Ibohiga Geschrieben 15. Februar 2020 Melden Geschrieben 15. Februar 2020 @Marieken: Herzlichen Glückwunsch zum neuen Maschinchen und immer viel Freude damit. Ich les mal ganz still hier mit. LG hilde
Marieken Geschrieben 25. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 25. Mai 2020 (bearbeitet) Nachdem meine Bernina L460 (Ovi) ja zum Doc musste, habe ich die Gloria mit viel Freude am Ergebnis erstmal nur als Ovi benutzt. Die nächsten Projekte waren Masken 🤢 und daneben habe ich ordentlich Zeit in eine Shirtanpassung gesteckt. Das wurde jetzt aber endlich genäht und schwupps..................waren damit Covernähte fällig . Der Klarsichtfuß und der Abfallbehälter waren zwischenzeitlich schon eingezogen. Ich mag es überhaupt nicht, Bedienungsanleitungen zu lesen. Bei mir ist so etwas immer 100% und dann ist es zeitaufwändig und nervig. Also Abkürzung über Video. Und yeahhh, alles tutti und Probenaht sitzt sofort am angetäuschten Ärmelbündchen im Rund . Gleiches Ergebnis bei den Ärmeln am Shirt und dem Saum. 👍👍👍 Durch den Klarsichtfuß habe ich die Nähte wirklich exakt treffen können, so soll das sein 💪. Keine Manipulation weiterer Einstellmöglichkeiten nötig, lief wie geschmiert. Auch die Fäden zu ziehen und den Stoff wegzuziehen war kein Problem (da hatte ich Sch... vor). Bin so happy . Einzig an den dicken Stellen mit den Quernähten macht sie naturbedingt kürzere Stiche. So wie man das bei der Ovi auch kennt. Da muss ich mal schauen, ob eine Hebamme hilft. Bearbeitet 25. Mai 2020 von Marieken
akinom017 Geschrieben 25. Mai 2020 Melden Geschrieben 25. Mai 2020 @Marieken fein wenn etwas schön klappt hattest Du die Säume vorgebügelt, weil das erleichtert deiner Neuen auch die Arbeit und führt ggf. zu noch schöneren Ergebnissen
Marieken Geschrieben 25. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 25. Mai 2020 @akinom017 neee, natürlich nicht. Alles Jersey . Und im Ernst...ich brauchte extrem dringend einen Fortschritt in Sachen Ergebnis in Form von tragbarer Kleidung denn die letzten Wochen und Monate waren da ziemlich unergiebig. Was meinst du denn genau? Die kürzeren Stiche an den Quernähten? Dass die länger ausgefallen wären durch Vorbügeln? Könnte ich mir schon vorstellen, weil ja dann der „Huggel“ nicht so hoch ausgefallen wäre... Insgesamt habe ich schon gemerkt, dass hier idealerweise sehr gut gesteckt und vorgeschnitten werden muss. Dafür dass ich dass beim Online-Nähtreff aber quasi neben unserem Gequassel gemacht habe, bin ich aber sehr zufrieden mit dem ersten Ergebnis. Da dürfen die Zwillingsnadeln jetzt mal in den Winterschlaf gehen. Habe sie eh gemieden . Wenn man bedenkt, dass ich die Nahtführung ja durch den Stoff gefühlt erahnen musste, falls man versteht, was ich meine? Soll ja auch auf der Rückseite gut aussehen. Nenenene, ich bin happy .
sikibo Geschrieben 25. Mai 2020 Melden Geschrieben 25. Mai 2020 vor 3 Minuten schrieb Marieken: Was meinst du denn genau? Die kürzeren Stiche an den Quernähten? Dass die länger ausgefallen wären durch Vorbügeln? Könnte ich mir schon vorstellen, weil ja dann der „Huggel“ nicht so hoch ausgefallen wäre... Die Naht insgesamt wird schöner, wenn sie gut gebügelt ist. Die verkürzten Stiche kannst du mit einer Hebamme einigemaßen vermeiden. vor 3 Minuten schrieb Marieken: Insgesamt habe ich schon gemerkt, dass hier idealerweise sehr gut gesteckt und vorgeschnitten werden muss. Dafür dass ich dass beim Online-Nähtreff aber quasi neben unserem Gequassel gemacht habe, bin ich aber sehr zufrieden mit dem ersten Ergebnis. Da dürfen die Zwillingsnadeln jetzt mal in den Winterschlaf gehen. Habe sie eh gemieden . Wenn man bedenkt, dass ich die Nahtführung ja durch den Stoff gefühlt erahnen musste, falls man versteht, was ich meine? Soll ja auch auf der Rückseite gut aussehen. Nenenene, ich bin happy . Es ist sinnvoller, auf beiden Stofflagen zu covern. Je dünner und dehnbarer der Stoff, um so wichtiger, sonst kann sich die Naht bei Dehnung verziehen und diese "Würste" bilden. Ich bügele immer und hefte mit der Nähmaschine, den Abstand mit dem Lineal auf der Stichplatte eingehalten und so weit von der Schnittkante, dass die linke Nadel der Cover noch auf beiden Lagen Stoff läuft. Ich covere dann so, dass die Näma-Naht zwischen den Covernadeln läuft (nehme fast immer zwei Nadeln), hefte also auch entsprechend.
Maruscha11 Geschrieben 25. Mai 2020 Melden Geschrieben 25. Mai 2020 vor 49 Minuten schrieb sikibo: hefte mit der Nähmaschine, den Abstand mit dem Lineal auf der Stichplatte eingehalten und so weit von der Schnittkante, dass die linke Nadel der Cover noch auf beiden Lagen Stoff läuft. Ich covere dann so, dass die Näma-Naht zwischen den Covernadeln läuft (nehme fast immer zwei Nadeln), hefte also auch entsprechend. Das mit dem Heften mache ich auch so, nur nehme ich da einen auswaschbaren Faden. Erstens bin ich faul und zweitens schaffe ich's immer wieder gern, ein paar Mal meine Heftnaht festzunähen. Alternativ geht natürlich auch Heften mit großer Stichlänge und etwas gelockerten Spannung. Dann lässt sich die Covernaht genau platzieren wenn man genau neben dem Heftstich näht. Marieken, für den ersten Coverversuch --- mal eben so nebenbei und dann auch noch ganz mutig gleich auf dem richtigen Shirt - hat das doch SUPER geklappt. Gratuliere! Eine gute Nacht wünscht Maruscha
sikibo Geschrieben 25. Mai 2020 Melden Geschrieben 25. Mai 2020 vor 13 Minuten schrieb Maruscha11: ....und zweitens schaffe ich's immer wieder gern, ein paar Mal meine Heftnaht festzunähen. Alternativ geht natürlich auch Heften mit großer Stichlänge und etwas gelockerten Spannung. Dann lässt sich die Covernaht genau platzieren wenn man genau neben dem Heftstich näht. Mit großem Stich, ja klar. Und so festgetackert, dass ich sie nicht mehr lösen konnte, habe ich noch keine Heftnaht. vor 13 Minuten schrieb Maruscha11: Marieken, für den ersten Coverversuch --- mal eben so nebenbei und dann auch noch ganz mutig gleich auf dem richtigen Shirt - hat das doch SUPER geklappt. Das stimmt, Maru. Das sieht schon gut aus.
susa1962 Geschrieben 25. Mai 2020 Melden Geschrieben 25. Mai 2020 (bearbeitet) @Marieken Hab ich‘s nicht gesagt? Ohne viel an den Einstellungen rumzufummeln tolle Ergebnis. Ich freue mich immer noch über jede Covernaht. Jetzt hast Du ja sicher auch Blut geleckt. Eine Hebamme an den Knubbelstellen hilft ganz sicher. Drunterlegen, sobald die Spitze des Füßchen den Knubbel berührt. Dann werden die Stiche alle gleich lang. Wenn ich bei manchen Stoffen Bedenken habe, den Saumrand exakt zu treffen, säume ich großzügig und schneide mit einer Applizierschere haarscharf an der Covernaht lang. Geht auch mal. Weiter viel Spaß und Erfolg! Bearbeitet 27. Mai 2020 von susa1962
Kiwiblüte Geschrieben 25. Mai 2020 Melden Geschrieben 25. Mai 2020 vor 4 Stunden schrieb Marieken: Einzig an den dicken Stellen mit den Quernähten macht sie naturbedingt kürzere Stiche. So wie man das bei der Ovi auch kennt. Da muss ich mal schauen, ob eine Hebamme hilft. @Marieken Ich hebe dann das Füßchen ganz vorsichtig ein bißchen kurz an, wenn dicke Knubel kommen, bis die Maschine darüberweg ist, hat mir die Dame von Baby Lock damals schon bei meiner evolve so gezeigt. Bei meiner Ovation ist das aber nur bei ganz dicken Lagen Stoff. Eine Hebebamme kannst Du Dir auch aus mehren Stofflagen machen. Den Saum cover ich indem ich abmesse, ihn umbügel und meinen Covertisch mit zwei Löchern einsetze, damit ich die Stoffführung anbrigen kann, der Ovation-Covertisch hatte die Löcher noch nicht, da mußte ich einen neuen Covertisch dazukaufen. Ich denke Euere Gloria hat die zwei Löcher. Da brauche ich nicht mehr reihen und wenn doch weil der Stoff zickt nehme ich das wasserlösliche Garn. LG Kiwiblüte
Marieken Geschrieben 27. Mai 2020 Autor Melden Geschrieben 27. Mai 2020 @sikibo @Maruscha11 @akinom017 heften und bügeln, ihr seid mir ja 3 Herzchen 🥰. Jaja...ihr bekommt mich schon soweit . Ob ich das immer auf 2 Stofflagen nähen werde . Weiß ich noch nicht, das probiere ich aus. Ich mache ja sowieso immer Probenähte und hier hatte ich auch einen Fakeärmel im Rund aus dem gleichen Stoff wie das Shirt bearbeitet und es ging auch so. Am 25.5.2020 um 23:28 schrieb susa1962: Hab ich‘s nicht gesagt? Ja, hast du ! Ich muss mir nur immer ins Hemd machen, wenn was Neues auf mich zukommt. Gehört quasi dazu . @Kiwiblüte Hört sich gut an, wie du das machst. Und nach den 2 Löchern schaue ich mal. Lineale sind ja ne feine Sache! Danke!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden