Hinterländerin Geschrieben 1. März 2020 Melden Geschrieben 1. März 2020 Hallo, hier dürft ihr mir über die Schulter schauen, wenn ich einen gestrickten Esel fertigstelle. Das wird jetzt mein 4. Eselchen, ich kann also aus dem Strickkästchen plaudern. Also setzt euch ruhig dazu, ich freue mich über Fragen oder nur Zuschauen. Falls ihr das gleiche vorhabt, bringt es mit hierher. Gekauft habe ich mir die Fertigpackung bei einem Discounter (vor 3 Jahren)und habe mich sofort verliebt. Natürlich hatte ich Bedenken, dass durch die Strickerei später die Füllwatte hindurch schlüpft. Doch ich kann euch beruhigen, bis heute ist nix dergleichen passiert. Festes Stricken ist das Geheimnis. Hier zeige ich euch die Fertigpackung und den Inhalt:
Hinterländerin Geschrieben 1. März 2020 Autor Melden Geschrieben 1. März 2020 Den ersten Esel habe ich mit den beigefügten Nadeln gestrickt. Im Nachhinein jedoch festgestellt, dass gerade beim Bauch stricken die Nadeln viel zu kurz sind. Ich habe ständig Maschen verloren, die schwer wieder zu finden waren in dieser Kuschelwolle. Ein normales Nadelspiel ist da besser. Angefangen habe ich mit dem Bauch, da der am meisten Wolle frisst:
running_inch Geschrieben 1. März 2020 Melden Geschrieben 1. März 2020 Oh, da setz ich mich doch gern dazu und schau dir still über die Schulter. Das Viechlein ist einfach zu niedlich!
flocke1972 Geschrieben 1. März 2020 Melden Geschrieben 1. März 2020 Oh, endlich . Ich hatte schon gedacht ich hab ihn verpaßt. Dankeee LG flocke1972
Lieby Geschrieben 1. März 2020 Melden Geschrieben 1. März 2020 Oh, ein süßer Kerl, da schau ich doch mal zu, ich häkel das Viechzeug je eher. Liebe Grüße, Lieby
Hinterländerin Geschrieben 2. März 2020 Autor Melden Geschrieben 2. März 2020 Hallo und willkommen in meiner Strickstube. Schön dass ihr da seid. Es geht weiter: das oben gezeigte Bild vom Bauch zeigt den Zeitpunkt des Füllens. Das untere Loch wird geschlossen. Damit ich die Reihen weiterzählen kann habe ich den Anfangspunkt an der Nadel markiert. Dann den Bauch gefüllt und zu Ende gestrickt. Die Maschen zusammengezogen und vernäht. Den Faden lang lassen, den braucht man zum vernähen.
Hinterländerin Geschrieben 2. März 2020 Autor Melden Geschrieben 2. März 2020 Dann hab ich mit dem Kopf begonnen. Beim Farbwechsel für die Schnauze muss der Anfangsfaden nach aussen bleiben, da damit der Schnauze nach dem Füllen die Form gegeben wird. Die Schnauze bis zum Füllmoment stricken. Danach ist es die gleiche Prozedur wie beim Bauch. Die Fäden noch nicht vernähen, da die später beim zusammensetzen gebraucht werden.
Rehleins Geschrieben 2. März 2020 Melden Geschrieben 2. März 2020 Oh schön, es geht schon los und ist fast schon fertig.... Ich habe was gefunden:http://www.haupt-sachen.de/download/strickanleitung_aldi_esel-joshi_hund-wuffi_hase-muemmel.pdf
Hinterländerin Geschrieben 2. März 2020 Autor Melden Geschrieben 2. März 2020 Hallo Rehleins, schön dass du hier bist. ja , ich habe ein wenig vorgearbeitet, damit ich diesen Wip zügig zeigen kann. Den Link zu der Anleitung kannte ich noch nicht. Danke. Als nächstes habe die die Beine gemacht. In der Anleitung heißen die Arme und Beine Den Anfangsfaden lang lassen, der wird zum annähen benötigt. Die 4 Teile sind fix gestrickt, auch mit dem Farbwechsel. Den weissen Faden habe ich nach innen vernäht, der wird nicht mehr benötigt. Die Beine werden bis zur Hälfte mit Watte gefüllt. Beim ersten Esel habe ich die Beinöffnungen zusammengenäht. Beim zweiten schon nicht mehr. Sie sind einfacher anzunähen wenn sie offen sind. Die Bilder : einmal ohne und mit Füllung:
charliebrown Geschrieben 3. März 2020 Melden Geschrieben 3. März 2020 Oh, du hast ja schon losgelegt. Super. Ich habe in dem Thread in dem das von dir angekündigt wurde, mal hierhin verlinkt
Hinterländerin Geschrieben 3. März 2020 Autor Melden Geschrieben 3. März 2020 Hallo charliebroaun, Ja, ich war schneller als gedacht Ich danke dir.
Hinterländerin Geschrieben 5. März 2020 Autor Melden Geschrieben 5. März 2020 Hallo, es kann weiter getrickt werden: Ich habe danach die Ohren ( Aussen und innen) sowie den Bauchfleck gestrickt. (Ich habe 4 Esel gebraucht, um die Anleitung für den Bauchfleck richtig zu lesen und umzusetzen. Aber die anderen sahen auch ok aus. Hat ja keiner gemerkt ) Die Ohrenteile und den Bauchfleck habe ich erst mit Sicherheitsnadeln fixiert und dann zusammengenäht.
Lehrling Geschrieben 5. März 2020 Melden Geschrieben 5. März 2020 morgen hol ich mir Wolle und will am Wochenende loslegen. Danke, daß du uns das so schön zeigst und alle Klippen deutlich machst. liebe Grüße Lehrling
Hinterländerin Geschrieben 5. März 2020 Autor Melden Geschrieben 5. März 2020 Hallo Lehrling Sehr schön! Falls Fragen, einfach melden. Zeigst du uns auch das Egebnis?
StinaEinzelstück Geschrieben 6. März 2020 Melden Geschrieben 6. März 2020 ... oh wie toll 😊 Muss noch ein bisschen warten mit Material kaufen - nach Ostern.
Hinterländerin Geschrieben 7. März 2020 Autor Melden Geschrieben 7. März 2020 Hallo StinaEinzelstück Schön dass du auch hier gelandet bist. Jetzt gehts beim Esel dem Ende zu! Nachdem ich auch noch den Schwanz gestrickt habe und die schwarzen Fäden schön drangeknotet habe liegen alle Teile vor mir und warten darauf, zu einem Esel zusammengenäht zu werden. Das Gesicht mache ich erst ganz zum Schluss, damit die Ohren auch dazu passen und nicht so schief wird, wie bei meinem 2. Esel. Hier erst mal ein Bild von den Einzelteilen: (Das ist ein Foto von meinem 1.Esel, beim jetzigen war ich so euphorisch, dass ich vergessen hatte, eines zu machen)
Hinterländerin Geschrieben 7. März 2020 Autor Melden Geschrieben 7. März 2020 Aber er sieht genauso aus wie der jetzige! Hier kommt das Bild vom Zusammengenähten: Alle Fäden die zum vernähen sind , habe ich immer mehrfach an verschiedenen Stellen verknotet, dann einmal quer durch den Bauch, und am Ende so gekürzt, dass der Faden im Bauch verschwand.
unusual1984 Geschrieben 7. März 2020 Melden Geschrieben 7. März 2020 Der sieht ja echt putzig aus. Danke fürs Zeigen! Eine schöne Arbeit, die du da machst.
stoffmadame Geschrieben 9. März 2020 Melden Geschrieben 9. März 2020 Ja der ist echt goldig Danke fürs Zeigen und viel Spaß damit (oder beim Verschenken )
Hinterländerin Geschrieben 9. März 2020 Autor Melden Geschrieben 9. März 2020 Hallo, an die neuen Zuschauer Es geht weiter: Beim Kopf habe ich mit der Schnauze angefangen die aufzusticken! Danach kann man wunderbar die Nasenlöcher und die Augen ausrichten! Beim vernähen der schwarzen Fäden habe ich jeweils den Faden auch mit den Kophaaren verknotet. Dann geht mit Sicherheit nichts mehr auf. Beim Fell habe ich mit einer Stricknadel die Kuschewolle herausgeholt. So bekam das die tolle Felloptik! Im Bild sieht man beim rechten Bein, wie ich mit der Nadel die Wollfäden hervorhole, das linke Bein ist schon fertig! Durch das hervorholen bekommt der Esel eine tolle kuschelige Oberfläche!
Hinterländerin Geschrieben 9. März 2020 Autor Melden Geschrieben 9. März 2020 Und hier ist er nun: Tatahh!
Großefüß Geschrieben 9. März 2020 Melden Geschrieben 9. März 2020 Hallo, Ach ist der süss. Genau der Typ Kuscheltier, der mich immer anspringt und mit möchte. (Nein, Süßer, du bist ganz lieb, aber wir haben keinen Platz mehr für mehr Kuscheltiere.) Danke fürs Zeigen.
Rehleins Geschrieben 10. März 2020 Melden Geschrieben 10. März 2020 Der Joschi ist so süß. Ich glaube, ich muß doch noch Wolle kaufen gehen...... @Hinterländerin vielen Dank auch fürs zeigen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden