Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kleine Hilfestellung, habe eine Singer 8280 und möchte für mein Enkelkind vermehrt nähen - kommt im Juli zur Welt. Soll ich mir lieber eine komfortabele Nähmaschine oder doch lieber eine Overlock anschaffen. die Singer näht eigentlich sehr gut, habe halt nur 5 Nutzstiche. Einen schönen Tag

Werbung:
  • Antworten 6
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Krautwurst

    2

  • 3kids

    1

  • Giftzwergin

    1

  • running_inch

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Ich stand, als ich schwanger wurde, vor der selben Frage. Eigentlich gute Nähmaschine, aber zickig bei Stretch-Stoffen und eben nicht mehr Stand der Technik. Ich habe mir dann eine Ovi gekauft, auch weil die günstiger war als eine wirklich bessere Nähmaschine (beides vor Ort). Und die Nähmaschine dann 6 Jahre später ersetzt.

 

Ich hab es nie bereut.

 

LG Rita

Geschrieben

Ich habe mit der 70er Jahre-Pfaff meiner Mutter angefangen und als ich immer mehr genäht habe, eine moderne und teurere Nähmaschine gekauft. Viel später habe ich dann eine Overlock gekauft, aber eigentlich nie benutzt - die Nähmaschine reicht mir voll und ganz.

Geschrieben

Wenn deine Singer noch sehr gut näht, würde ich es machen wie @3kids und eine Overlock dazu nehmen. Babysachen sind ja doch meistens aus Jersey, und da ist eine Overlock klasse. Die Nähmaschine kannst du später immer noch ersetzen, wenn der Bedarf entsprechend da ist. :)

Geschrieben (bearbeitet)

@Krautwurst Was möchtest du für dein Enkelkind machen? Ich denke, dass das entscheidend ist. 

 

Ich persönlich würde es wie 3kids halten, da ich bei Babykleidung Jersey, Sweat und Nicki verarbeiten würde. Eine Overlock ist dafür nicht zwingend, aber doch sehr komfortabel.

Zierstiche oder Stickereien auf Babykleidung, -decken usw. sind sehr beliebt, aber absolut nicht meins. Daher würde ich eine Nähmaschine mit solcher Ausstattung nicht brauchen, aber wenn du sowas unbedingt machen möchtest, ist eine neue Nähmaschine vielleicht doch zweckmäßiger.

 

Je nachdem, wie dein Budget aussieht, könntest auch überlegen, für kleines Geld eine gebrauchte Overlock mit Garantie vom Fachhändler zu kaufen (die sind in der Regel sehr robust) und eine neue Nähmaschine.

Bearbeitet von Makerista
Geschrieben

Möchte doch größten Teils Babykleidung nähen und dachte da an die Overlock

Danke für die Ratschläge

Geschrieben

Eine Overlock ist schon super für dehnbare Stoffe; ich möchte meine auch nicht mehr missen! Und gerade Babysachen sind so dankbar in der Herstellung, weil es so schnell geht. :)

 

Für bestimmte Dinge ist eine normale NähMa aber trotzdem nützlich, zB für Kanteneinfassungen, Knopflöcher, mal einen Saum; jedenfalls, wenn du einen Schnitt nicht immer so umbasteln willst, dass alles mit der Ovi genäht werden kann. Geradstich und Zickzack reichen dafür vollkommen aus (ich bin auch kein Freund von Zierstichen mit Blümchen und Bienchen); aber es wäre vielleicht eine gute Idee, sich nochmal damit auseinander zu setzen, wie man das Nähen von dehnbaren Stoffen mit deiner Maschine verbessern kann. Weißt du Bescheid über die unterschiedlichen Nadeltypen für dehnbare Stoffe? Was mir bei schwierigen Stellen wie Säumen auch oft hilft, ist eine temporäre Verstärkung in Form von zB Sprühstärke oder auswaschbarem Stickvlies, um die Dehnbarkeit kurzfristig rauszunehmen.

 

Und es gibt ja noch ein paar Babysachen, die nicht zwingend aus dehnbaren Stoffen sein müssen; zB Lätzchen aus Frottee oder eine hübsche Patchwork-Decke. :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...