Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

120 finde ich zu dünn; 100 darf es schon sein.

Die Nadelstärke dazu hängt nicht nur vom Garn, sondern auch vom Stoff ab.

Grüsse, Lea

 

Werbung:
  • Antworten 32
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Whippster

    9

  • nowak

    5

  • Rumpelstilz

    4

  • Großefüß

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Manche nähen mit 120er Garn als Allesnäher, ich glaube Marion nowak zum Beispiel. Auch Schneidereien hier in Dortmund mW. Ich nähe lieber mit 100er Allesnäher. Da kann ich auch noch mit 70er Nadeln mit nähen und bis 100 (mache ich seeehr selten). Meist 90 oder 80er.

Für besondere Zwecke (dünnen Stoff ;) ) habe ich aber auch diverse Rollen mit 120er und ein paar mit 150er Garn (das kann man auch als Unterfaden/ Bobbin zum Sticken nehmen) :classic_ninja:

120er Garn kannst du sicher mit 90er und vermutlich auch mit 100er Nadeln nähen. Die Einstichlöcher werden halt etwas größer, aber die sieht man auch nicht immer.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Whippster:

. Irgendwie steh ich wohl grad auf dem Schlauch... Wenn ich das Vlies ohne Nahtzugabe mit dem Aussenstoff zusammennähe,

dann komm ich mit dieser Naht doch in den von aussen sichtbaren Bereich auf dem Aussenstoff!?

Ja, das ist so. Du müsstest das Vlies aufsteppen, mit (senkrechten) Steppnähten. Ja, das sieht man - aber dann ist es eben ein Steppstoff. SToffe mit Vlies drin sind oft Steppstoffe.

Geschrieben

Mit 100er Nadeln kann man auch 40er Garn vernähen, warum sollte man für dünnes 120er Garn so dicke Nadeln nehmen?

Das sind doch hier keine besonders harten Materialien, da würde ich eine 80er Nadel versuchen und notfalls auf eine 90er hochgehen.

 

Ich habe mal aus PVC-Plane Taschen für meine alten Nähmaschinen genäht, 4er Stichlänge, einfacher Geradstich mit 80er Saba-Polyestergarn - hält.

Und die Maschinen wiegen locker 15 kg und mehr.

 

Gruß

Detlef

 

 

Geschrieben

Ja, ich nutze vor allem Alterfil 120, gelegentlich auch 150. Ich hatte auch noch nie Probleme bei dicken Stoffen, habe auch schon Taschen und Jeans mit dem 120er genäht. Mit 90er oder 110er Nadel.

 

Aber ich nähe auch viel sehr feine Stoffe und möchte Garn, das auch in die 60er Nadel passt und in meine superfeinen Handnähnadeln. Da stößt das 100er an seine Grenzen.

 

Sonst ist das 100er als "Allzweckgarn" genauso gut. Wenn man eher Taschen im Auge hat, vielleicht sogar die bessere Wahl.

Geschrieben

Ich näh auch quasi alles mit 120er Garn - allerdings von madeira.

Geht halt auch noch mit 55er (so grade eben) und 60er Maschinennadel in feinen und sehr feinen Stoffen, funktioniert aber auch bei gröberen Stoffen und entsprechend größeren Nadeln. Wobei ich seltenst was dickeres als 80 nutz. 90er Nadeln sind hier wenn, dann zum Absteppen mit dickerem Garn...

(Corespun Rasant 75 von Gütermann, wenn ich mal wieder sowas  wie 'nen Trench nähen sollte,  oder madeira aerofil 35 für reine Ziersteppungen...)

 

Beim 100er Nähgarn zieh ich dann Amann dem Gütermann vor. (Reine Geschmacksache...)

 

Aber Tragetasche für meine Tiere... kauf ich. Auch wenn Katz weniger wiegt.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Rumpelstilz:

Ja, das ist so. Du müsstest das Vlies aufsteppen, mit (senkrechten) Steppnähten. Ja, das sieht man - aber dann ist es eben ein Steppstoff. SToffe mit Vlies drin sind oft Steppstoffe.

 

Danke fürs Erläutern; jetzt hab ichs endlich kapiert! :classic_biggrin: Diese Variante habe ich bis anhin gar nicht in Betracht gezogen.

Werde das am weekend mal testen. Vorher hab ich wohl leider keine Zeit um mich meinem Nähprojekt zu widmen.

 

Ganz allgemein: Danke für die vielen hilfreichen Tipps!

 

Eine Frage noch zu den Nadeln. Habe noch eine Packung in meinem Chaos gefunden. Was genau meint die Ziffer 14 unter der 90

und was ist mit 705H gemeint?

 

WhatsApp Image 2020-02-19 at 21.56.07.jpeg

 

 

Geschrieben

14 und 90 sind beides Angaben für die Nadelstärke. Singer hatte früher ein eignes System, da hieß das 14... sonst 90

 

Und 130/705 ist das gängige Nadelsystem für Haushaltsmaschinen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...