nowak Geschrieben 18. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 18. Januar 2020 Das einzige, was bei mir beim Tragen massiv gefilzt hat war Zitron. (Vier verschiedene Sorten, drei verschiedene Träger.) Opal, Lana Grossa, Regia, Rödel, Nonames... 40°C normale Wäsche, normales Waschpulver. Falls ich eh gerade andere Sachen aus Wolle oder Seide habe, auch mal Wollwaschmittel. Dann sind sie schon weicher und fluffiger. Vanish, habe ich diese Woche zufällig festgestellt, mögen sie nicht so. Sind aber auch nicht gefilzt, sondern nur spürbar kratziger. Beim nächsten Mal wohl besser Wollwaschmittel... dann erholen sie sich auch wieder. Noro wurde beim Waschen (auch im Wollwaschprogramm) kontinuierlich kleiner. Die wurden dann an ein Kind weiterverschenkt. Aber generell... sagt meine praktische Erfahrung, Sockenwolle hält was aus. Auch wenn der Hersteller das dann nicht garantieren mag.
Scherzkeks Geschrieben 18. Januar 2020 Melden Geschrieben 18. Januar 2020 vor 16 Minuten schrieb nowak: Das einzige, was bei mir beim Tragen massiv gefilzt hat war Zitron. (Vier verschiedene Sorten, drei verschiedene Träger.) Ja, da habe ich auch noch ein Paar von, kaum mehr (gemütlich) tragbar... Opal hatte ich bisher nicht (oder kaum?), sonst habe ich viel Regia - die ist ja ziemlich unempfindlich. Es mit Wollwaschmittel mal "hübsch" zu waschen ist eine schöne Idee - merke ich mir. Liebe Grüsse Silvia
Gast kaninchenfrieda Geschrieben 19. Januar 2020 Melden Geschrieben 19. Januar 2020 Damals, vor langer Zeit, hat mal ein Kinderkniestrumpf einen Ausflug in die weiße 95 Grad Wäsche gemacht,.... es war die Regia 1956, ein eher dunkelblaues Garn mit rot, gelb und türkis,....oh, oh,...... Die Farben haben minimal gelitten, nicht aber die Größe,....und auch die weiße Wäsche hatte nichts abbekommen. Ich nehme viele Sorten Strumpfgarn, aber nicht Peterle aus Bad Iburg. Die verfilzt schnell, fast schon beim Stricken!!!! Keine Erfahrung habe ich bei Garnmanufalturen mit selbstgefärbtem Garn, denn das ist mir zu teuer und die entstehenden Farbverläufe mag ich nicht so, weil sie kaum planbar sind.
akinom017 Geschrieben 19. Januar 2020 Melden Geschrieben 19. Januar 2020 vor 13 Stunden schrieb Scherzkeks: vor 14 Stunden schrieb akinom017: Die Sockenwolle von Opal verträgt auch nicht mehr Ach wie unpraktisch - das war mir gar nicht aufgefallen, und da hatte ich kürzlich einige Knäuel von gekauft. Ich meinte damit lt. Hersteller verträgt die nicht mehr, sie verträgt mehr, ich hab die Socken jahrelang in der normalen Buntwäsche bei 40° mitlaufen lassen. Nachdem die ganze Familie auf handgestrickten unterwegs ist, haben die Socken jetzt das Glück extra im Wollgang baden zu dürfen. Meiner Tochter die ja inzwischen selbst wäscht und keinen extra Wollwaschgang macht, wäscht ihre wieder mit der Buntwäsche und die auch weniger sortiert als ich. Studentenwohnheim, Zahlung pro Waschladung. vor 13 Stunden schrieb Lehrling: ob da schwitzige Füße beim Laufen schon die Steilvorlage fürs Einlaufen Das würde ich denken, denn feucht und rubbeln = filzen, das zieht sich dann nur in der Waschmaschine noch zusammen.
lea Geschrieben 19. Januar 2020 Melden Geschrieben 19. Januar 2020 vor 13 Stunden schrieb nowak: Opal, Lana Grossa, Regia, Rödel, Nonames... 40°C normale Wäsche, normales Waschpulver. Ich habe den Eindruck, bei Rödel gibt es sehr unterschiedliche Qualitäten - 2 Paare sind bei der Wäsche total verfilzt und geschrumpft und waren nach 3 oder 4 Wäschen nicht mehr tragbar, wobei andere Wollsocken, auch welche aus Rödel-Wolle, in denselben Waschladungen überhaupt keine Veränderungen zeigten. Ich kann nicht mehr sagen, wann ich diese Sockenwolle gekauft habe, jedenfalls nehme ich seither keine Rödel-Wolle mehr. Meine Stricksocken sind zum Teil uralt und viele Male gewaschen (Feinwaschmittel ohne Enzyme). Grüsse, Lea
MickyG Geschrieben 19. Januar 2020 Melden Geschrieben 19. Januar 2020 @Knitteresse ich habe mir mal deine Anleitung für die Mützen abgespeichert, kannst du bitte mal schreiben wieviele Zentimeter du so in etwa hoch strickst bevor du mit den Abnahmen anfängst? Vielen lieben Dank.
Scherzkeks Geschrieben 19. Januar 2020 Melden Geschrieben 19. Januar 2020 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb akinom017: vor 18 Stunden schrieb Scherzkeks: vor 19 Stunden schrieb akinom017: Die Sockenwolle von Opal verträgt auch nicht mehr Ach wie unpraktisch - das war mir gar nicht aufgefallen, und da hatte ich kürzlich einige Knäuel von gekauft. Ich meinte damit lt. Hersteller verträgt die nicht mehr, sie verträgt mehr, ich hab die Socken jahrelang in der normalen Buntwäsche bei 40° mitlaufen lassen. Beruhigend - danke. Da ich hier die einzige bin, die selbstgestrickte Socken trägt, kommen die bisher einfach so mit in die normale 40°C-Wäsche. Aber ich glaube, ich sammel mal separat und gönne denen eine Wollwaschmittel-Pflege. Womit ich bei Socken auch keine so gute Erfahrung gemacht habe sind die Zauberbälle von Schoppel. Sehr schöne Farben (die auch so bleiben), aber etwas dünner und nicht so strapazierfähig, filzen auch ein klein wenig. Seither nehme ich die nur noch für Schals oder Tücher. Liebe Grüsse Silvia Bearbeitet 19. Januar 2020 von Scherzkeks
Indianernessel Geschrieben 19. Januar 2020 Melden Geschrieben 19. Januar 2020 Noch mal 2, bald ist die Wolle alle. Dann mache ich Pause akinom017 5 Mützen Deimeline 11 Mützen Indianernessel 23 Mützen + 1 Kindermütze Junipau 3 Mützen Knitteresse 11 Mützen Lieby 1 Mütze Topcat 6 Mützen +1 Kindermütze Sisue 1 Mütze Ika 2 Mützen Minga 6 Mützen Ziel: 350 Mützen plus 50 Kindermützen Geschafft 68 Mützen (ca.19,4 %) und 2 Kindermützen (ca. 4,0 %) Noch zu stricken: 282 Mützen plus 48 Kindermützen
Knitteresse Geschrieben 20. Januar 2020 Melden Geschrieben 20. Januar 2020 Am 19.1.2020 um 13:53 schrieb MickyG: @Knitteresse ich habe mir mal deine Anleitung für die Mützen abgespeichert, kannst du bitte mal schreiben wieviele Zentimeter du so in etwa hoch strickst bevor du mit den Abnahmen anfängst? Vielen lieben Dank. Ich stricke bis etwa 16 cm Gesamthöhe, also incl. Bündchen gemessen. Das sind bei mir etwa 48 Reihen insgesamt. Ich stricke eher locker. Aber zu eng sollte die Mütze ja nicht sitzen, also im Zweifel ein paar Reihen mehr. Wenn Du eine fertig hast, lass sie jemanden probieren und passe die Reihenzahl, evtl auch die Maschenzahl, bei der nächsten Mütze an. LG Irene
gabi die erste Geschrieben 21. Januar 2020 Melden Geschrieben 21. Januar 2020 moin, ich bin mal so keck und setze mich zu dieser runde dazu. Von meiner mutter habe ich eine kleine kiste wolle geerbt, die ich nicht wirklich verarbeiten konnte. Ich selbst vertrag wolle nur an den füßen, daher kaufe ich für meine tochter nur projektbezogen wolle. Die wolle meiner mutter ist aber prädestiniert für mützen, also mach ich mit drei mützen bisher mit, mal sehen wie weit der vorrat reicht: akinom017 5 Mützen Deimeline 11 Mützen Indianernessel 23 Mützen + 1 Kindermütze Junipau 3 Mützen Knitteresse 11 Mützen Lieby 1 Mütze Topcat 6 Mützen +1 Kindermütze Sisue 1 Mütze Ika 2 Mützen Minga 6 Mützen gabi 3 mützen Ziel: 350 Mützen plus 50 Kindermützen Geschafft 71 Mützen (ca.20,28 %) und 2 Kindermützen (ca. 4,0 %) Noch zu stricken: 279 Mützen plus 48 Kindermützen
Bavoni Geschrieben 21. Januar 2020 Melden Geschrieben 21. Januar 2020 Ihr seid ja schon superfleissig ! Und soo schöne Ergebnisse 6 Mützen habe ich auch beizusteuern in verschiedenen Größen. Ich würde mal sagen es sind 4 für Erwachsene und 2 für Kinder. Gestrickt habe ich von oben nach unten und konnte so auch das letzte Restchen Garn aufbrauchen. akinom017 5 Mützen Bavoni 4 Mützen + 2 Kindermützen Deimeline 11 Mützen Indianernessel 23 Mützen + 1 Kindermütze Junipau 3 Mützen Knitteresse 11 Mützen Lieby 1 Mütze Topcat 6 Mützen +1 Kindermütze Sisue 1 Mütze Ika 2 Mützen Minga 6 Mützen gabi 3 mützen Ziel: 350 Mützen plus 50 Kindermützen Geschafft 76 Mützen (ca. 21,7% ) und 4 Kindermützen (ca. 8,0 %) Noch zu stricken: 274 Mützen plus 46 Kindermützen
Lieby Geschrieben 21. Januar 2020 Melden Geschrieben 21. Januar 2020 Gibt es eine Info für den ungefähren Kopfumfang? so zur Unterscheidung Erwachsene / Kinder? Ich hab bisher immer an meinem Kopf ausprobiert, eine Mütze ist jetzt was eng, da frag ich mich jetzt, ob ichs als Kindermütze angebe. Gemessen hab ich bei mir mal den Umfang mit 62 cm, das fand ich lt. den Tabellen bei z.B. Drops als recht groß... also wäre die vermeintlich zu kleine Mütze ohne Probleme noch ne kleinere Erwachsenen Mütze? Insgesamt hab ich jetzt 3 Mützen fertig. Liebe Grüße, Lieby
Lehrling Geschrieben 21. Januar 2020 Melden Geschrieben 21. Januar 2020 (bearbeitet) ich habe hier zwei Tabellen gefunden https://www.wollkopp.com/info/Welche-Muetzengroesse-passt-in-welchem-Alter-.html?language=de und https://www.blitzrechner.de/muetzengroessen/ etwas runterscrollen bis Mützengrößen OSFY, OSFW, OSFM – was bedeutet das eigentlich? liebe Grüße Lehrling Bearbeitet 21. Januar 2020 von Lehrling
Junipau Geschrieben 22. Januar 2020 Melden Geschrieben 22. Januar 2020 vor 7 Stunden schrieb Lehrling: ich habe hier zwei Tabellen gefunden https://www.wollkopp.com/info/Welche-Muetzengroesse-passt-in-welchem-Alter-.html?language=de und https://www.blitzrechner.de/muetzengroessen/ etwas runterscrollen bis Mützengrößen OSFY, OSFW, OSFM – was bedeutet das eigentlich? liebe Grüße Lehrling Danke @Lehring , da sind ja vor allem im zweiten Link so ziemlich alle Fragen beantwortet - und noch mehr Der Auflösung zu den Abkürzungen gibt die Seite doch auch, "one size fits youth", entsprechend dann "women" und "men". Ist aber wohl Wissen, das niemand braucht LG Junipau
Lieby Geschrieben 23. Januar 2020 Melden Geschrieben 23. Januar 2020 Dieses mal mit Bild. Die kleinste Mütze ist für einen kleinen Erwachsenenkopf tauglich, geht natürlich auch ein großer Kinder/Jugendlichen Kopf. akinom017 5 Mützen Bavoni 4 Mützen + 2 Kindermützen Deimeline 11 Mützen Indianernessel 23 Mützen + 1 Kindermütze Junipau 3 Mützen Knitteresse 11 Mützen Lieby 5 Mütze Topcat 6 Mützen +1 Kindermütze Sisue 1 Mütze Ika 2 Mützen Minga 6 Mützen gabi 3 Mützen Ziel: 350 Mützen plus 50 Kindermützen Geschafft 80 Mützen (ca. 22,9% ) und 4 Kindermützen (ca. 8,0 %) Noch zu stricken: 270 Mützen plus 46 Kindermützen
Lehrling Geschrieben 23. Januar 2020 Melden Geschrieben 23. Januar 2020 so, 3 Mützen hab ich auch fertig, 2 für Teenies, eine für Erwachsene akinom017 5 Mützen Bavoni 4 Mützen + 2 Kindermützen Deimeline 11 Mützen Indianernessel 23 Mützen + 1 Kindermütze Junipau 3 Mützen Knitteresse 11 Mützen Lehrling 1 Mütze + 2 Kindermützen Lieby 5 Mütze Topcat 6 Mützen +1 Kindermütze Sisue 1 Mütze Ika 2 Mützen Minga 6 Mützen gabi 3 Mützen Ziel: 350 Mützen plus 50 Kindermützen Geschafft 81 Mützen (ca. 22,9% ) und 6 Kindermützen (ca. 8,0 %) Noch zu stricken: 269 Mützen plus 44 Kindermützen
Indianernessel Geschrieben 24. Januar 2020 Melden Geschrieben 24. Januar 2020 Hier ist ja richtig der Bär los! Super schöne Mützen sind hier zu sehen! Fast ein Viertel haben wir geschafft! akinom017 5 Mützen Bavoni 4 Mützen + 2 Kindermützen Deimeline 11 Mützen Indianernessel 27 Mützen + 1 Kindermütze Junipau 3 Mützen Knitteresse 11 Mützen Lehrling 1 Mütze + 2 Kindermützen Lieby 5 Mütze Topcat 6 Mützen +1 Kindermütze Sisue 1 Mütze Ika 2 Mützen Minga 6 Mützen gabi 3 Mützen Ziel: 350 Mützen plus 50 Kindermützen Geschafft 85 Mützen (ca. 24,2% ) und 6 Kindermützen (ca. 8,0 %) Noch zu stricken: 264 Mützen plus 44 Kindermützen
akinom017 Geschrieben 24. Januar 2020 Melden Geschrieben 24. Januar 2020 @Indianernessel na Du bist ja aktuell im Turbo-Modus unterwegs
Indianernessel Geschrieben 24. Januar 2020 Melden Geschrieben 24. Januar 2020 Ja, derzeit geht das Stricken locker von der Hand. Aber die Wolle ist bald all und dann wende ich mich wieder den anderen Hobbies zu.
Indianernessel Geschrieben 26. Januar 2020 Melden Geschrieben 26. Januar 2020 es geht weiter..... akinom017 5 Mützen Bavoni 4 Mützen + 2 Kindermützen Deimeline 11 Mützen Indianernessel 29 Mützen + 1 Kindermütze Junipau 3 Mützen Knitteresse 11 Mützen Lehrling 1 Mütze + 2 Kindermützen Lieby 5 Mütze Topcat 6 Mützen +1 Kindermütze Sisue 1 Mütze Ika 2 Mützen Minga 6 Mützen gabi 3 Mützen Ziel: 350 Mützen plus 50 Kindermützen Geschafft 87 Mützen (ca. 24,8% ) und 6 Kindermützen (ca. 8,0 %) Noch zu stricken: 262 Mützen plus 44 Kindermützen
Ika Geschrieben 27. Januar 2020 Melden Geschrieben 27. Januar 2020 akinom017 5 Mützen Bavoni 4 Mützen + 2 Kindermützen Deimeline 11 Mützen Indianernessel 29 Mützen + 1 Kindermütze Junipau 3 Mützen Knitteresse 11 Mützen Lehrling 1 Mütze + 2 Kindermützen Lieby 5 Mütze Topcat 6 Mützen +1 Kindermütze Sisue 1 Mütze Ika 3 Mützen + 1 Kindermütze Minga 6 Mützen gabi 3 Mützen Ziel: 350 Mützen plus 50 Kindermützen Geschafft 88 Mützen (ca. 25% ) und 7 Kindermützen (ca. 14 %) Noch zu stricken: 262 Mützen plus 43 Kindermütze
Scherzkeks Geschrieben 27. Januar 2020 Melden Geschrieben 27. Januar 2020 Toll - Ihr seid schon so fleißig hier! Liebe Grüsse Silvia
Minga Geschrieben 30. Januar 2020 Melden Geschrieben 30. Januar 2020 Bei mir ging es weiter. Die Mützen unten sind alle gewaschen und haben sich in der Größe nicht verändert. Von den nächsten Mützen sind die beiden hellen unten gewaschen und wurden dicht und sehr warm, aber auch eine Nummer kleiner. Die helle Bommelmütze aus naturbelassener Schafwolle ist auch um eine Nummer geschrumpft. Die Wolle, die ich verarbeite, hat halt oft keine Banderole mehr oder es steht "Handwäsche" drauf. Insgesamt habe ich jetzt 18 Mützen für Erwachsene und 3 für Kinder - es sind nicht alle fotografiert. Jetzt mache ich erstmal etwas Anderes. LG Inge
Scherzkeks Geschrieben 30. Januar 2020 Melden Geschrieben 30. Januar 2020 (bearbeitet) Ich trage mal ein: akinom017 5 Mützen Bavoni 4 Mützen + 2 Kindermützen Deimeline 11 Mützen Indianernessel 29 Mützen + 1 Kindermütze Junipau 3 Mützen Knitteresse 11 Mützen Lehrling 1 Mütze + 2 Kindermützen Lieby 5 Mütze Topcat 6 Mützen + 1 Kindermütze Sisue 1 Mütze Ika 3 Mützen + 1 Kindermütze Minga 18 Mützen + 3 Kindermützen gabi 3 Mützen Ziel: 350 Mützen plus 50 Kindermützen Geschafft: 100 Mützen (ca. 28,5 % ) und 10 Kindermützen (ca. 20 %) Noch zu stricken: 250 Mützen plus 40 Kindermützen Liebe Grüsse Silvia Bearbeitet 30. Januar 2020 von Scherzkeks
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden