EskarinaSmith Geschrieben 1. Februar 2020 Melden Geschrieben 1. Februar 2020 Hallihallo, nachdem ich hier dank Suchfunktion und erschlagen von der Fülle an Informationen bisher nur still am Lesen war, möchte ich mich jetzt doch mal vorstellen. Ab und an wäre so ein Piep doch ganz nett und so langsam habe ich doch Fragen auf die ich keine Antworten finde . Ist aber gefährlich, wenn ich erstmal ins Quatschen komme, höre ich selten wieder auf... Hallo also, ich bin Verena, 28 Jahre alt und schon eine Weile am nähen - mehr oder weniger aktiv. In der Oberstufe hab ich recht fleißig genäht, erst auf einer lange vernachlässigten Aldi/Necchi-Maschine meiner Mama (Kategorie "Hochzeitsgeschenk, damit man mal Hosen kürzen kann") und dann auf einer Singer 533 meiner Uroma, die ich bei meiner Tante vorm Verschrotten gerettet habe. Zu der Zeit entstand dank geringer Hemmschwelle (soo kompliziert kann das doch gar nicht sein) und fleißigem Lesen bzw. YouTube durchwühlen alles mögliche an Klamotten, Faschingskostümen, Abiballkleider,... Die Singer ist dann mit mir ausgezogen, aber in der kleinen Studentenbude hatte ich irgendwie nie richtig Platz um mal was liegen zu lassen und daher entstanden eher kleinere Projekte - Vorhänge für die Wohnung, Beutel fürs Strickzeug, Kulturbeutel und ähnliches für "oh verdammt, der Geburtstag ist ja schon morgen". Dafür habe ich einiges anderes an Handarbeiten ausprobiert von exzessivem Stricken über Spinnen, Weben, Occhi,... Was man halt so macht, wenn man keine Lust hat für Klausuren zu lernen. Mitte 2018 sind wir dann umgezogen und auf einmal war da Platz, vieeeel Platz . Jetzt habe ich im Dachboden meine Nähecke und pinterest sei dank einen genialen Zuschneidetisch aus Kallaxregalen und Tischplatte. Stauraum und kein krummer Rücken beim Zuschneiden auf einmal - yay! Seitdem überschlagen sich meine Ideen und Pläne. Erstmal mussten zwar wieder neue Vorhänge genäht werden, aber jetzt möchte ich mich wieder an Klamotten wagen. Mit der Singer bin ich immer noch glücklich, sie näht fleißig und (fast) alles was ich möchte nur mit Jersey habe ich so meine liebe Not. Daher wird demnächst vielleicht eine Overlock hier einziehen. Eine Frage zu Jersey und Zwillingsnadeln werde ich gleich mal an passenderer Stelle loswerden. Ansonsten beschäftige ich mich gerade mit den Bluprintkursen von Suzie Furrer und arbeite an einem Rockgrundschnitt für mich. Ich höre jetzt mal auf zu plappern (ich hab euch gewarnt) und möchte an der Stelle noch vielen Dank an alle sagen. Danke für die Inspirationen, Tipps und Ratschläge, die ihr hier im Forum gesammelt hat, ihr habt mir unwissentlich schon viel geholfen! Viele Grüße Verena
Junipau Geschrieben 1. Februar 2020 Melden Geschrieben 1. Februar 2020 Herzlich Willkommen im Forum! Wenn Du schon länger mitliest, weißt Du ja schon, auf was Du dich hier einläßt: extreme Virengefahr Aber es klingt ja so, daß Du auch schon viel Erfahrung mitbringst, da freuen wir uns dann alle, wenn Du die auch mit einbringst und ein bißchen mitschreibst! Das Forum spricht halt wirklich 😅 Viel Spaß hier und erstmal viel Erfolg mit der Zwillingsnadel! LG Junipau
stoffmadame Geschrieben 1. Februar 2020 Melden Geschrieben 1. Februar 2020 Von mir auch herzlich willkommen und viel Spaß hier Toll, dass du dich so ausführlich vorgestellt hast, das ist schön zu lesen dass du keine Berührungsängste hast und los legst! Viel Spaß weiterhin und viel Erfolg
Scherzkeks Geschrieben 1. Februar 2020 Melden Geschrieben 1. Februar 2020 (bearbeitet) vor 6 Stunden schrieb EskarinaSmith: Danke für die Inspirationen, Tipps und Ratschläge, die ihr hier im Forum gesammelt hat, ihr habt mir unwissentlich schon viel geholfen! Schön, dass Du Dich vorstellt hast, herzlich Willkommen hier - ist ein tolles Forum! Vor "Viren" bist Du ja schon gewarnt worden *hatschi*, sonst ist es ganz ungefährlich hier... Liebe Grüsse Silvia Bearbeitet 1. Februar 2020 von Scherzkeks
Paula38 Geschrieben 1. Februar 2020 Melden Geschrieben 1. Februar 2020 Herzlich Willkommen! Interessant, was du schon so genäht hast. Kannst ja mal Bilder in die Galerie stellen.... auf Bilder sind wir immer ganz versessen.
flocke1972 Geschrieben 1. Februar 2020 Melden Geschrieben 1. Februar 2020 vor 7 Stunden schrieb EskarinaSmith: Was man halt so macht, wenn man keine Lust hat für Klausuren zu lernen. Ja, damals sind mir auch einige Sachen eingefallen. Schön dass du hier bist LG flocke1972
AndreaS. Geschrieben 2. Februar 2020 Melden Geschrieben 2. Februar 2020 Willkommen in unserem schönen Forum & danke für Deine herrliche Vorstellung
Nixe28 Geschrieben 2. Februar 2020 Melden Geschrieben 2. Februar 2020 Hallo und herzlich Willkommen auch von mir!
Indianernessel Geschrieben 2. Februar 2020 Melden Geschrieben 2. Februar 2020 Herzlich Willkommen und Danke für die Vorstellung. Mir scheint, DU bist hier die Virenschleuder, vor der wir keine Angst haben . Ich habe jetzt zum ersten Mal im Leben von Occhi gehört. Ist das mit dem Klöppeln verwandt? Wo hast du das gelernt? Die Bilder, die mir Tante google gezeigt hat, sind sooo schön!
Quälgeist Geschrieben 2. Februar 2020 Melden Geschrieben 2. Februar 2020 vor 9 Minuten schrieb Indianernessel: Herzlich Willkommen und Danke für die Vorstellung. Mir scheint, DU bist hier die Virenschleuder, vor der wir keine Angst haben . Ich habe jetzt zum ersten Mal im Leben von Occhi gehört. Ist das mit dem Klöppeln verwandt? Wo hast du das gelernt? Die Bilder, die mir Tante google gezeigt hat, sind sooo schön! Wir haben im Forum einiges zum Thema Occhi, unter anderem hier
Miri45 Geschrieben 2. Februar 2020 Melden Geschrieben 2. Februar 2020 Herzlich willkommen und viel Spaß hier!
Indianernessel Geschrieben 2. Februar 2020 Melden Geschrieben 2. Februar 2020 Danke . Das Wort hatte ich noch nie gehört und gar nicht hier im Forum vermutet.
EskarinaSmith Geschrieben 9. Februar 2020 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2020 Vielen Dank für den freundlichen Empfang. @Junipau Erfahrung hab ich - vor allem mit neuen Viren einfangen und zu viele Projekte gleichzeitig starten... @Indianernessel Occhi wurde dir ja schon verlinkt. Ich mag gern die Blogs von Jon Yussof oder Jane Eborall, die haben tolle Tipps und freie Anleitungen. Gelernt habe ich das von meiner IrgendwannMal-Schwiegermutter, die die Technik ihrerseits von einer Großtante gezeigt bekommen hat. Wenn man nicht gerade mit 80er Häkelgarn (das hatte sie halt grad da) anfängt, ist es auch gar nicht so kompliziert. Sind im Prinzip die gleichen Doppelknoten wie früher diese Freundschaftsbänder. Mittlerweile benutze ich gerne 40er und 60er Häkelgarn und finde die Technik total schön und entspannend. Große Spitzendeckchen sind nicht so mein Ding, aber Untersetzer in schönen bunten Farben oder weiße Schneeflocken für den Weihnachtsbaum gefallen mir gut. Machen sich auch immer schön als kleines Geschenk. Viele Grüße, Verena
Karbonmäuschen Geschrieben 9. Februar 2020 Melden Geschrieben 9. Februar 2020 Willkommen im Forum und viel Freude hier.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden