glarabrab Geschrieben 13. Januar 2020 Melden Geschrieben 13. Januar 2020 habe eine Pfaff creative 7530 mit dem IDT-System. Leder näht die Maschine - mit der entsprechenden Nadel - ohne Probleme auch 2-3 Lagen. Nun habe ich bzw. möchte ich eine Pouch nähen, allerdings schafft meine Pfaff nicht das Seitenteil mit 6 Stofflagen!!! Eine neue/gebrauchte Maschine muss her. Als heavy duty Maschinen werden empfohlen u.A: Toyota powerFab 17Q; Singer heavy duty 4423; Bernette sew to go 8; Janome 230 DC. Diese Maschinen sagen mir aber nicht zu da nicht genügend Programme zur Verfügung stehen. Nach meinen Recherchen liebäugel ich mit der Carina Professional - allerdings stehen in der Artikel Beschreibungen selten die Watt-Leistung der Motoren - kann mir jemand eine Maschine empfehlen?
SiRu Geschrieben 13. Januar 2020 Melden Geschrieben 13. Januar 2020 Die Wattzahl vom Motor sagt Dir nix, wie viel Kraft die Nadelstange überträgt. Und aushält. Was für Stoff, welche Nadel? 6 Lagen Baumwoll-Batist sind was anders als 6 Lagen Kevlaer-Gewebe mittlerer Grammatur.... 3 Lagen Leder können auch noch dünn sein - Handschuhe für schick zeichnen sich nicht durch reichliche Materialstärke aus. 3 Lagen Polster-Leder ist da schon was anderes. Wieviel Geld möchtest Du denn ausgeben? Mehr Kraft und mehr Stiche werden auch mehr kosten... (Die Janome bringt alles mit, was man an Stichen braucht. Eigentlich sogar schon mehr. Ihre großen Schwestern bringen mehr Stiche - und wenn Du bei den Skyline und höher bist, steigt auch die Kraft, mit der die nadel auf's Material einwirken kann.)
lea Geschrieben 13. Januar 2020 Melden Geschrieben 13. Januar 2020 Zustimmung @SiRu in allen Punkten vor einer Stunde schrieb glarabrab: nicht genügend Programme Was meinst Du mit "Programme"? Bei heavy duty braucht man normalerweise nichts ausser einem Geradstich. Was für Sachen möchtest Du denn nähen? vor einer Stunde schrieb glarabrab: allerdings schafft meine Pfaff nicht das Seitenteil mit 6 Stofflagen Liegt es an der mangelnden Durchstichskraft oder kann der Nähfuss keinen Druck mehr ausüben, weil der Platz drunter nicht reicht? Das könnte dann nämlich auch ein Kriterium be einer Neuanschaffung sein! Grüsse, Lea
StinaEinzelstück Geschrieben 14. Januar 2020 Melden Geschrieben 14. Januar 2020 Wer hat Dir diese Maschinen empfohlen? Was für Programme meinst Du? Wie oft nähst Du eher dickeres/schwereres Material? Die Carina ist nun nicht wirklich als Arbeitstier bekannt - wie kommst Du auf diese? Das klingt eher nach, wenn schon was Neues kaufen, dann will ich mir noch ein paar zusätzliche Wünsche erfüllen ... könnte das sein?
Topcat Geschrieben 14. Januar 2020 Melden Geschrieben 14. Januar 2020 (bearbeitet) vor 9 Stunden schrieb glarabrab: liebäugel ich mit der Carina Professional Du willst schwere/dicke Stellen nähen? dann Hände weg. Setz lieber auf eine gute Mechanik, die kann das Plastikteil nicht bringen ....... sie ist in meinen Augen nicht mal *nice to have*.......... ja ich hab eine (weil überall so hochgelobt, z. G. gebraucht gekauft............) - meine kleine mechanische W6 schägt sie um Längen (ok, hat nicht viele Sticharten, brauchts aber in der Regel nicht)......... die kommt an Durchstichtkraft an meine große Hus-Computermaschine ran........... aber auch der würd ich wohl 6 Lagen dickes Leder nicht zumuten (nicht weils sies vielleicht nicht könnte, es ist aber eine HH-Nähmaschine und keine Ledernähmaschine ) Bearbeitet 14. Januar 2020 von Topcat
smett5 Geschrieben 14. Januar 2020 Melden Geschrieben 14. Januar 2020 Hallo, als Zweitmaschine für schwere Sachen würde von denen, die du genannt hast eigentlich nur die Toyota power fabric in Frage kommen. Die scheint tatsächlich dickere Lagen so einigermaßen verarbeiten zu können (für eine Haushaltsmaschine) und ist preislich gleichzeitig nicht zu hoch angesetzt. Als alleinie Maschine fällt die m.E. raus, weil du z.B. die Stichlänge nicht frei wählen kannst. Alle anderen, die du genannt hast, da wüsste ich nicht, warum die besser sein sollten als deine Pfaff. Liebe Grüße Kersten
Capricorna Geschrieben 14. Januar 2020 Melden Geschrieben 14. Januar 2020 Wenn du sagst, du willst heavy duty nähen und dann eine Carina in Betracht ziehst, hört sich das für mich so an, als ob du mit einem Trabi Paris-Dakar fahren möchtest... Von welchem Stoff reden wir denn hier? 6 Stofflagen schafft meine Mittelklasse-Pfaff (Freestyle 1522) auch; auch mehrere Lagen Jeans oder Kunstleder sind machbar. Eventuell ganz langsam, manuell am Handrad drehen und eine geeignet dicke Nadel verwenden, einfach so drüberrattern geht da auch nicht. Und ganz generell haben Industriemaschinen mit enormer Durchstichkraft eben keine zig Programme. Zig Programme sind eher ein Merkmal von preiswerten elektronischen Maschinen, denn sowas lässt sich billiger bauen als eine gute Mechanik und ein Motor mit ordentlich Durchstichkraft. Du müsstest dich entscheiden, was dir wichtiger ist.
Lehrling Geschrieben 14. Januar 2020 Melden Geschrieben 14. Januar 2020 ich vermute mal, der Zusatz >professional< bei der Carina wurde hier von der TE gründlich mißverstanden im Sinne >industriemäßig<.
VolkerS Geschrieben 14. Januar 2020 Melden Geschrieben 14. Januar 2020 Wenn du eine neue Haushalt-Maschine suchst die besser dickes näht als eine Pfaff Creative 7530 dann wird es schon etwas schwierig. Auf keinen Fall werden da die angeblichen " Heavy Duty" oder "professional" Maschinen der der preiswerten Art weiter helfen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden