Zum Inhalt springen

Partner

Ich entdecke meine 6700 - Erfahrungen nach Maschinenwechsel


Empfohlene Beiträge

Werbung:
  • Antworten 97
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • cadieno

    20

  • Paula38

    18

  • Quälgeist

    12

  • SiRu

    11

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

  • 11 Monate später...
Geschrieben
Am 31.1.2021 um 18:52 schrieb Devil's Dance:
Am 31.1.2021 um 18:35 schrieb cadieno:

 

Das andere scheint ein Problemchen speziell meiner Maschine zu sein. Mein Techniker und ich können es nämlich nicht reproduzieren. Ab und an springt der Faden aus dem Fadengeber (das Ding, das hoch und runter fährt) und dann blockierts. Ich kann nicht eingrenzen, wann und bei welchen Bedingungen das passiert :nix: und auch mein Techniker ist ratlos. Solange da aber auch mal mehrere Wochen dazwischen sind, kann ich damit leben.

 

Alle Klarheiten beseitigt :classic_biggrin:

Aufklappen  

...nein, ist nicht ein Problem DEINER Maschine - meine hat das auch schon 2 x gekonnt :D ...

 Meine kann das auch. 
 

Ich habe die Vermutung, dass es daran liegt, wenn ich beim Einfädeln des Oberfadens das Füßchen nicht (per Handhebel) nach oben stelle. Seitndem ich darauf achte, hatte ich noch nicht wieder. @Devil's Dance, @cadieno, mögt ihr das mal probieren und Eure Erfahrungen hier schreiben?

 

Im Übrigen: für mich ist sie ein Traum! 
 

Allerdings nervt der Einfädler. Der meiner alten Janome 6260 und der Brother M 280 D sind da problemloser. Da überleg ich, die Maschine nochmal einzuschicken.

Geschrieben

Hallo, ich habe gestern in einem anderen alten Thema noch mal ein paar Fragen zur Maschine gestellt. Quälgeist hat mich freundlicherweise auf dieses Thema hier aufmerksam gemacht, dass ich mit viel Neugier verschlungen habe. Einige meiner Fragen haben sich jetzt schon weitestgehend geklärt. Eine würde mich noch interessieren, vielleicht ist zurzeit jemand mit dieser Maschine aktiv und kann mir Folgendes (Text kopiert aus meinem anderen Beitrag) beantworten: 

 

Muss man die Fadenspannungseinstellung anpassen, wenn man über dickere Stellen als das restliche Nähgut näht? Wieviel muss man generell an der Fadenspannung justieren, wenn es, zumindest so wie ich es verstehe, keine "automatische" Fadenspannungseinstellung gibt?

Geschrieben

@Paula38 Ich werde mal darauf achten, aber da ich den Fuß (eigentlich) immer vor dem Einfädeln hochstelle, glaube ich nicht daran, dass es mir bei die Lösung ist. Aber irgendwie passiert es in letzter Zeit nur noch seeeehr selten. 

 

@Dactylorhiza Ähm.........nö :D Ich passe maximal an, wenn ich sehr dünne Stoffe nähe oder mal wieder an unseren Bootssachen werkel. Da liegt es aber am sehr dicken Garn und nicht am Nähgut.

 

Insgesamt liebe ich sie immer noch und freue mich, wenn ich Zeit für Trulla finde (auch wenn die neue M17 schon einen ziemlichen Haben-wollen-Reflex ausgelöst hat :classic_blush: )

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Dactylorhiza:

Muss man die Fadenspannungseinstellung anpassen, wenn man über dickere Stellen als das restliche Nähgut näht? Wieviel muss man generell an der Fadenspannung justieren, wenn es, zumindest so wie ich es verstehe, keine "automatische" Fadenspannungseinstellung gibt?

 

(Warnung. Ich hab die mit der weißen Blende - also die baugleiche elna.)

 

Du stellst die Fadenspannung für so ziemlich alles 1 x ein - und dann latscht diese Maschine brav über alles drüber. Über dickere und dünnere Stoff an sich, aber auch über Nahtzugabenstapel im Werkstück.

Dran drehen  ist für einige Zierstiche mal angesagt, oder für die schöne Oberseite beim knopfloch. (Später auf den üblichen Wert wieder zurückdrehen.)

Oder Du verwendest mal deutlich dickeres Obergarn als üblich (oder dünneres), dann musst Du auch justieren. Aber auch da: 1 Mal. Wenn Dir das Stichbild zusagt, bleibt die Fadenspannung unangetastet, bis Du das Projekt dann soweit hast, das Du wieder auf Dein Standard-Obergarn gehst.

Geschrieben (bearbeitet)

@cadieno und @SiRu Danke, das ist sehr beruhigend zu wissen. :classic_biggrin:

 

Rechtecktransport / Boxtransport hat die Maschine aber nicht, oder? Zumindest habe ich bisher keine Angaben dazu gefunden.

Bearbeitet von Dactylorhiza
Geschrieben

Nein.

Aber so brav, wie die über alles drübergeht (ohne Obertransport - den hab ich mal ausprobiert, nettes Ding, Braucht 's nicht...), würde dieser Boxtransport (der ist von juki, richtig?) auch nix extra bringen.

  • 6 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

eine Frage hätte ich jetzt noch. Ich kam mit dem Anbringen des Obertransportfußes nicht zurecht. Kann ich auch den "normalen" Obertransportfuß montieren und damit nähen?.Für die 9900 und andere gibt es auch in 9mm Breite.

 

 

Bearbeitet von Machi
Geschrieben

Das weiß ich nicht. Erzähl doch mal, wo denn Dein Problem damit ist? Vielleicht können wir Dir mit Tipps helfen .

Geschrieben

Hallo,

ich fand es fummelig  hinten dran zuhängen . Das die meisten Zierstiche auch nicht "aktiv", sondern grau waren fand ich nicht gut.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Machi:

Das die meisten Zierstiche auch nicht "aktiv", sondern grau waren fand ich nicht gut.

Das  verstehe ich nicht. Mit dem „breiten“ Obertransport könnte ich (fast? - hab’s nicht probiert) alle Stiche nähen. Dass ggfs ein anderer Fuß empfohlen wird, steht ja auf einem anderen Blatt. Und ja das Anbauen ist „Fummelig“. Bei mir klappt es am besten, wenn ich die Schraube fast ganz löse, den Fuß anbaue und dann den Haken einklinke. 

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn der Obertransportfuß montiert ist und ich meine es war eine Taste, auch gedrückt wird sind sie meisten Zierstiche "grau" und können nicht angewählt werden. Das habe ich beim testen der Maschine vor ein paar Monaten gehabt.

Ich habe die Bedienungsanleitung nur auf Englisch.

BDA Janome 6700.jpg

Bearbeitet von Machi
Geschrieben

 Ich konnte eben einen Ziersich mit angebautem Accufeed nähen. Ging einwandfrei.
 

Ich weiß ja nicht, welche Taste Du gedrückt hattest. 🤷‍♀️

Geschrieben

@Machi Wenn Du eine deutsche Anleitung suchst: die Elna excellence 720 pro ist baugleich. Dafür spuckt das weltweite Netz ein verfügbare Anleitung aus. Die hatte ich mir auch runtergeladen, um mich vorab gründlich mit der Maschine zu befassen. 

Geschrieben

Gute Idee! Danke! Stimmt, die sind gleich. Ich habe nicht herausfinden können, warum die Elna teurer ist. Eine Händlerin sagte mir gestern , es wäre nur der Name.

Ich gehe gleich auf die Suche! Danke

Geschrieben

Anderer Vertrieb - und meist irgendeine Rabattaktion, die den teureren Elnapreis auf Janome-Niveau schrumpft.

Geschrieben

Die Elna-Maschinen haben (soweit ich sie gesehen habe) teilweise etwas andere Bedienkonzepte als Janome im Detail. Aber das muss dann wirklich jeder für sich entscheiden, ob es einem überhaupt zusagt und ob es einem das Wert ist. Technisch tun die sich meines Wissens tatsächlich nichts.

 

(Im Grunde wie beim Auto... die einen bezahlen gerne einen Aufpreis für ein eingebautes Navigationssystem, den anderen reicht ein an der Lüftung festgeklemmtes Handy mit google maps. Funktioniert beides, hat beides Vor- und Nachteile. Der eine so, der andere anders.)

Gast derhindemith
Geschrieben
Am 1.12.2022 um 17:09 schrieb Machi:

Wenn der Obertransportfuß montiert ist und ich meine es war eine Taste, auch gedrückt wird sind sie meisten Zierstiche "grau" und können nicht angewählt werden. Das habe ich beim testen der Maschine vor ein paar Monaten gehabt.

Ich habe die Bedienungsanleitung nur auf Englisch.

BDA Janome 6700.jpg

Wenn einige Zierstiche nicht verfügbar sind, kann es daran liegen, das "Mode 1" ausgewählt ist. "Mode 1" ist nur Gradstich. "Mode 2" ist für Zierstiche und "Mode 3" für Alphabet. Vielleicht hilfts.

Geschrieben

Die Lady wohn bei mir nicht, deswegen kann ich nicht testen. Da war aber was... kann ich mich daran erinnern. Ich habe jetzt eine andere Maschine und die , die hier sind schlagen sich gut.

Geschrieben

Ok, ich habe meine Korrespondenz mit der Händlerin gefunden. Es war bei der Skyline 9 und Stich 18 . Ich wollte Jersey damit nähen. Diesen Stich benutze ich wenn, ich meine T-Shirt-Ärmel kürze. Also es war die falsche Janome. Tut mir leid für die Verwirrung

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...