Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ihr Lieben,

 

Da ich langsam am verzweifeln bin und nichts richtiges finde,dachte ich, ich frage die Profis :) Mache derzeit auch einen Nähkurs, aber die Lehrerin hat auch keine erfüllende Antwort für mich.

 

Und zwar geht es um eine Hundetasche und welche Einlage ich verwenden soll.

Schabrackeneinlage und h620 ist mir zu dünn. Außerdem "kommt die Tasche nicht wieder hoch" bzw knickt vollkommen zusammen, sobald sich mein Hund einmal draufgelegt hat .(Habe bereits ein Testobjekt genäht) 

 

Was könnte ich noch verwenden?sie soll richtig gemütlich plüschig werden und nicht so dünn. Könnte Schaumstoff funktionieren? Nur wie fixieren ich das dann? Quernähte finde ich nicht so schön :(

 

freue mich auf eure Tipps.

 

Grüße Minki :)

Werbung:
  • Antworten 13
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • minki4

    7

  • 3kids

    2

  • Rehleins

    2

  • elbia

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Im Boden würde ich eine Schaumstoffmatraze einnähen, für den Rest Style-Vil nehmen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde kaschierten Schaumstoff zwischen Außenstoff und Futter verarbeiten.

Und als Boden evt sogar ein Brett.

In meiner Nähmaschinen Tasche habe ich in der Futter"tasche" einen doppelten Boden genäht, in den ich ein Brett schiebe, es aber zum Waschen wieder entfernen kann.

 

Viel Erfolg

Rita

 

Bearbeitet von 3kids
Geschrieben

Vielen Dank erstmal für eure Antworten. 

 

vor 5 Stunden schrieb 3kids:

Ich würde kaschierten Schaumstoff zwischen Außenstoff und Futter verarbeiten.

Und als Boden evt sogar ein Brett.

In meiner Nähmaschinen Tasche habe ich in der Futter"tasche" einen doppelten Boden genäht, in den ich ein Brett schiebe, es aber zum Waschen wieder entfernen kann.

 

Viel Erfolg

Rita

@3kids kaschierten Schaumstoff habe ich bereits bestellt. Muss ich den dann fixieren oder reicht das, wenn ich den mit der Außennaht einnähe und diese dann zurückschneide? ich möchte die Tasche ab und zu waschen können und habe angst, dass sich alles verschiebt :classic_ohmy:

Das mit dem Brett ist auch keine schlechte Idee, nur evtl. vll auf Dauer zu ungemütlich zum tragen. Ich habe nun erstmal ein Tischset von Ikea zerschnitten und das unten reingelegt. Gefällt mir von der Festigkeit auch noch nicht so richtig. Vll versuche ich noch zusätzlich die Idee mit der Schaumstoffmatte :)

 

 

vor 7 Stunden schrieb Rehleins:

Im Boden würde ich eine Schaumstoffmatraze einnähen, für den Rest Style-Vil nehmen.

@Rehleins  Hab mir Style Vil gerad mal angeschaut. Ist das nicht ziemlich das gleiche wie kaschierter Schaumstoff nur in teuer :verwirrt: oder gibt es da noch Unterschiede?! Wie fixiere ich das ganze dann? oder einfach drauf los nähen?

Geschrieben

Ich weiß nicht. Ich habe bisher nur Taschen genäht, die knautschen sollten. Als Einlage habe ich Thermolam oder Bodenputztücher genommen. Die habe ich in allen Nähte mitgefasst. 

 

Allerdings würde ich für eine Hundetasche den Schaumstoff mit dem Futter verarbeiten, während ich bei einer Handtasche die Einlage mit dem Außenstoff vernähe.

Da wäre das Futter ganz lose und ich hätte Angst, dass der Hund sich in dem losen Stoff verfangen würde.

 

Die Sache hat dann nur einen Haken, die Außentasche muss größer sein. 

Genau darin liegt der Vorteil der anderen Variante. Und das Problem.

 

Und eine Art Matratze als Boden klingt super. Wenn das ausreichend stabil ist, mach es so.

 

Viel Erfolg Rita

 

Geschrieben

Zum kaschierten Schaumstoff kann ich leider nichts sagen. Ich habe gerade ein bisschen gegoogelt, das scheint wohl eine Alternative zu sein. Vielleicht hat hier jemand Erfahrung mit beidem.

Das Style Vil wird in der Regel mit dem Aussenstoff zusammengesteppt, dann entsprechend dem Schnittmuster ausgeschnitten und weiterverarbeitet.

Bei Deiner Hundtasche würde ich das mit dem Innenstoff machen und den Aussenstoff ggf. punktuell fixieren.

Wie groß soll die Tasche werden? Was für ein Hund wird sich da einkuscheln?

Für einen Rattler (oder so) würde vielleicht auch ein Stück Softschell funktionieren. Vielleicht kannst Du ein Reststück auftreiben.

Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb 3kids:

Ich weiß nicht. Ich habe bisher nur Taschen genäht, die knautschen sollten. Als Einlage habe ich Thermolam oder Bodenputztücher genommen. Die habe ich in allen Nähte mitgefasst. 

 

Allerdings würde ich für eine Hundetasche den Schaumstoff mit dem Futter verarbeiten, während ich bei einer Handtasche die Einlage mit dem Außenstoff vernähe.

Da wäre das Futter ganz lose und ich hätte Angst, dass der Hund sich in dem losen Stoff verfangen würde.

 

Die Sache hat dann nur einen Haken, die Außentasche muss größer sein. 

Genau darin liegt der Vorteil der anderen Variante. Und das Problem.

 

Und eine Art Matratze als Boden klingt super. Wenn das ausreichend stabil ist, mach es so.

 

Viel Erfolg Rita

 

@3kids mhhh das klingt gar nicht so verkehrt. Plan ist sowieso quasi eine Tasche in der Tasche zu nähen, die mit kamsnaps befestigt wird, damit ich das Innenleben schneller mal wechseln bzw. waschen kann. Dann könnte ich das so machen, wie du sagst, also die Einlage mit dem Außenstoff verarbeiten :)

 

super, ich glaub, dass probiere ich mal aus :) 

 

Danke für deine Tipps :) 

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb Rehleins:

Zum kaschierten Schaumstoff kann ich leider nichts sagen. Ich habe gerade ein bisschen gegoogelt, das scheint wohl eine Alternative zu sein. Vielleicht hat hier jemand Erfahrung mit beidem.

Das Style Vil wird in der Regel mit dem Aussenstoff zusammengesteppt, dann entsprechend dem Schnittmuster ausgeschnitten und weiterverarbeitet.

Bei Deiner Hundtasche würde ich das mit dem Innenstoff machen und den Aussenstoff ggf. punktuell fixieren.

Wie groß soll die Tasche werden? Was für ein Hund wird sich da einkuscheln?

Für einen Rattler (oder so) würde vielleicht auch ein Stück Softschell funktionieren. Vielleicht kannst Du ein Reststück auftreiben.

Achso... Das klingt gut, dann habe ich auch keine Nähte auf dem Außenstoff :)

 

Ein Stück Softshell? Meinst du als Einlage für die Seiten? Das ist mir nicht standhaft genug. Dann habe ich wieder das Problem, dass die Tasche so zusammenfällt :-( Aber die Idee mit dem Schaumstoff gefällt mir glaub ganz gut. Ist ein Versuch Wert :jump:

 

Die Tasche ist ca 45 cm lang und 25 cm hoch. Mein kleiner dicker Hund wiegt an die 7 Kg :D  Also muss sie schon was aushalten. 

Momentan habe ich eine gekaufte Tasche aus dem Fressnapf. Die ist aber nicht mehr so schön und deswegen nu der Plan :) und bevor jmd meckert:lol:, er kommt nur in die Tasche, wenn viele Menschen rumwuseln, wie z.B. auf dem Flohmarkt. So kann er mitkommen, wird aber nicht die ganze Zeit getreten :wink:

Geschrieben

Hallo, 

bei Kauftaschen ist zur Stabilisierung oft um die großen Seitenteile eine Keder, in der so ein fester Plastikdraht ist . Das gibt zusätzlich gut Stabilität.

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb Großefüß:

Hallo, 

bei Kauftaschen ist zur Stabilisierung oft um die großen Seitenteile eine Keder, in der so ein fester Plastikdraht ist . Das gibt zusätzlich gut Stabilität.

@Großefüß Oh das klingt interessant. An sowas habe ich noch gar nicht gedacht. Da werde ich nochmal ein wenig recherchieren zu. 

 

Vielen Dank für den Tipp :bier:

Geschrieben

Hallo @minki4 trägst du die tasche an den Taschenhenkel ? Sind da 7 kg nicht zu schwer ? Ich frage deshalb da ich für unser altes Hundle 6kg auch eine tragemöglichkeit suche aber sie müßte Wandertauglichkeit sein ( keine großen Strecken ).

Dorothea

Geschrieben

@DOKASCH 

Hallo Dorothea, 

 

ja ich trage die Tasche an den Henkeln, wie ne normale Handtasche. Wenn ich mit ihm Fahrrad fahre z.b. habe ich die Tasche aber auch einfach als Rucksack getragen. Ist nicht ganz so gemütlich, da sie dafür nicht vorgesehen ist, aber funktioniert für kurze Strecken. Der Vorteil ist, dass mein Hund seine Tasche liebt und deswegen wahrscheinlich auch alles zulässt, hauptsache er kann drin sitzen :classic_biggrin:

 

Auf Dauer (und damit meine ich bereits ab ca. ner halben Stunde) wird es bei dem Gewicht doch ganz schön ungemütlich und anstrengend, da würde ich dir doch eher einen Rucksack empfehlen :classic_wink: Ist zum wandern wahrscheinlich auch wesentlich angenehmer.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...