SiRu Geschrieben 10. Februar 2021 Melden Geschrieben 10. Februar 2021 Wobei ich mich frag, warum der Transporter versenkt werden "muss", wenn ich das Füßchen heb...
Devil's Dance Geschrieben 10. Februar 2021 Melden Geschrieben 10. Februar 2021 (bearbeitet) ...bei der Cover empfinde ich das als sehr angenehm . Man kann den Stoff viel besser rein und raus bringen ... Bearbeitet 10. Februar 2021 von Devil's Dance
Devil's Dance Geschrieben 10. Februar 2021 Melden Geschrieben 10. Februar 2021 vor 3 Minuten schrieb Paula38: 😹Billig????? 🤑 ..naja, die großen Berninas kosten ja das Doppelte
Paula38 Geschrieben 10. Februar 2021 Melden Geschrieben 10. Februar 2021 @SiRu ich denke dabei an die Situation, in der ich beim Nähen die Fahrtrichtung ändere. Nadel bleibt im Stoff, Fuß hoch und den Stoff drehen. Das würde besser flutschen, wenn der Transporteur nicht unten festhält.
cadieno Geschrieben 10. Februar 2021 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2021 (bearbeitet) vor 53 Minuten schrieb SiRu: Wobei ich mich frag, warum der Transporter versenkt werden "muss", wenn ich das Füßchen heb... Das frag ich mich auch. Bislang hatte ich echt noch nie das Bedürfnis, dass das passieren soll. @Paula38 Der Transporteur hakt sich doch nicht ein. Da kann man gut drüber weg drehen.Musst halt das Füßchen hoch genug heben und nicht nur nen Millimeter. Bearbeitet 10. Februar 2021 von cadieno
Devil's Dance Geschrieben 10. Februar 2021 Melden Geschrieben 10. Februar 2021 ...bei der Cover finde ich es wirklich sehr angenehm, aber z.B. Strickstoffe sind ja auch etwas "hakeliger" als die üblicherweise auf der NäMa verarbeiteten Stoffe.
SiRu Geschrieben 10. Februar 2021 Melden Geschrieben 10. Februar 2021 Wenn der Transporteur bei angehobenen Füßchen die Stoffbewegung beim zum Beispiel drehen stört, dann würd ich vermuten, der Transporteur hat irgendwas an den Zähnchen. 'ne Macke von -was-weiß-ich-denn... (Und beim Covern... ich hab ja nur die olle Husky-Combilock. Aber beim covern mit Nadel unten geht Stoff drehen eh nicht. Und wenn Nadeln oben und Stoff rausziehen hakt... würd ich ja auf Grate oder eben Macken am Transporteur denken. Dagegen ist ein versenken des Transporteurs (oder nur Absenken, wie es im normalen Transportprozess ja ständig passiert) nicht wirklich hilfreich. Heißt aber immer auch: Füßchen richtig hoch, nicht nur eben andeuten...)
Devil's Dance Geschrieben 10. Februar 2021 Melden Geschrieben 10. Februar 2021 vor 41 Minuten schrieb SiRu: Wenn der Transporteur bei angehobenen Füßchen die Stoffbewegung beim zum Beispiel drehen stört, dann würd ich vermuten, der Transporteur hat irgendwas an den Zähnchen. 'ne Macke von -was-weiß-ich-denn... (Und beim Covern... ich hab ja nur die olle Husky-Combilock. Aber beim covern mit Nadel unten geht Stoff drehen eh nicht. Und wenn Nadeln oben und Stoff rausziehen hakt... würd ich ja auf Grate oder eben Macken am Transporteur denken. Dagegen ist ein versenken des Transporteurs (oder nur Absenken, wie es im normalen Transportprozess ja ständig passiert) nicht wirklich hilfreich. Heißt aber immer auch: Füßchen richtig hoch, nicht nur eben andeuten...) ...aber wenn du es doch nicht selbst ausprobiert hast, könntest du es doch auch einfach so stehen lassen ... Ich hatte vorher die Janome CoverPro 2000, und bei der war es immer ein furchtbares Gezottel, den Stoff unterm Fuß herauszubekommen. Bei einer "normalen" NäMa wäre das jetzt für mich auch kein k.o.-Kriterium, aber wenn man es im High-End-Segment anbietet, wird es wohl für einige Kund*innen Sinn machen ....
SiRu Geschrieben 10. Februar 2021 Melden Geschrieben 10. Februar 2021 Ich wollte halt gerne eine für mich nachvollziehbare Auskunft haben, warum der Transporteur bei Nähfußlüftung per Kniehebel automatisch abgesenkt werden soll - und habe beschrieben, warum ich den Wunsch so, wie er da stand, einfach nicht verstehe. Aber 'tschulligung, das ich einfach zu schlicht gestrickt für solche Features bin. Und das dann nicht für mich behalten hab.
Paula38 Geschrieben 10. Februar 2021 Melden Geschrieben 10. Februar 2021 Nö, fragen ist immer erlaubt. Ich habe bisher noch nicht mit Kniehebel genäht. Irgendwo hatte ich gelesen, das manche Maschinen das machen und mich interessierte eben, ob die Maschine, die auf einem Wunschzettel ganz weit oben steht, das macht oder nicht. Sicher kein KO Kriterium.
Rosenliebe2012 Geschrieben 10. Februar 2021 Melden Geschrieben 10. Februar 2021 (bearbeitet) Falsches Datum Bearbeitet 10. Februar 2021 von Rosenliebe2012 zu spät
Paula38 Geschrieben 6. März 2021 Melden Geschrieben 6. März 2021 Toll! Die Spulen meiner Janome 6260 sind die gleichen, wie bei der 6700 - kann ich also weiterverwenden. Die Füße vom Anschiebetisch sind (einzeln!) höhenverstellbar. Aber: es wird damit geworben, dass man auch die großen Konen verwenden könne. Meine große Madeirakone (und meine anderen Ovikonen) sind höher als die Stifte. Und die Teile, die man für die Benutzung der Konen aufstecken soll, sind so „spiddelig“, dass die Madeirakone wackelt, wie ein Lämmerschwanz. Okay. I h hab noch so einen „Konenhalter“ von der Ovi übrig. Aufgesteckt, Kone sitzt bombenfest.
Paula38 Geschrieben 14. März 2021 Melden Geschrieben 14. März 2021 Hab gerade einen Sport BH genäht. Ein Traum. Ich brauche nicht mal die Hälfte von dem heften, was ich sonst bei BHs geheftet habe. Yeah! Hab allerdings viel mit verschiedenen Füßen und Stichplatten experimentiert. Das erste Teil war ein Slip für meinen Mann. Wollte ich mit dem billigen Ovigarn vom Discounter nähen, weil es das einzige war, das ich in passender Farbe hatte. Ich hab ganz schön geschimpft, da scheint die Dame etwas eigen zu sein. das aerolock von Madeira hat sie x aber kommentarlos verarbeitet.
NadelEule Geschrieben 14. März 2021 Melden Geschrieben 14. März 2021 Bei meiner ist es etwas problematisch mit dickeren Garnen. Für die Rucksäcke verwende ich gern 40er oder 50er Garn. Da macht die Unterfadenspule nicht mit... Wahrscheinlich mache ich etwas verkehrt? Ich nehme die Universalplatte und den großen Obertransportfuß. Wir müssen uns aber noch etwas besser kennenlernen. Zu dem Vernähen von Zierstichen: Habe ich mehrfach schon gemacht, mit der Rückwärtstaste vernäht sie gleich bei den ersten Stichen.
Großefüß Geschrieben 14. März 2021 Melden Geschrieben 14. März 2021 vor 31 Minuten schrieb NadelEule: Für die Rucksäcke verwende ich gern 40er oder 50er Garn. Da macht die Unterfadenspule nicht mit... Wahrscheinlich mache ich etwas verkehrt? Ich denke nicht. Die Greifer der modernen Maschinen sind einfach nicht für so dickes Garn vorgesehen. Schon meine ältere Hus aus dem Jahr 2000 wollte kein dickes Steppgarn in der Spule. Ich war extra deswegen beim Händler. (Evtl. geht es mit einen extra, anderes eingestellten zweiten Spulenkorb. Habe ich aber keine Erfahrung zu.)
Machi Geschrieben 14. März 2021 Melden Geschrieben 14. März 2021 Hallo, beim Bobbinwork wird das dicke Garn unten teilweise mit der Hand gewickelt, Die Fadenspannung an der Spulenkapsel /Korb muss gelockert werden . Hier ein Foto...kann man auch kaufen.. oder eine normalekaufen und selbst an der Schraube drehen und etwas "Platz " an der Spannung schaffen..
NadelEule Geschrieben 15. März 2021 Melden Geschrieben 15. März 2021 Danke, ich muß mich da mal reinlesen. Ansonsten bleibt ja noch die Phoenix oder die 70er Privileg, die können das.
Paula38 Geschrieben 14. Mai 2021 Melden Geschrieben 14. Mai 2021 Ich liebe sie 😍. Ein Traum von Exaktheit. Und die HP Stichplatte mit dem HP Fuß. Ein Problem ist allerdings aufgetaucht. Die Maschine hat mit der Nummer 034 einen Riegel, der ist 1,5 cm lang. Man kann das anpassen, das bekomme ich aber nich hin. Ich möchte den Riegel kürzer machen (um am BH die Bügelbänder zu verriegeln). Nach der Anleitung soll ich die Maschine bei der gewünschten Länge anhalten und dann den Rückwärtknopf drücken. Hab ich gemacht. Fuß vom Gas, Rückwärtsknopf gedrückt und... die Maschine näht weiter, bis die 1,5 cm erreicht sind. Was mach ich falsch? Oder kann das mal wer ausprobieren?
SiRu Geschrieben 14. Mai 2021 Melden Geschrieben 14. Mai 2021 Mit Elli ausprobiert (ich war jetzt neugierig): Klappt einwandfrei. Mode 2, 034 Anfangen, durch nähen: Alles okay. Neu gestartet - also wieder 034 angewählt, die Maschine merkt sich sonst die Länge vom ersten Riegel! - nach geschätzt 0,75 cm aufghört/Fuß vom Gas, dann Rückwärtstaste gedrückt - im Display tut sich was (!), wieder Gas geeben: Es wird ein deutlich verkürzter Riegel.
Paula38 Geschrieben 15. Mai 2021 Melden Geschrieben 15. Mai 2021 Okay. Das könnte evt schon das Problem sein. Ich habe die 034 nicht neu angewählt. Weil, um etwas zu Speichern, müsste ich ja die „M“ Taste drücken. Probiere ich aus, sobald ich zuhause bin.
cadieno Geschrieben 17. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 17. Mai 2021 Am 14.3.2021 um 21:12 schrieb NadelEule: Für die Rucksäcke verwende ich gern 40er oder 50er Garn. Da macht die Unterfadenspule nicht mit... Wahrscheinlich mache ich etwas verkehrt? Ich bin zwar etwas spät dran, aber wenn ich mit 50er oder noch dickerem Garn nähe, benutze ich unten meist 80er. Ich habe es tatsächlich noch nicht mit dem dickeren probiert, aber so geht das ganz gut. Man muss nur die Fadenspannung etwas anpassen. Den Riegel habe ich noch nicht probiert, aber dafür habe ich Probleme mit dem Knopflochfuß. Da ist es egal, ob ich das Hebelchen runtergezogen habe oder nicht - nach ca. 1 cm meckert die Maschine, ich solle den Hebel runterziehen. Doof, wenn man 1,5 Jahre wartet, bis man das erste Knopfloch näht Jetzt habe ich am Mittwoch einen Termin, mein Händler meint, da könnte etwas an einer Lichtschranke (oder so) sein. Wegen der Garantie soll ich aber mal lieber nicht selber rumschrauben. Er würde mir aber schon mal zeigen, wie ich da ran komme Und bis dahin nähe ich halt keine Knopflöcher
Paula38 Geschrieben 17. Mai 2021 Melden Geschrieben 17. Mai 2021 @cadieno okay, muss ich die Knopflöcher auch mal probieren....
Devil's Dance Geschrieben 17. Mai 2021 Melden Geschrieben 17. Mai 2021 ...gerade wieder 8 Knopflöcher (Bluse) gemacht - komplikationslos !
cadieno Geschrieben 19. Mai 2021 Autor Melden Geschrieben 19. Mai 2021 Hier nur zur Info: Es musste eine Schraube im Inneren der Maschine dort, wo eine Art Lichtschranke sitzt, nachgezogen werden, da hatte sich was gelockert/verschoben. Nun läuft alles wieder.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden