Iblis Geschrieben 24. Januar 2020 Melden Geschrieben 24. Januar 2020 Hallo zusammen, Nachdem ich seit drei Tagen eine Pfaff 362 (ohne Automatic) in sehr schönem Zustand (wenig genutzt, Stopmatic funktioniert, ...) mein eigen nenne, habe ich nach dem obligatorischen Entharzen der Zickzack-Mechanik ein Problem mit dem Einstellen der Oberfadenspannung. Diese funktionierte nicht, so dass ich die Einstellungsmechanik mal auseinander gebaut habe. Dabei ist mir die Scheibe mit dem Zwischensteg so entgegen gekommen, wie ihr sie auf dem Photo seht :-( Ein erster Reparaturversuch mit Uhu Plus Endfest war eigentlich gar nicht so doof. Allerdings hat es den Steg beim Hochstellen des Fußes wieder durchgedrückt. Nun habe ich zwei Fragen: 1) Wo bekomme ich eine neue Scheibe mit Zwischensteg her? 2) Habe ich noch ein Problem mit der Einstellung der Oberfadenspannungsmechanik bzw mit dem Mechanismus zum Fuß-Heben? Zu 2): Mir fällt auf, das beim Hochstellen des Fußes der dünne Stift sehr weit (~5mm) rausgedrückt wird, weil der dicke Stift weit nach hinten raus steht. Damit stößt er sehr schnell "vorne" an, und wegen des großen Hebels des Fußhebehebels drückt er ziemlich problemlos den Steg durch. Das kann doch so nicht korrekt sein?!? Ich hab mal zwei Photos angehängt, die das verdeutlichen. Meine Freundin will so schnell wie möglich Kleider für unseren kleinen Sohn nähen und macht mir die Hölle heiß - könnt ihr mir helfen??? LG, Johannes
det Geschrieben 25. Januar 2020 Melden Geschrieben 25. Januar 2020 (bearbeitet) Hallo, eine Scheibe hat anscheinend niemand herumfliegen. Statt Uhu 2K-Kleber könnte Hartlöten funktionieren. Bei ebay und co. werden gelegentlich passende Oberfadenspannungen angeboten, aktuell nur eine und die ist mit 80,- € doch recht teuer. Die Teile der Fadenspannung der 80er und 90er Modelle passen zum Teil auch. Die Stifte gibt es in unterschiedlichen Länge, eventuell ist das die Ursache für den Bruch. Gruß Detlef Bearbeitet 25. Januar 2020 von det
Iblis Geschrieben 27. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2020 Dankeschön! :-) Ja, komplette Fadenspannungen habe ich auch schon gesehen, da wäre aber eine defekte Maschine für kleines Geld zum ausschlachten interessanter. Mal die Augen offen halten. Ich habe nun einen Nagel zur Verstärkung umgeschmiedet und ihn mangels Hartlötfähigkeiten mit 2K verklebt. Mal sehen, ob das hält.
det Geschrieben 27. Januar 2020 Melden Geschrieben 27. Januar 2020 Interessanter Ansatz, wenn "nichts hält länger als ein Provisorium" stimmt dann brauchst keine neue OFS mehr . Gruß Detlef
Iblis Geschrieben 27. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2020 Hehe, ja, ich werde berichten!
josef Geschrieben 27. Januar 2020 Melden Geschrieben 27. Januar 2020 bei dieser Lösung wirst du den AUSLÖSESTIFT mit dem Dremel etwas kürzen müssen falls bei deinen Versuchen das zu kurz werden sollte, kannst du auch mit Stückchen von Fahrradspeiche weitermachen (gaaans frühe Nähmaschinenläden hatten auch Fahrräder im Angebot )
Iblis Geschrieben 28. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2020 Das Glück war nur von kurzer Dauer Einerseits hat sich die Auflage verbogen, andererseits hat der 2K-Kleber nicht gehalten.
josef Geschrieben 28. Januar 2020 Melden Geschrieben 28. Januar 2020 (bearbeitet) Am 27.1.2020 um 16:20 schrieb josef: bei dieser Lösung wirst du den AUSLÖSESTIFT mit dem Dremel etwas kürzen müssen falls bei deinen Versuchen das zu kurz werden sollte, kannst du auch mit Stückchen von Fahrradspeiche weitermachen (gaaans frühe Nähmaschinenläden hatten auch Fahrräder im Angebot ) Aufklappen liest du meine beiträge nicht ? es kann auch sein, daß du die Spannung zu weit in die Maschine geschraubt hast Bearbeitet 28. Januar 2020 von josef
Iblis Geschrieben 29. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2020 Doch Ich hatte allerdings einerseits noch einen Fehler in der Einstellung, und andererseits haftete der 2K-Kleber nicht so gut an dem Metallstift, wie erhofft. Der dritte Versuch (dickerer Stahlstift "versenkt" eingebaut und verlötet statt geklebt) wird hoffentlich erfolgreich. Ich halte euch auf dem Laufenden
Iblis Geschrieben 5. August 2021 Autor Melden Geschrieben 5. August 2021 Ups, das war jetzt doch etwas länger mit dem Update ... Das "Reparieren" der Scheibe hat auch weiter nicht geklappt, dafür war das alles zu weich und wurde immer wieder rausgedrückt. Abhilfe hat dann der Nähmaschinen-Mensch meiner Eltern gebracht, der noch eine derartige Scheibe im Fundus hatte. Damit ließ sich die Fadenspannung wieder prima einstellen, und seitdem kenne ich mich hervorragend mit den Fadenspankungseinstellungen der "alten" Pfaffs aus - immerhin etwas 😉
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden