Christina Kapeller Geschrieben 25. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 25. Dezember 2019 @Leviathan und mit denen bekommst du das Problem dann in den Griff? oh mann.... ich hatte eine gaaanz günstige W6 - die hat da auch keine Probleme gemacht😩
Kiwiblüte Geschrieben 26. Dezember 2019 Melden Geschrieben 26. Dezember 2019 @Christina Kapeller Nachdem ich mich bei Baby Lock erkundigt habe , die Empfehlung war Organ Nadeln zu verwenden, nehme ich nur für beide Maschinen die Organ-Nadeln 80/12 SUK für Jersey und Srick. (Hatte am Anfang ein Problem mit meiner Ovation. Habe ein paar Schmetz-Nadeln geschrottet, die hatte mir der Händler netterweise dazu gelegt.) Für meine Baby Lock evolve habe ich bereits jahrelang nur Organ-Nadeln verwendet und keine Probleme gehabt. Schau mal, mag mich täuschen, aber die 80er Organ -Nadel ist im Gegensatz zu der Schmetz -Nadel 65/9 etwas länger dünner vorallem in der Spitze. In Deinen Maschinen sind im Inneren die Nadelstärken angegeben. Die 90/14 habe ich vor Jahren für Polsterstoff verwendet. Ansonsten bleiben die 80/12 Suk für alle Stoffarten in den Maschinen.
Miri45 Geschrieben 26. Dezember 2019 Melden Geschrieben 26. Dezember 2019 Ich hatte auch in Erinnerung, dass ELx Cover- und HAx Overlock-Nadeln sind, bei meinen "Einzelmaschinen" passt das soweit. Enlighten BLCS Janome 1200D Kombi-Maschine, die ist sogar ein Marken-Freak....
lea Geschrieben 26. Dezember 2019 Melden Geschrieben 26. Dezember 2019 Wenn ich mich recht erinnere, gibt es bei Elx, HAx und Co. u.a. minimale Unterschiede gegenüber 705/130 hinsichtlich Grösse der gebildeten Fadenschlinge und der Nähe der Nadel zum Greifer. Das kann dann u.U. ausmachen, ob es Fehlstiche gibt oder nicht. Für Löcher ist ggf. aber die Spitzenform und die Stärke der Nadel verantwortlich (und die Qualität ). Ich habe das Gefühl, dass auch Stärke und Art des Garns hier einen Einfluss haben kann. Grüsse, Lea
Christina Kapeller Geschrieben 26. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 26. Dezember 2019 (bearbeitet) Wow!! Jedes mal wieder bin ich sooooo begeistert, wie hilfsbereit und freundlich hier alle immer sind🥰 Danke danke danke... um euch ein kleines Update zu geben: Der Wechsel von HAx 90ern auf 80er Stretch hat schon gute Ergebnisse gebracht. Danach hab ich die HAx 75 rein und die Nähte waren auf allen Materialien, an denen ich vorher stellenweise Löcher entdeckt habe, zufriedenstellend und ohne Löcher. auch am Problemstoff war die naht in Ordnung. Danach nochmal die HAx 90er rein: der Problemstoff wurde regelrecht zerfetzt. Meine Vermutung ist nun schlicht, dass die 90er Nadeln ganz einfach viel zu dick waren (und der Stoff einfach auch nicht der beste). ich hoffe jetzt, dass es das war. Wäre schön, wenn sich das Problem so simpel lösen lassen würde😅 aber auf das einfachste kommt man ja häufig erst spät 🙈 Bearbeitet 26. Dezember 2019 von Christina Kapeller Rechtschreibung
Miri45 Geschrieben 26. Dezember 2019 Melden Geschrieben 26. Dezember 2019 Am 26.12.2019 um 18:09 schrieb Christina Kapeller: Danach hab ich die HAx 75 rein und die Nähte waren auf allen Materialien, an denen ich vorher stellenweise Löcher entdeckt habe, zufriedenstellend und ohne Löcher. Aufklappen Na, das hört sich doch gut an Warum da drauf steht, dass nur 80 und 90er Nadeln verwendet werden sollen, erschließt sich mir auch nicht so recht, ich hab' auch meist 75er drin.
Scherzkeks Geschrieben 26. Dezember 2019 Melden Geschrieben 26. Dezember 2019 Ihr wisst schon, dass die HAx1SP-Nadel (also SuperStretch z.B. von Organ) das System 130/705H ist? Die Nadelspitze ist eine andere, halt Kugelspitze, das System aber das gleiche. Ansonsten wäre das auch gaaaanz, ganz blöd für Eure Maschinen, denn das Nadelsystem muss auf jeden Fall passen. (Und wer mir nicht glaubt, schaut einfach Mal auf so eine Nadel-Box von Organ drauf - da steht es nämlich gedruckt drauf. ) Elx-Nadeln sind eigentlich für Cover. Für Jersey ist eine 90er-Nadel eigentlich zu dick - die nehme ich nur für Sweat oder Fleece. Ansonsten ist eine 75er besser für solche dünne Stoffe. Regelmäßig neue Nadeln einsetzen ist häufig das A und O - die Spitzen von Nähmaschinennadeln sind (alle) empfindlich. Und mit den SuperStretch kannst Du auch Webware nähen, meist klappt das vernünftig. Nur Maschenware (Jersey/Sweat) mit einer Universalnadel zu nähen ist keine gute Idee. Ich persönlich bevorzuge Organ-Nadeln - seitdem sind meine Probleme Punkto Nadeln eigentlich alle verschwunden. (Es gibt ja genug Fehler, die man sonst noch machen kann. ) Liebe Grüsse Silvia
Christina Kapeller Geschrieben 26. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 26. Dezember 2019 Da ich im ersten Beitrag auch die BLCS erwähnt habe, ist das wahrscheinlich etwas verwirrend gewesen... 😅 Aber es geht um die Enlighten. Da hab ich dann mit den 75ern HAx quasi streng nach Vorschrift gearbeitet ☺️ ich hoffe nun einfach, dass es so bleibt 😆
Christina Kapeller Geschrieben 26. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 26. Dezember 2019 @Scherzkeks ja, dass mit den Nadelsystemen und Typen habe ich mir seit gestern hart erarbeitet, erlesen und erklären lassen🤪 Aber jetzt sollte ich für mich gedanklich das wichtigste soweit sortiert haben, was das betrifft☺️
Scherzkeks Geschrieben 26. Dezember 2019 Melden Geschrieben 26. Dezember 2019 Am 26.12.2019 um 18:57 schrieb Christina Kapeller: Aber es geht um die Enlighten. Da hab ich dann mit den 75ern HAx quasi streng nach Vorschrift gearbeitet ☺️ ich hoffe nun einfach, dass es so bleibt 😆 Aufklappen Regelmäßig Nadeln tauschen, dann sollte es auch so bleiben. Am 26.12.2019 um 18:59 schrieb Christina Kapeller: ja, dass mit den Nadelsystemen und Typen habe ich mir seit gestern hart erarbeitet, erlesen und erklären lassen🤪 Aufklappen Ja, das ist ja auch gar nicht einfach! Aber das Nadelsystem ist das gleiche wie bei einer normalen Haushaltsnähmaschine (ich weiss ja nicht, was Du da hast). Also kannst Du die gleichen Nadeln auch verwenden, nur angepasst an den Zweck. Und Elastisches mag halt gerne SuperStretch. Liebe Grüsse Silvia
Christina Kapeller Geschrieben 26. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 26. Dezember 2019 @Scherzkeks Das ist ja gerade das Thema, dass das mit den Superstrech passiert ist mit den vielen Löchern Darum war ich ja so irritiert... aber wahrscheinlich waren die Nadeln ganz einfach zu dick Hoffe ich zumindest!!! Tja...es gibt halt viel zu lernen😁 Aber die meiste Zeit macht das ja auch ziemlich Spaß🥰
Scherzkeks Geschrieben 26. Dezember 2019 Melden Geschrieben 26. Dezember 2019 Am 26.12.2019 um 19:09 schrieb Christina Kapeller: aber wahrscheinlich waren die Nadeln ganz einfach zu dick Aufklappen Ja, definitiv zu dick. Für Jersey sollte man 75er nehmen - sonst haut es halt "Krater" rein. Habe ich auch "schmerzhaft" lernen müssen. Für Sweat/Fleece dann lieber die 90er. Liebe Grüsse Silvia
Leviathan Geschrieben 27. Dezember 2019 Melden Geschrieben 27. Dezember 2019 Am 25.12.2019 um 20:56 schrieb Christina Kapeller: @Leviathan und mit denen bekommst du das Problem dann in den Griff? oh mann.... ich hatte eine gaaanz günstige W6 - die hat da auch keine Probleme gemacht😩 Aufklappen Mit den SUK war es besser. Ich hoffe du hast deine alte Maschine noch als Zweitmaschine, ich hab meine vorschnell abgegeben und mir wieder eine Bernina (gebraucht) geholt - ist auch nicht so viel zu schleppen zum Nähtreff. Ich hatte auch die Verstellmöglichkeit der Fadenspannung vermisst - jetzt hab ich eine Maschine mit hell und eine mit dunkel eingefädelt stehen (ist sehr komfortabel)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden