ich dann zum Ausleeren ja wieder alles runternehmen muss. Obwohl da ja erst eine Menge reinpasst...
jadyn Geschrieben 20. März 2020 Melden Geschrieben 20. März 2020 Ich habe andere OVIs...aber Auffangbehälter nutze ich nicht...ich schieb ein Blatt Papier vor und ein bißchen unter die Maschine und alles was ich abschneide entsorge ich in meinen Fadensammler, der ein Stück hinter der Maschine steht...ich muß dazu sagen, ich schneide auch nur wenig mehr als Fussel ab...aber ich habe meine Maschine ziemlich weit zurück stehen...und das Blatt ist schnell abgeschüttelt...diese Lösung mit den "großen"Tuchbeutel wäre nichts für mich..da sind doch meine Knie...
darot Geschrieben 21. März 2020 Melden Geschrieben 21. März 2020 Guten Morgen, Zitat würde mich aber stören, dass ich dann zum Ausleeren ja wieder alles runternehmen muss. Obwohl da ja erst eine Menge reinpasst... Muss man doch gar nicht, aber vielleicht händelt das jede unterschiedlich: ich greife ab und zu rein und nehme die Abfälle raus.
susa1962 Geschrieben 21. März 2020 Autor Melden Geschrieben 21. März 2020 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb darot: Muss man doch gar nicht, aber vielleicht händelt das jede unterschiedlich: ich greife ab und zu rein und nehme die Abfälle raus. Ja, das könnte auch gehen. Müsste man probieren, wieviel daneben fällt beim "Umladen". Aber erst mal bin ich mit meinem kleinen Beutel (der auch nicht an meine Knie kommt - habe ich vorher ausgemessen ) ganz zufrieden. Auf alle Fälle viel besser als der Frühstücksbeutel vorher. Bleibt abzuwarten, wie lange er hält. Bearbeitet 21. März 2020 von susa1962
lea Geschrieben 21. März 2020 Melden Geschrieben 21. März 2020 (bearbeitet) Ich benutze die Enlighten ganz ohne Abfallbehälter: ich wische ab und zu die Abfälle mit der Hand vom Tisch in den untergehaltenen Papierkorb. Der steht sowieso direkt neben mir. Grüsse, Lea Bearbeitet 21. März 2020 von lea
jadyn Geschrieben 21. März 2020 Melden Geschrieben 21. März 2020 vor 45 Minuten schrieb lea: Ich benutze die Enlighten ganz ohne Abfallbehälter: ich wische ab und zu die Abfälle mit der Hand vom Tisch in den untergehaltenen Papierkorb. Der steht sowieso direkt neben mir. Grüsse, Lea Probier es mal mit dem Blatt Papier das gefällt mir noch ein kleines bißchen besser
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden